Geleitwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
1 Geschichte der Psychopathologie | 10 |
1.1 Borderline-Störung (BLS) | 11 |
1.2 Die Posttraumatische Belastungsstörung (PTSD) | 12 |
1.3 Theoretische Grundlagen der Borderline-Störung | 14 |
1.4 Ursachen (Ätiologie) der Borderline-Störung | 16 |
Literatur | 19 |
2 Beschreibung der Problembereiche | 21 |
2.1 Probleme bei der Emotionsregulation | 24 |
2.2 Störungen des kontextabhängigen Lernens und der kognitiven Verarbeitung | 26 |
2.3 Bindungsstörung | 26 |
2.3.1 Sichere Bindung | 27 |
2.3.2 Unsicher-vermeidende Bindung | 27 |
2.3.3 Unsicher-ambivalente Bindung | 28 |
2.3.4 Unsicher-desorganisierte Bindung | 28 |
2.4 Dissoziative Phänomene | 29 |
2.5 Inkompatible Schemata und dysfunktionale Grundannahmen | 30 |
2.6 Beziehungen und Störung der Interaktion | 36 |
2.7 Problembereich Verhaltensebene | 39 |
2.8 Selbstbild und Identität | 39 |
2.9 Erinnerungsdruck und Vermeidung | 40 |
2.9.1 Flashback | 40 |
2.9.2 Intrusionen | 40 |
2.9.3 Pseudohalluzinationen | 41 |
2.9.4 Patients out of hell | 42 |
2.10 Somatoforme Störungen | 45 |
2.11 Chronischer Schmerz | 46 |
2.11.1 Physiologie des Schmerzes | 46 |
2.11.2 Schmerz und Emotion | 48 |
2.11.3 Chronifizierung von Schmerzen | 48 |
Literatur | 50 |
3 Behandlungsansätze – Komorbidität | 52 |
Literatur | 54 |
4 Von der Topographie zum neuronalen Netzwerk | 55 |
4.1 Historischer Rückblick | 56 |
4.2 Morphometrie und anatomische Grundlagen | 57 |
4.2.1 Das limbische System | 57 |
4.2.2 Der Mandelkern (Nucleus Amygdalae) | 57 |
4.2.3 Der Hippokampus | 58 |
4.2.4 Der präfrontale Kortex | 59 |
4.3 Hirnforschung | 59 |
Literatur | 61 |
5 Kognition, Emotion, Gedächtnis und Wahrnehmung | 63 |
5.1 Kognition und Emotion | 64 |
5.2 Emotionsforschung | 64 |
5.3 Gedächtnis | 68 |
5.4 (Sinnes-)Wahrnehmung | 68 |
Literatur | 70 |
6 Therapiekonzepte | 71 |
6.1 Die Transference-Focused Therapy (TFP) | 73 |
6.1.1 Konzepte der Transference-Focused Psychotherapy | 75 |
6.1.2 Die Therapiemethode | 76 |
6.1.3 Strategische Prinzipien in der TFP | 77 |
6.1.4 Kontraindikation für die Anwendung der TFP | 79 |
6.2 Die Schematherapie | 79 |
6.3 Die Dialektisch-Behaviorale Therapie | 81 |
6.3.1 Die biosoziale Theorie und das neuro-behaviorale Entstehungsmodell | 82 |
6.3.2 Die Grundannahmen der Dialektisch-Behavioralen Therapie (DBT) | 85 |
6.3.3 Beziehungsgestaltung in der DBT | 86 |
6.3.4 Das Therapiekonzept | 88 |
6.3.5 DBT-Behandlungsstrategien | 89 |
6.3.6 Das DBT-Gesamtkonzept | 95 |
Literatur | 99 |
7 Psychopharmakotherapie | 101 |
Literatur | 105 |
8 Skills (Fertigkeiten) zur Problembewältigung | 106 |
8.1 Das Skills-Training | 108 |
8.2 Was sind Skills? | 110 |
8.3 Die Skills-Gruppe | 115 |
8.3.1 Struktur | 115 |
8.3.2 Weitere Gestaltungshilfen | 122 |
8.4 Module des Skills-Trainings | 126 |
8.5 Innere Achtsamkeit | 127 |
8.5.1 ZEN | 128 |
8.5.2 Achtsamkeit in der Gruppentherapie | 130 |
8.5.3 Übungsbeispiele | 134 |
8.6 Emotionsregulation | 137 |
8.6.1 Der bewusste Umgang mit Gefühlen | 139 |
8.6.2 Arbeit an Gefühlen in der Skills-Gruppe | 149 |
8.6.3 Umgang mit Schmerz | 167 |
8.7 Stresstoleranz | 177 |
8.8 Zwischenmenschliche Skills | 184 |
8.9 Selbstwert | 191 |
8.10 Tiergestützte Therapie | 194 |
8.11 DBT-Werkstätte | 198 |
8.11.1 DBT-A für Kinder und Jugendliche | 198 |
8.11.2 DBT-S | 201 |
8.11.3 DBT im Strafvollzug – Skills-Training mit jugendlichen Straftätern | 204 |
8.11.4 DBT der Posttraumatischen Belastungsstörung | 205 |
8.11.5 DBT-geleitete stationäre Depressionsbehandlung | 206 |
8.11.6 DBT for emotionally over-controlled Disorders | 208 |
8.11.7 DBT-orientiertes Gruppenangebot im gerontopsychiatrischen Bereich: theoretischer Bezug und Erfahrungsbericht | 209 |
8.12 Skills-Training in der Pädagogik | 210 |
Literatur | 213 |
9 Patiententexte | 214 |
10 Erkenntnisse und Ausblick | 219 |
Serviceteil | 221 |
Stichwortverzeichnis | 222 |