Bachelorarbeit aus dem Jahr 2012 im Fachbereich Geowissenschaften / Geographie - Meteorologie, Aeronomie, Klimatologie, Note: 3,0, Ruprecht-Karls-Universität Heidelberg (Geographisches Institut), Sprache: Deutsch, Abstract: Rund 70% der anthropogen verursachten Emissionen werden in Siedlungsgebieten ausgestoßen. Damit sind Städte nicht nur einer der Hauptverursacher, sondern gleichzeitig am stärksten von den Konsequenzen des Klimawandels betroffen. Die Reduzierung des Emissionsausstoßes sowie die Anpassung an die nicht mehr zu vermeidbaren Folgen stellen neue Herausforderungen an die Stadtplanung. Die nachhaltige und klimagerechte Planung von Siedlungsgebieten ist und wird eine der wichtigsten Aufgaben bei der Neu- und Umgestaltung von urbanen Räumen darstellen. In bereits hoch verdichteten Siedlungsgebieten zählt hierzu unter anderem die Erhaltung und Schaffung von Vegetationsflächen zur Verbesserung der stadtklimatischen Verhältnisse. Mit 29,5% hat Stuttgart den größten Grünflächenanteil aller deutschen Großstädte vorzuweisen. Im Quartier Vauban in Freiburg wurden Konzepte in den Bereichen Städtebau, Mobilität und Energieversorgung integriert, die aus Sicht der Nachhaltigkeit und Klimaverträglichkeit als vorbildlich anzusehen sind. Städtebauliche Leitbilder, z.B. die 'Stadt der kurzen Wege', können als theoretische Grundlage für eine nachhaltige und klimagerechte Stadtplanung dienen. Die bereits umgesetzten Projekte liefern dabei wichtige Hinweise für zukünftige Stadtentwicklungsprojekte. Zum Inhalt: Eine zunehmende Verdichtung und urbane Strukturen bewirken unweigerlich auch eine Veränderung der lokalen Klimaverhältnisse. Dieses Phänomen des Stadtklimas beschränkt sich dabei nicht nur auf Großstädte, sondern ist bereits in vergleichsweise kleinen Siedlungsgebieten anzutreffen. Die Auswirkungen des Stadtklimas spielen dabei auch in der Stadtplanung eine immer wichtigere Rolle. Im Folgenden findet zunächst eine Definition des Begriffs 'Stadtklima' statt, bevor die Faktoren und Auswirkungen bezüglich des Stadtklimas näher betrachtet werden. Anhand von verschiedenen Konzepten und Maßnahmen wird aufgezeigt, inwiefern es in der Stadtplanung möglich ist, den negativen Konsequenzen des Stadtklimas entgegenzuwirken. Als Beispiele werden Stuttgart und der Freiburger Stadtteil Vauban angeführt, um zu zeigen, wie eine klimatologische Stadtplanung in urbanen Räumen aussehen kann. Neben einer Untersuchung von bereits umgesetzten Maßnahmen wird ein Schwerpunkt auf aktuellen Stadtentwicklungsprojekten liegen. Das Projekt Stuttgart 21 sowie die Heidelberger Bahnstadt sollen hinsichtlich ihrer Klimaverträglichkeit und Nachhaltigkeit untersucht werden.
Festschrift zum 60. Geburtstag von Herrn Univ.-Professor Dr.-Ing. habil. Stavros A. Savidis Format: PDF
In 26 Fachaufsätzen, darunter 5 englischsprachige, die von angesehenen Wissenschaftlern und Ingenieuren der Bodenmechanik, Bodendynamik sowie Geotechnik verfasst wurden, werden neue Erkenntnisse…
Festschrift zum 60. Geburtstag von Herrn Univ.-Professor Dr.-Ing. habil. Stavros A. Savidis Format: PDF
In 26 Fachaufsätzen, darunter 5 englischsprachige, die von angesehenen Wissenschaftlern und Ingenieuren der Bodenmechanik, Bodendynamik sowie Geotechnik verfasst wurden, werden neue Erkenntnisse…
Festschrift zum 60. Geburtstag von Herrn Univ.-Professor Dr.-Ing. habil. Stavros A. Savidis Format: PDF
In 26 Fachaufsätzen, darunter 5 englischsprachige, die von angesehenen Wissenschaftlern und Ingenieuren der Bodenmechanik, Bodendynamik sowie Geotechnik verfasst wurden, werden neue Erkenntnisse…
Festschrift zum 60. Geburtstag von Herrn Univ.-Professor Dr.-Ing. habil. Stavros A. Savidis Format: PDF
In 26 Fachaufsätzen, darunter 5 englischsprachige, die von angesehenen Wissenschaftlern und Ingenieuren der Bodenmechanik, Bodendynamik sowie Geotechnik verfasst wurden, werden neue Erkenntnisse…
Das Verhalten von Böden und Fels und die wichtigsten grundbaulichen Konzepte Format: PDF
Lehrbuch und Nachschlagewerk: kompakt und übersichtlich. Anhand der Beispiele mit Lösungen lassen sich Berechnungen praxisnah nachvollziehen. Dieses Buch beschreibt das Verhalten von Böden und Fels…
Das Verhalten von Böden und Fels und die wichtigsten grundbaulichen Konzepte Format: PDF
Lehrbuch und Nachschlagewerk: kompakt und übersichtlich. Anhand der Beispiele mit Lösungen lassen sich Berechnungen praxisnah nachvollziehen. Dieses Buch beschreibt das Verhalten von Böden und Fels…
Dieses umfassende Handbuch für Praxis und Lehre vermittelt den aktuellen Kenntnisstand der anaeroben Behandlung organisch verschmutzter Industrieabwässer und von Schlämmen, die bei der Reinigung…
Dieses umfassende Handbuch für Praxis und Lehre vermittelt den aktuellen Kenntnisstand der anaeroben Behandlung organisch verschmutzter Industrieabwässer und von Schlämmen, die bei der Reinigung…
Dieses umfassende Handbuch für Praxis und Lehre vermittelt den aktuellen Kenntnisstand der anaeroben Behandlung organisch verschmutzter Industrieabwässer und von Schlämmen, die bei der Reinigung…
Anpassung, Auswege und politische Forderungen betroffener Wirtschaftsbranchen Format: PDF
Dürresommer 2003, Hochwasser 2002, Lawinenwinter 1999/2000, Wintersturm Lothar 1999: Vier zentral-europäische Naturkatastrophen der letzten Jahre. Mit welchen extremen Wetterereignissen müssen wir in…
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Veröffentlichte Gebrauchsmustereintragungen beim Deutschen Patent- und Markenamt. Bibliographie, Hauptanspruch,wichtigste Zeichnung, Nebenklassenhinweise.
Checkpoint is a tax research system that ...
BIBEL FÜR HEUTE ist die Bibellese für alle, die die tägliche Routine durchbrechen wollen: Um sich intensiver mit einem Bibeltext zu beschäftigen. Um beim Bibel lesen Einblicke in Gottes ...
Auflagenstärkste deutschsprachige Bonsai-Zeitschrift, basierend auf den renommiertesten Bonsai-Zeitschriften Japans mit vielen Beiträgen europäischer Gestalter. Wertvolle Informationen für ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen. ...