Inhalt | 5 |
1. Präludium | 9 |
1.1 Psychoanalyse und Wiederholung | 9 |
1.2 Die Ur-Sache der Schlaflosigkeit | 10 |
1.3 Das verlorene Objekt | 11 |
1.4 Kern unseres Wesens und Gedanken des Leids | 15 |
1.5 Gedankenarbeit | 21 |
1.6 Gespenster-Botschaften | 22 |
1.7 Fragen und Leiden in der Wirklichkeit | 24 |
1.8 Antworten? | 25 |
1.9 Psychoanalyse versus Psychologie | 28 |
1.10 Verkennen und Überleben | 32 |
1.11 Das Leiden der Zwangsneurose | 33 |
1.12 Wiederholung und Barmherzigkeit | 34 |
1.13 Die gute und die schlechte Wiederholung | 36 |
1.14 Hegel, Freud und der Einbruch der Trauer | 38 |
2. Einleitung | 43 |
2.1 Insistierende Fragen | 43 |
2.2 Eine Antwort | 43 |
2.3 Philosophie, Strukturalismus, Dekonstruktion | 44 |
2.4 Thanatologie bei Schlaflosigkeit | 47 |
2.5 Rückkehr zu Freud | 51 |
2.6 Das Unbewusste ist strukturiert wie eine Sprache | 55 |
2.7 Das mediale Dispositiv der Psychoanalyse | 56 |
2.8 Das Böse, das Reale, das Mediale | 61 |
3. Das Spiegelstadium Lacan mit Hegel | 69 |
3.1 Theorie des Spiegelstadiums | 69 |
3.2 Hegels dialektischer Dreischritt | 70 |
3.3 Hassliebe zwischen Eins und Zwei bis zur Intervention von Drei | 72 |
3.4 Tod | 74 |
3.5 Zeit und Geschichte | 75 |
3.6 Unbewusste Subjekt-Prozeduren | 76 |
3.7 Grabmäler | 80 |
3.8 Gesetz der Differenz | 80 |
3.9 Mythen und Computer | 82 |
3.10 Circuit | 86 |
3.11 Paranoia | 88 |
3.12 Neurose | 91 |
3.13 Wiederholte Fallgeschichten | 94 |
3.14 Die Wiederholung eines Versuchs | 96 |
4. Zwischen den Schauplätzen | 99 |
4.1 Zusammenfassung | 99 |
4.2 Die Vernichtung von Meringer und Mayer | 101 |
4.3 Das Unbewusste ist strukturiert wie eine Sprache | 105 |
4.4 Wessen Unbewusstes? | 105 |
4.5 Das Unbewusste Freuds und das sprachstrukturierte Unbewusste | 106 |
4.6 Lacans Wiederholung des Unbewussten: das brennende Sein | 108 |
4.7 Das Vergessen Freuds und das Objekt der Wissenschaft | 109 |
4.8 Das strukturale Objekt und die linguistische Urszene | 110 |
4.9 Die Wiederholung des „Das Unbewusste ist strukturiert wie eine Sprache" | 111 |
4.10 Die Wiederholung im akademischen Diskurs | 113 |
4.11 Die heilige Angst versus die Ängstlichkeit der Wissenschaft - Dialektik vs. Ideenge schichte | 114 |
4.12 Das Objekt = x als Patient: Kleinigkeiten und ihre verheerenden Folgen | 116 |
4.13 Lacans Wissenschafts- und Medientheorie und das signifikante „und" | 118 |
4.14 Öffnung und VerschlieÜung der Kluft des Denkens | 119 |
4.15 Gute versus schlechte Wiederholung, Dassheit versus Washeit, symbolischer versus imaginärer Mangel | 121 |
4.16 RSI | 122 |
4.17 Sprechen versus Sprache | 123 |
4.18 Exkurs: Lacan und Heidegger | 126 |
4.19 Die Ur-Sache der Wissenschaft und die Medien | 132 |
4.20 Lacans Psychoanalyse im Kontext des Poststrukturalismus | 134 |
4.21 Wiederholung und Bilanz | 136 |
5. Die Vorgeschichte des Freud'schen-und-des-sprach - strukturierten Unbewussten in der Wechselstromphysik | 139 |
5.1 Die Zeichen der Klassik | 139 |
5.2 Bruch | 140 |
5.3 Lacans Konzept des Signifikanten | 142 |
5.4 Trauma, Tremolo, Phobie, Paranoia, Diskontinuität - und die wissenschaftlichen Subjekte der medialen Psychoanalyse | 143 |
5.5 Wiederholung von Geschichten | 145 |
5.6 Das Unbewusste und die Geschichte der elektrischen Medien | 146 |
5.7 Diskrete Zeiten und Relationen | 148 |
5.8 Die Genealogie des Unbewussten aus der Geschichte des Wechselstroms I | 149 |
5.9 Epistemologische Zäsur in Folge derFaraday'schen Entdeckung: die neue Zeit | 157 |
5.10 Henrys Maschine und der Kampf um die Wahrheit | 162 |
5.11 Freuds Analysetechnik: Operationalität versus Repräsentation | 166 |
5.12 Revolutionierung von Räumen und Zeiten | 169 |
5.13 Newton versus Faraday: die alte und die neue Zeit | 172 |
6. Korpsifizierung | 185 |
6.1 Körper unter Strom: Die Genealogie des Unbewussten aus der Geschichte des Wechselstroms II | 185 |
6.2 Körper-Medien-Verbindungen | 187 |
6.3 Die Arbeitsplätze von Sigmund Freud | 191 |
6.4 Prophetie und Fatalismus | 199 |
6.5 Claude Bernard und die Anfange der experimentellen Physiologie | 211 |
6.6 Seelenfragen und ihre Techniken: Carl Ludwig | 213 |
6.7 Tickende Uhren und das Unbewusste bei Wundtund Freud | 216 |
6.8 Wahnsinn und Normalität: Freud mit Bleuler | 238 |
6.9 Freud und Flechsig: Hirnhunger, eine anorektische Penelope und die Hölle | 266 |
6.10 Eine Zusammenfassung, ein Intermezzo von Du Bois-Reymond und dann der große Helmholtz | 284 |
7. Aporien und Ängste | 321 |
7.1 Physis, Antiphysis- und der Beginn der großen Angst | 321 |
7.2 Labor-Ängste | 326 |
7.3 Angst, Aporie oder Verkennung - Reaktionen aufs Reale | 333 |
7.4 Stoß und Schreck | 341 |
7.5 Aporienmanie | 350 |
7.6 Freuds Angsttheorie im Überblick: von der Energie zur Signalangst | 373 |
8. Die Ankunft des Unbewussten in der Linguistik | 385 |
8.1 Das Freud'sche-Unbewusste -und- das-sprach st rukturierte-Unbewusste | 385 |
8.2 Ferdinand de Saussure und der Strukturalismus | 387 |
8.3 Lacans (Re-)Lektüre von Saussures Zeichen | 389 |
8.4 Saussure zwischen Ursache und Ur-Sache | 391 |
8.5 Der Signifikant als diskrete Relation | 395 |
8.6 Die Freud'sehe Aporie als Krise der z^eichentheorie | 397 |
8.7 Der Algorithmus von Begehren und Wiederholung | 400 |
8.8 Kryptologie | 400 |
8.9 Metonymie und Metapher: Lacan und Jakobson | 402 |
8.10 Repräsentation versus Verschlüsselung | 405 |
8.11 Lacan und die Kybernetik | 406 |
8.12 Fragen und Betäubungen von Fragen | 408 |
8.13 Der symbolische und der imaginäre Tod in der Wissenschaft | 409 |
8.14 Die Neurose als Abwehrmaßnahme der Wissenschaft - und das Fallbeispiel Albert Einstein | 412 |
8.15 Die Bedeutung von Medien und Objekten - Lacans Prospekt einer medienarchäologischen Psychoanalyse | 418 |
8.16 Tödliche Fragen | 423 |
9. Die Geschichte des Subjekts in Philosophie und Psychoanalyse | 425 |
9.1 Die Geschichte, das Durcharbeiten, die Wiederholung - Schicksal | 425 |
9.2 Imaginäre Erinnerung versus symbolisches Gedächtnis | 428 |
9.3 Geschichte als Freud'sche Entstellung | 430 |
9.4 Das Schicksal insistiert von Heidegger bis zu Lacan - gegen alle Egologen | 431 |
9.5 Die Liebe | 437 |
9.6 Testament und Nachträglichkeit | 438 |
9.7 Zwischen Kontingenz und Determinismus oder Fragen ohne Antwort | 440 |
9.8 Die Liebe? | 442 |
9.9 Imaginäre versus symbolische z^eit | 444 |
9.10 Tod, Anerkennung, Wiederholung - Hegel, Freud, Heidegger, Lacan | 446 |
9.11 Die Analyse der Geschichte des Subjekts: Wiederholung und Entzifferung | 450 |
10. Durcharbeiten der Geschichte mit Freud und Lacan | 453 |
10.1 Sprechen und die sprachlichen Bildungen des Unbewussten | 453 |
10.2 Chirurgie des Sprechens | 456 |
10.3 Lügen und Unverstehbarkeiten der Geschichte - die Problematik des Gesetzes und das Über-Ich | 457 |
10.4 Vom Sprechen des Symptoms zur guten Wiederholung der Geschichte | 461 |
10.5 Das Ich und das Es in der Psychoanalyse | 466 |
10.6 Das Unbewusste-Freuds-und-das-sprachstrukturierte-Unbewusste, das mediale Reale - eine Zusammenfassung | 472 |
11. Ende und Anfang der Wiederholung das Trauma und seine Folgen | 477 |
11.1 Weltunglück a priori - Das Trauma und seine Folgen | 477 |
11.2 Trauer oder Happiness, Seinsschuld oder kostenloses Vergnügen? | 483 |
11.3 Das Trauma und seine Folgen für die Geschichte des Subjekts und die Technik der Psychoanalyse | 486 |
11.4 Das Trauma als pathogener Kern - eine Mediengeschichte zwischen Freud und Lacan | 488 |
11.5 Weitere Folgen des Traumas - Verdrängung oder Verwertung | 495 |
11.6 Alienation und Separation | 496 |
11.7 Das Objekt klein a | 502 |
11.8 Die zTeit der Traumata und die UVerdrängung | 504 |
11.9 Die psychotische Verwerfung | 507 |
11.10 Neurose versus Psychose, Bedeutung versus Halluzination | 509 |
11.11 Ein Ende in Wahnsinn | 513 |
Literatur | 515 |
Danksagung | 537 |