Cover | 1 |
Title Page | 5 |
Copyright | 6 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
Vorwort | 13 |
1: Grundbegriffe der mathematischen Statistik | 15 |
1.1 Grundgesamtheit und Stichprobe | 16 |
1.1.1 Konkrete Stichproben und Grundgesamtheiten | 16 |
1.1.2 Stichprobenverfahren | 18 |
1.2 Mathematische Modelle für Grundgesamtheit und Stichprobe | 21 |
1.3 Suffizienz und Vollständigkeit | 23 |
1.4 Der Informationsbegriff in der Statistik | 34 |
1.5 Statistische Entscheidungstheorie | 41 |
1.6 Übungsaufgaben | 45 |
Literatur | 50 |
2: Punktschätzung | 53 |
2.1 Optimale erwartungstreue Schätzfunktionen | 55 |
2.2 Varianzinvariante Schätzung | 66 |
2.3 Methoden zur Konstruktion und Verbesserung von Schätzfunktionen | 70 |
2.3.1 Maximum-Likelihood-Methode | 70 |
2.3.2 Methode der kleinsten Quadrate | 74 |
2.3.3 Minimum-?2-Methode | 75 |
2.3.4 Momentenmethode | 76 |
2.3.5 Jackknife-Schätzungen | 77 |
2.3.6 Auf Ordnungsmaßzahlen basierende Schätzfunktionen | 78 |
2.3.6.1 Ordnungs- und Rangmaßzahlen | 78 |
2.3.6.2 L-Schätzungen | 80 |
2.3.6.3 M-Schätzungen | 81 |
2.3.6.4 R-Schätzungen | 82 |
2.4 Eigenschaften von Schätzfunktionen | 82 |
2.4.1 Kleine Stichproben | 83 |
2.4.2 Asymptotische Eigenschaften | 85 |
2.5 Übungsaufgaben | 89 |
Literatur | 92 |
3: Statistische Tests und Konfidenzschätzungen | 95 |
3.1 Grundbegriffe der Testtheorie | 95 |
3.2 Das Neyman-Pearson-Lemma | 103 |
3.3 Tests für zusammengesetzte Alternativhypothesen und einparametrische Verteilungsfamilien | 112 |
3.3.1 Verteilungen mit monotonem Likelihood-Quotienten und gleichmäßig beste Tests für einseitige Hypothesen | 112 |
3.3.2 GBU-Tests für zweiseitige Alternativhypothesen | 120 |
3.4 Tests für mehrparametrische Verteilungsfamilien | 126 |
3.4.1 Allgemeine Theorie | 127 |
3.4.2 Das Zweistichprobenproblem – Eigenschaften verschiedener Tests und Robustheit | 139 |
3.4.2.1 Vergleich zweier Erwartungswerte | 140 |
3.4.2.2 Vergleich zweier Varianzen | 147 |
3.4.3 Tabellenanhang | 148 |
3.5 Konfidenzschätzungen | 149 |
3.5.1 Einseitige Konfidenzintervalle in einparametrischen Verteilungsfamilien | 150 |
3.5.2 Zweiseitige Konfidenzintervalle in einparametrischen und Konfidenzintervalle in mehrparametrischen Verteilungsfamilien | 153 |
3.5.3 Tabellenanhang | 156 |
3.6 Sequentielle Tests | 157 |
3.6.1 Einführung | 157 |
3.6.2 Walds sequentieller Likelihood-Quotienten-Test für einparametrische Exponentialfamilien | 159 |
3.6.3 Test über Mittelwerte für unbekannte Varianzen | 163 |
3.6.3.1 Der sequentielle t-Test | 164 |
3.6.3.2 Approximation der Likelihood-Funktion für die Konstruktion eines approximativen t-Tests | 165 |
3.6.4 Approximative Tests für das Zweistichprobenproblem | 169 |
3.6.5 Sequentielle Dreieckstests | 170 |
3.6.6 Ein sequentieller Dreieckstest für den Korrelationskoeffizienten | 172 |
3.7 Bemerkungen zur Interpretation | 180 |
3.8 Übungsaufgaben | 181 |
Literatur | 186 |
4: Lineare Modelle – Allgemeine Theorie | 189 |
4.1 Lineare Modelle mit festen Effekten | 189 |
4.1.1 Methode der kleinsten Quadrate | 190 |
4.1.2 Maximum-Likelihood-Methode | 194 |
4.1.3 Hypothesentests | 195 |
4.1.4 Konstruktion von Konfidenzbereichen | 200 |
4.1.5 Spezielle lineare Modelle | 201 |
4.1.6 Die verallgemeinerte Methode der kleinsten Quadrate (VMKQ) | 207 |
4.2 Lineare Modelle mit zufälligen Effekten – gemischte Modelle | 208 |
4.2.1 Beste lineare erwartungstreue Vorhersage (BLEV) | 209 |
4.2.2 Varianzkomponentenschätzung | 211 |
4.3 Übungsaufgaben | 212 |
Literatur | 212 |
5: Varianzanalyse – Modelle mit festen Effekten (Modell I der Varianzanalyse) | 215 |
5.1 Einführung | 215 |
5.2 Varianzanalyse in einfaktoriellen Versuchen (einfache Varianzanalyse) | 223 |
5.2.1 Das Modell und Auswertungsverfahren | 223 |
5.2.2 Planung des Versuchsumfanges | 236 |
5.2.2.1 Allgemeine Beschreibung für alle Abschnitte dieses Kapitels | 237 |
5.2.2.2 Der Versuchsumfang für die einfache Klassifikation | 238 |
5.3 Klassifikation nach zwei Faktoren (zweifache Varianzanalyse) | 239 |
5.3.1 Kreuzklassifikation (A × B) | 241 |
5.3.1.1 Parameterschätzung | 243 |
5.3.1.2 Hypothesentests | 252 |
5.3.2 Hierarchische Klassifikation (A > B) | 267 |
5.4 Dreifache Klassifikation | 278 |
5.4.1 Vollständige Kreuzklassifikation (A × B × C) | 279 |
5.4.2 Hierarchische Klassifikation (C < B < A) | 286 |
5.4.3 Gemischte Klassifikation | 288 |
5.5 Übungsaufgaben | 297 |
Literatur | 298 |
6: Varianzanalyse – Schätzung von Varianzkomponenten (Modell II der Varianzanalyse) | 299 |
6.1 Einführung – lineare Modelle mit zufälligen Effekten | 299 |
6.2 Einfache Klassifikation | 303 |
6.2.1 Schätzung der Varianzkomponenten | 306 |
6.2.1.1 Varianzanalysemethode | 306 |
6.2.1.2 Schätzfunktionen im Fall normalverteilter Y | 308 |
6.2.1.3 EML-Schätzung | 310 |
6.2.1.4 Matrixnorm-minimierende quadratische Schätzungen | 311 |
6.2.1.5 Vergleich verschiedener Schätzfunktionen | 312 |
6.2.2 Tests von Hypothesen und Konfidenzintervalle | 314 |
6.2.3 Varianzen und Eigenschaften der Schätzverfahrens für die Varianzkomponenten | 316 |
6.3 Schätzfunktionen für Varianzkomponenten und ihre Spezialfälle der zweifachen und dreifachen Klassifikation | 320 |
6.3.1 Allgemeine Beschreibung für den Fall gleicher und ungleicher Klassenbesetzung | 321 |
6.3.2 Zweifache Kreuzklassifikation | 325 |
6.3.3 Zweifache hierarchische Klassifikation | 330 |
6.3.4 Dreifache Kreuzklassifikation mit gleicher Klassenbesetzung | 333 |
6.3.5 Dreifache hierarchische Klassifikation | 339 |
6.3.6 Dreifache gemischte Klassifikation | 342 |
6.4 Versuchsplanung | 343 |
6.5 Übungsaufgaben | 345 |
Literatur | 346 |
7: Varianzanalyse – Modelle mit endlichen Stufengesamtheiten und gemischte Modelle | 349 |
7.1 Einführung – Modelle mit endlichen Stufengesamtheiten | 349 |
7.2 Regeln zur Ableitung von SQ, FG, DQ und E(DQ) im balancierten Fall für beliebige Klassifikationen und Modelle | 352 |
7.3 Varianzkomponentenschätzung in gemischten Modellen | 357 |
7.3.1 Ein Beispiel für den balancierten Fall | 358 |
7.3.2 Der unbalancierte Fall | 360 |
7.4 Varianzkomponentenschätzung in speziellen gemischten Modellen | 362 |
7.4.1 Zweifache Kreuzklassifikation | 362 |
7.4.2 Zweifache hierarchische Klassifikation B < A | 362 |
7.4.2.1 Stufen von A zufällig ausgewählt | 365 |
7.4.2.2 Stufen von B zufällig ausgewählt | 365 |
7.4.3 Dreifache Kreuzklassifikation | 366 |
7.4.4 Dreifache hierarchische Klassifikation | 369 |
7.4.5 Dreifache gemischte Klassifikation | 372 |
7.4.5.1 Der Typ (B < A) × C | 372 |
7.4.5.2 Der Typ C < AB | 376 |
7.5 Tests für feste Effekte und Varianzkomponenten | 376 |
7.6 Übungsaufgaben | 380 |
Literatur | 380 |
8: Regressionsanalyse – Lineare Modelle mit nicht zufälligen Regressoren und zufälligen Regressoren | 381 |
8.1 Einführung | 381 |
8.2 Parameterschätzung | 384 |
8.2.1 Methode der kleinsten Quadrate | 384 |
8.2.2 Optimale Versuchsplanung | 397 |
8.3 Hypothesenprüfung | 400 |
8.4 Konfidenzbereiche | 409 |
8.5 Modelle mit zufälligen Regressoren | 412 |
8.5.1 Auswertung | 412 |
8.5.2 Versuchsplanung | 418 |
8.6 Gemischte Modelle | 419 |
8.7 Abschließende Bemerkungen zu den Modellen der Regressionsanalyse | 420 |
8.8 Übungsaufgaben | 422 |
Literatur | 423 |
9: Regressionsanalyse – Eigentlich nichtlineares Modell I | 425 |
9.1 Bestimmung der Schätzwerte nach der Methode der kleinsten Quadrate | 428 |
9.1.1 Gauß-Newton-Verfahren | 429 |
9.1.2 Innere Regression | 433 |
9.1.3 Bestimmung von Anfangswerten für Iterationsverfahren | 435 |
9.2 Geometrische Betrachtungen | 436 |
9.2.1 Lösungsfläche und Tangentenebene | 436 |
9.2.2 Nichtlinearitätsmaße | 442 |
9.3 Asymptotische Eigenschaften und die Verzerrung der MKQ-Schätzung | 446 |
9.4 Konfidenzschätzungen und Tests | 450 |
9.4.1 Einführung | 451 |
9.4.2 Auf der asymptotischen Kovarianzmatrix basierende Tests und Konfidenzschätzungen | 454 |
9.4.3 Simulationsexperimente zur Überprüfung der Tests und Konfidenzschätzungen | 455 |
9.5 Optimale Versuchsplanung | 457 |
9.6 Spezielle Regressionsfunktionen | 462 |
9.6.1 Exponentielle Regression | 462 |
9.6.1.1 Punktschätzung | 462 |
9.6.1.2 Konfidenzschätzung und Tests | 464 |
9.6.1.3 Ergebnisse der Simulationsexperimente | 466 |
9.6.1.4 Versuchsplanung | 470 |
9.6.2 Die Bertalanffy-Funktion | 470 |
9.6.3 Die logistische (dreiparametrische Tangens-hyperbolicus-)Funktion | 472 |
9.6.4 Die Gompertz-Funktion | 477 |
9.6.5 Die vierparametrische Tangens-hyperbolicus-Funktion | 478 |
9.6.6 Die vierparametrische Arcustangens-Funktion | 481 |
9.6.7 Die Richards-Funktion | 483 |
9.6.8 Fragen der Modellwahl | 483 |
9.7 Übungsaufgaben | 485 |
Literatur | 486 |
10: Kovarianzanalyse | 489 |
10.1 Einführung | 489 |
10.2 Allgemeines Modell I–I der Kovarianzanalyse | 490 |
10.3 Spezielle Modelle der Kovarianzanalyse für die einfache Klassifikation | 497 |
10.3.1 Eine Kovariable mit konstantem ? | 499 |
10.3.2 Eine Kovariable mit von den Stufen des Klassifikationsfaktors abhängigen Regressionskoeffizienten ?i | 501 |
10.4 Übungsaufgaben | 502 |
Literatur | 502 |
11: Statistische Mehrentscheidungsprobleme | 503 |
11.1 Auswahlverfahren | 504 |
11.1.1 Grundbegriffe | 504 |
11.1.2 Indifferenzbereichsformulierung für Erwartungswerte | 507 |
11.1.2.1 Auswahl von Grundgesamtheiten mit Normalverteilung | 507 |
11.1.2.2 Näherungslösungen für nichtnormale Verteilungen und t = 1 | 516 |
11.1.3 Auswahl einer Untermenge, die die beste Grundgesamtheit mit vorgegebener Wahrscheinlichkeit enthält | 519 |
11.1.3.1 Auswahl der Normalverteilung mit dem größten Erwartungswert | 523 |
11.1.3.2 Auswahl der Normalverteilung mit der kleinsten Varianz | 523 |
11.2 Multiple Vergleichsprozeduren | 525 |
11.2.1 Konfidenzbereiche für alle Kontraste – die Scheffé-Methode | 529 |
11.2.2 Konfidenzintervalle für bestimmte Kontraste – die Methode von Dunn | 532 |
11.2.3 Konfidenzbereiche für alle Kontraste für ni = n – die Tukey-Methode | 534 |
11.2.4 Konfidenzintervalle für alle Kontraste – verallgemeinerte Tukey-Methode | 537 |
11.2.5 Konfidenzintervalle für die Mittelwertdifferenzen zu einem Standard – die Dunnett-Methode | 539 |
11.2.6 Multiple Vergleichsprozeduren und Konfidenzbereiche | 541 |
11.2.7 Vergleich multipler Vergleichsprozeduren | 544 |
11.3 Veranschaulichung der Methoden an einem Zahlenbeispiel | 545 |
11.4 Übungsaufgaben | 550 |
Literatur | 551 |
12: Versuchsanlagen | 553 |
12.1 Einführung | 554 |
12.2 Blockanlagen | 557 |
12.2.1 Vollständig balancierte unvollständige Blockanlagen | 561 |
12.2.2 Methoden zur Konstruktion von BUB | 568 |
12.2.3 Teilweise balancierte unvollständige Blockanlagen | 582 |
12.3 Zeilen-Spalten-Anlagen | 587 |
12.4 Programme zur Konstruktion von Versuchsanlagen | 591 |
12.5 Übungsaufgaben | 591 |
Literatur | 592 |
13: Lösungen und Lösungsansätze zu den Übungsaufgaben | 595 |
Anhang A: Symbolik | 621 |
Anhang B: Abkürzungen | 625 |
Anhang C: Wahrscheinlichkeits- bzw. Dichtefunktionen von Verteilungen | 627 |
Anhang D: Tabellen | 629 |
Sachverzeichnis | 637 |