Sie sind hier
E-Book

3D-Druck - Verfahrensauswahl und Wirtschaftlichkeit

Entscheidungsunterstützung für Unternehmen

AutorAndreas Pumpe, Carsten Feldmann
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl69 Seiten
ISBN9783658151966
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis4,99 EUR

Die Autoren unterstützen Praktiker bei der Investitionsentscheidung zum Einsatz des 3D-Drucks, indem sie die Wirkungen auf Beschaffungs-, Produktions-, Distributions- und Retourenprozesse aufzeigen. Ihr pragmatisches Vorgehensmodell unterstützt die Auswahl des Druckverfahrens und die Analyse der Wirtschaftlichkeit. Sie entwickelten es in Zusammenarbeit mit acht Unternehmen der Automobil-, Elektronik-, Lebensmittel- und Kunststoffindustrie. Dabei werden die Wirkungen auf die Supply Chain ganzheitlich betrachtet, um einen Vergleich zu konkurrierenden Szenarien wie konventionelle Fertigungsverfahren oder externe Beschaffung zu ermöglichen.



Prof. Dr. Carsten Feldmann ist Professor für Geschäftsprozessmanagement an der Fachhochschule Münster und Vorstandsvorsitzender eines Kompetenzzentrums für Geschäftsprozessmanagement. Vorher war er bei einem großen Technologiekonzern als Direktor Manufacturing Coordination Worldwide, als Werksleiter und Logistiker sowie bei einem Beratungsunternehmen tätig.

Andreas Pumpe (M. Sc.) ist Doktorand an der FH Münster. Er forscht zu Total Landed Costs in internationalen Supply Chains. Praxiserfahrungen sammelte er in der Landmaschinen- und Farbindustrie.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Was Sie in diesem essential finden können6
Vorwort7
Inhaltsverzeichnis9
1 Einleitung10
2 3D-Druck: Überblick über Technologie, Anwendungen, Chancen und Grenzen13
2.1Technologie und Anwendungen13
2.2Änderungen der Supply Chain16
2.3Chancen16
2.4Aktuelle Grenzen19
3 Erkenntnisstand und Forschungslücken21
3.1Supply Chain Management und wertorientierte Unternehmensführung21
3.2Auswirkungen des 3D-Drucks auf den Unternehmenswert: Stand der Forschung und Ableitung der Forschungslücke22
3.3Forschungsmethodik26
4 Vorgehensmodell für Entscheidung & Implementierung28
4.1Überblick28
4.2Phase 1: Schnelle Validierung31
4.3Phase 2: Differenzierte Wirtschaftlichkeitsanalyse auf Basis des Geschäftswertbeitrags38
4.4Zusammenfassung und Kritik zur Wirtschaftlichkeitsanalyse60
5 Zusammenfassung und Ausblick62
Was Sie aus diesem essential mitnehmen können64
Literatur65

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

BEHINDERTEPÄDAGOGIK

Für diese Fachzeitschrift arbeiten namhafte Persönlichkeiten aus den verschiedenen Fotschungs-, Lehr- und Praxisbereichen zusammen. Zu ihren Aufgaben gehören Prävention, Früherkennung, ...

bank und markt

bank und markt

Zeitschrift für Banking - die führende Fachzeitschrift für den Markt und Wettbewerb der Finanzdienstleister, erscheint seit 1972 monatlich. Leitthemen Absatz und Akquise im Multichannel ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...

VideoMarkt

VideoMarkt

VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...