Sie sind hier
E-Book

Die Darstellung der indischen Gesellschaft im 18. Jahrhundert bei Bartholomäus Ziegenbalg in Tranquebar, Indien

Eine Analyse

AutorMercy Vungthianmuang Guite
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2015
Seitenanzahl23 Seiten
ISBN9783656977568
FormatePUB/PDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis15,99 EUR
Essay aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Theologie - Historische Theologie, Kirchengeschichte, Jawaharlal Nehru University (Centre of German Studies), Veranstaltung: Germanistik, Sprache: Deutsch, Abstract: In diesem Aufsatz wird Ziegenbalgs evangelische Arbeit von Anfang bis zu seinem Tod beschrieben. Der Aufsatz wird auch eine ausführliche Darstellung der Diskussionen Ziegenbalgs mit den Eingeborenen über das 'Heidenthum' und die verschiedenen Argumente für bestimmte religiöse Fragen enthalten. Es wird diskutiert, ob das Kastensystem von den Missionaren wie ein soziales Problem oder eine religiöse Frage gesehen wird und auch wie das Problem der Kaste in den Schulen behandelt wird. Wir müssen uns mit der Haltung der Missionare auseinander setzen , wie sie in einer fremden Gesellschaft, fremden Kultur und einem geographisch weit entfernten Land ihre Probleme bewältigt haben. 'Die Dänisch-Hallesche Mission markiert den Beginn einer traditionsreichen Missionsunternehmung und den Auftakt zu einem beständigen Kulturdialog zwischen Indien und Europa.' Die Dänisch-Hasllesche Mission war die erste protestantische Mission, die am Anfang sehr stark vom deutschen Pietismus beeinflusst wurde. Die Tranquebarmission war am Anfang ein 'Privatunternehmen' des dänischen Königs Friedrich IV. Da der dänische König Friedrich IV einer der wenigen lutherischen Könige war, enstand zum ersten Mal die Möglichkeit einer protestantischen Mission. 'Die Tranquebarmission verdankt ihren Beginn im Jahre 1706 einer Entscheidung des dänischen Koenigs Friedrich IV (1671 - 1730), Missionare in die seit 1620 bestehende dänische Handelskolonie Tranquebar an der Südküste Indiens zu entsenden.'

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Religionsgeschichte - Kirche

1.1.-30.6.2004

E-Book 1.1.-30.6.2004
Format: PDF

The collection of rulings publishes the administration of justice by governmental courts in the Federal Republic of Germany pertaining to the relationship of church and state, and also regarding…

1.1.-30.6.2004

E-Book 1.1.-30.6.2004
Format: PDF

The collection of rulings publishes the administration of justice by governmental courts in the Federal Republic of Germany pertaining to the relationship of church and state, and also regarding…

Weitere Zeitschriften

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...