Sie sind hier
E-Book

Heilige Schrift

der Jesus-Gläubigen, welche Paulus und das Kreuz nicht kennen

VerlagBooks on Demand
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl692 Seiten
ISBN9783842390829
FormatePUB
KopierschutzDRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis69,99 EUR
Welche Heilige Schrift meinte Jesus aus Nazareth, als er vor 2000 Jahren sagte: "Wie geschrieben steht, soll...."? Gab es damals eine andere geschriebene Bibel? Wie kam dann genau dieses genannte Zitat des Jesus Christus in die Bibel? Im Jahre 368 nach Christus stellte sich erstmals die Frage, aus welchen einzelnen Büchern die Bibel zusammengestellt werden sollte. Aus vielen bestehenden Bücher- Sammlungen hat sich die Römisch Katholische Bücherliste des Bischoff Athanasius des Grossen durchgesetzt. Diese Text- Sammlung wurde von den Kirchenobersten zum Bibelkanon erklärt, das heisst, als allein gültiges "Wort Gottes" bestätigt. Dieser damals kanonisierte Bibelinhalt hat sich bis heute in allen christlichen Konfessionen durchgesetzt. Auch die grossen Reformatoren des Mittelalters wie u.a. Martin Luther, beeinflusst durch die Lateinische Theologie, übernahmen in etwa die gleichen Texte, auch wenn mit der Zeit einzelne Bücher oder Briefe weggelassen oder hinzugefügt wurden. Was aber wäre geschehen, wenn sich damals nicht diese Römisch- Katholische Liste durchgesetzt hätte, sondern die Ansicht des Jesusgläubigen Arius aus Alexandria? Was wäre geschehen, wenn nicht der Apostel Paulus zur zentralen Figur des Christentums geworden wäre? Welche Rolle spielte damals der Römische Kaiser Konstantin? In seinem Traum sah Konstantin ein Kreuz und die Inschrift: 'In diesem Zeichen wirst du siegen'. Darauf ging er in die Schlacht und siegte an der Malvischen Brücke gegen seinen Rivalen und wurde darauf als Erlöser seines Volkes gefeiert. Der Römische Kaiser, der bereits als Sohn Gottes (Divus Iulius) verehrt wurde, erklärte sich im Jahre 312 selbst zum Christen und machte die Lehre des Paulus zur Staatsreligion des Römischen Reiches. Von einem Neuen Bund, dem Apostel Paulus oder dem Kreuz als christliches Symbol hatten aber Jesus aus Nazareth und seine Freunde nie etwas gehört. Der Herausgeber dieses Werkes glaubt daher zu wissen, wie die Heilige Schrift in den Anfängen ausgesehen haben musste. Seine Recherchen zeigen, welche Sammlung an Heiliger Texte damals von den Gläubigen als 'Wort Gottes' anerkannt wurden. Seine Forschung führte zurück zum Ursprung der Texte und so landete er bei den Samaritanern, jene Gläubige Schriftgelehrten, die von Jesus selbst als die Barmherzigen Samariter und von den Übrigen 'Bewahrer der Schrift' bezeichnet wurden. Darauf musste der Herausgeber den bestehenden Bibelkanon aus Römischer Zeit über den Haufen werfen und fand so zurück zum historischen Ursprung der 'Heiligen Schrift'. Ohne etwas am biblischen Text zu verändern, wurden jedoch in dieser Sammlung auch die heute verbotenen Evangelien (Apokryphen) wieder eingereiht. Der Herausgeber übernahm dabei auch Sprachlich gesehen die ursprünglichste Übersetzung direkt aus der Aramäischen und Hebräischen Ur-Schrift, wie bei der Elberfelder- Übersetzung 1985 geschehen und begleitet Text-Teile mit der Interlinear- Übersetzung aus dem Griechischen. In dieser "Heiligen Schrift der Jesusgläubigen, welche Paulus und das Kreuz nicht kennen" haben Leser die Möglichkeit zu erfahren, welche Offenbarungen Gottes zurzeit Jesu, um das Jahr 35 nach Christus als 'Heilige Schrift' und "Wort Gottes" gesehen wurden und welche Texte später mit der Verfolgung durch die Römer in unserem Kulturkreis verloren gingen. http://bibel.sabanci.ch

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum

Das Grundeigentum - Zeitschrift für die gesamte Grundstücks-, Haus- und Wohnungswirtschaft. Für jeden, der sich gründlich und aktuell informieren will. Zu allen Fragen rund um die Immobilie. Mit ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...