Schätzungen zufolge leben derzeit etwa 4,1 Millionen Aussiedler, deren Ehegatten und Nachkommen in Deutschland. Im Rahmen dieser Arbeit beschäftigt sich die Autorin mit dieser spezifischen Migrantengruppe, wobei sie sich insbesondere auf die Einwanderer aus den Nachfolgestaaten der ehemaligen Sowjetunion bezieht, die auch als 'Russlanddeutsche' bezeichnet werden. Bei der Betrachtung deutschstämmiger Zuwanderer kommt zunächst die Frage auf, wie es zu einer Rückwanderung dieser Personengruppe nach Deutschland kommt und welche Gründe die Menschen zuvor bewegten, nach Russland zu gehen. Mit der Einreise in die Bundesrepublik erhalten Personen mit einem nachgewiesenen Aussiedlerhintergrund und deren Kinder einen besonderen rechtlichen Status, sie werden im Sinne des Art. 116 Abs. 1 GG direkt als deutsche Staatsbürger aufgenommen. Auch nichtdeutsche Ehepartner erhalten die deutsche Staatsangehörigkeit, sofern die Ehe im Herkunftsland bereits mehr als drei Jahre bestand. Aussiedler haben damit von Beginn ihrer Zuwanderung an dieselbe rechtliche Stellung wie die einheimische Bevölkerung und darüber hinaus eine vollständige Beteiligung an der Renten- und Arbeitslosenversicherung. Sie profitieren zudem von in den §§ 7-14 BVFG geregelten staatlichen Förderungen des Spracherwerbs sowie diversen Einwanderungsregulierungen und Integrationspolitiken. Im Gegensatz zu anderen Migrantengruppen kommen diese Personen außerdem aus Herkunftsländern, die als vergleichsweise entwickelt und an das deutsche System anschlussfähig gelten können. Aufgrund der günstigen Voraussetzungen und der Verbundenheit zur deutschen Kultur könnte man annehmen, dass die Eingliederung dieser spezifischen Migrantengruppe in das deutsche Bildungssystem, den Arbeitsmarkt und somit auch in die Gesellschaft besser verläuft als bei Personen anderer Herkunftsländer. Sollten diese Annahmen zutreffen und die einheimische Bevölkerung die Russlanddeutschen als Ihresgleichen akzeptieren und aufnehmen, so stellt sich die Frage, ob sie in der Aufnahmegesellschaft auch tatsächlich dieselben Chancen auf Bildung und Arbeit, als wichtige Voraussetzungen für die soziale Integration, erhalten, wie die autochthone Bevölkerung. Dieser Frage widmet sich die vorliegende Arbeit im Hinblick auf die Bildungsbeteiligung und den Bildungserfolg von Aussiedlern im deutschen Schulsystem. Von besonderem Interesse ist hierbei, welche Unterschiede sich an den Bildungsübergängen im Vergleich zur einheimischen Bevölkerung [...]
Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…
Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…
Ein Lehrbuch zur Psychologischen Methodenlehre Format: PDF
Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in die Psychologische Methodenlehre und Wissenschaftstheorie. Dargestellt werden grundlegende Probleme, Konzepte und Positionen, die ein eigenst…
Ein Lehrbuch zur Psychologischen Methodenlehre Format: PDF
Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in die Psychologische Methodenlehre und Wissenschaftstheorie. Dargestellt werden grundlegende Probleme, Konzepte und Positionen, die ein eigenst…
Ein Lehrbuch zur Psychologischen Methodenlehre Format: PDF
Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in die Psychologische Methodenlehre und Wissenschaftstheorie. Dargestellt werden grundlegende Probleme, Konzepte und Positionen, die ein eigenst…
Ein Lehrbuch zur Psychologischen Methodenlehre Format: PDF
Dieses Lehrbuch bietet eine umfassende Einführung in die Psychologische Methodenlehre und Wissenschaftstheorie. Dargestellt werden grundlegende Probleme, Konzepte und Positionen, die ein eigenst…
Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…
Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…
Ein außergewöhnliches Lehrbuch, denn der Stoff wird innerhalb einer Rahmenhandlung vermittelt. Das Ergebnis: Eine motivierende Darstellung der Mikroökonomie.
Der Lehrstoff wird in…
Ein außergewöhnliches Lehrbuch, denn der Stoff wird innerhalb einer Rahmenhandlung vermittelt. Das Ergebnis: Eine motivierende Darstellung der Mikroökonomie.
Der Lehrstoff wird in…
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
Seit über 40 Jahren sorgt Dr. med. Mabuse, die Zeitschrift für alle Gesundheitsberufe, für einen anderen Blick auf die Gesundheits- und Sozialpolitik!
Dr. med. Mabuse soll ein Forum für ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...