Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Geschichte Europas - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 2,0, Justus-Liebig-Universität Gießen (Historisches Institut), Veranstaltung: Geschichte als Bild, Sprache: Deutsch, Abstract: Ein interessanter und außergewöhnlicher König, der zugleich auch als 'Sonnenkönig' in Erinnerung bleibt. Reichtum und Macht waren in seinem Leben geboten und bedeutungsvoll. Er war eine Legende und schrieb Geschichte. Der absolutistische Monarch und König, mit dem sich zahlreiche Chronisten, Autoren aber auch Kritiker befassen: König Ludwig XIV. Welche Bedeutung die Selbstinszenierung Ludwigs für das Historische Lernen im Geschichtsunterricht hat, wird die Leitfrage in dieser Hausarbeit sein, auf die eine Antwort gesucht wird. Ein deutlicher Schwerpunkt wird auf dem Sonnenkönig liegen. Im Zusammenhang damit wird seine Lebzeit in Frankreich, vor allem in Versailles, hervorgehoben. Eingegangen wird hauptsächlich auf das Gemälde von Hyacinthe Rigaud. Hier wird genauer untersucht, wie sich der König darstellt und welche Mittel er (dazu) verwendet. Die Forschungslage zu diesem Thema ist bisher weitestgehend erforscht worden, wobei die Bedeutung der Selbstdarstellung für das Historische Lernen im Geschichtsunterricht gering geblieben ist. Die Hauptquelle dieser Seminararbeit ist das Gemälde 'König Ludwig XIV. Gemälde des Hofmalers Hyacinthe Rigaud' aus dem Jahr 1701. Die Literaturrecherche befasst sich mit den Werken von Kirsten Ahrens 'Hyacinthe Rigauds Staatsporträt Ludwig XIV' und Peter Burke 'Ludwig XIV: die Inszenierung des Sonnenkönigs'. Berücksichtigt wurde ebenso die Literatur von Michael Erbe. Der Schwerpunkt 'Historisches Lernen' wird sich mit der Publikation von Jörn Rüsen 'Historisches Lernen. Grundlagen und Paradigmen' befassen. Entsprechend der Leitfrage ist die Seminararbeit wie folgt aufgebaut: Im ersten Teil wird Versailles und König Ludwig XIV. kurz vorgestellt. Im zweiten Kapitel wird das Herrscherbild analysiert und explizit erläutert und im dritten Abschnitt soll das Historische Lernen, hinsichtlich seiner Vor- und Nachteile, untersucht werden. Ebenso erfolgt in diesem Abschnitt ein Schulbuchvergleich auf transnationaler Ebene. Im Schlussteil wird die Leitfrage beantwortet und somit der Rahmen der Hausarbeit geschlossen.
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Eine Retortenstadt Mussolinis als Bühne des Faschismus Format: PDF
Unter dem italienischen Faschismus wurden südlich von Rom neue Städte in den ehemaligen Pontinischen Sümpfen gegründet. Diese faschistischen Retortenstädte verknüpften neue sozialpolitische Modelle…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Die kirchlichen Gesetze konnten sich – anders als die Normen des römischen Rechts – im mittelalterlichen Ungarn in vollem Maße durchsetzen. Der Autor arbeitet die verschieden Aspekte einer…
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF
Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…
Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa I Format: PDF
Der Sammelband „Spätmoderne" bildet den Auftakt zur Reihe „Lyrik des 20. Jahrhunderts in Ost-Mittel-Europa" und widmet sich zuvorderst osteuropäischen Dichtwerken, die zwischen 1920 und 1940…
Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr!
FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...
"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Offenlegungsschriften der Patentanmeldungen beim Deutschen Patent- und Markenamt in drei Teilausgaben. Bibliographie, Hauptanspruch und wichtigste Zeichnung. Auszüge aus den Patentschriften ohne ...
Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft
Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...