Buchtitel | 1 |
Inhalt | 5 |
Vorwort | 9 |
Einleitung | 11 |
1. Aufführungszahlen und Erfolg | 11 |
2. Die Spielpläne 1932 und 1933 | 12 |
3. Fördermaßnahmen des NS-Staats zur Behebung der „Dürre“ | 15 |
4. Opernstoffe und Opernarten | 20 |
5. Zielsetzungen | 23 |
6. Zur Methode | 26 |
Rudolf Wagner-Régenys „Der Günstling oder Die letzten Tage des großen Herrn Fabiano“ (1935) (Claudia Maurer Zenck) | 29 |
I Die Vorgeschichte | 29 |
1. Wagner-Régenys frühe Kurzopern | 29 |
2. Von 1930 bis zum großen Erfolg | 40 |
II „Der Günstling oder Die letzten Tage des großen Herrn Fabiano“: Wagner-Régenys erste Oper im „Dritten Reich“ | 42 |
1. Entstehung und Erfolg | 42 |
2. Kompositorische Absicht | 45 |
3. Nehers Vorlage: Victor Hugos Drama „Marie Tudor“ | 48 |
4. Nehers „Günstling“ – ein politisches Libretto? | 50 |
5. Die Vertonung | 55 |
6. Die beiden Schlüsse | 64 |
7. Die Rezeption 1935 | 74 |
8. Die Nachkriegsrezeption | 77 |
9. Fazit | 80 |
Von Königen und Köhlern. Norbert Schultzes Märchenopern fürs kindliche Volk (1936 und 1943) (Britta Matterne, Axel Schmidt) | 82 |
I Zwischen Märchenoper und Soldatenlied | 82 |
1. Kurze Übersicht über Norbert Schultzes Leben und Schaffen | 83 |
2. Märchen/Märchenoper (im Nationalsozialismus) | 86 |
II „Schwarzer Peter“ – „eine Oper für kleine und große Leute“ | 91 |
1. Die Entstehung des Librettos | 91 |
2. Die Uraufführung und der Erfolg der Oper | 92 |
3. Heinrich Traulsens Kunstmärchen „Erika“ | 96 |
4. Die Oper | 97 |
4.1 Unterschiede zwischen dem Märchen und dem Libretto | 97 |
4.2 Die Komposition | 100 |
5. „Schwarzer Peter“ nach 1945 | 107 |
III „Das kalte Herz“ – versuchte Fortsetzung des Erfolgs | 109 |
1. Wilhelm Hauffs Kunstmärchen „Das kalte Herz“ | 109 |
2. Unterschiede Märchen – Libretto | 111 |
3. Die Musik | 115 |
3.1 Die Instrumentation | 115 |
3.2 Die Charakterisierung einzelner Figuren | 116 |
3.3 Traumhandlung und Übergänge | 118 |
4. Die zeitgenössische Rezeption | 119 |
5. Die Änderungen an der Oper nach dem Krieg | 120 |
6. „Das kalte Herz“ – naiv oder nazistisch? | 124 |
IV Zusammenfassung: Vergleich beider Opern und die Frage nach ihrer politischen Bedeutung | 124 |
Mark Lothars „Schneider Wibbel“ – eine unterhaltsame Volksoper (1938) (Sara Lengowski, Claudia Maurer Zenck) | 126 |
I Mark Lothars Leben und Schaffen, nicht nur im „Dritten Reich“ | 126 |
II Musiktheatraler Beginn: die drei Opern „Tyll“, „Lord Spleen“ und „Münchhausen“ (1928–1933) | 135 |
III Der große Erfolg: „Schneider Wibbel“ | 140 |
1. Von der Idee zur Komposition – Umarbeitung des Theaterstücks in ein Opernlibretto | 140 |
2. Die Opernhandlung | 142 |
3. Uraufführung an der Staatsoper Berlin und die Rezeption im NS-Staat | 143 |
4. Lothars Komposition à la Spieloper im „Dritten Reich“ | 146 |
5. Merkmale von Lothars Kompositionsstil im „Schneider Wibbel“ | 148 |
6. Analytische Bemerkungen zu einzelnen Nummern | 150 |
7. Gründe für den Erfolg des „Schneider Wibbel“ im „Dritten Reich“ | 157 |
IV Ausblick | 163 |
Funktionär ohne Fortune. Paul Graener und Der Prinz von Homburg (1935) (Heinz-Peter Martin, Tim Steinke) | 165 |
I Paul Graeners Leben und Walten im „Dritten Reich“ | 165 |
1. Biographischer Überblick bis Anfang der 1930er Jahre | 165 |
2. Graeners Tätigkeit für den NS-Staat | 168 |
II Das Sujet: Heinrich von Kleists „Prinz Friedrich von Homburg“ | 176 |
1. Inhalt | 177 |
2. Kleists Drama und seine Bedeutung für das „Dritte Reich“ | 178 |
III Graeners Kleist-Oper (1935) | 180 |
1. Bearbeitung des Schauspiels zum Libretto | 180 |
1.1 Striche | 180 |
1.2 Zusätze | 183 |
1.3 Sprachliche Veränderungen | 186 |
2. Analyse der Oper | 188 |
3. Uraufführung und Rezeption | 202 |
4. Knappes Fazit | 206 |
Das doppelte Scheitern des erfolgreichen Komponisten Rudolf Wagner-Régeny (1939 und 1941) (Fabian Zerhau) | 208 |
I „Die Bürger von Calais“ und die Bereitschaft zum Opfer | 208 |
1. Nehers Libretto: Inhalt und Anlage | 210 |
2. Georg Kaisers Drama | 212 |
3. Vergleich des Dramas mit dem Libretto | 213 |
4. Die Entstehung der Oper | 215 |
5. Die Vertonung des Textes | 220 |
6. Rezeption | 236 |
6.1 Die Rezeption im „Dritten Reich“ | 236 |
6.2 Die Rezeption in der DDR | 244 |
7. Fazit | 249 |
II „Johanna Balk“ – eine heroische Frauenfigur? (Claudia Maurer Zenck) | 253 |
1. Vom Volksdrama zum heroisch-unterhaltsamen Drama: ein Entwurf und zwei Libretti (1937–1940) | 253 |
2. Volksdrama, heroisches und unterhaltendes Drama | 256 |
3. Die Vertonung: zwei charakteristische Beispiele | 258 |
4. Die Uraufführung und ihre Rezeption | 260 |
5. Die Rezeption von „Johanna Balk“ in den ersten Nachkriegsjahren (1947/48) | 267 |
6. Zurück ins Jahr 1941: Schauspielmusik zu „Das Opfer“ | 270 |
7. Zu neuen Ufern? „Das Bergwerk zu Falun“ (1960) | 271 |
8. Fazit des Casus Wagner-Régeny | 273 |
Abkürzungen | 278 |
Quellen- und Literaturverzeichnis | 279 |
Archivalien | 279 |
Opernmaterialien | 280 |
Internetquellen | 280 |
Kritiken | 281 |
Sekundärliteratur | 287 |