Sie sind hier
E-Book

Über die Finanzkrise und ihre Folgen für die Bundesrepublik Deutschland bis 2009

Eindämmung ihrer Negativfolgen durch staatliche Interventionen

AutorRomy Scholz
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl40 Seiten
ISBN9783668013964
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis16,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2013 im Fachbereich VWL - Geschichte, Note: 1,3, Berufsakademie Sachsen - Glauchau, Sprache: Deutsch, Abstract: Niedrige Zinsen für Hypothekenkredite und steigende Immobilienpreise führten zu wirtschaftlichen Problemen auf internationalen Märkten. Dazu gehörten unter anderem Finanzierungsschwierigkeiten von Unternehmen, Umsatzeinbrüche und damit verbundene steigende Arbeitslosigkeit. Mit der ersten Bankeninsolvenz, der Investmentbank Lehman Brothers, stand der Finanz- und Wirtschaftswelt eine Rezession bevor. Definierbar sind Finanzkrisen aufgrund der Vielfältigkeit nur schwer. Dennoch kann man allgemein sagen, dass Finanzkrisen schwerwiegende Verschlechterungen von Finanzindikatoren, wie zum Beispiel Kursen von Wertpapieren und Bonitäten, mit sich bringen, die sich innerhalb kurzer Zeit ausprägen. Folgen können teilweise gravierend sein und sogar in einigen Fällen auf die Realwirtschaft übergreifen. Es wir in diesem Zusammenhang unter anderem zwischen zwei verschiedenen Arten unterschieden. Die erste ist die Informationskrise. Sie beschreibt das Sinken des inneren Wertes eines Gutes, was Wertberichtigungen in den Bilanzen nach sich zieht. Schlechte Informationsweitergabe kann dabei zu zeitlichen Differenzen der Korrekturen führen und sich schließlich krisenartig auswirken. Die zweite Ausprägungsform ist die Spekulationskrise. Sie ist vom Verhalten der Marktteilnehmer abhängig. Speziell bedeutet das spekulative Handlungen in eine Richtung, das heißt der Kauf eines bestimmten Gutes von einer Anlegerzahl in komplexem Umfang. Die Werte des Gutes steigen daraufhin am Markt ohne fundamentalistischen Nachzug. Die Krise entsteht dann beim Platzen der so entstandenen Spekulationsblase. Dabei fällt der Marktwert grundsätzlich weit unter den Fundamentalwert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

Baumarkt

Baumarkt

Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...

Bibel für heute

Bibel für heute

BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler

Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...