Inhalt | 7 |
Teil 1 | 13 |
1. Einleitung | 15 |
2. Dihairetik | 31 |
2.1 Sokratische Dihairetik | 32 |
2.1.1 Die ?? ?????-Frage und Teile von Formen in den frühen Dialogen | 32 |
2.1.2 Teile des Wahnsinns, Metaphysik, Dialektik und Rhetorik im PHAIDROS | 39 |
2.2 Eleatische Dihairetik | 50 |
2.2.1 Das Grundmodell der Methode | 52 |
2.2.1.1 Die oberste Gattung | 53 |
2.2.1.2 Dihairese | 55 |
2.2.1.3 Klassifizierung | 62 |
2.2.1.4 Iteration | 62 |
2.2.1.5 Abschluss | 69 |
2.2.2 Natürliche Glieder | 72 |
2.2.2.1 Die Regel der Trennung | 74 |
2.2.2.2 Die Regel der wenigen Arten und die Regel der Kleinschrittigkeit | 75 |
2.2.2.3 Die Regel der Vollständigkeit | 80 |
2.2.2.4 Die Regel der gleichen Hinsicht | 83 |
2.2.2.5 Die Regel disjunktiver und negativer Arten | 85 |
2.2.2.6 Anwendung und Missachtung der Regeln im SOPHISTES und POLITIKOS | 86 |
2.2.2.7 Dihairetik als Erkenntnismethode | 88 |
2.2.3 Intensionale Mereologie | 90 |
2.2.4 Die Verknüpfung von Dihairesen | 100 |
2.2.4.1 Die Dihairese der Kunst | 100 |
2.2.4.2 Copy & Paste | 102 |
2.2.4.3 Dihairese und Synagôgê der artspezifischen Differenz | 104 |
2.2.5 Artspezifische Differenzen und die Semantik von Definitionsausdrücken | 105 |
2.2.6 Zur Metaphorik des Weges und der Jagd | 109 |
3. Die Verknüpfung der Gattungen | 115 |
3.1 Die Spätlerner und das Problem des ›many over one‹ | 116 |
3.2 Eigenschaften von Formen | 121 |
3.3 Eine Ambiguität im SOPHISTES? | 127 |
3.3.1 Das Problem | 127 |
3.3.2 Vlastos’ Analyse | 128 |
3.3.3 Ruhe und Bewegung in Platons Ideenlehre | 132 |
4. Logik | 135 |
4.1 Mehrstellige Prädikate in der Ideenlehre | 137 |
4.1.1 Das Problem der mehrstelligen Prädikate in der Ideenlehre | 138 |
4.1.2 Die Teile des Verschiedenen | 143 |
4.1.3 Mereologie und mehrstellige Prädikate | 149 |
4.2 Die Syntax von P2 | 153 |
4.2.1 Alphabet | 153 |
4.2.2 Formregeln | 153 |
4.2.3 Kommentare zur Definition | 154 |
4.3 Die Differenzbeweise | 157 |
4.3.1 Differenz 1: Ruhe ist verschieden von Bewegung (I) | 160 |
4.3.2 Differenzen 2 und 3: Ruhe und Bewegung sind verschieden vom Seienden | 163 |
4.3.3 Differenz 4: Selbiges ist verschieden vom Verschiedenen (I) | 174 |
4.3.4 Differenzen 5 bis 8: das Theorem | 177 |
4.3.5 Differenzen 5 und 6: Bewegung und Ruhe sind verschieden vom Verschiedenen | 183 |
4.3.6 Differenzen 7 und 8: Bewegung und Ruhe sind verschieden vom Selbigen | 186 |
4.3.7 Differenz 9: Seiendes ist verschieden vom Selbigen (I) | 187 |
4.3.8 Differenz 10: Seiendes ist verschieden vom Verschiedenen | 194 |
4.3.9 Differenz 9: Seiendes ist verschieden vom Selbigen (II) | 200 |
4.3.10 Differenz 4: Selbiges ist verschieden vom Verschiedenen (II) | 201 |
4.3.11 Differenz 1: Ruhe ist verschieden von Bewegung (II) | 202 |
4.4 Die formale Sprache P2 | 203 |
4.4.1 Die Semantik von P2 | 203 |
4.4.2 Allgemeingültigkeit | 206 |
4.4.3 Schlussregeln | 206 |
4.4.4 Kommentare zur Definition | 208 |
4.5 Axiome und Theoreme von P2 | 223 |
4.5.1 Axiome von P2 | 223 |
4.5.1.1 Eindeutigkeitsprinzip | 223 |
4.5.1.2 Transitivität der Teil-Ganzes-Relation | 224 |
4.5.1.3 Axiom der Kleinschrittigkeit | 224 |
4.5.1.4 Allgemeines Ergänzungsprinzip | 225 |
4.5.1.5 Allgemeines Überlappungsverbot | 226 |
4.5.1.6 Allgemeines Vollständigkeitsprinzip | 226 |
4.5.1.7 Vererbung von Merkmalen | 227 |
4.5.1.8 Allgemeines Seinsprinzip | 227 |
4.5.1.9 Allgemeines Prinzip der Selbstidentität | 227 |
4.5.1.10 Axiom über den Gegensatz von Identität und Differenz | 227 |
4.5.1.11 Spezielles Seinsprinzip | 228 |
4.5.2 Theoreme von P2 | 228 |
4.5.2.1 ThASYM: Asymmetrie der Teil-Ganzes-Relation | 228 |
4.5.2.2 ThSyI: Symmetrie der Identitätsrelation | 231 |
4.5.2.3 ThSyD: Symmetrie der Differenzrelation | 232 |
4.5.2.4 ThUA: Allgemeines Prinzip der Unterarten | 234 |
4.5.2.5 ThSP: Das Theorem über Selbstprädikation | 236 |
4.6 Partikularia | 237 |
4.7 Versuch einer rein dihairetischen Logik | 239 |
4.8 Die größten Gattungen | 242 |
4.9 Die Wissenschaft freier Menschen | 251 |
Teil 2 | 263 |
5. Ontologie | 265 |
5.1 Der Satz des Parmenides | 265 |
5.1.1 Der Satz | 267 |
5.1.2 Wohin wird ›das Nicht-Seiende‹ gebracht? | 269 |
5.1.2.1 Nicht zu Seiendem | 272 |
5.1.2.2 Nicht zu etwas | 273 |
5.1.2.3 Also nirgendwohin | 275 |
5.1.3 Was wird zum Nicht-Seienden gebracht? | 280 |
5.1.3.1 Nichts Seiendes | 281 |
5.1.3.2 Keine Zahl | 283 |
5.1.4 Das Selbstanwendungs-Argument | 286 |
5.1.5 Ergebnis der Untersuchung | 291 |
5.2 Seiendes, Nicht-Seiendes und die analytische Methode | 295 |
5.2.1 Ontologie und Sprachanalyse | 296 |
5.2.1.1 Fredes ›… ist1 …‹ und ›… ist2 …‹ | 297 |
5.2.1.2 Freges vier Bedeutungen von ›ist‹ und P2 | 303 |
5.2.2 Die Verwendungen von ›… ist …‹ und ›… ist nicht …‹ in 255e3–256d10 | 305 |
5.2.2.1 Das existenzielle ›… ist‹ und Fredes ›… ist2 …‹ in 256a1 | 305 |
5.2.2.2 Das identifizierende und das prädizierende ›… ist …‹ | 310 |
5.2.2.?3 Vier Widersprüche in 255e11–256d10 | 314 |
5.2.2.?4 Das existenzielle ›… ist (seiend)‹ und das deflationäre ›… ist … seiend‹ | 328 |
5.2.2.5 Das existenzielle ›… ist‹ und Fredes ›… ist1 …‹ | 332 |
5.2.3 Das Differenzzeichen ›Nicht-…‹ in 257b1–c3 | 333 |
5.2.3.1 Die Definition von ›das Nicht-Seiende‹ in 257b3–4 | 333 |
5.2.3.2 Vom Satznegator zum Differenzzeichen | 336 |
5.2.3.3 Das Nicht-Große und Fredes negative Ideen | 338 |
5.2.3.4 Das Differenzzeichen ›Nicht-…‹ | 342 |
5.2.4 Die Verwendung von ›seiend in Bezug auf …‹ und ›nicht-seiend in Bezug auf …‹ in 256d11–257a7 | 343 |
5.2.4.1 Das konverse ›ist‹ und die Arten des Seienden | 344 |
5.2.4.2 Das Nicht-Seiende ›???? ????? ?? ????‹ in 256d11–12 | 348 |
5.2.4.3 Die Analyse von ›????‹ und ›??? ??‹ in 256d12–e5 | 350 |
5.2.4.4. ›?? ?? ???? …‹ und ›?? ???? …‹ in 256e6–8 | 352 |
5.2.4.5 ›Das Seiende ist nicht …‹ in 257a1–7 | 355 |
5.3 Vatermord? | 357 |
5.3.1 Drei Bitten an Theaitetos | 357 |
5.3.2 Das Sein des Nicht-Seienden | 362 |
5.3.3 Die Apologie des Fremden und Platons Apologie | 367 |
5.3.4 1:0 gegen die Sophisten | 376 |
5.4 Platons philosophiehistorische Prolegomena | 383 |
5.4.1 Die ionischen und sikelischen Musen | 383 |
5.4.2 Pluralismus und Monismus | 395 |
5.4.2.1 Pluralismus | 395 |
5.4.2.2 Monismus | 405 |
5.4.3 Die Gigantenschlacht | 420 |
5.4.3.1 Die Erdgeborenen | 425 |
5.4.3.2 Die Ideenfreunde | 432 |
5.4.4 Die Aporie über das Seiende | 449 |
6. Wahrheitstheorie | 461 |
6.1 Das sophistische Argument gegen die Möglichkeit falscher Sätze | 461 |
6.1.1 Der falsche Satz und das Nicht-Seiende | 461 |
6.1.2 Das Argument | 466 |
6.2 Die Bildtheorie des Satzes | 471 |
6.2.1 Der dihairetische Kontext | 471 |
6.2.2 Das wahre und das falsche Bild | 479 |
6.2.3 Die Aporie des Bildes | 485 |
6.2.4 Die Aporie des falschen Bildes | 489 |
6.3 Die Prädikationstheorie des Satzes | 493 |
6.3.1 Der einfache Aussagesatz | 497 |
6.3.1.1 Die Unterscheidung zwischen Subjekt- und Prädikatausdrücken | 498 |
6.3.1.2 Die Struktur des einfachen Aussagesatzes | 502 |
6.3.2 Theaitetos sitzt – Theaitetos fliegt | 508 |
6.3.3 Wahre und falsche Meinung und Erscheinung | 519 |
7. Die Definition der Sophistik | 525 |
7.1 Die Form des Sophisten | 526 |
7.1.1 Sein und Schein | 527 |
7.1.2 Korrektur und Abschluss der Untersuchung | 539 |
7.2 Eine Form der Jagd | 562 |
7.3 Drei Formen von Wissenshandel | 572 |
7.4 Eine Form der Kampfkunst | 579 |
7.5 Eine Form von Reinigungstechnik | 586 |
7.5.1 Katharsis | 587 |
7.5.2 Dihairesis | 591 |
7.5.3 Elenchos | 593 |
Literaturverzeichnis | 611 |
Abbildungsverzeichnis | 623 |
Stellenverzeichnis | 625 |
Sachregister | 647 |
Personenregister | 651 |