Sie sind hier
E-Book

Stadtmarketing.Theoretische Grundlagen und praktische Kooperationen in der Stadtentwicklungspolitik am Beispiel der Stadt Deggendorf

Am Beispiel der Stadt Deggendorf

AutorKathrin Winner
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl97 Seiten
ISBN9783668129788
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich BWL - Wirtschaftspolitik, Note: 1,0, Hochschule Deggendorf, Sprache: Deutsch, Abstract: Stadtmarketing erscheint gegenwärtig immer mehr als 'schillernder Modebegriff', wenn es um die Attraktivitätssteigerung von Städten und Gemeinden geht, und wird vor allem dort eingesetzt, wo Koordination von Akteuren Synergien nutzen lässt und Doppelarbeit vermeiden hilft. Im Rahmen einer Diplomarbeit eine konkrete Stadtmarketingkonzeption zu erarbeiten, erscheint schwierig, da sich meist bestehende Projekte über Jahre hindurchziehen und von professionellen Beratungsunternehmen mit hohem personellem und zeitlichem Aufwand abgewickelt werden. Konzeptionen dieser Art ergeben oft, im Vergleich zur festgelegten Kürze einer Diplomarbeit, Ausarbeitungen von mehreren hundert Seiten. Die vorliegende Arbeit kann daher nicht allein ein Zusammentragen von Marketingmaßnahmen für die Stadt Deggendorf sein. Vielmehr ist ein Ziel der Arbeit aufzuzeigen, wie man an ein Stadtmarketingprojekt herangeht, welche Schritte zu berücksichtigen sind und wo Fehlerquellen im Rahmen der Planung und Realisation lauern. 'Der Weg ist das Ziel' - so könnte die Arbeit also überschrieben werden. Da es vor allem wegen der Vielzahl von Auffassungen und Definitionen in Literatur und Praxis viel Widersprüchliches zum Thema Stadtmarketing gibt, wird eine Aufgabe dieser Diplomarbeit auch sein, verschiedene theoretische Ansätze aufzugreifen, deren Unterschiede anzusprechen, sowie das Für und Wider abzuwägen. Wissenswerte Grundlagen diesbezüglich sind Inhalt des zweiten Kapitels. Hinzu kommen im dritten Kapitel Ausarbeitungen über die am Stadtmarketing Beteiligten und ihre Organisationsformen. Diese sind abhängig von den jeweiligen Bedürfnissen der Akteure und ihrer Stadt. Die Betrachtung der Zielgruppen rundet das Kapitel ab. Das vierte Kapitel stellt den gesamten Ablauf des Stadtmarketingprozesses dar, angefangen von Konzeptionsideen bis hin zur Realisierung und zur Kontrolle der Ergebnisse. Eine Konkurrenzanalyse als Teil des Stadtmarketingprozesses wird beispielhaft durch eine empirische Studie im Anhang aufgezeigt. Durch eine Befragung konnte herausgefunden werden, inwieweit die Stadt Deggendorf und ein ihr nahe gelegenes Einkaufszentrum um Käufer konkurrieren. In Kapitel fünf werden schließlich die Ergebnisse der Diplomarbeit zusammengefasst.

Kathrin Montero Gonzalez (geb. Winner) hat ihr Studium der Betriebswirtschaftslehre 2001 als Zweitbeste ihres Jahrgangs an der Fachhochschule Deggendorf abgeschlossen. Danach absolvierte sie den trinationalen Studiengang 'Master in European Tourism Management (M.A.)' mit Studiensemestern an der Bournemouth University, UK und der Universidad Rey Juan Carlos, Madrid, Spanien sowie eine nebenberufliche Weiterbildung zur Controllerin. Arbeitserfahrung hat sie vor allem wegen ihrer vielseitigen Fremdsprachenkenntnisse im internationalen Vertrieb.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch

Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Herausforderung Euro

E-Book Herausforderung Euro
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF

Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

EineWelt

EineWelt

Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt Man kann ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...