Sie sind hier
E-Book

Wikipedia. Entwicklung, technischer Aufbau, Organisationsstruktur und Inhaltserstellung

AutorAlexander Gronauer
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl19 Seiten
ISBN9783668200289
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Multimedia, Internet, neue Technologien, Note: 1,3, FOM Hochschule für Oekonomie & Management gemeinnützige GmbH, Nürnberg früher Fachhochschule (IT-Management), Veranstaltung: Wissens- und Informationsmanagement, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Folgenden soll die Online-Enzyklopädie Wikipedia näher betrachtet und ihre Rolle und Funktionsweise bei der Wissensbereitstellung analysiert werden. Nicht erst, seitdem Modewörter wie 'Shareconomy', Knowledge-Base oder Know-How-Träger durch die Flure der Unternehmen getragen werden, gilt innerbetriebliches Wissen als einer der größten Erfolgsfaktoren in der Wirtschaft. Im aktuell vorherrschenden Informationszeitalter, das die Nachfolge des Industriezeitalters antritt, spielt die IT eine tragende Rolle und sorgt für eine Allgegenwärtigkeit von Informationen. Nie war es leichter, per Knopfdruck auf frei verfügbares Wissen zuzugreifen als heute - eine regelrechte Revolution der Informationsbereitstellung im Internet sorgt für eine kaum mehr zu bewältigende Flut an Informationen. Sowohl unternehmensintern, als auch -extern besteht die Herausforderung eher in der Verwaltung, Selektion und sinnvollen Aufbereitung von Informationen und Wissen, als in der Herausbildung desselben. Die wissenschaftliche Theorie hat bereits gute Ansätze für die Lösung dieser Thematik erarbeitet, dennoch können viele Unternehmen das Wissen als Erfolgsfaktor noch nicht kanalisiert und zielgerichtet einsetzen. Es fehlt an Konzepten und Tools zum Wissensmanagement, um Wissen zu strukturieren, zu vereinheitlichen, zu indexieren und in adäquater Form bereitzustellen. Das verwundert umso mehr, wenn man bedenkt, dass populäre Online-Plattformen - zumindest auf den ersten Blick - aufzeigen, wie es funktionieren kann. Wiki-Plattformen gibt es im World Wide Web mittlerweile wie Sand am Meer; allesamt unterliegen einem kollaborativen Grundgedanken der spezifischen Wissensbereitstellung. Wikipedia als populärste Wiki-Plattform vereint dabei mittlerweile knapp 1,9 Mio. deutschsprachiger Artikel zu verschiedensten Themen - Grund genug, sich genauer mit der freien Online-Enzyklopädie zu befassen.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Multimedia - Audio - Video

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Datenformate im Medienbereich

E-Book Datenformate im Medienbereich
Format: PDF

Das Buch greift einen sehr aktuellen Themenkomplex auf, denn der Datenaustausch findet zunehmend in komprimierter Form über Netzwerke statt. Es beschreibt Standards für die Datenreduktion und den…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Computergrafik und OpenGL

E-Book Computergrafik und OpenGL
Format: PDF

Das Lehrbuch stellt die theoretischen Grundlagen zu den wichtigsten Themenbereichen der Computergrafik, wie Rastergrafik, Modellierung, Transformation, Projektion, Clipping, Sichtbarkeit, Farbe und…

Web-Kommunikation mit OpenSource

E-Book Web-Kommunikation mit OpenSource
Chatbots, Virtuelle Messen, Rich-Media-Content Format: PDF

Informationen braucht jeder, und viele Unternehmen und Institutionen nutzen das Web, um Informationen in der Kundenkommunikation zur Verfügung zu stellen. Moderne Web-Technologien sind zudem eng mit…

Weitere Zeitschriften

Menschen. Inklusiv leben

Menschen. Inklusiv leben

MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

crescendo

crescendo

Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW - Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

DHS

DHS

Die Flugzeuge der NVA Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...