Inhalt | 5 |
Abkürzungsverzeichnis | 9 |
Vorwort | 11 |
Einleitung | 13 |
Der staatliche Schutz agrarisch genutzter Tiere | 13 |
Konsens über den rechtlichen Status quo? | 16 |
Fragestellung und Aufbau | 21 |
Methodik | 23 |
Zur Begriffsklärung in der Arbeit | 24 |
Quellen zur Konzeption der deutschen Tierschutzpolitik | 26 |
Teil I: Die Entstehung der aktuellendeutschen Agrartierpolitik | 29 |
Hintergründe der Gesetzesreform von 1972 | 31 |
Die Tradition des zivilen Engagements für Tiere | 31 |
Kritik an der Industrialisierung der Tierhaltung | 34 |
Traditionen des staatlichen Tierschutzes in Deutschland | 44 |
Zwischenfazit zum Hintergrund der Reform | 55 |
Erste Reformansätze (1960 – 1966) | 57 |
Der Diskussionsentwurf des BML vom Juni 1960 | 57 |
Der Gesetzesentwurf vom Dezember 1961 (Drucksache IV/85) | 59 |
Scheitern des Gesetzesentwurfes IV/85 | 61 |
Ein plötzlicher Vorstoß: Entwurf V/934 | 62 |
Die Bundestagsdebatte vom Oktober 1966 | 64 |
Entwurf V/934 als Vorläufer des neuen Gesetzes | 68 |
Ausarbeitung im BML (1966 – 1971) | 71 |
Der Abschlussbericht des Innenausschusses | 71 |
Schnelle Ausführung | 73 |
Der finale Entwurf – Drucksache VI/2559 | 74 |
Die Bundestagsdebatte vom September 1971 | 76 |
Zwischenfazit | 78 |
Auf dem Weg zur Beschließung (1972) | 79 |
Die öffentliche Anhörung von Sachverständigen | 79 |
Die letzte Lesung im Bundestag | 84 |
Zweifel über den vernünftigen Grund – und Beschließung | 87 |
Akteure der Reform und die einheitliche Zustimmung | 89 |
Involvierte Abgeordnete | 89 |
Der Ausschuss für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten | 94 |
Das Bundesministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten | 97 |
Positionen zivilgesellschaftlicher und wissenschaftlicher Akteure | 100 |
Teil II: Kritik derEntscheidungsgrundsätze | 111 |
Der vorbestimmte Kompromiss | 113 |
Ausgangspunkt | 113 |
Die Definition von Tatbeständen | 113 |
Das Kernstück: Der Aufbau von Sachverständigkeit | 115 |
Das Erbe aus dem Gesetz von 1933 | 117 |
Vorbild für die europäische Politik | 121 |
Die Marginalisierung tierlicher Interessen | 123 |
Zwei denkbare Einwände zur Rechtfertigung des gewählten Ansatzes | 130 |
Die Ausblendung der tierlichen Subjektivität | 133 |
Vorbemerkung: Von der Psychologie zur Verhaltensforschung | 135 |
Mentale Begriffe im Recht | 135 |
Die Auswahl der sachverständigen Beratung | 145 |
Eine Kritik ethologischer Grundlagen | 168 |
Sachlichkeit als Ausblendung der Subjektivität | 207 |
Emotionale Verdrängung | 213 |
Was Emotionen sind | 215 |
Eine Kritik der Verdrängung | 224 |
Zwischenfazit | 256 |
Teil III: Resümee | 259 |
Die Reform von 1972 als historisches Ereignis | 261 |
These: Blinde Flecken im Tierschutzrecht | 263 |
Handlungsbedarf und Ausblick | 271 |
Teil IV: Anhang, Quellen und Literatur | 277 |
Annex | 279 |
A. Auswahl deutschsprachiger Gesetze, Entwürfe und Verordnungen 1838 bis 1959 | 279 |
B. Relevante Entwürfe für ein neues Tierschutzgesetz 1960 – 1972 | 281 |
C. Tierschutzgesetz vom 24. Juni 1972 | 290 |
D. Europäisches Übereinkommen zum Schutz von landwirtschaftlichen Tierhaltungen | 294 |
E. Tierschutzgesetz in der Fassung der Bekanntmachung vom 18. Mai 2006 | 296 |
Quellen und Literatur | 299 |
Unveröffentlichtes Archivmaterial | 299 |
Bundesanzeiger Verlag | 299 |
Literatur | 299 |