Sie sind hier
E-Book

Organische Chemie für Ahnungslose

Eine Einstiegshilfe für Studierende

AutorKatherina Standhartinger
VerlagS.Hirzel Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl198 Seiten
ISBN9783777626284
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,00 EUR
Ohne Kohle kein Stoff! Das chemische Element Kohlenstoff ist die Grundlage der belebten Materie. Obwohl die Zahl der organischen Verbindungen in die Millionen geht, sind es doch einige wenige Prinzipien, die ein universelles Verständnis der meisten dieser Verbindungen und ihrer Reaktionen ermöglichen.Katherina Standhartinger, Autorin des Bestsellers »Chemie für Ahnungslose«, führt den Leser in die erstaunlich faszinierende Welt der Kohlenstoffverbindungen ein und läßt dabei sämtliche beim grundlegenden Verständnis störende Details einfach - weg. Weniger Bäume, mehr Durchblick im Wald! Aus dem Inhalt Elektronenhülle Atombau Bindungen Kohlenwasserstoffe Sauerstoffverbindungen â?¢ Biomoleküle Nomenklatur Homologe Reihen Reaktionen Mesomerie Isomerie Chiralität Stereochemie Optische Aktivität

Katherina Standhartinger wurde 1959 im bayerischschwäbischen Memmingen geboren. Dort schloss sie im Jahr 1978 die Schulzeit mit dem Abitur ab. Nach dem Lehramtstudium für Biologie und Chemie an der Ludwig-Maximilian-Universität in München und dem staatlichen Vorbereitungsdienst für das Lehramt am Gymnasium beendete sie ihre Ausbildung im Jahr 1988. Sie unterrichtete seitdem in München, Kaufbeuren, Füssen und Memmingen. Während einer Familienpause verfasste sie die 'Organische Chemie für Ahnungslose'

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort6
Inhaltsverzeichnis8
1 Einleitung14
1.1 Der Begriff der Organischen Chemie14
1.2 Die Vielfalt organischer Verbindungen14
1.3 Ordnung in der Vielfalt15
2 Grundlegendes16
2.1 „Kohlenstoff hat vier Bindungen“16
2.2 Der Kohlenstoff im Periodensystem der Elemente16
2.3 Die Elektronenhülle des Kohlenstoffatoms17
3 Mehratomige Moleküle22
3.1 Moleküle mit Einfachbindungen22
3.2 Moleküle mit Doppelbindungen26
3.3 Moleküle mit Dreifachbindungen28
3.4 Das Ethinmolekül28
4 Kohlenwasserstoffe – Alkane, Alkene, Alkine30
5 Homologe Reihen31
6 Alkane32
6.1 Homologe Reihe32
6.2 Verzweigte Alkanmoleküle34
6.3 Eigenschaften der Alkane39
6.4 Reaktionsverhalten der Alkane41
6.5 Konformationen des Ethanmoleküls – Konformationsisomerie44
6.6 Cycloalkane46
7 Alkene49
7.1 HomologeReihe49
7.2 cis-trans-Isomerie – Konfigurationsisomerie50
7.3 Additionsreaktionen51
8 Alkine54
8.1 Ethin – ein bedeutsames Alkin54
8.2 Acetylide55
9 Aromatische Verbindungen56
10 Benzol57
10.1 Eigenschaften57
10.2 Strukurformeln für das Benzolmolekül57
10.3 Bindungsverhältnisse im Benzolmolekül59
10.4 Mesomeriestabilisierung60
10.5 Elektrophilearomatische Substitution61
11 Wichtige Benzolderivate65
11.1 Phenole65
11.2 Toluol67
11.3 Benzolsulfonsäure68
11.4 Anilin68
11.5 Benzylalkohol, Benzaldehyd und Benzoesäure – Oxidationsprodukte von Toluol69
12 Weitere aromatische Verbindungen70
12.1 Kondensierte Aromaten70
12.2 Heteroaromaten71
12.3 Die „Hückel-Regel“ für den aromatischen Zustand72
13 Sauerstoffhaltige organische Verbindungen73
14 Alkohole74
14.1 Homologe Reihe74
14.2 Methanol75
14.3 Ethanol75
14.4 Eigenschaften von Alkoholen76
14.5 Isomerie und Nomenklatur bei Alkoholmolekülen77
14.6 Synthese durch nucleophile Substitution79
14.7 Alkoholate81
14.8 Mehrwertige Alkohole – Ethandiol und Propantriol83
14.9 Reaktion von Alkoholen mit Säuren – Esterbildung84
14.10 Zusammenfassung86
15 Ether87
16 Oxidationsprodukte von Alkoholen89
17 Grundlegendes zu Redoxreaktionen90
17.1 Begriffe und Definitionen90
17.2 Allgemeine Regeln zur Zuordnung von Oxidationszahlen90
17.3 Oxidationszahlen für C-Atome in organischen Molekülen91
17.4 Die Erstellung von Redoxgleichungen93
18 Redoxvorgänge am Beispiel verschiedener Alkohole94
18.1 Oxidation eines primären Alkohols zum Aldehyden94
18.2 Oxidation eines sekundären Alkohols zum Keton96
19 Carbonylverbindungen98
19.1 Nomenklatur und Struktur98
19.2 Eigenschaften100
19.3 Nucleophile Additionsreaktionen101
19.4 Der induktive Effekt111
19.5 Nachweisreaktionen für Aldehyde113
20 Carbonsäuren und Carbonsäurederivate116
20.1 Monocarbonsäuren116
20.2 Nucleophile Substitutionsreaktionen124
20.3 Derivate der Carbonsäuren129
20.4 Dicarbonsäuren133
20.5 Carbonsäuren mit zusätzlichen funktionellen Gruppen135
20.6 Zusammenfassung137
21 Arten von Isomerie – eine „Standortbestimmung“138
22 Spiegelbildisomerie140
22.1 Weitere Fachbegriffe zur Spiegelbildisomerie141
22.2 Die „Fischer-Projektion“ – einheitliche Darstellung räumlicher Molekülstruktur141
22.3 Mehrere Chiralitätszentren in einem Molekül143
22.4 Optische Aktivität146
23 Kohlenhydrate150
23.1 Einteilung der Kohlenhydrate150
23.2 Monosaccharide151
23.3 Disaccharide165
23.4 Polysaccharide171
24 Peptide und Proteine176
24.1 Aminosäuren176
24.2 Peptidbindung182
24.3 Klassifizierung184
24.4 Strukturen184
24.5 Proteine und ihre biologische Funktion – Beispiele190
24.6 Nachweis191
24.7 Denaturierung191
25 Fette193
25.1 Vielfalt der Fettmoleküle193
25.2 Gesättigte und ungesättigte Fettsäuren194
25.3 Eigenschaften195
25.4 Essentielle Fettsäuren197
25.5 Seife197
25.6 Margarine198
Quintessenz199
Anhang200
Literaturempfehlungen200
Stoffklassen und daraus abgeleitete (funktionelle) Gruppen oder Reste201
Reaktionstypen203
Sachregister204

Weitere E-Books zum Thema: Chemie - Biochemie

Heißkanal-Technik

E-Book Heißkanal-Technik
Format: PDF

Der Heißkanal ist das für Qualität und Wirtschaftlichkeit entscheidende Werkzeugteil beim Spritzgießen. Die verschiedenen technischen Varianten und Konstruktionsprinzipien…

Heißkanal-Technik

E-Book Heißkanal-Technik
Format: PDF

Der Heißkanal ist das für Qualität und Wirtschaftlichkeit entscheidende Werkzeugteil beim Spritzgießen. Die verschiedenen technischen Varianten und Konstruktionsprinzipien…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Bauchemie

E-Book Bauchemie
Format: PDF

Mehr denn je ist der Entscheidungsträger in Wirtschaft und Behörde, ob als Ingenieur, Architekt oder Praktiker gefordert, breitgefächerte technische und ökologische Fragen zu…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Der wissenschaftliche Vortrag

E-Book Der wissenschaftliche Vortrag
Format: PDF

Der wissenschaftliche Vortrag gilt als ausgezeichnetes Instrument, um die Aufmerksamkeit auf die eigene Arbeit zu lenken. Das Handwerkszeug dazu wird kaum gelehrt, sodass öffentliche Auftritte oft…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Bewerbung

Berufsstart Bewerbung

»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BIELEFELD GEHT AUS

BIELEFELD GEHT AUS

Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...