Sie sind hier
E-Book

Die narrative Dimension des Kunstwerks anhand der Skulpturengruppe 'Apoll und Daphne' von Gian Lorenzo Bernini und des Gemäldes 'Reisepläne' von Adolph Menzel

AutorNigar Ghasimi
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl18 Seiten
ISBN9783668034464
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Kunst - Übergreifende Betrachtungen, Note: 14,0, Philipps-Universität Marburg (Kunsthistorisches Institut), Veranstaltung: Grundlagen der Kunstgeschichte und Einführung in die Bildkünste, Sprache: Deutsch, Abstract: Das Phänomen der Bilderzählung existiert bereits seit frühester Zeit. Man könnte meinen, dass es ein tief angelegtes Bedürfnis des Menschen ist, Zusammenhänge erschließen zu wollen und kognitives Verständnis zu entwickeln. In zahlreichen frühen gesellschaftlichen und kulturellen Zusammenhängen sind Bildmotive und Bilderzählungen zu finden. Ob zu Dekorationszwecken von Textilien in der Antike oder als Relief mythologischer Sagen in der römischen Sarkophagplastik. Oder so wie im mitteleuropäischen Raum bereits seit 1400, nach der ersten Papierherstellung in Form von Andachtsbildern, auf denen heilige als Schutzpatrone abgebildet waren und die für den häuslichen Gebrauch als Gebetsbilder hergestellt wurden. Ohne jeden künstlerischen Anspruch als einfache Erinnerung eines religiösen Gemäldes, welches man nun im Kleinformat ins private mitnehmen konnte. Ausschlaggebend war, dass die Möglichkeit der einfachen und günstigen Reproduzierbarkeit dieser Bilder, sie für die breite Masse zugänglich machte und eine Art Ersatz für das gelesene Wort war da nur sehr wenige Menschen des Lesens fähig waren. Man kann also annehmen, dass die literarischen Methoden bereits vor ihrer Benennung unbewusst als solche auch in anderen Gattungen, wie bei diesem Beispiel, in dem die literarische Form dem Bild bereits innerwohnt, Anwendung fanden. Da die Kunstwissenschaft eine eher junge ist, bedient sie sich heute meist der literarischen Analyseverfahren. In dieser Arbeit werde ich mich mit den Hürden der Analysemethoden beschäftigen, welche Wolfgang Kemp in 'Ellipsen, Analepsen, Gleichzeitigkeiten. Schwierige Aufgaben für die Bilderzählung' thematisiert und werde anhand verschiedener Beispiele die Anwendbarkeit prüfen. Neben dem Gemälde der Genremalerei 'Reisepläne' von Adolph Menzel, werde ich verstärkt auf Berninis Skulpturengruppe 'Apoll und Daphne' eingehen und hier auch den Aspekt der Mythologie unter Berücksichtigung der Zeitlichkeit untersuchen. Die Problematik, die sich ergibt ist natürlich, dass nicht jede einzelne Methode auf jedes Kunstwerk anwendbar ist. Es bedarf der Selektierung, bzw. einer genauen Auswahl um Zutreffendes konstruktiv anwenden zu können. Diese Problematiken bespricht Wolfgang Kemp in seiner Schrift, stets im Hinblick auf die Bilderzählung.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Bildende Kunst - Malerei - Kunstwissenschaft

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Biographische Sicherheit im Wandel?

E-Book Biographische Sicherheit im Wandel?
Eine historisch vergleichende Analyse von Künstlerbiographien Format: PDF

Helga Pelizäus-Hoffmeister zeigt, dass biographische Unsicherheit - ein typisch modernes Phänomen - heute als umfassender und intensiver empfunden wird als früher: Die Menschen fühlen sich zunehmend…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Bildinterpretation und Bildverstehen

E-Book Bildinterpretation und Bildverstehen
Methodische Ansätze aus sozialwissenschaftlicher, kunst- und medienpädagogischer Perspektive Format: PDF

Bilder und Bilderfahrungen sind heute zentraler Bestandteil der Wahrnehmung der Wirklichkeitserfahrung und des kommunikativen Austauschs von Kindern und Jugendlichen. Der Sammelband stellt…

Weitere Zeitschriften

BONSAI ART

BONSAI ART

Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Die Versicherungspraxis

Die Versicherungspraxis

Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...

F- 40

F- 40

Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine. Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...