Beobachtungsmöglichkeiten im Domain Name System
Angriffe auf die Privatsphäre und Techniken zum Selbstdatenschutz

Autor | Dominik Herrmann |
---|---|
Verlag | Springer Vieweg |
Erscheinungsjahr | 2016 |
Seitenanzahl | 490 Seiten |
ISBN | 9783658132637 |
Format | |
Kopierschutz | DRM |
Geräte | PC/MAC/eReader/Tablet |
Preis | 54,99 EUR |
Dominik Herrmann zeigt, dass die Betreiber von Nameservern, die im Internet zur Auflösung von Domainnamen in IP-Adressen verwendet werden, das Verhalten ihrer Nutzer detaillierter nachvollziehen können als bislang gedacht. Insbesondere können sie maschinelle Lernverfahren einsetzen, um einzelne Internetnutzer an ihrem charakteristischen Verhalten wiederzuerkennen und über lange Zeiträume unbemerkt zu überwachen. Etablierte Verfahren eignen sich allerdings nicht zur Anonymisierung der Namensauflösung. Daher schlägt der Autor neue Techniken zum Selbstdatenschutz vor und gibt konkrete Handlungsempfehlungen.
Dominik Herrmann ist wissenschaftlicher Mitarbeiter an der Universität Hamburg und untersucht, mit welchen Techniken Internetnutzer gegen ihren Willen ausgespäht werden und wie sie sich besser davor schützen können.