Sie sind hier
E-Book

Die rechtlichen Verhältnisse der englischen Private Company Limited by Shares

AutorKatja Schmidbauer
VerlagDiplomica Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2008
Seitenanzahl106 Seiten
ISBN9783836617857
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis43,00 EUR

Für Unternehmensgründer und für Gesellschafter bereits bestehender Gesellschaften ist es wichtig, die für sie optimale Gesellschaftsform zu finden und für ihre geschäftlichen Belange zu nutzen. In der EU haben Unternehmer die Wahl zwischen circa 25 verschiedenen Gesellschaften, die mit der GmbH vergleichbar sind. Die englische Limited liegt im Wettbewerb der europäischen Gesellschaftsformen weit vorne und deutlich vor der deutschen GmbH. Durch eine Reform des englischen Gesellschaftsrechts wird die Limited sogar weiter an Attraktivität gewinnen. Um die GmbH als Gesellschaftsform auf der europäischen Ebene wettbewerbsfähig zu machen, soll daher auch in Deutschland das GmbH-Recht reformiert werden.

Dieses Buch soll vor allem Limited-Interessierten, aber auch Unternehmensgründern, die eine Limited oder eine Tochtergesellschaft in England gründen wollen, einen Überblick über Abläufe und Erfordernisse in England geben. Ebenso wird die Limited mit Verwaltungssitz in Deutschland näher erläutert.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Leseprobe

Kapitel 3. Kapitalerhaltung

Im Gegensatz zur Kapitalaufbringung sind die Vorschriften zur Kapitalerhaltung wesentlich strenger. Da für eine Limited kein Mindestkapital vorgeschrieben ist, entfalten diese Vorschriften aber nur dann gläubigerschützende Wirkung, wenn die Limited mehr als nur das Minimum an Kapital verfügt. Bei der Limited geht es hier speziell um den Schutz des issued share capitals, wohingegen bei der GmbH bei der Kapitalerhaltung das Stammkapital geschützt wird.

Ähnlich wie bei dem Ausschüttungsverbot der deutschen AG, dürfen bei der Limited nur erwirtschaftete Gewinne abzüglich bestehender Verlustvorträge an die Gesellschafter ausgeschüttet werden. Bei der deutschen GmbH dürfen Rücklagen auch ohne aktuellen Gewinn aufgelöst werden, wenn das Stammkapital nicht angegriffen wird. Auch bei verdeckten Gewinnausschüttungen (z.B. überhöhte Geschäftsführergehälter), gelten diese Gewinnausschüttungsregeln. Bei einem Verstoß gegen diese Vorschrift, muss der ausgeschüttete Betrag zurückgezahlt werden.

Außerdem ist es einer Limited grundsätzlich untersagt, eigene Anteile zurückzu-kaufen. Verstöße führen zur Nichtigkeit des Erwerbs und werden mit Geld- und Freiheitsstrafen sanktioniert. Es gibt aber einige Ausnahmen, wie z.B. die rück-kaufbaren Anteile (siehe auch Gliederungspunkt C.IV.3.a)aa). Die Gesellschaft darf rückkaufbare Anteile ausgeben, die sie dann zurückkaufen kann. Der Rückkauf kann aber nur vorgenommen werden, wenn es in der Satzung erlaubt ist, wenn die Gesellschaft auch nicht rückkaufbare Anteile herausgegeben hat und wenn alle Anteile vollständig eingezahlt sind. Das Geld für den Rückkauf darf grundsätzlich nur aus ausschüttbaren Gewinnen oder aus dem Verkaufserlös neuer Anteile stammen. In Ausnahmefällen können rückkaufbare Anteile aber auch aus dem sonstigen Kapital der Gesellschaft finanziert werden. Hierfür werden ein Gesellschafter-beschluss mit 75 % Mehrheit, eine Erlaubnis in den Articles und eine eidesstattliche Versicherung der Directors, dass die Gesellschaft in den nächsten zwölf Monaten in der Lage ist alle Verbindlichkeiten zu erfüllen (Solvenzerklärung), benötigt. Wird die Gesellschaft innerhalb dieser zwölf Monate insolvent, haften die Verkäufer und die Directors gesamtschuldnerisch für die Verbindlichkeiten der Gesellschaft und die Kosten des Insolvenzverfahrens, außer die Directors können nachvollziehbare Gründe für ihre Einschätzung der Solvenz geben.

Nach dem Companies Act 2006 ist für den Rückkauf eigener Anteile eine Berechtigung in den Articles nicht mehr erforderlich. Man kann den Rückkauf aber in den Articles einschränken oder verbieten.

Weiterhin ist eine finanzielle Unterstützung durch die Gesellschaft beim Anteilskauf eines Dritten grundsätzlich unzulässig. Eine Ausnahme besteht darin, wenn das Nettoaktivvermögen nicht reduziert wird oder wenn sich die Unterstützung auf ausschüttungsfähige Dividenden beschränkt. Hierfür sind aber ein Gesellschafter-beschluss mit 75 % Mehrheit, eine Solvenzerklärung der Directors und eine Bestätigung des Wirtschaftsprüfers notwendig.

Nach den Companies Act 2006 wird das Verbot Dritte beim Kauf ihrer Anteile finanziell zu unterstützen für die Limited aufgehoben. Es gilt nur noch für die PLC."

Inhaltsverzeichnis
Inhalt3
Abbildungsverzeichnis5
Abkürzungsverzeichnis6
1. Vorwort8
2. Grundlagen9
2.1 Rechtsgrundlagen des englischen Gesellschaftsrechts9
2.1.1 Überblick über das englische Gesellschaftsrecht9
2.1.2 Rechtsquellen der englischen Limited10
2.2 Englische Gesellschaftsformen13
2.3 Bedeutung der englischen Limited und der deutschen GmbH14
2.3.1 Sitz – und Gründungstheorie15
2.3.2 Centros, Überseering und Inspire Art16
2.3.3 GmbH Reform17
3. Private Company Limited by shares19
3.1 Begriffserklärung19
3.2 Gründung20
3.2.1 Neugründung oder Mantelkauf20
3.2.1.1 Neugründung20
3.2.1.2 Mantelkauf21
3.2.2 Gründungsdauer und -kosten22
3.2.2.1 Dauer22
3.2.2.2 Kosten22
3.2.3 Haftung im Gründungsstadium23
3.2.4 Gründungsvorteile einer Limited gegenüber einer GmbH23
3.3 Satzung der Limited24
3.3.1 Memorandum of Association24
3.3.1.1 Name der Gesellschaft25
3.3.1.2 Sitz der Gesellschaft25
3.3.1.3 Gesellschaftszweck27
3.3.1.4 Haftungsbeschränkung27
3.3.1.5 Angaben zum Kapital27
3.3.2 Articles of Association28
3.3.3 Form der Satzung28
3.3.4 Unterschiede zur GmbH29
3.4 Organisationsverfassung29
3.4.1 Director29
3.4.1.1 Bestellung30
3.4.1.2 Arten von Directors31
3.4.1.3 Befugnisse31
3.4.1.4 Beschlussfassung33
3.4.1.5 Pflichten33
3.4.1.6 Haftung34
3.4.1.7 Innenhaftung gegenüber der Gesellschaft35
3.4.1.8 Außenhaftung gegenüber Dritten35
3.4.1.9 Vertretungsbefugnis36
3.4.1.10 Abberufung37
3.4.2 Secretary37
3.4.3 Gesellschafter und Gesellschafterversammlung39
3.4.3.1 Beteiligung an einer Limited39
3.4.3.2 Anteilsarten39
3.4.3.3 Ausgabe und Zuteilung der Anteile40
3.4.3.4 Anteilsübertragung41
3.4.3.5 Rechte42
3.4.3.6 Pflichten45
3.4.3.7 Haftung45
3.4.3.8 Gesellschafterversammlung46
3.4.3.9 ordentliche Gesellschafterversammlung46
3.4.3.10 außerordentliche Gesellschafterversammlung47
3.4.3.11 Beschlüsse der Gesellschafterversammlung48
3.4.4 Rechnungsprüfer50
3.4.5 Vergleich mit der deutschen GmbH50
3.5 Kapitalverfassung51
3.5.1 Kapital51
3.5.2 Kapitalaufbringung und –erhöhung52
3.5.3 Kapitalerhaltung53
3.5.4 Vergleich mit der deutschen GmbH55
3.6 Rechnungslegungs- und Publizitätsvorschriften55
3.6.1 Rechnungslegung55
3.6.1.1 Buchführungspflichten56
3.6.1.2 Jahresabschluss56
3.6.2 Publizität58
3.6.3 Vergleich mit der deutschen GmbH60
3.7 Steuern60
3.7.1 Steuererklärung60
3.7.2 Steuerarten61
3.7.2.1 Körperschaftssteuer61
3.7.2.2 Umsatzsteuer64
3.7.2.3 Quellensteuer65
3.7.2.4 Wegzugssteuer65
3.7.2.5 Gemeindliche Immobiliensteuer66
3.7.3 Besteuerung der Gesellschafter66
3.7.4 Vergleich mit der deutschen GmbH68
3.8 Umwandlung68
3.8.1 Formwahrende Umwandlung68
3.8.2 Formändernde Umwandlung69
3.8.3 Verschmelzung69
3.8.4 Umwandlung in Deutschland70
3.9 Auflösung und Insolvenz70
3.9.1 Liquidation71
3.9.2 Administration73
3.9.3 Arrangement73
3.9.4 Administrative Receivership74
3.9.5 Vergleich mit der deutschen GmbH74
4. Die englische Limited mit Verwaltungssitz in Deutschland76
4.1 Gründung76
4.2 Persönliche Haftung77
4.2.1 Persönliche Haftung der Directors77
4.2.2 Persönliche Haftung der Gesellschafter78
4.2.3 Zusammenfassung78
4.3 Rechnungslegungs- und Publizitätsvorschriften79
4.3.1 Rechnungslegung79
4.3.2 Publizität79
4.3.3 Zusammenfassung80
4.4 Mitbestimmung80
4.5 Steuern80
4.5.1 Steuerpflicht der Limited80
4.5.2 Besteuerung der Gesellschaft81
4.5.3 Besteuerung der Gesellschafter82
4.6 Insolvenz82
4.6.1 Anwendbares Recht82
4.6.1.1 Insolvenzfähigkeit83
4.6.1.2 Insolvenzgründe84
4.6.1.3 Insolvenzantragsrecht84
4.6.1.4 Insolvenzantragspflicht84
4.6.2 Haftung in der Insolvenz84
4.6.3 Insolvenzverfahren85
4.6.4 Zusammenfassung86
5. Fazit87
Literaturverzeichnis89
Anhang 1: Tabellarischer Vergleich Limited - GmbH91
Anhang 2: Zeitplan für die Umsetzung des CA 200694
Anhang 3: Certificate of Incorporation98
Anhang 4: Beispiel für ein Memorandum of Association99
Anhang 5: Bilanz von kleinen oder mittelgroßen Gesellschaften103
Anhang 6: Aufzustellende Gewinn- und Verlustrechnung105

Weitere E-Books zum Thema: Organisation - Planung - Betriebswirtschaft - Management

Strategische Planung.

E-Book Strategische Planung.
Ertragspotenziale erkennen Unternehmenswachstum sichern Format: PDF

Wie wurde die Seeschlacht von Trafalgar gewonnen? Nicht mit der Anzahl an Schiffen, Kanonenkugeln und der vollen Kriegskasse. Sondern mit einer überlegenen Strategie und den begleitenden "…

Strategische Planung.

E-Book Strategische Planung.
Ertragspotenziale erkennen Unternehmenswachstum sichern Format: PDF

Wie wurde die Seeschlacht von Trafalgar gewonnen? Nicht mit der Anzahl an Schiffen, Kanonenkugeln und der vollen Kriegskasse. Sondern mit einer überlegenen Strategie und den begleitenden "…

Inhouse Consulting

E-Book Inhouse Consulting
Format: PDF

Wo liegen die Probleme, die in kleinen und mittleren Unternehmen am häufigsten zu schwerwiegenden betrieblichen Störungen - und im schlimmsten Fall zur Insovenz - führen? Dieses Buch…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

Augenblick mal

Augenblick mal

Die Zeitschrift mit den guten Nachrichten "Augenblick mal" ist eine Zeitschrift, die in aktuellen Berichten, Interviews und Reportagen die biblische Botschaft und den christlichen Glauben ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

Card Forum International

Card Forum International

Card Forum International, Magazine for Card Technologies and Applications, is a leading source for information in the field of card-based payment systems, related technologies, and required reading ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

dima

dima

Bau und Einsatz von Werkzeugmaschinen für spangebende und spanlose sowie abtragende und umformende Fertigungsverfahren. dima - die maschine - bietet als Fachzeitschrift die Kommunikationsplattform ...