Sie sind hier
E-Book

Mehr als glücklich

Den Sinn des Lebens entdecken mit Viktor E. Frankl

AutorInge Patsch, Sebastian J. Schmidt
VerlagTopos
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl164 Seiten
ISBN9783836750271
FormatePUB/PDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis7,99 EUR
Die Sehnsucht des modernen Menschen nach Gelingen des Lebens ist groß. Doch Glück allein genügt nicht. Wer die Höhen und die Tiefen des Lebens bestehen möchte, der braucht eine verlässliche Orientierung, was hier und jetzt sinnvoll ist. Die Logotherapie Viktor E. Frankls bietet eine Fülle von Anregungen für eine realistische Sicht auf die Möglichkeiten, die das Leben schenkt. Erkenntnisse der Neurobiologie, Beispiele aus der Praxis und Erfahrungen des Alltags geben Anregungen dafür, 'mehr als glücklich' zu sein.

INGE PATSCH, geb. 1952, leitet das Institut für Logotherapie und Existenzanalyse (nach Viktor E. Frankl) und hält Vorträge in zahlreichen Bildungshäusern in Österreichs und Deutschland. SEBASTIAN J. SCHMIDT, geb. 1965, leitet das Brühler Institut für Logotherapie. Seine Schwerpunkte sind Psychotherapie, Paartraining und Supervision.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

II. Mehr als ein Verbrennungsprozess – gegen mechanistisches Denken


Das Buch „1913: Der Sommer des Jahrhunderts“ von Florian Illies zeichnet das Bild einer spannenden Zeit am Vorabend des Ersten Weltkrieges. Viktor Emil Frankl war damals 8 Jahre alt. Sigmund Freud, der Begründer der Psychoanalyse, war zu diesem Zeitpunkt 57 Jahre, Alfred Adler, sein Schüler, 43 Jahre. Es war eine Zeit des Aufbruchs in der Psychotherapie und Neurologie dank neuer Methoden und technischer Möglichkeiten. Für alle drei bedeutete der Erste Weltkrieg eine einschneidende Zäsur: Anfangs begrüßte Freud den Krieg ganz patriotisch, die Sorge um seine Söhne Martin und Ernst veränderte aber seine Einstellung. Adler arbeitete als Militärarzt in Krakau, Brünn und Wien. Viktor E. Frankl war ein kleiner Junge, der mitten im Krieg die Volksschule beendete und dann das Sperlgymnasium besuchte, wo schon zuvor Freud sein Abitur abgelegt hatte.

Viktor E. Frankl selbst erzählt, wie er als Dreizehnjähriger ein für ihn einschneidendes Erlebnis hatte. Im Biologieunterricht der Mittelstufe ging der Lehrer im Raum auf und ab „und dozierte: ‚Das Leben ist letzten Endes nichts anderes als ein Verbrennungsprozess – ein Oxydationsvorgang.‘ Woraufhin ich, ohne mich zu Wort zu melden, aufsprang und ihm leidenschaftlich die Frage ins Gesicht schleuderte: ‚Ja, was für einen Sinn hat denn dann das ganze Leben?‘“ 4

Schon an dieser Episode wird deutlich, dass der junge Viktor E. Frankl sich mit einfachen Antworten nicht zufrieden geben wollte. Er war ein Suchender, ein Fragender schon als Heranwachsender:

Ich glaube, man könnte sagen, dass ich meine Lehre zunächst einmal für mich selbst entdeckt habe. Man sagt ja für gewöhnlich, dass jeder, der ein System der Psychotherapie begründet hat, letzten Endes seine eigene Krankengeschichte geschrieben und darin niedergelegt hat. Man weiß, dass Sigmund Freud an kleinen Phobien gelitten hat, man weiß, dass Alfred Adler darunter gelitten hat, dass er als Kind nicht besonders kräftig und gesund war. So kam Freud zu seiner Lehre vom Ödipuskomplex, Adler zu seiner Lehre vom Minderwertigkeitsgefühl. Ich muss sagen, dass ich keine Ausnahme von dieser Regel bin. Ich bin mir dessen bewusst, dass ich als junger Mensch in den Reifejahren sehr mit dem Gefühl zu ringen hatte, dass letzten Endes vielleicht doch alles gänzlich sinnlos sei. Und dieses Ringen hat dann schließlich zu einem Sich-Durchringen geführt. Und ich habe gegen den eigenen Nihilismus ein Gegengift entwickelt.5

In einer Zeit, in der die Bücher von Friedrich Nietzsche Bestseller waren, musste auch der Teenager Viktor E. Frankl sich mit dieser „Lehre vom Nichts“, dem Nihilismus, auseinandersetzen. Diese einflussreiche philosophische Strömung kämpfte gegen alle absoluten Wahrheiten und Werte an. Nietzsche selbst war tragisch in geistiger Umnachtung 1900 gestorben, aber gerade in der ersten Hälfte des 20. Jahrhunderts wurden seine Bücher und Aphorismen massenhaft verbreitet. Die Nationalsozialisten rechtfertigten mit seinen Aussagen die unmenschliche Verfolgung und Vernichtung. Viktor E. Frankl war wichtig, dieser Sichtweise einen anderen Ansatz entgegenzusetzen. Gegen das „nichts als“ wendet sich die Lehre der Logotherapie:

Sie hat sich nur begrifflich immer mehr herauskristallisiert. Sie musste mit der Zeit, im Laufe der Jahrzehnte, zu einem System werden, damit sie eine lehrbare und lernbare Behandlungsmethode werden konnte. Aber innerlich musste ich zunächst einmal den eigenen Nihilismus überwinden. Und das ist so bei jedem, der unter irgendetwas leidet – es muss ja keine Krankheit sein; Nihilismus, Sinnlosigkeitsgefühl ist ja wesentlich eine menschliche Leistung und keine Krankheit, keine Neurose, aber immerhin etwas, worüber man hinwegkommen muss. Und jenes Gedankengut, mit dessen Hilfe ich darüber hinwegkommen konnte, wollte ich nicht für mich behalten. Es ist selbstverständlich, dass man den Impuls fühlt, auch anderen so etwas mitzuteilen, auch anderen zu helfen. Und so wurde dieses System langsam, im Laufe von Jahrzehnten, entwickelt, und es ist nun so, dass man sich fragen muss: Woran leidet die Menschheit, woran leidet der durchschnittliche Mensch im Alltag heute am meisten? Leidet er noch so sehr unter den Folgen ödipaler Situationen? Leidet er heute noch so sehr unter den Nachwirkungen von Minderwertigkeitsgefühlen? Und dann kommt man darauf: Nein – heute und immer mehr hat sich generell ein Sinnlosigkeitsgefühl der durchschnittlichen Menschen bemächtigt. Und hier stellt sich die Frage: „Was hilft da?“, und da kann eine sinnorientierte, ja sinn-zentrierte Psychotherapie wie die Logotherapie – Logos heißt ja Sinn in diesem Zusammenhang – unter Umständen sehr ins Spiel kommen. Wie die Amerikaner immer sagen: „It speaks to the needs of the hour“ – sie spricht zu den Nöten der Zeit.6

Um die Welt verstehen zu können, etwas plastisch zu erläutern oder Zusammenhänge zu erkennen, braucht es oft modellhafte Vereinfachungen. Im Alltag sprechen Menschen, die sich etwas merken wollen, davon, dass sie sich das auf der „Festplatte abspeichern“. Wenn der Patient vom Kardiologen kommt, sagt er: „Die Pumpe läuft nicht mehr richtig.“ Der Versuch aber, diese Modelle auf das Leben zu übertragen, scheitert häufig. Es kann daraus entstehen, dass sich der Patient beim Arzt wie in einer Werkstatt fühlt. Der Student, der sein Studium abbricht, ist nur noch eine Zahl in der Statistik und wird zum Problem für die Hochschulpolitik. Der Bewohner eines Pflegeheims, der nachts durch die Gänge geht, wird „chemisch ruhiggestellt“, damit das System funktioniert.

Rahmenbedingungen, die geprägt sind von Effizienz und Kontrolle, erschweren zusätzlich den Blick auf die wirklichen Lebensfragen des Menschen.

Die Frage nach dem Sinn lässt sich nicht mechanisch-technisch beantworten. Wir vertrauen unser Leben Maschinen an, wenn wir uns ins Auto setzen oder in der Bahn unterwegs sind. Dann erwarten wir, dass sie funktionieren. ABS und Airbag vermitteln Sicherheit in Gefahrensituationen. Wir wissen, dass unser Computer funktioniert, weil er logischen Prozessen von Richtig und Falsch folgt. Auf das Wissen der Menschheit kann ich in Bibliotheken oder mit Hilfe des Internetlexikons Wikipedia zurückgreifen. Diese technischen Errungenschaften stehen uns Menschen heute zur Verfügung. Allerdings übertragen manche diese Erfahrungen zu schnell auf alles, was unser Leben betrifft.

Damit bleiben aber wichtige Lebensbereiche offen, die uns Menschen auszeichnen und nicht in dieses mechanistische Denken von Richtig oder Falsch, von A oder B, von „funktioniert“ oder „defekt“ hineinpassen.

Menschen sehnen sich nach Beziehungen. Darin suchen sie Geborgenheit und Annahme. Für die Entwicklung eines Kindes ist es fundamental, dass andere Menschen da sind, die sich mit dem Kind über jede neue Entdeckung freuen können. Wir benötigen Begeisterung, um uns weiterzuentwickeln. Dazu haben wir Menschen das einzigartige Zusammenspiel eines vielseitigen Körpers, eines plastischen Großhirns und einer Intuition, einer Gefühlswelt, die uns ermutigt, warnt oder auch verzweifeln lässt. Die Menschen, in deren Nähe wir heranwachsen, können unsere Entwicklung fördern oder einschränken, sie können uns ermutigen oder entmutigen. Niemand kann sich die Rahmenbedingungen aussuchen, in denen optimales Wachstum der eigenen Möglichkeiten gelingt. Umso wichtiger ist es, „trotz“ mancher Widrigkeiten, die daraus entstehen können, alles dafür zu tun, dass es ein gelingendes Leben ist oder wird. Dabei helfen keine „Wenn-dann-Überlegungen“, sondern nur die immer neue Frage: Was ist für mein Leben und das Leben der Menschen, die mir wichtig sind, bedeutsam, also WERTvoll?

Ein altes Wort für die Erfahrung, die wir im Leben sammeln, ist „Weisheit“. Seit der antiken Philosophie gehört Weisheit zu den vier Kardinaltugenden. Thomas von Aquin nennt sie sogar die Mutter (Gebärerin) der anderen drei Tugenden Gerechtigkeit, Maß und Tapferkeit.

In der Weisheit steckt das Erkennen dessen, was gut ist und was dem Leben dient. Zugleich ist damit aber auch die Aufforderung verbunden, das Erkannte umzusetzen. Im Rheinland spricht man vom „Rheinischen Imperativ“ des „Man-müsste“ (frei nach Konrad Beikircher). So kann zum Beispiel der Keller voller Gerümpel der ganzen Familie auf die Nerven gehen, weil jeder sucht, ohne zu finden, und immer wieder jemand fluchend an einen Gegenstand stößt. Der einfache Weg, mit dem Aufräumen zu beginnen, wird vertagt auf irgendwann.

Klagen über den Beruf, der doch so unerträglich ist, den Partner, der mal nett war und jetzt ein Ekel ist, die Kinder, die so selten anrufen … Diese Liste der Klagen ließe sich beliebig erweitern, wo dieses „man müsste“ als billige Ausrede angewendet wird.

Innehalten – wachsen lassen

Erinnerungshilfe für Veränderungen:

Statt eines komplizierten...

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titelseite4
Impressum5
Inhalt6
Widmung8
Statt einem Vorwort ein Dank und eine Empfehlung10
I. Mehr als glücklich –geht das überhaupt?14
II. Mehr als ein Verbrennungsprozess –gegen mechanistisches Denken17
III. Mehr als äußere Freiheit –was Eltern ihren Kindern wünschen24
IV. Mehr als perfekt sein – Vertrauen trotz der Nöteunserer Zeit31
V. Mehr als bewusst – was das Bewusstmachen von Unbewusstem bedeutet37
VI. Mehr als sehen – ein Zwergauf den Schultern von Riesen44
VII. Mehr als selbstverwirklichen –weil nur ich verantwortlich bin53
VIII. Mehr als wieder nur ich selbst –was Selbsttranszendenz meint58
IX. Mehr als lächeln – von derFähigkeit zur Selbstdistanz63
X. Mehr als beschwichtigen –Hilfe gegen schlaflose Nächte72
XI. Mehr als Pflichterfüllung –den Sinn finden oder erfinden?78
XII. Mehr als glücklich werden –das Glück als Nebeneffekt85
XIII. Mehr als Tradition –von der Zukunft der Menschheit88
XIV. Mehr als das Zählbare –wider den Reduktionismus94
XV. Mehr als eine Therapie – was istder Mensch? Eine Logotheorie99
XVI. Mehr als Schicksal –vom Umgang mit den Härtendes Lebens109
XVII. Mehr als erfahren –religiöse Spurensuche113
XVIII. Mehr als fragen –dem Leben antworten123
XIX. Mehr als ein Gefühl –lass dich nicht einlullen130
XX. Mehr als politisch –vom Gewissen als Sinnorgan138
XXI. Mehr als fortschrittlich –von der Moralität des Menschen146
XXII. Mehr als alt werden und sterben– was am Ende zählt153
Anmerkungen159
Informationen zum Buch162
Informationen zu den Autoren163
Hinweis des Verlages164

Weitere E-Books zum Thema: Lebensführung - Motivation - Coaching

PS: Glücklich sein

E-Book PS: Glücklich sein
Format: PDF

Glücklich sein beinhaltet nicht nur Gesundheit, eine gesunde Ernährung und eine sportliche Betätigung. Glücklich sein kann von jedem von uns anders empfunden werden.In dem hier vorliegenden Buch "PS…

Simplify your life

E-Book Simplify your life
Küche, Keller, Kleiderschrank entspannt im Griff Format: ePUB/PDF

»Das bisschen Haushalt …« kann leider ganz schön anstrengend sein, wenn in der Sockenschublade ein undurchdringbares Chaos herrscht, sich in der Küche vor lauter…

Das Pippilotta-Prinzip

E-Book Das Pippilotta-Prinzip
Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt Format: ePUB/PDF

Frech, respektlos, mutig – und viel Spaß dabei! Jeder kennt sie aus der Kindheit: Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter, kurz: Pippi Langstrumpf. Und fast jedes M…

Das Pippilotta-Prinzip

E-Book Das Pippilotta-Prinzip
Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt Format: ePUB/PDF

Frech, respektlos, mutig – und viel Spaß dabei! Jeder kennt sie aus der Kindheit: Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter, kurz: Pippi Langstrumpf. Und fast jedes M…

Das Pippilotta-Prinzip

E-Book Das Pippilotta-Prinzip
Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt Format: ePUB/PDF

Frech, respektlos, mutig – und viel Spaß dabei! Jeder kennt sie aus der Kindheit: Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter, kurz: Pippi Langstrumpf. Und fast jedes M…

Das Pippilotta-Prinzip

E-Book Das Pippilotta-Prinzip
Ich mach mir die Welt, wie sie mir gefällt Format: ePUB/PDF

Frech, respektlos, mutig – und viel Spaß dabei! Jeder kennt sie aus der Kindheit: Pippilotta Viktualia Rollgardina Pfefferminz Efraimstochter, kurz: Pippi Langstrumpf. Und fast jedes M…

Simplify your love

E-Book Simplify your love
Gemeinsam einfacher und glücklicher leben Format: ePUB/PDF

Gemeinsam einfacher und glücklicher lebenEgal ob Single, frisch verliebt oder schon in einer festen Beziehung: Fast alle Menschen wünschen sich eine stabile und glückliche Partnerschaft. Doch…

Simplify your love

E-Book Simplify your love
Gemeinsam einfacher und glücklicher leben Format: ePUB/PDF

Gemeinsam einfacher und glücklicher lebenEgal ob Single, frisch verliebt oder schon in einer festen Beziehung: Fast alle Menschen wünschen sich eine stabile und glückliche Partnerschaft. Doch…

Simplify your love

E-Book Simplify your love
Gemeinsam einfacher und glücklicher leben Format: ePUB/PDF

Gemeinsam einfacher und glücklicher lebenEgal ob Single, frisch verliebt oder schon in einer festen Beziehung: Fast alle Menschen wünschen sich eine stabile und glückliche Partnerschaft. Doch…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...