Deutsche Notfallmedizin im Spannungsfeld von Ethik und Ökonomie: Auswirkungen des fehlenden Facharztes für Notfallmedizin auf die Qualität der Patientenversorgung | 1 |
I. Inhaltsverzeichnis | 5 |
II. Liste der Abbildungen | 8 |
III. Liste der Abkürzungen | 9 |
1. Einleitung | 13 |
2. Geschichtliche Entwicklung der Notfallmedizin | 14 |
3. Finanzierung der Notfallversorgung | 18 |
3.1 Finanzierung der präklinischen Notfallversorgung | 18 |
3.2 Finanzierung der klinischen Notfallversorgung | 20 |
3.2.1 Vergütung ambulanter Leistungen | 21 |
3.2.2 Vergütung stationärer Leistungen | 22 |
4. Rechtliche Rahmenbedingungen | 26 |
4.1 Notfallmedizinische Begriffsdefinitionen | 26 |
4.2 Abgrenzung Notfalldienst, Notdienst und Bereitschaftsdienst | 27 |
4.3 Rechtsbeziehungen | 28 |
4.3.1 Rechtsbeziehungen im Rettungswesen | 29 |
4.3.2 Rechtsbeziehungen im Krankenhaus | 30 |
4.4 Zusammenfassung | 32 |
5. Präklinische Notfallversorgung | 33 |
5.1 Struktur und Organisation präklinischer Notfallversorgung | 33 |
5.2 Rettungsleitstelle und Rettungsdienst | 35 |
5.3 Rettungsmittel | 36 |
5.4 Berufsgruppen und Qualifikationen | 38 |
5.4.1 Notärztliche Tätigkeit | 38 |
5.4.2 Nichtärztliches Personal | 39 |
5.5 Zusammenfassung | 40 |
6. Notärztliche Aus- und Weiterbildung | 42 |
6.1 Die (Muster-) Weiterbildungsordnung der Bundesärztekammer | 43 |
6.2 Das (Muster-) Kursbuch Notfallmedizin und der EuSEM-Curriculum | 44 |
6.3 Zusammenfassung | 46 |
7. Fehler und Irrtümer in der Notfallmedizin | 47 |
8. Klinische Notfallversorgung | 49 |
8.1 Rahmenbedingungen – Status-quo | 49 |
8.2 Entwicklung und Organisationsformen von Notaufnahmen | 50 |
8.3 Die interdisziplinär geführte Zentrale Notaufnahme | 51 |
8.3.1 Architektur und Technik | 52 |
8.3.2 Struktur und Prozesse | 54 |
8.3.3 Personal | 56 |
8.3.4 Schnittstellenmanagement | 58 |
8.4 Zusammenfassung | 60 |
9. Dokumentation | 61 |
9.1 Präklinische Dokumentation | 61 |
9.2 Klinische Dokumentation | 62 |
9.3 Zusammenfassung | 63 |
10. Internationaler Vergleich | 64 |
10.1 Gesundheitssysteme | 65 |
10.2 Notfallmedizin im internationalen Vergleich | 66 |
10.3 Das französische Gesundheitssystem | 68 |
10.3.1 Versicherungssystem | 68 |
10.3.2 Krankenhausvergütung | 69 |
10.3.3 Präklinische und klinische Versorgung | 70 |
10.3.4 Notfallmedizinisches Personal | 71 |
10.3.5 Dokumentation und Qualitätsmanagement | 71 |
11. Studie | 73 |
11.1 Theoretischer bzw. medizinischer Hintergrund | 73 |
11.2 Ziel der Studie und Fragestellungen | 74 |
11.3 Hypothese | 75 |
11.4 Methode | 75 |
11.5 Daten | 75 |
11.6 Ergebnisse | 76 |
11.6.1 Städtisches Klinikum | 76 |
11.6.2 Landesleitstelle | 80 |
11.7 Fazit | 82 |
12. Expertenbefragung | 84 |
12.1 Primäre Fragestellungen | 84 |
12.2 Sekundäre Fragestellungen | 85 |
12.3 Methodik | 86 |
12.4 Ergebnisse | 87 |
12.4.1 Hauptprobleme | 87 |
12.4.2 Pro/ Contra Facharzt für Notfallmedizin | 88 |
12.4.3 Ausbildungsniveau und Einsatzrealität | 88 |
12.4.4 Kompetenzvermittlung durch den EuSEM-Curriculum | 89 |
12.4.5 Etablierung Notfallmedizin und Finanzierung | 89 |
12.4.6 Arzthaftungsrechtliches Konfliktpotential | 90 |
12.4.7 Leitliniengerechte Diagnostik und Therapie | 90 |
12.4.8 Bundesweit empirische Status-quo Datenerhebung | 91 |
12.4.9 Ergänzungen | 91 |
13. Schlussfolgerung | 92 |
IV. Literaturverzeichnis | 95 |
V. Liste der Anhänge | 103 |