Sie sind hier
E-Book

Palmyra

Requiem für eine Stadt

AutorPaul Veyne
VerlagVerlag C.H.Beck
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl136 Seiten
ISBN9783406692383
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis12,99 EUR
Palmyra ist seit 1980 Teil des UNESCO-Welterbes. Die kulturelle Bedeutung dieser jahrtausendealten Oasenstadt, die so reich an archäologischen Denkmälern ist, hat sie nun zum Ziel des islamistischen Terrors werden lassen. Dort, wo seit unvordenklichen Zeiten Kultur geschaffen und gepflegt wurde, haben Dschihadisten mit dem Baal-Tempel ein einzigartiges antikes Bauwerk gesprengt. Den Hüter der Ruinenstadt Palmyra, Khaled al-Asaad - Archäologe, Generaldirektor der Altertümer von Palmyra von 1963 bis 2003 - haben sie umgebracht: Der 82-Jährige hat sich selbst unter der Folter noch geweigert, seinen Peinigern zu verraten, wo er antike Kunstwerke vor ihnen in Sicherheit gebracht hatte, in deren Besitz sie sich bringen wollten, um sie - wie in vergleichbaren Fällen - zu verkaufen und damit ihre Verbrechen zu finanzieren. Der französische Althistoriker Paul Veyne, der Palmyra intensiv erforscht und sich im Laufe eines Gelehrtenlebens profundes Wissen über die einstige Handelsmetropole, ihre Geschichte, ihre Bauwerke, ihre Götter und ihre Kultur erworben hat, hat mit diesem Buch eine ebenso schöne wie traurige Elegie für die geschändete Königin der Wüste geschrieben.

Paul Veyne ist Mitglied der École française de Rome. Seit 1976 lehrt er als Professor römische Geschichte am Collège de France. Er hat vielfach einschlägig zur Geschichte Palmyras publiziert. Bei C.H.Beck ist von demselben Autor lieferbar: Als unsere Welt christlich wurde. Aufstieg einer Sekte zur Weltmacht (2011).

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

2

Eine monumentale antike Stadt


Ich möchte nun, wie einst als Geschichtsprofessor, den Fremdenführer durch die Vergangenheit spielen.

Um heutzutage nach Palmyra zu gelangen, fliegt man in vier Stunden von Paris nach Damaskus und fährt von dort zweihundert Kilometer weiter auf einer asphaltierten Straße, die eindeutig der antiken Trasse folgt; nach vier Stunden Fahrt durch eine Wüste aus Staub und Steinen, wo kümmerliches Gras wächst, ist der Anblick des grünen Palmenhains und der weißen Kolonnade, der gewaltigen Überreste einer untergegangenen Kultur, jedes Mal aufs Neue eine Überraschung. Die zahlreichen Touristen entdecken bei ihrer Ankunft nicht den «verlorenen Schmuck des antiken Palmyra», der Baudelaire träumen ließ (es wurde so gut wie kein Schmuck gefunden), sondern einen modernen Marktflecken mit Hotels und Restaurants aller Preiskategorien.

Wendet sich der Besucher um – hat nun also das Dorf im Rücken –, so ist ihm die Sicht auf den Horizont versperrt durch eine halb verfallene, überwältigende baukastenartige Anlage (Tafelteil, Abb. 1): Aus Würfeln und Säulen aus weißem Kalk (Marmor ist in ganz Syrien unbekannt) hat ein Riesenkind da, wo Wüste und Palmenhain waren, zum Spaß anderthalb Kilometer monumentaler Mauern und Kolonnaden errichtet, die wie zur Parade aufgestellt sind. Im ganzen Gelände verstreut liegen herabgefallene Bauteile. Man hat weniger den Eindruck von Ruinen als vielmehr den einer Stadt, die gerade abgebrochen wird. Es liegen keine unförmigen Konglomerate römischer Zementklumpen (wie so häufig in Rom selbst), keine Gewölbeteile, keine Bögen herum, es gibt hier nur Horizontale und Vertikale. Eine Architektur aus Hausteinen, deren transparente Logik den Sinnen genügt: Der Besucher glaubt, alle Elemente vor sich zu haben, die ausreichen, um im Geiste aus dem, was er sieht, zu rekonstruieren, was einmal war; die Struktur ist identisch mit der sichtbaren Form, Inneres und Äußeres sind eins.

Auf der Ausgrabungsstätte, so wie die Archäologen sie angelegt haben, ist kein einziges modernes Bauwerk zu sehen; hier ist die Zeit ein für allemal stehen geblieben. Was den heutigen Besucher am meisten verblüfft und auch bereits den Reisenden in der Antike in Staunen versetzt hat, war das große, inzwischen in die Luft gesprengte Heiligtum und eine lange Säulenreihe, diese «Gassen von Palmyra, diese Säulenwälder in der Ebene der Wüste», von denen Hölderlin träumte. Der Handel mit der weiten Welt hat einst diese aramäische Oase verwandelt, so wie er aus ein paar schlammigen Inseln an der Adriatischen Küste eine Stadt wie Venedig entstehen ließ. Die Kolonnade repräsentierte die Urbanität der Avantgarde und des Alltagslebens, das Heiligtum des Gottes Baal war der Markusdom dieses Wüstenhafens.

Dieser Tempel war kein Schmuckkästchen, kein Reliquienschrein wie die Tempel in Griechenland und in Rom; er war die Wohnstatt Baals, des Heiligsten der Heiligen, und dort thronte sein Standbild. Das Bauwerk erhob sich inmitten einer rechteckigen Umfriedung von über zweihundert Metern Seitenlänge. Nach innen, entlang der vier Seiten, wurde dieser Bezirk zu einem Viereck aus Wandelhallen (nennen wir sie überdachte Höfe), die auf Säulen ruhten. Nach außen bestand er aus einer nahezu fensterlosen Mauer, die den Tempel umfing – so wie die prächtigen Moscheen Istanbuls mit ihren weiträumigen Innenhöfen von der übrigen Stadt getrennt sind. Weder die Anlage selbst noch ihre Dimensionen waren außergewöhnlich: Überall, wo genügend Platz war, umgab man die Tempel gerne mit einer solchen Umfriedung.

Diese überdachten Höfe hatten nicht allein eine ornamentale Funktion und dienten auch nicht nur zum Schutz vor der Sonne: Pilger fanden darin einen Rastplatz, Händler verkauften Devotionalien, die dem Gott als Votivgaben geweiht wurden, aber auch, so stelle ich mir vor, Geflügel, das sich weniger Begüterte als Opfergabe leisten konnten. Auf den Verputz der rückwärtigen Mauer krakelten Pilger den schriftlichen Beweis ihres frommen Besuchs im Tempel oder ihren Dank an die Gottheit, die ihre Gebete erhört hatte. Und ganz gewiss füllte sich die weite Umfriedung am jährlichen Fest des Gottes mit viel Volk.

Wie dieser monumentale Komplex finanziert wurde? Wir wissen es nicht. Drei Antworten sind denkbar: durch die Gewinne aus dem Handel auf der Seidenstraße, die zahlreichen frommen Pilger, die Kaiserfamilie in Rom. Reiche Gläubige konnten zum Beispiel, was damals gängige Praxis war, eine oder zwei Säulen stiften. Ein Kaiser oder ein potentieller Thronfolger konnte der Stadt anlässlich ihrer Angliederung an das Imperium ein Geschenk zukommen lassen. Oder aber die Kosten wurden aus dem Tempelschatz bestritten. Die Götter empfingen Schenkungen und Erbschaften, und die Priester hatten Anrecht auf einen Teil der Opfertiere, den sie verkauften: Die Tempel standen in Konkurrenz zu den Metzgern. Vielleicht war das Heiligtum Ziel regionaler Pilgerreisen und zog eine Menge Gläubige an, die von fernher kamen. War solch ein Tempel im weiten Umkreis berühmt, konnte er durch Schenkung oder Erbschaft in den Besitz vieler Immobilien gelangen, deren Einkünfte er dann kassierte. Vielleicht ist also das Wunder gar nicht so groß, wie es scheint.

Was den Tempel selbst betrifft, so wurde er im Jahre 32 unserer Zeitrechnung geweiht. Die Umfriedung und ihre Vorhallen wurden wohl erst in den folgenden Jahrzehnten errichtet: Auch manch anderer heidnische oder christliche Sakralbau wurde erst im Lauf von Jahrhunderten fertiggestellt. Der Tempel selbst hat nichts Gigantisches. Freilich hatte Syrien nichts gegen Gigantismus (es war neben Tunesien und der Türkei eine der reichsten Provinzen des Imperiums), und der Tempel in Baalbek im Libanon, den ganze Scharen von Touristen besuchen, ist einer der größten der antiken Welt. Aber die Ausmaße des Tempels von Palmyra waren eben durchaus nicht ungewöhnlich und unterschieden sich nicht von denen der Maison Carrée in Nîmes oder des Tempels von Magnesia am Mäander in der Türkei, der ebenfalls acht Frontsäulen und je fünfzehn Säulen an den Seiten aufweist und von dieser kleinen Stadt finanziert wurde.

Die lange Kolonnade, die einen ungepflasterten Weg säumt, führt heute durch die gesamte Anlage, vom Baal-Tempel bis zu den Ruinen der «Diokletian-Thermen». Diese doppelte Reihe Säulen (Tafelteil, Abb. 12 und 13), die in den Himmel ragen und nichts mehr tragen, ist in ihrer ganzen Länge erst im Laufe zweier Jahrhunderte errichtet worden. Der erste Bauabschnitt ging aus vom großen Tempel und war eine Prozessionsstraße. Jedes Jahr zur Frühjahrs-Tagundnachtgleiche begleitete eine Prozession ein Bildnis Baals – getragen auf dem Rücken eines Kamels und geborgen in einem Schrein aus rotem Leder – bis zu einem ländlichen Heiligtum. Die Frauen, die den Weg säumten, waren von Kopf bis Fuß verschleiert, sei es aus Ehrfurcht vor der Gottheit, sei es, weil sie sich in der Öffentlichkeit zeigten. Die jüngeren Abschnitte der Säulenreihen erfüllten noch eine zweite Funktion: Hier in den überdachten Höfen befanden sich zahlreiche Geschäfte.

Die Kolonnade bildete indes keine Verkehrsstraße. Man darf sich hier keine vorbeiziehenden Karawanen vorstellen: Bestimmt hatten diese keinen Zutritt zur Stadt. Auf einem Teil dieser Hauptstraße befand sich vielmehr der Souk, der Bazar von Palmyra – der «Hof, wo mit allem gehandelt wird», wie er genannt wurde –, zugleich die Flaniermeile. Es war ein Bazar in geometrisch regelmäßiger Form, der der Rationalität einer fortgeschrittenen Zivilisation entsprach und ein in sich geschlossenes Ganzes bildete, ein Ort, an dem man sich aufhielt und den man nicht einfach nur durchquerte. Wurde doch der öffentliche Raum damals auf eine Weise genutzt, wie wir sie heute nicht mehr kennen.

Dafür ein weiteres Beispiel: In jeder antiken Stadt, ob groß oder klein, war der Verkehr für private Fahrzeuge und für Reiter verboten, nur Wagen für den Warentransport waren erlaubt; Privatpersonen ließen mithin Reittier und Wagen außerhalb der Stadtmauern. Dafür aber waren die Straßen häufig von ganzen Herden von Vieh verstopft, das die Stadt mit Fleisch versorgte. Allmorgendlich verließen zudem viele Bewohner die Stadt und beeilten sich abends, vor der Schließung der Stadttore, zurückzukehren: Den Tag hatten sie draußen bei der Feldarbeit verbracht.

Was die Kolonnade so einzigartig machte, war ihr Status eines zivilen Monuments: Damit war Palmyra also wahrlich eine Stadt ganz nach griechisch-römischer Auffassung. In Syrien war das etwas Neues, denn dort gab es bis dato kaum andere als königliche, religiöse oder den Toten gewidmete Bauwerke: Befestigungsanlagen, Tore, Tempel, Paläste, ...

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Titel3
Impressum4
Widmung5
Inhalt7
Einführung9
1. Reichtum in der Wüste11
2. Eine monumentale antike Stadt16
3. Kapitalist in jenen Zeiten31
4. Die Antike in der Antike44
5. Palmyra unter den Cäsaren48
6. Ein syrischer Stamm und eine hellenisierte Stadt52
7. Das Imperium retten57
8. Das Epos Palmyras64
9. Eine hybride Identität92
10. Mit den Göttern speisen104
11. Die Religion der Palmyrener109
12. Die palmyrenischen Porträtbüsten122
Schlusswort130
Anmerkungen133
Bildnachweis135
Zum Buch136
Über den Autor136

Weitere E-Books zum Thema: Frühgeschichte - prähistorische Archäologie

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Troia. Mythos und Wirklichkeit

E-Book Troia. Mythos und Wirklichkeit
Siebler, Michael - zwischen Archäologie und griechischen Epen - Reclams Universal-Bibliothek  Format: PDF

Troia und Homer: Von diesen beiden Worten geht seit der Antike eine bis heute ungebrochene Faszination aus. Jüngste Grabungen unter der Leitung von Manfred Korfmann haben überraschende Erkenntnisse…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft

E-Book Großbootshaus - Zentrum und Herrschaft
Zentralplatzforschung in der nordeuropäischen Archäologie (1.-15. Jahrhundert) - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 52 Format: PDF

Boathouses, built for the protective storage of watercraft, have a centuries old tradition that is archaeologically proven. Used in great numbers in Scandinavia and the North Atlantic even today,…

Germanen und Romanen im Merowingerreich

E-Book Germanen und Romanen im Merowingerreich
Frühgeschichtliche Archäologie zwischen Wissenschaft und Zeitgeschehen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 68 Format: PDF

This work focuses on one of the most striking archaeological phenomena of the Early Middle Ages in Europe, the so-called “Reihengräberfelder” (cemeteries with graves in rows). The…

Germanen und Romanen im Merowingerreich

E-Book Germanen und Romanen im Merowingerreich
Frühgeschichtliche Archäologie zwischen Wissenschaft und Zeitgeschehen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 68 Format: PDF

This work focuses on one of the most striking archaeological phenomena of the Early Middle Ages in Europe, the so-called “Reihengräberfelder” (cemeteries with graves in rows). The…

Germanen und Romanen im Merowingerreich

E-Book Germanen und Romanen im Merowingerreich
Frühgeschichtliche Archäologie zwischen Wissenschaft und Zeitgeschehen - Ergänzungsbände zum Reallexikon der Germanischen AltertumskundeISSN 68 Format: PDF

This work focuses on one of the most striking archaeological phenomena of the Early Middle Ages in Europe, the so-called “Reihengräberfelder” (cemeteries with graves in rows). The…

Weitere Zeitschriften

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg)

SPORT in BW (Württemberg) ist das offizielle Verbandsorgan des Württembergischen Landessportbund e.V. (WLSB) und Informationsmagazin für alle im Sport organisierten Mitglieder in Württemberg. ...