Vorwort | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Abbildungsverzeichnis | 11 |
Tabellenverzeichnis | 12 |
1 Einleitung | 13 |
2 Leben und Wohnen im Alter | 18 |
2.1 Alter und Altersbilder | 18 |
2.2 Leben und Wohnen älterer Menschen | 22 |
2.2.1 Ältere Menschen in Deutschland | 22 |
2.2.2 Wohnsituation älterer Menschen | 29 |
2.2.3 Alltagsgestaltung | 38 |
2.2.4 Mobilität | 41 |
2.2.5 Unterstützung und Pflege | 42 |
2.3 Altern im Stadtquartier – aktuelle Trends | 45 |
2.3.1 Individuelle Maßnahmen für das selbstständige Wohnen im Alter | 48 |
2.3.2 „Vernetztes Wohnen“ und „Integrierte Quartierskonzepte“ | 53 |
3 Stand der Forschung: Alter(n) und Technik | 59 |
3.1 Diskussion zum Technikbegriff | 59 |
3.2 Technikeinstellung, -akzeptanz und -kompetenz von älteren Menschen | 61 |
3.3 Wohntechniken, „Smart Home“ und Assistenzsysteme für ältere Menschen | 72 |
3.4 Potentiale technisch unterstützten Wohnens im Alter: ein Überblick | 78 |
3.4.1 Nutzungsbereitschaft von „Smart Home“ und AAL | 80 |
3.4.2 Nutzen von AAL im Alltag | 84 |
3.4.3 Anforderungen an technisch unterstütztes Wohnen | 87 |
3.4.4 Marktpotentiale und bestehende Geschäftsmodelle | 88 |
3.5 Assistenzsysteme für das Wohnen im Alter: Praxisbeispiele | 95 |
3.5.1 „ARGENTUM“ | 96 |
3.5.2 „Vernetzte Nachbarschaften im Cohnschen Viertel“ | 98 |
3.5.3 „SOPHIA“ und „SOPHITAL“ | 99 |
3.5.4 „Village Seniors MEDeTIC“ | 101 |
3.5.5 Zusammenfassung der Praxisbeispiele | 102 |
3.6 Zusammenfassung und Fazit zum Stand der Forschung | 104 |
4 Ein Assisted-Living-System im Praxiseinsatz | 106 |
4.1 Das Assisted-Living-Konzept | 106 |
4.2 Der Persönliche Assistent für Unterstütztes Leben (PAUL) | 109 |
4.2.1 Oberflächengestaltung | 111 |
4.2.2 Funktionen | 112 |
4.2.3 Weiterentwicklung | 118 |
4.3 Projekt „Ambient Assisted Living - Wohnen mit Zukunft“ | 123 |
4.4 Projekt „Technisch-Soziales Assistenzsystem“ (TSA) | 132 |
5 Methodisches Vorgehen der empirischen Untersuchungen | 138 |
5.1 Standardisierte, schriftliche Befragungen | 140 |
5.2 Qualitative, mündliche Befragungen bei Nutzer/innen | 142 |
5.3 Weitere Methoden | 146 |
5.4 Hinweis zur Validität der Ergebnisse | 147 |
6 Erfahrungen mit der Assisted-Living-Technik im Alltag | 150 |
6.1 Bedienung und Bedienbarkeit der Assisted-Living-Technik | 151 |
6.1.1 Beurteilung der Hardware | 151 |
6.1.2 Standort von des Touchscreen-Computers | 154 |
6.1.3 Bedienbarkeit von PAUL | 157 |
6.1.4 Zusammenfassung zur Bedienung und Bedienbarkeit | 166 |
6.2 Nutzung der Einzelfunktionen der Assisted-Living-Technik | 168 |
6.2.1 Komfort | 168 |
6.2.2 Sicherheit | 178 |
6.2.3 Gesundheit | 185 |
6.2.4 Kommunikation und Unterhaltung | 195 |
6.2.5 Überblick über die Nutzung der Einzelfunktionen | 211 |
6.3 Assisted-Living-Technik aus Sicht der Nutzer/innen | 213 |
6.3.1 Erwartungen vor der Technikinstallation | 213 |
6.3.2 Bewertung während des Technikeinsatzes | 216 |
6.3.3 Nutzungstypen | 224 |
7 Zusammenfassende Betrachtung: Potentiale technisch unterstützten Wohnens | 235 |
7.1 Akzeptanz technischer Assistenz durch ältere Menschen | 235 |
7.2 Beitrag von AAL-Techniken zur Alltagsbewältigung älterer Menschen | 242 |
7.3 Möglichkeiten des Zugangs zu Unterstützungsstrukturen durch AAL-Technik | 245 |
7.4 Unterstützung sozialer Vernetzung durch AAL-Technik | 248 |
7.5 Umsetzung vernetzter Assistenztechniken im Quartier | 251 |
8 Fazit und Ausblick | 258 |
Literaturverzeichnis | 262 |
Anhang | 295 |