Essay aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Politik - Thema: Internationale Organisationen, Carl von Ossietzky Universität Oldenburg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Nato, mit Sitz in Brüssel, wurde im Jahr 1949 als internationale Organisation zur politischen und militärischen Verteidigung gegründet. Die vier Buchstaben N-A-T-O stehen für die englisch sprachige Bezeichnung North Atlantic Treaty Organization, welche derzeit rund 28 Mitglieder vereint. Zum 50. Geburtstag der Nato im Jahre 1999 traten Polen, Tschechien und Ungarn bei. Fünf Jahre später folgten Bulgarien, Rumänien, Slowenien, Slowakei, Estland, Lettland und Litauen. Albanien und Kroatien sind die jüngsten Mitglieder und schlossen sich der Allianz im Jahre 2009 an. Seit der Gründung der Nato haben sich im Laufe der Zeit die Zielabsichten vollkommen geändert. Kurz nach dem zweiten Weltkrieg galt es zunächst die Expansion des Kommunismus einzudämmen, insbesondere die Verteidigung gegenüber der Sowjetunion und dem Warschauer Pakt. Heutzutage kennzeichnet der Einsatz für Frieden und Freiheit, sowie deren Verteidigung, das wichtigste Ziel der Nato. Demnach ist die Nato vorwiegend eine Verteidigungsorganisation, obgleich sie auch als Militärbündnis betrachtet werden kann. Die Aufnahme neuer Mitglieder ist im Nato-Vertrag geregelt, wonach zumal jeder europäische Staat dem Bündnis beitreten kann. Voraussetzung hierfür ist, dass die Richtlinien und Prinzipien der Nato befolgt werden müssen und zur Sicherheit der nordatlantischen Region beigetragen werden muss. Trotz der zahlreichen Neuaufnahmen in den vergangenen Jahren wird nicht primär das Ziel einer territorialen Erweiterung verfolgt, sondern man versucht die Sicherheitsinteressen souveräner demokratischer Staaten durchzusetzen. Darüber hinaus verfolgt die Nato wirtschaftliche, kulturelle und politische Ziele und Interessen, die den Mitgliedstaaten zu Gute kommen. Dieses Forschungsdesign beschäftigt sich jedoch weniger mit der Zielsetzung der Nato, sondern zielt auf die Beantwortung der Frage ab, inwiefern kulturelle Faktoren einen Einfluss auf eine potentielle Nato-Mitgliedschaft haben. Die Entscheidungen die in der Nato gefällt werden, folgen dem Prinzip des Konsens. Das Funktionieren dieser Entscheidungsfindung ist vor allem den sich ähnelnden Weltbildern der Mitgliedstaaten zu verdanken. Dessen Kulturen ähneln sich und vereinfachen somit die Entscheidung im Konsens. Demzufolge soll der Einfluss der Kultur, mit Schwerpunkt auf eine Nato-Mitgliedschaft, näher untersucht werden.
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Die Friedenssicherung der Vereinten Nationen umfasst ein weites Instrumentarium von der friedlichen Streitbeilegung und den friedenserhaltenden Maßnahmen bis zu ökonomischen und militärischen…
Die Friedenssicherung der Vereinten Nationen umfasst ein weites Instrumentarium von der friedlichen Streitbeilegung und den friedenserhaltenden Maßnahmen bis zu ökonomischen und militärischen…
Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…
Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…
Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
Zeitschrift für Vollstreckungs-, Zustellungs- und Kostenrecht
Die Deutsche Gerichtsvollzieher Zeitung (DGVZ) ist eine juristische Fachzeitschrift für das Vollstreckungs-, Zustellungs- und ...
Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...
Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung
Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...