Geleitwort | 6 |
Vorwort der Werkherausgeber | 7 |
Vorwort zur Neuauflage | 8 |
Vorwort zur Vorauflage | 9 |
Inhalt | 11 |
Abkürzungsverzeichnis | 12 |
Englische Fachausdrücke der zytologischen Deskription | 15 |
Kapitel 1 - Funktionelle Anatomie der Zelle | 16 |
Einleitung | 17 |
Zellkern | 17 |
Chromatin | 17 |
Kernmembran | 20 |
Zellzyklus | 21 |
Apoptose | 23 |
Nukleolus | 25 |
Zytoplasma | 26 |
Zellverbindungen | 26 |
Mitochondrien | 27 |
Endoplasmatisches Retikulum (ER) | 28 |
Golgi-Apparat | 29 |
Lysosomen | 30 |
Äußere Zellmembran (Plasmalemm) | 30 |
Rezeptoren | 31 |
Literatur | 33 |
Kapitel 2 - Grundlagen der Tumorbiologie | 34 |
Einleitung | 35 |
Kennzeichnende Eigenschaften des Tumors | 35 |
Onkogenese (Tumorentstehung) | 36 |
Exogene Faktoren | 36 |
Endogene Angriffspunkte der Onkogenese | 37 |
Folgeentwicklung der Onkogenese (Progression) | 40 |
Genetische Instabilität | 40 |
Tumorprogression | 41 |
Invasion und Metastasierung | 44 |
Tumordifferenzierung | 44 |
Morphologische Tumoreinteilung | 44 |
Differenzierung und Malignitätsgrad | 44 |
Zusammenfassung und Schlussfolgerungen | 45 |
Literatur | 45 |
Kapitel 3 - Zytologische Tumorkriterien | 47 |
Einleitung | 48 |
Mikroskopische Malignitätskriterien | 48 |
Malignitätskriterien 1. Ordnung: Kernkriterien | 49 |
Malignitätskriterien 2. Ordnung | 51 |
Malignitätskriterien 3. Ordnung | 53 |
Malignitätsdiagnose durch Zusatzmethoden | 54 |
Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH) | 54 |
Polymerase-Ketten-Reaktion (PCR) | 54 |
Immunzytochemie | 54 |
Histochemie | 55 |
DNA-Zytometrie | 55 |
Zytomorphometrie | 56 |
Automatisches Screening | 56 |
Kriterien zur Bestimmung des Tumortyps | 56 |
Kernkriterien | 56 |
Zytoplasmakriterien | 57 |
Immunzytochemische Kriterien | 57 |
Molekularbiologische Kriterien | 57 |
Bestimmung des Atypiegrades (Grading) | 57 |
Prognostische Parameter | 58 |
Prädiktive Parameter | 58 |
Literatur | 58 |
Kapitel 4 - Häufig vorkommende Zellen und Zellprodukte | 60 |
Einleitung | 61 |
Myelogene Zellen | 61 |
Erythrozyten | 61 |
Granulozyten | 61 |
Monozyten/Makrophagen | 62 |
Lymphatische Zellen | 65 |
Epitheliale Zellen | 65 |
Plattenepithelien | 65 |
Zylinderzellen | 65 |
Flimmerepithelien | 65 |
Neuroendokrine Zellen | 66 |
Mesenchymale Zellen | 66 |
Fibroblasten und Fibrozyten | 66 |
Endothelien | 67 |
Muskelzellen | 67 |
Fettgewebszellen (Adipozyten) | 67 |
Zellprodukte | 68 |
Fibrin | 68 |
Schleim | 68 |
Psammomkörper | 68 |
Liesegang-Ringe | 68 |
Kollagenfasern | 68 |
Knorpel | 69 |
Lipofuszin | 69 |
Amyloid | 69 |
Blutabbauprodukte | 70 |
Exogene Partikel | 70 |
Pollen und andere Pflanzenzellen | 70 |
Puderkristalle | 70 |
Literatur | 71 |
Kapitel 5 - Krankheitserreger | 72 |
Einleitung | 73 |
Viren | 73 |
Herpes-simplex-Virus (HSV) | 73 |
Varicella-Zoster-Virus (VZV) | 74 |
Zytomegalievirus (ZMV) | 74 |
Humanes Papilloma-Virus (HPV) | 75 |
Polyomavirus | 75 |
Andere Viruserkrankungen | 76 |
Chlamydien | 77 |
Bakterien | 78 |
Malakoplakie | 78 |
Aktinomyzeten | 78 |
Fusiforme Bakterien/Leptothrix/Nokardia | 79 |
Pilze | 79 |
Candida albicans | 80 |
Aspergillus (Kolbenschimmel) | 81 |
Mucor | 81 |
Cryptococcus neoformans | 82 |
Kokzidioidomykose | 82 |
Histoplasmose | 82 |
Pneumocystis jirovecii | 83 |
Paracoccidioides brasiliensis | 85 |
Nordamerikanische Blastomykose | 85 |
Alternaria | 85 |
Penicillium-Arten | 85 |
Protozoen | 85 |
Trichomonas vaginalis | 85 |
Giardia intestinalis | 86 |
Toxoplasmose | 86 |
Amöbiasis | 86 |
Leishmaniasis | 87 |
Metazoen/Würmer | 87 |
Strongyloides stercoralis (Zwergfadenwurm) | 87 |
Echinokokkus | 88 |
Schistosomiasis (Bilharziose) | 88 |
Milben und Insekten | 89 |
Literatur | 89 |
Kapitel 6 - Ovarien | 93 |
Einleitung | 94 |
Anatomische Vorbemerkungen | 94 |
Embryologie | 94 |
Adultes Ovar | 94 |
Klinische Untersuchungsmethoden | 95 |
Sonographie | 95 |
Laparoskopie | 96 |
Nichtneoplastische Veränderungen | 96 |
Funktionelle Zysten | 96 |
Endometriosezyste | 97 |
Keimepithelzysten | 97 |
Sonstige Zysten | 97 |
Neoplastische Veränderungen | 97 |
Epitheliale Neoplasien | 98 |
Seröses Zystadenom | 99 |
Seröser Borderline-Tumor | 99 |
Seröses Zystadenokarzinom | 100 |
Muzinöses Zystadenom | 101 |
Muzinöser Borderline-Tumor | 101 |
Muzinöses Zystadenokarzinom | 102 |
Andere vom Zölomepithel abgeleitete Tumoren | 103 |
Adenofibrom | 103 |
Brenner-Tumoren | 103 |
Endometrioides Karzinom | 104 |
Klarzelliges Karzinom | 104 |
Keimstrang-Stroma-Tumoren | 104 |
Granulosazelltumor | 104 |
Andere Keimstrang-Stromatumoren | 105 |
Keimzelltumoren | 105 |
Reifes Teratom | 106 |
Maligne Mischtumoren | 106 |
Sarkome | 106 |
Metastasen | 106 |
Zusatzuntersuchungen | 106 |
Stellenwert der Ovarialzytologie | 107 |
Literatur | 107 |
Kapitel 7 - Cervix uteri und Vagina | 109 |
Einleitung | 110 |
Anatomische Vorbemerkungen | 111 |
Klinische Untersuchungsmethoden | 111 |
Inspektion bei Spekulumeinstellung | 111 |
Schillersche Jodprobe | 111 |
Kolposkopie | 112 |
Nativmikroskopie | 112 |
Zytologische Methodik | 112 |
Indikationen zur zytologischen Untersuchung | 112 |
Konventionelle Abstrichtechnik | 112 |
Flüssigkeitsbasierte Zytologie (FBZ) | 113 |
Automatische Auswertung | 114 |
Befundwiedergabe und Einteilungssysteme | 115 |
Physiologische Zellbilder | 117 |
Epithelien | 117 |
Hämatogene und andere Zellen | 119 |
Physiologische bakterielle Flora | 119 |
Physiologische Hormonwirkungen auf das Portioepithel | 119 |
Altersabhängige Veränderungen | 121 |
Menstruationszyklusabhängige Veränderungen | 122 |
Schwangerschaftsbedingte Veränderungen | 122 |
Postpartale Veränderungen | 123 |
Pathologische und medikamentös bedingte Hormoneffekte | 123 |
Hyperöstrogenismus | 123 |
Hypoöstrogenismus | 124 |
Störungen der Gestagenproduktion | 124 |
Entzündliche und reparative Veränderungen | 124 |
Reservezellhyperplasie (Basalzellhyperplasie) | 125 |
Regenerationsepithel | 125 |
Plattenepithelmetaplasie | 126 |
Follikuläre Zervizitis | 127 |
Durch Intrauterinpessare verursachte Veränderungen | 127 |
Sonstige gutartige Veränderungen | 128 |
Vaginalwandzysten | 128 |
Vaginale Adenose | 128 |
Gutartige glanduläre Veränderungen der Endozervix | 128 |
Erosion/Ulkus | 129 |
Operationsfolgen | 129 |
Andere iatrogene Veränderungen | 129 |
Infekte | 130 |
Unspezifische Kolpitis und Zervizitis | 130 |
Bakterielle Vaginose | 131 |
Chlamydien (Chlamydia trachomatis) | 131 |
Aktinomyzes | 132 |
Leptothrix | 132 |
Candida albicans (Soor) | 132 |
Trichomonas vaginalis | 133 |
Herpes-simplex-Virus (HSV) | 133 |
Zytomegalie | 134 |
Humanes Papillomavirus (HPV) | 134 |
Neoplastische Frühveränderungen | 136 |
Intraepitheliale Neoplasie des Plattenepithels | 136 |
Vaginale intraepitheliale Neoplasie (VAIN) | 141 |
Adenocarcinoma in situ (AIS) der Cervix uteri | 142 |
Karzinome | 144 |
Plattenepithelkarzinom der Cervix uteri | 144 |
Adenokarzinom der Cervix uteri | 147 |
Kleinzelliges Karzinom | 148 |
Endometriumkarzinom | 148 |
Vaginalkarzinome | 148 |
Sarkome und andere nichtepitheliale Geschwülste | 148 |
Leiomyosarkom | 148 |
Rhabdomyosarkom | 149 |
Maligner Müllerscher Mischtumor | 149 |
Lymphome | 149 |
Malignes Melanom | 149 |
Metastasen | 149 |
Qualitätssichernde Maßnahmen | 149 |
Treffsicherheit der zervikovaginalen Zytologie | 150 |
Literatur | 151 |
Kapitel 8 - Endometrium | 156 |
Einleitung | 157 |
Klinische Untersuchungsmethoden | 157 |
Palpation | 157 |
Hysteroskopie | 157 |
Sonographie | 157 |
Zytologische Methoden | 158 |
Aspirationsmethoden | 158 |
Spülmethoden (Uterine Lavage) | 158 |
Abschabemethoden | 158 |
Das Endometrium und seine physiologischen Veränderungen | 158 |
Proliferatives Endometrium | 159 |
Sekretorisches Endometrium | 160 |
Menstruationsphase | 161 |
Peri- und postmenopausales Endometrium | 161 |
Gutartige Veränderungen | 162 |
Endometritis | 162 |
Polypen | 162 |
Endometriumhyperplasie | 162 |
Bösartige Tumoren | 165 |
Endometriumkarzinome | 165 |
Metastasen | 169 |
Mesenchymale Tumoren | 169 |
Endometrialer Stromatumor | 169 |
Maligner Müllerscher (mesodermaler) Mischtumor | 170 |
Treffsicherheit der Endometriumzytologie | 170 |
Literatur | 170 |
Kapitel 9 - Vulva | 173 |
Einleitung | 174 |
Anatomische Vorbemerkung | 174 |
Zytologische Methoden | 174 |
Nichtneoplastische Veränderungen | 174 |
Infekte | 174 |
Verhornungsanomalien | 174 |
Dystrophien | 174 |
Endometriose | 175 |
Intraepidermale Neoplasie | 175 |
Gutartige Tumoren | 176 |
Bösartige Tumoren | 176 |
Plattenepithelkarzinom | 177 |
Morbus Paget | 177 |
Malignes Melanom | 178 |
Seltene Tumoren | 178 |
Treffsicherheit | 178 |
Literatur | 178 |
Kapitel 10 - Brustdrüse | 180 |
Einleitung | 181 |
Anatomie und Histologie | 181 |
Zytologie der ruhenden Brustdrüse | 182 |
Funktionelle Veränderungen | 182 |
Klinische Untersuchungsmethoden | 183 |
Mammographie | 183 |
Sonographie | 183 |
Thermographie | 184 |
Kernspintomographie (MR-Mammographie) | 184 |
Galaktographie | 184 |
Morphologische Methoden | 184 |
Feinnadelaspiration (FNA) | 184 |
Untersuchung von Mamillensekret | 186 |
Duktale Lavage | 186 |
Intraoperative Zytologie | 186 |
Befundwiedergabe | 186 |
Stanzbiopsie | 187 |
Entzündliche Veränderungen | 187 |
Puerperale Mastitis/puerperaler Abszess | 187 |
Komedomastitis (Plasmazellmastitis) | 187 |
Fettgewebsnekrose | 188 |
Entzündlicher Pseudotumor | 188 |
Andere Entzündungen | 188 |
Nichtentzündliche, nichtneoplastische Veränderungen | 188 |
Akzessorisches Mammagewebe | 188 |
Hamartom der Mamma | 189 |
Galaktorrhö | 189 |
Sekretstau/Mikroverkalkung | 189 |
Fibrozystische Veränderung | 189 |
Gynäkomastie | 191 |
Kollagene Sphärulose | 191 |
Amyloidose | 191 |
Therapiefolgen | 191 |
Benigne Tumoren | 192 |
Milchgangspapillom | 192 |
Adenom | 193 |
Fibrom | 193 |
Fibroadenom | 193 |
Phylloider Tumor | 194 |
Lipom | 195 |
Granularzelltumor | 195 |
Nichtinvasive neoplastische Veränderungen | 196 |
Duktales Carcinoma in situ | 196 |
Lobuläre Neoplasie | 196 |
Invasive Karzinome | 197 |
Invasives duktales Karzinom | 198 |
Invasives lobuläres Karzinom | 198 |
Medulläres Karzinom | 199 |
Muzinöses Karzinom | 200 |
Tubuläres Karzinom | 200 |
Sekretorisches Karzinom | 201 |
Karzinom mit Siegelringzellen | 201 |
Klarzellkarzinom | 201 |
Morbus Paget der Mamille | 202 |
Inflammatorisches Mammakarzinom | 202 |
Apokrines Karzinom | 203 |
Plattenepithelkarzinom | 203 |
Mikropapilläres Karzinom | 203 |
Intraduktales papilläres Karzinom | 204 |
Intrazystisches Karzinom | 204 |
Adenoid-zystisches Karzinom | 204 |
Karzinome mit mesenchymaler Metaplasie | 204 |
Brustkrebs beim Mann | 204 |
Zusatzuntersuchungen beim Mammakarzinom | 205 |
Bestimmung der Steroidhormonrezeptoren | 205 |
Bildanalytische Verfahren | 205 |
DNA-Messungen | 205 |
Analyse der Zellproliferation | 205 |
Molekularbiologie | 206 |
Sarkome | 206 |
Lymphom | 206 |
Metastasen | 207 |
Treffsicherheit der FNA | 207 |
Literatur | 208 |
Kapitel 11 - Männliches Genitale | 213 |
Prostata | 214 |
Einleitung | 214 |
Anatomie und Histologie | 214 |
Klinische Untersuchungsmethoden | 215 |
Palpation | 215 |
Prostataspezifisches Antigen (PSA) | 215 |
Ultraschall | 215 |
Transrektale Stanzbiopsie | 215 |
Transurethrale Resektion (TUR) | 216 |
Prostatamassage | 216 |
Feinnadelaspiration (FNA) | 216 |
Zytologischer Normalbefund | 217 |
Prostataepithelien | 217 |
Andere Epithelien | 217 |
Reaktive und degenerative Veränderungen | 218 |
Atrophie | 218 |
Lipofuszinose und Melanose | 218 |
Plattenepithelmetaplasie | 218 |
Basalzellhyperplasie | 218 |
Prostatainfarkt | 218 |
Malakoplakie | 218 |
Entzündliche Veränderungen | 218 |
Akute Prostatitis | 219 |
Unspezifische chronische Prostatitis | 219 |
Granulomatöse Prostatitis | 219 |
Benigne Prostatahyperplasie (BPH) | 220 |
Neoplastische Vorläuferläsionen | 221 |
Intraepitheliale Neoplasie der Prostata (PIN) | 221 |
Atypische Adenomatöse Hyperplasie (AAH, Adenose) | 221 |
Maligne Tumoren | 222 |
Karzinome | 222 |
Sarkome | 225 |
Metastasen | 225 |
Therapiefolgen | 226 |
Stellenwert der Prostatazytologie | 226 |
Hoden und Nebenhoden | 226 |
Anatomie und Histologie | 226 |
Physiologische Zellen | 227 |
Nichtneoplastische Veränderungen | 227 |
Störung der Spermiogenese | 227 |
Hämatospermie | 228 |
Spermatozele | 228 |
Hydrocele testis | 228 |
Dysontogenetische Zysten | 229 |
Neoplastische Veränderungen | 229 |
Sertoli-Zell-Tumor | 229 |
Leydig-Zell-Tumor (ICD-O-M 8631/0) | 230 |
Seminom | 230 |
Embryonales Karzinom (ICD-O-M-9070/3) | 231 |
Chorionkarzinom (ICD-O-M-9100/3) | 231 |
Dottersacktumor | 232 |
Penis | 232 |
Kondylome | 232 |
Maligne Tumoren | 233 |
Literatur | 233 |
Kapitel 12 - Harntrakt | 237 |
Einleitung | 238 |
Aufbau des Harnwegsepithels | 239 |
Zytologischer Normalbefund | 239 |
Epithelien der ableitenden Harnwege | 239 |
Nierenepithelien | 240 |
Zellen der Samenwege | 241 |
Blutzellen | 241 |
Anderes | 241 |
Zytologisches Untersuchungsmaterial | 242 |
Spontanurin | 242 |
Katheterurin | 242 |
Harnblasenspülung | 242 |
Nierenbecken- und Harnleiterlavage | 243 |
Bürstenbiopsie | 243 |
Nichtneoplastische Zellveränderungen | 243 |
Erregerunabhängige Veränderungen | 243 |
„Reizblase“ | 243 |
Glanduläre Metaplasie | 243 |
Plattenepithelmetaplasie | 244 |
Interstitielle Zystitis (Hunner-Ulkus) | 244 |
Zytostatikainduzierte Veränderungen | 244 |
Strahlenschädigung | 245 |
Ersatzblase/Ileum-Conduit | 245 |
Erregerbedingte Erkrankungen | 246 |
Zystitis | 246 |
Urophlegmone | 246 |
Tuberkulose/BCG-induzierte Veränderungen | 246 |
Zytomegalie | 247 |
HPV-Infekt/kondylomatöse Läsion | 247 |
Urogenitale Schistosomiasis | 247 |
Renale Erkrankungen | 247 |
Glomeruläre Erkrankungen | 248 |
Pyelonephritis | 248 |
Xanthogranulomatöse Pyelonephritis | 248 |
Urolithiasis | 249 |
Nierentransplantatabstoßung | 249 |
Polyomavirusnephropathie | 251 |
Urotheliale Tumoren | 251 |
Histologische Einteilung | 251 |
Biologisches Verhalten | 252 |
Zytologische Klassifikation | 252 |
Gutartige urotheliale Tumoren | 253 |
Hyperplasie und Papillom | 253 |
Papilläre urotheliale Neoplasie mit niedrigem Malignitätspotential (PUNLMP) | 253 |
Nichtinvasive urotheliale Neoplasien | 253 |
Flache Dysplasie/Carcinoma in situ | 253 |
Nichtinvasive papilläre Urothelkarzinome (pTaG1–3) | 254 |
Invasive Neoplasien des Harntrakts | 255 |
Urothelkarzinome (pT1–4) | 255 |
Plattenepithelkarzinom | 257 |
Adenokarzinom | 257 |
Kleinzelliges Karzinom | 258 |
Treffsicherheit der urozytologischen Untersuchungen | 258 |
Nierenzellkarzinom | 259 |
Metastasen und seltene Tumoren | 260 |
Literatur | 260 |
Kapitel 13 - Respirationstrakt | 264 |
Einleitung | 265 |
Anatomie und Histologie | 265 |
Luftleitungssystem | 266 |
Respiratorisches Gewebe | 268 |
Klinische Untersuchungsmethoden | 268 |
Röntgenuntersuchungen | 268 |
Biopsiemethoden | 268 |
Zytologische Methoden | 268 |
Sputum | 268 |
Bronchialsekret/bronchiale Spülflüssigkeit | 269 |
Bürstenabstrich | 269 |
Bronchoalveoläre Lavage (BAL) | 269 |
Transbronchiale Feinnadelaspiration (TBNA) | 270 |
Transthorakale Feinnadelaspiration | 270 |
Zytologischer Normalbefund | 270 |
Unspezifische zytologische Veränderungen | 272 |
Zytopathologische Reaktions- und Degenerationsformen | 272 |
Extrazelluläre korpuskuläre Gebilde | 274 |
Entzündliche Bronchialerkrankungen | 275 |
Akute (erosive) Bronchitis | 275 |
Chronische Bronchitis | 275 |
Asthma bronchiale | 276 |
Bronchiektasen | 276 |
Erregerbedingte Lungenerkrankungen | 277 |
Bakterielle Pneumonien | 278 |
Tuberkulose | 278 |
Mykosen | 278 |
Pneumocystis jirovecii | 278 |
Virusinfekte | 279 |
HIV-assoziierte interstitielle lymphozytäre Pneumonie (AIDS) | 279 |
Parasitosen | 279 |
Nicht primär erregerbedingte Erkrankungen | 279 |
Sarkoidose | 279 |
Hypersensitivitätspneumonie | 281 |
Diffuser Alveolarschaden (DAD) und akute organisierende Pneumonie | 282 |
Organisierende Pneumonie (OP) | 282 |
Bronchiolitis obliterans | 283 |
Lungenfibrosen | 283 |
Pulmonale Langerhanszell-Histiozytose | 284 |
Alveolarproteinose | 285 |
Eosinophile Pneumonie | 286 |
Wegener-Granulomatose | 287 |
Vaskulitis Churg-Strauss | 287 |
Lungenveränderungen bei rheumatischen Erkrankungen | 287 |
Transplantatpneumopathie | 287 |
Amiodaronelunge | 288 |
Staublungen (Pneumokoniosen) | 289 |
Diffuse Alveolarblutungen | 290 |
Endogene Lipidpneumonie (Atelektase) | 290 |
Lungeninfarkt | 291 |
Gutartige Tumoren | 291 |
Neoplastische Vorläuferläsionen | 291 |
Lungenkarzinome | 292 |
Allgemeine Pathologie der Lungenkarzinome | 292 |
Plattenepithelkarzinom | 294 |
Adenokarzinom | 295 |
Bronchioloalveoläres Karzinom (BAK) | 296 |
Großzelliges Karzinom | 297 |
Sarkomatoides Karzinom | 297 |
Adenosquamöses Karzinom | 298 |
Neuroendokrine Neoplasien (NEN) | 298 |
Typisches Karzinoid | 298 |
Atypisches Karzinoid | 299 |
Großzelliges neuroendokrines Karzinom | 300 |
Kleinzelliges neuroendokrines Karzinom | 300 |
Bronchialdrüsentumoren | 301 |
Karzinosarkome und Sarkome | 302 |
Lymphome | 302 |
Metastasen | 302 |
Stellenwert der Zytologie in der pneumologischen Abklärung | 304 |
Sensitivität und Spezifität der zytologischen Untersuchungen | 304 |
Zusatzuntersuchungen in der pneumologischen Zytologie | 304 |
Anhang: Mediastinum | 305 |
Thymon | 305 |
Literatur | 306 |
Kapitel 14 - Seröse Höhlen | 313 |
Einleitung | 314 |
Anatomische und physiologische Vorbemerkungen | 314 |
Embryonale Entwicklung | 314 |
Histologischer Aufbau der Serosa | 315 |
Seröse Flüssigkeit | 316 |
Untersuchungsmethoden | 316 |
Klinische Untersuchung | 317 |
Laborchemie, Mikrobiologie | 317 |
Bildgebung | 317 |
Zytologische Materialgewinnung | 317 |
Versand von Ergussflüssigkeiten | 318 |
Biopsie | 318 |
Allgemeine Zytologie der Ergüsse | 319 |
Makroskopische Befundung | 319 |
Mikroskopische Befunde | 319 |
Einfluss der Lokalisation und Materialgewinnungauf das Zellbild | 320 |
Nichtneoplastische Veränderungen | 321 |
Transsudate | 322 |
Kardialer Stauungserguss | 322 |
Serosazysten (Hydrozelen) | 322 |
Transsudate bei Tumoren | 322 |
Exsudate | 322 |
Empyem | 322 |
Bronchopleurale/ösophagopleurale Fistel | 323 |
Pleuraerguss bei Lungenembolie | 323 |
Pleuritis tuberculosa | 323 |
Seröse Ergüsse bei Sarkoidose | 324 |
Pleuritis bei Autoimmunkrankheiten | 324 |
Chylöser Erguss | 325 |
Mesenterale Zysten | 326 |
Hämatothorax/Hämaskos | 326 |
Eosinophiler Erguss | 326 |
Erguss bei Pankreaserkrankungen | 327 |
Erguss bei Lebererkrankungen | 327 |
Gallige Peritonitis | 327 |
Erguss bei Knochenmarkserkrankung | 327 |
Spontane bakterielle Peritonitis (SBP) | 327 |
Iatrogene Veränderungen | 328 |
Endometriose der serösen Häute | 328 |
Neoplastische Erkrankungen | 328 |
Primäre Tumoren der serösen Häute | 329 |
Solitärer fibröser Tumor | 329 |
Lipom | 330 |
Primäre papilläre peritoneale Neoplasie | 330 |
Malignes Mesotheliom | 331 |
Metastasen | 333 |
Mammakarzinom | 334 |
Magenkarzinome | 335 |
Kolonkarzinom | 336 |
Bronchuskarzinome | 336 |
Ovarialkarzinom | 337 |
Pseudomyxoma peritonei | 338 |
Endometrioides Karzinom | 339 |
Pankreaskarzinom | 339 |
Andere Karzinome | 340 |
Lymphome | 340 |
Andere hämatologische Erkrankungen | 341 |
Malignes Melanom | 341 |
Sarkome | 342 |
Zusammenfassende Differentialdiagnose von Tumoren in Ergüssen | 342 |
Zusatzuntersuchungen | 342 |
Immunzytochemie | 342 |
Andere Methoden | 344 |
Bedeutung der Ergusszytologie | 344 |
Bedeutung des Tumorzellnachweises in Ergüssen | 344 |
Bedeutung des tumornegativen Befundes | 344 |
Sensitivität der zytologischen Untersuchung | 345 |
Spezifität der zytologischen Untersuchung | 345 |
Ursachen falsch-negativer Befunde | 345 |
Ursachen falsch-positiver Befunde | 345 |
Treffsicherheit der Diagnose des Tumortyps | 345 |
Literatur | 345 |
Kapitel 15 - Gelenke | 353 |
Einleitung | 354 |
Zytologische Technik | 354 |
Nichtneoplastische Veränderungen | 354 |
Gicht (Arthropathia urica) | 354 |
Pseudogicht (Chondrokalzinose, Kalziumpyrophosphatgicht) | 354 |
Deformierende Arthrose | 355 |
Unspezifische Gelenkergüsse | 355 |
Ganglion (Hygrom, „Überbein“) | 355 |
Schleimbeutelzyste („Bursitis”) | 356 |
Neoplastische Veränderungen | 356 |
Villonoduläre Synovialitis | 356 |
Metastasen | 356 |
Literatur | 356 |
Kapitel 16 - Magen-Darm-Trakt | 357 |
Einleitung | 358 |
Anatomie und Histologie | 358 |
Klinische Untersuchungen | 359 |
Kontrastmitteldarstellungen | 359 |
Endoskopie | 359 |
Zytologische Methoden | 359 |
Endosonographisch gesteuerte Feinnadelaspiration | 360 |
Ballonkatheter | 360 |
Endoskopischer Bürstenabstrich | 360 |
Spülzytologie | 361 |
Physiologische Zellbilder | 361 |
Mundhöhle | 361 |
Ösophagus | 361 |
Magen | 361 |
Dünndarm und Papilla Vateri | 362 |
Dickdarm | 362 |
Analkanal | 362 |
Nichtneoplastische Veränderungen | 362 |
Erregerbedingte Entzündungen | 362 |
Pankreasheterotopie | 363 |
Hyperplasie des Ösophagusepithels (Leukoplakie und glykogenreiche Akanthose) | 363 |
Refluxösophagitis | 364 |
Chronische Gastritis | 364 |
Retentionsmagen | 365 |
Erosion und Ulkus | 365 |
Ischämische Läsionen | 366 |
Colitis ulcerosa | 367 |
Morbus Crohn | 367 |
Iatrogene Veränderungen | 368 |
Benigne Tumoren und neoplastische Vorläuferläsionen | 368 |
Hyperplastischer Polyp | 368 |
Plattenepithelpapillom | 368 |
Lymphoide Hyperplasie („Pseudolymphom‘‘) | 368 |
Plattenepitheliale Vorläuferläsionen der Mundhöhle | 368 |
Plattenepitheliale Vorläuferläsion des Ösophagus | 369 |
Anorektale intraepitheliale Neoplasie (AIN) | 369 |
Barrett-Ösophagus | 370 |
Zylinderzellige Vorläuferläsionen | 370 |
Schleimhautadenome | 371 |
Maligne Tumoren | 372 |
Plattenepithelkarzinom | 372 |
Adenokarzinom des Ösophagus | 373 |
Adenokarzinom des Magens | 373 |
Adenokarzinom des Kolons und Rektums | 375 |
Neuroendokrine Neoplasien | 376 |
Lymphome | 376 |
Nichtepitheliale Tumoren und gastrointestinaler Stromatumor (GIST) | 376 |
Metastasen | 377 |
Treffsicherheit und klinische Bedeutung der Zytologie des Verdauungskanals | 377 |
Literatur | 378 |
Kapitel 17 - Speicheldrüsen | 382 |
Einleitung | 383 |
Anatomie und Histologie | 383 |
Klinische Untersuchungsmethoden | 383 |
Feinnadelaspiration | 383 |
Nichtneoplastische Veränderungen | 384 |
Zysten | 384 |
Branchiogene Zysten | 384 |
Erworbene Zysten | 384 |
Sialadenose | 385 |
Entzündungen | 386 |
Bakterielle Entzündungen | 386 |
Chronisch rezidivierende Sialadenitis | 386 |
Virale Entzündungen | 387 |
Immunpathologische Entzündungen | 387 |
Granulomatöse Entzündungen | 388 |
Strahlensialadenitis | 388 |
Tumoren | 389 |
Benigne Tumoren | 389 |
Pleomorphes Adenom | 389 |
Myoepitheliom | 390 |
Warthin-Tumor (Zystadenolymphom) | 391 |
Basalzelladenom | 392 |
Onkozytom | 392 |
Intraduktales Speicheldrüsenpapillom | 393 |
Nichtepitheliale Tumoren | 393 |
Maligne Tumoren | 393 |
Adenoidzystisches Karzinom | 393 |
Azinuszellkarzinom | 394 |
Mukoepidermoidkarzinom | 395 |
Speichelgangkarzinom | 396 |
Seltene Karzinome | 396 |
Sialoblastom | 397 |
Weichteilsarkome | 397 |
Lymphome | 397 |
Metastasen | 397 |
Bedeutung der Zytologie | 398 |
Literatur | 398 |
Kapitel 18 - Pankreas | 401 |
Einleitung | 402 |
Anatomische Vorbemerkungen | 402 |
Klinische Untersuchungsmethoden | 403 |
Radiologische Methoden | 403 |
Endoskopische retrograde Cholangiopankreatographie (ERCP) | 403 |
Endoskopische Biopsie, ultraschallgesteuert (EUS) | 403 |
Gezielte perkutane FNA | 403 |
Intraoperative Biopsiemethoden | 404 |
Nichtneoplastische Veränderungen | 404 |
Akute Pankreatitis | 404 |
Chronische Pankreatitis | 404 |
Pseudozysten | 405 |
Echte Pankreaszysten | 405 |
Neoplastische Veränderungen | 405 |
Gutartige Tumoren | 406 |
Seröses Zystadenom | 406 |
Muzinöses Zystadenom | 406 |
Intraduktale papillär-muzinöse Neoplasie (IPMN) | 406 |
Muzinöse zystische Neoplasie (MCN) | 407 |
Solid-pseudopapilläre Neoplasie (SPN) | 408 |
Bösartige Tumoren | 408 |
Duktales Adenokarzinom | 408 |
Azinuszellkarzinom | 409 |
Gut differenzierter (neuro)endokriner Tumor (NET)/gut differenziertes (neuro)endokrines Karzinom | 410 |
Wenig differenziertes neuroendokrines Karzinom/Pankreaskarzinom | 411 |
Pankreatoblastom | 411 |
Sarkome des Pankreas | 411 |
Metastasen | 411 |
Zusatzmethoden | 411 |
Bedeutung der Zytologie | 412 |
Literatur | 412 |
Kapitel 19 - Leber und Gallenwege | 415 |
Einleitung | 416 |
Anatomische Vorbemerkungen | 416 |
Gewebsaufbau | 416 |
Zytologischer Normalbefund | 417 |
Klinische Untersuchungsmethoden | 418 |
Bildgebende Verfahren | 418 |
Laparoskopie | 418 |
Leberbiopsie mit dicker Nadel | 418 |
Feinnadelaspiration | 418 |
Endoskopische Verfahren | 419 |
Nichtentzündliche Veränderungen | 419 |
Steatose (Fettleber) | 419 |
Cholestase (Ikterus) | 420 |
Lipofuszinose | 420 |
Siderose | 420 |
Wilson-Krankheit | 420 |
Entzündliche Veränderungen | 420 |
Abszess | 421 |
Echinokokkus | 421 |
Akute Hepatitis | 421 |
Leberzirrhose | 421 |
Granulomatöse Erkrankungen | 422 |
Primär sklerosierende Cholangitis (PSC) | 422 |
Gutartige Tumoren | 422 |
Hämangiom | 422 |
Hepatozelluläres Adenom (HCA) | 423 |
Fokale noduläre Hyperplasie (FNH) | 423 |
Intrahepatisches Gallengangsadenom | 423 |
Intrahepatisches hepatobiliäres Zystadenom | 424 |
Biliäre Papillomatose | 424 |
Fokale Leberzelldysplasie | 424 |
Maligne Tumoren | 424 |
Hepatozelluläres Karzinom (HCC) | 424 |
Hepatoblastom (HBL) | 426 |
Intrahepatisches cholangiozelluläres Karzinom (CCC) | 427 |
Extrahepatisches Gallengangskarzinom | 428 |
Adenokarzinom der Gallenblase | 428 |
Nichtepitheliale Tumoren | 428 |
Metastasen | 428 |
Zusatzuntersuchungen | 429 |
Treffsicherheit der zytologischen Untersuchung | 429 |
Literatur | 430 |
Kapitel 20 - Schilddrüse | 433 |
Einleitung | 434 |
Anatomie und Histologie | 434 |
Funktion | 434 |
Klinische Untersuchungsmethoden | 435 |
Palpation | 435 |
Ultraschall | 435 |
Szintigraphie | 436 |
Serologische Untersuchungen | 437 |
Zytologische Methoden | 438 |
Feinnadelaspiration | 438 |
Stanzbiopsie | 440 |
Intraoperative zytologische Schnelluntersuchung | 441 |
Zytologie des Schilddrüsenepithels | 441 |
Entzündliche Veränderungen | 442 |
Subakute nichteitrige Thyreoiditis | 442 |
Autoimmunthyreoiditis | 443 |
Fokale lymphozytäre Thyreoiditis | 444 |
Akute eitrige Thyreoiditis | 445 |
Invasive fibröse Thyreoiditis | 445 |
Nichtentzündliche Veränderungen | 445 |
Noduläre Hyperplasie | 445 |
Medikamentös bedingte Veränderungen | 447 |
Ductus-thyreoglossus-Zyste | 447 |
Hyperthyreose | 448 |
Neoplastische Veränderungen | 448 |
Follikuläre Neoplasien | 449 |
Papilläres Karzinom | 452 |
Medulläres Karzinom | 454 |
Wenig differenziertes Karzinom | 455 |
Anaplastisches Karzinom | 456 |
Ductus-thyreoglossus-Karzinom | 456 |
Plattenepithelkarzinom | 457 |
Lymphome | 457 |
Andere Tumoren | 457 |
Metastasen | 457 |
Zusatzmethoden | 457 |
Treffsicherheit der FNA | 458 |
Klinische Bedeutung der Schilddrüsenzytologie | 458 |
Literatur | 459 |
Kapitel 21 - Nebenschilddrüse | 463 |
Einleitung | 464 |
Anatomie | 464 |
Pathologische Veränderungen | 464 |
Nebenschilddrüsenzyste | 464 |
Nebenschilddrüsenadenom | 464 |
Nebenschilddrüsenkarzinom | 465 |
Literatur | 465 |
Kapitel 22 - Nebenniere | 467 |
Einleitung | 468 |
Normalbefund | 468 |
Tumoren | 468 |
Nebennierenrindenadenom | 468 |
Nebennierenrindenkarzinom | 468 |
Phäochromozytom | 468 |
Metastasen | 470 |
Literatur | 470 |
Kapitel 23 - Haut und Subkutangewebe | 471 |
Einleitung | 472 |
Unveränderte Haut | 472 |
Histologie | 472 |
Zytologie | 472 |
Untersuchungsmethoden | 473 |
Infektiöse und andere nichtneoplastische Veränderungen | 473 |
Molluscum contagiosum | 473 |
Mykosen | 473 |
Leishmaniasis | 474 |
Granulomatöse Hauterkrankungen | 474 |
Calcinosis cutis | 474 |
Gutartige Tumoren und tumorähnliche Veränderungen | 474 |
Verhornungsanomalien | 474 |
Atherom | 474 |
Pilomatrixom | 475 |
Hidradenom | 476 |
Trichofollikulom | 476 |
Langerhanszell-Histiozytose | 476 |
Xanthogranulom | 476 |
Gutartige mesenchymale Tumoren | 477 |
Bösartige Veränderungen | 477 |
Basalzellkarzinom | 477 |
Plattenepithelkarzinom | 477 |
Merkelzelltumor | 477 |
Ekkrines Porokarzinom | 477 |
Talgdrüsenkarzinom | 478 |
Malignes Melanom | 478 |
Lymphom | 478 |
Kaposi-Sarkom | 479 |
Dermatofibrosarcoma protuberans | 479 |
Metastasen | 479 |
Literatur | 479 |
Kapitel 24 - Lymphknoten | 481 |
Einleitung | 482 |
Anatomie des Lymphknotens | 482 |
Histologie | 483 |
Entwicklung der lymphatischen Zellsysteme | 483 |
Zytologie | 486 |
Lymphatische Zellen (Abb. 24.5) | 486 |
Histiozyten | 488 |
Endothelien | 488 |
Keimzentrumsfragmente | 488 |
Myeloische Zellen | 489 |
Mesothelzellen/Makrophagen | 489 |
Untersuchungsmethoden | 489 |
Abklatschpräparate von Frischgewebe | 489 |
Feinnadelaspiration | 489 |
Offene Biopsie | 490 |
Nichtneoplastische Lymphadenopathien | 490 |
Lymphadenitiden | 490 |
Reaktive follikuläre Hyperplasie | 490 |
HIV-assoziierte Lymphadenopathie | 491 |
Angiofollikuläre Lymphknotenhyperplasie | 491 |
Sinushistiozytose Rosai-Dorfman | 491 |
Interfollikuläre Hyperplasie (Bunte Pulpahyperplasie) | 492 |
Dermatopathische Lymphadenitis | 492 |
Kikuchi-Lymphadenitis | 492 |
Unspezifische nekrotisierende Lymphadenitis | 493 |
Tuberkulose | 493 |
Sarkoidose | 494 |
Toxoplasmose | 494 |
Katzenkratzkrankheit | 495 |
Leishmaniasis | 496 |
Fremdkörperinduzierte Granulome | 496 |
Neoplastische Lymphadenopathien | 497 |
Allgemeinpathologische Vorbemerkungen | 497 |
B-Zell-Lymphome (B-NHL) | 498 |
Vorläuferzell-B-lymphoblastisches Lymphom | 498 |
Chronische lymphatische B-Zell-Leukämie/kleinlymphozytäres B-Zell-Lymphom (B-CLL) | 499 |
Lymphoplasmozytisches Lymphom | 500 |
Marginalzonen-B-Zell-Lymphom | 501 |
Haarzellleukämie | 502 |
Plasmazellneoplasien | 503 |
Follikuläres Lymphom („follicle center lymphoma“, FL) | 504 |
Mantelzelllymphom (MZL) | 506 |
Diffuses großzelliges B-Zell-Lymphom (DGBZL | „diffuse large B-cell lymphoma“, DLBCL) | 507 |
Mediastinales B-Zell-Lymphom | 508 |
Primäres Ergusslymphom (PEL) | 509 |
Burkitt-Lymphom | 509 |
T-Zell-Lymphome | 510 |
Prolymphozytische T-Zell-Leukämie | 510 |
Adulte T-Zell-Leukämie/Lymphom (ATLL) | 511 |
Extranodales NK/T-Zellen-Lymphom vom nasalen Typ | 511 |
Enteropathieassoziiertes T-Zell-Lymphom | 511 |
Mycosis fungoides/Sézary-Syndrom | 511 |
Peripheres T-Zell-Lymphom | 511 |
Angioimmunoblastisches T-Zell-Lymphom (AITL) | 512 |
Anaplastisches großzelliges T- und Null-Zell-Lymphom, ALK-positiv (ALCL) | 513 |
Hodgkin-Lymphome (HL) | 514 |
Nodulär-lymphozytenreiches Hodgkin-Lymphom (NLPHL) | 515 |
Hodgkin-Lymphome vom klassischen Typ | 515 |
Histiozytäre Tumoren | 516 |
Tumoren der dendritischen Zellen | 517 |
Metastasen | 517 |
Plattenepithelkarzinome | 517 |
Adenokarzinome | 517 |
Nasopharyngeales Karzinom | 518 |
Melanom | 519 |
Zusatzuntersuchungen | 519 |
Immunphänotypisierung | 519 |
Molekulare Analyse | 519 |
DNA-Zytometrie | 522 |
Stellenwert der Lymphknotenzytologie | 523 |
Schlussfolgerungen | 524 |
Anhang I: Andere hämatologische Erkrankungen | 524 |
Myeloisches Sarkom („Chlorom“) | 524 |
Anhang II: Feinnadelaspiration der Milz | 525 |
Literatur | 525 |
Kapitel 25 - Zentralnervensystem | 532 |
Einleitung | 533 |
Anatomische Vorbemerkungen | 533 |
Zytologie des Hirngewebes | 533 |
Liquorzellen | 533 |
Untersuchungsmethoden | 534 |
Bildgebende Verfahren | 534 |
Liquorpunktion | 535 |
Intraoperative Schnellzytologie | 536 |
Nichtneoplastische Veränderungen | 537 |
Blutungen in den Liquorraum | 537 |
Multiple Sklerose (Encephalomyelitis disseminata) | 537 |
Liquoreosinophilie | 538 |
Virale Meningitis | 538 |
Eitrige bakterielle Infekte | 538 |
Neuroborreliose | 538 |
Meningitis tuberculosa | 539 |
Meningitis bei Pilzinfekten | 539 |
HIV-Enzephalitis | 539 |
Reaktive Gliose | 539 |
Neoplastische Veränderungen | 539 |
Astrozytische Tumoren | 540 |
Pilozytisches Astrozytom | 540 |
Pleomorphes Xanthoastrozytom | 541 |
Diffuse und anaplastische Astrozytome | 541 |
Glioblastoma multiforme | 542 |
Oligodendrogliom | 544 |
Ependymom | 545 |
Andere neuroepitheliale Tumoren | 545 |
Neuronale und glioneuronale Tumoren | 546 |
Tumoren der Pinealregion | 546 |
Pineozytom | 546 |
Embryonale Tumoren | 546 |
Medulloblastom | 546 |
Neuroblastäre Tumoren | 547 |
Ganglioneurom | 547 |
Ganglioneuroblastom | 547 |
Neuroblastom | 548 |
Tumoren von Meningen und Plexus chorioideus | 549 |
Meningeome | 549 |
Papillom des Plexus chorioideus | 550 |
Tumoren der Hirnnerven und parasympatischen Nerven | 550 |
Tumoren der Sellarregion | 550 |
Hypophysenadenome | 550 |
Intrakranielle Zysten | 551 |
Kraniopharyngeom | 551 |
Andere primär intrakranielle Tumoren | 552 |
Teratome | 552 |
Lymphome | 552 |
Metastasen | 552 |
Meningeosis leucaemica | 552 |
Andere Sekundärtumoren | 552 |
Literatur | 554 |
Kapitel 26 - Auge | 557 |
Einleitung | 558 |
Zellgewinnungsmethoden | 558 |
Veränderungen von Augenlid und Lidanhangsdrüsen | 559 |
Entzündungen | 559 |
Chalazion („Hagelkorn“) | 559 |
Karzinom der Meibom-Drüsen (Carcinoma sebaceum) | 559 |
Andere Tumoren | 559 |
Konjunktiva und Kornea | 560 |
Irritative Konjunktivitis | 560 |
Allergische Konjunktivitis | 560 |
Infektkonjunktivitis | 560 |
Plattenepitheldysplasien | 560 |
Augeninneres | 561 |
Vitritis/Endophthalmitis | 561 |
Amyloidose des Glaskörpers | 561 |
Diabetische Retinopathie | 562 |
Norrie-Warburg-Syndrom | 562 |
Lymphom | 562 |
Melanozytom des Ziliarkörpers | 563 |
Melanom | 563 |
Retinoblastom | 563 |
Andere Tumoren | 563 |
Metastasen | 564 |
Treffsicherheit | 564 |
Literatur | 564 |
Kapitel 27 - Stütz- und Weichteilgewebe | 565 |
Einleitung | 566 |
Klinische Untersuchung | 566 |
Zytologische Untersuchungsmethoden | 567 |
Feinnadelaspiration | 567 |
Stanzbiopsie – eine Alternative zur FNA? | 567 |
Intraoperative Frischgewebsabstriche | 568 |
Spezielle zytologische Diagnosekriterien | 568 |
Adipozytische Tumoren | 571 |
Lipom | 571 |
Angiomyolipom | 571 |
Lipoblastom | 572 |
Hibernom | 572 |
Liposarkom | 572 |
Fibroblastische/myofibroblastische Pseudotumoren und Tumoren | 573 |
Noduläre Fasziitis | 573 |
Elastofibrom | 574 |
Kalzifizierendes aponeurotisches Fibrom | 574 |
Dermatofibrosarcoma protuberans | 574 |
Aggressive Fibromatose | 575 |
„Fibrohistiozytische“ Tumoren | 575 |
Riesenzelltumor der Sehnenscheide | 575 |
Gutartiges fibröses Histiozytom | 576 |
Solitärer fibröser Tumor | 576 |
Gastrointestinaler Stromatumor (GIST) | 576 |
Myxofibrosarkom | 577 |
Pleomorphes Sarkom | 577 |
Myofilamentbildende Tumoren | 579 |
Leiomyom | 579 |
Leiomyosarkom (LMS) | 581 |
Glomustumor | 582 |
Rhabdomyom | 582 |
Rhabdomyosarkom (RMS) | 582 |
Alveoläres Weichteilsarkom | 583 |
Gefäßtumoren | 583 |
Hämangiome | 583 |
Angiosarkome | 584 |
Tumoren unsicherer Differenzierung | 584 |
Intramuskuläres Myxom | 584 |
Synoviales Sarkom | 584 |
Klarzelliges Sarkom | 585 |
Chondroossäre Tumoren | 586 |
Ossifizierender fibromyxoider Weichteiltumor | 586 |
Chondrom | 586 |
Chondroblastom | 586 |
Chondromyxoides Fibrom | 587 |
Chondrosarkom | 587 |
Chordom | 589 |
Osteoidosteom | 590 |
Osteoblastom | 590 |
Osteosarkom | 590 |
Riesenzellhaltige Tumoren und tumorähnliche Veränderungen des Knochens | 592 |
Aneurysmatische Knochenzyste | 592 |
Riesenzelltumor des Knochens | 592 |
Ewing-Sarkom/primitiver neuroektodermaler Tumor (PNET) | 593 |
Desmoplastischer klein- und rundzelliger Tumor | 594 |
Rhabdoider Tumor | 595 |
Neurale Tumoren | 595 |
Granularzelltumor | 595 |
Nervenscheidentumoren | 596 |
Maligner peripherer Nervenscheidentumor | 597 |
Metastasen | 597 |
Zusatzuntersuchungen | 597 |
Bedeutung der Zytologie | 597 |
Literatur | 599 |
Kapitel 28 - Zytologische Methoden | 606 |
Einleitung | 607 |
Zellgewinnungsmethoden | 607 |
Technik der Feinnadelaspiration (FNA) | 607 |
Instrumentarium | 608 |
Punktionstechnik (vgl. Abb. 28.1 und 20.5) | 608 |
Aspiration ohne Sog | 610 |
Komplikationen | 610 |
Konservierungsmethoden | 610 |
Fixation | 610 |
Feuchtfixation | 610 |
Trockenfixation | 612 |
Herstellung und Versand von zytologischen Präparaten | 613 |
Zellausstriche | 613 |
Abklatschpräparate | 613 |
Frischgewebsabstrich | 613 |
Quetschpräparate aus Frischgewebe | 613 |
Zellblocktechnik (Arbeitsvorschrift 2) | 613 |
Aufbewahrung von zytologischem Untersuchungsmaterial | 614 |
Lichtmikroskopische Auswertung und Zellquantifizierung | 615 |
Semiquantitative Auswertung | 615 |
Zelldifferenzierung | 615 |
Bestimmung der Zellzahl in zellarmen Flüssigkeiten | 616 |
Bestimmung der Zellzahl in zellreichen Flüssigkeiten | 616 |
Viabilitätstest | 616 |
Methoden der Zellanreicherung | 617 |
Zentrifugation größerer Flüssigkeitsmengen | 617 |
Zytozentrifugation | 617 |
Filtertechniken | 618 |
Flüssigkeitsbasierte Präparationstechniken | 618 |
Mikrodissektion | 618 |
Färbemethoden | 618 |
Hämatoxylin-Eosin-Färbung (HE) | 618 |
Färbung nach Papanicolaou (PapF, Arbeitsvorschrift A5) | 619 |
Schnellfärbung nach Papanicolaou (Arbeitsvorschrift A6) | 620 |
Alcianblau-Papanicolaou nach Grétillat (Arbeitsvorschrift A7) | 620 |
May-Grünwald-Giemsa (MGG, Arbeitsvorschrift A8) | 621 |
DiffQuick (Arbeitsvorschrift A9) | 621 |
DNA-Färbung nach Feulgen (Arbeitsvorschrift A10) | 622 |
Eisennachweis mit Berliner Blau (Arbeitsvorschrift A11) | 622 |
Fettnachweis mit Sudanrot (Arbeitsvorschrift A12) | 623 |
AgNOR (Arbeitsvorschrift A13) | 623 |
Methenamin-Silber nach Grocott (Arbeitsvorschrift A14) | 624 |
Ziehl-Neelsen zum Nachweis säurefester Bakterien (Arbeitsvorschrift A15) | 624 |
Auramin-Färbung zum Nachweis säurefester Stäbchen (Arbeitsvorschrift A16) | 625 |
Gram-Färbung für Bakterien (Arbeitsvorschrift A17) | 625 |
Immunzytochemie (ICC) | 626 |
Allgemeine Voraussetzungen | 626 |
Inkubationsmethoden | 626 |
Methodische Anpassungen | 629 |
Elektronenmikroskopie (Arbeitsvorschrift A20) | 631 |
Molekularbiologische Methoden | 631 |
Fluoreszenz-in-situ-Hybridisierung (FISH, Arbeitsvorschrift A21) | 631 |
Polymerase-Ketten-Reaktion („polymerase chain reaction“, PCR) | 632 |
Southern Blot | 633 |
Analyse der Promotermethylierung | 633 |
Zytometrie | 633 |
Durchflusszytometrie | 634 |
Statische Zytometrie | 634 |
Materialspezifische Präparationstechniken | 635 |
Sputum und Bronchialsekret | 635 |
Ergusspunktate | 635 |
Liquor cerebrospinalis | 636 |
Urologische Proben | 636 |
Bronchoalveoläre Lavage (BAL, Arbeitsvorschrift A22) | 636 |
Qualitätsmanagement | 638 |
Maßnahmen zur Qualitätssicherung | 638 |
Qualitätskontrolle | 639 |
Laborsicherheit | 639 |
Literatur | 640 |
Sachverzeichnis | 643 |