Sie sind hier
E-Book

Stakeholder-Kommunikation im Web 2.0

Alte Theorien für neue Medien

AutorDagmar Rankl
VerlagSpringer Gabler
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl277 Seiten
ISBN9783658157630
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis46,99 EUR
Dagmar Rankl skizziert aufbauend auf der Lasswell-Formel aus dem Jahre 1948 eine neuzeitliche Beschreibung für den Kommunikationsprozess im Zeitalter der Netzwerkkommunikation. In diesem Zusammenhang definiert sie die Besonderheiten für eine erfolgreiche Stakeholder-Kommunikation und das damit einhergehende Berufsbild im Web 2.0. Die Ergebnisse aus einer zielorientierten und interdisziplinären Methodenkombination führen zu einer theoretischen Beschreibung der dialogischen KundInnenkommunikation via Facebook und beschreiben in Ansätzen auch etwaige Optimierungsansätze, um im Unternehmen mit den richtigen MitarbeiterInnen auf den fortschreitenden Medienwandel reagieren zu können. 

Mag. Dr. Dagmar Rankl, BA, promovierte bei Univ.-Prof. Dr. Ivo Hajnal an der Universität Innsbruck. Sie forscht derzeit im Fachbereich (Digitales) Marketing & Kommunikation an der Fachhochschule in Kufstein Tirol. 

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Vorwort5
Inhaltsverzeichnis7
Abbildungsverzeichnis10
1. Einleitung13
1.1. Problemstellung(en), Erkenntnisinteresse und Ziele15
1.2. Facebook als Forschungsgegenstand26
1.3. Forschungsleitende Fragestellungen29
1.4. Praktische und wissenschaftliche Relevanz33
1.5. Interdisziplinarität des Themas38
1.6. Aufbau der Untersuchung – Die Lasswellformel48
2. Begriffsdefinitionen/-erläuterungen54
2.1. Medienwandel54
2.2. Neue Medien / Soziale Medien58
2.3. Web 2.062
2.4. PR/Öffentlichkeitsarbeit64
2.5. Dialog67
2.6. Interaktivität71
2.7. Aktualität72
3. Forschungsgegenstand75
3.1. Die Facebook-Seiten der staatlichen Bahnunternehmen75
3.2. Sonstige Materialbeschaffung82
4. Methodisches Vorgehen/Forschungsablauf83
4.1. Wer? Zu Wem?83
4.2. Sagt was?89
4.2.1. Die Inhalte93
4.2.2. Strategie93
4.2.3. Codebuch96
4.3. In welchem Kanal?100
4.4. Übersicht der Methodenkombination100
5. Wer? Zu wem?102
5.1. Entwicklung der Public Relations –Forschung, Ausbildung, Hintergründe102
5.1.1. Globaler Ursprung103
5.1.2. Deutschland105
5.1.3. Österreich108
5.1.4. Schweiz110
5.2. Phasen der Kommunikationspolitik112
6. Anforderungen an die PR-Arbeit des 21. Jahrhunderts117
6.1. Berufsbild und Qualifikationsprofil122
6.2. Marketing, PR oder einfach nur digitale Serviceline?136
6.3. Die Facebook-Teams der staatlichen Bahnunternehmen140
7. Analyse Stellenanzeigen und ExpertInneninterviews144
7.1. Analyse der Stellenanzeigen144
7.1.1. Anforderung Online/Social Media147
7.1.2. Anforderung Hochschulbildung148
7.1.3. Anforderung Sprach- und Kommunikationskompetenz149
7.2. Analyse der ExpertInneninterviews150
7.2.1. Zentrale Veränderungen im Arbeitsalltag150
7.2.2. Anforderungsprofil neuer und bestehender MitarbeiterInnen153
7.2.3. Ausbildungen / Abschluss154
7.2.4. Wichtigste Unterschiede Social-Media und klassische PR155
7.2.5. Kundenkontakt und Arbeitsrhythmus155
7.2.6. Wer und ob?157
7.2.7. Sprach- und Kommunikationskompetenz158
8. KundInnen als DialogpartnerInnen160
9. Analyse der KundInnenbefragung168
9.1. Soziodemographie168
9.2. Was ist den KundInnen wichtig?173
9.3. Kontakt außerhalb von Facebook177
9.4. Motivation / Kontaktwahrscheinlichkeit179
9.5. Thematische Gründe für die Kontaktaufnahme180
9.6. Zufriedenheit mit der Kommunikation182
9.7. Verbesserungsvorschläge185
10. Sagt was?186
11. Funktionen der PR187
12. Dialoge als Begleiterscheinung des Medienwandels191
12.1. KundInnen – Wertung195
12.2. KundInnen – Inhalte196
12.3. Unternehmen – Rechtschreibung/Sprache198
12.4. Unternehmen - Strategie202
13. In welchem Kanal?213
13.1. Soziale Netzwerke213
13.2. Facebook – Geschichte und Funktionen218
14. Mit welcher Wirkung?227
14.1. Zusammenfassung der Ergebnisse227
14.2. Wer zu wem?227
14.2.1. Berufsbild Public Relations im 21. Jahrhundert228
14.2.2. Prosumer – die Rolle des/der KundIn232
14.3. Sagt was?234
14.4. In welchem Kanal?238
15. Fazit241
15.1. Lasswell-Formel 2.0241
15.2. Ausblick / Anschlussforschung252
Literaturverzeichnis255

Weitere E-Books zum Thema: Produktion - Industrie

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Operations Research

E-Book Operations Research
Linearoptimierung Format: PDF

Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…

Warehouse Management

E-Book Warehouse Management
Organisation und Steuerung von Lager- und Kommissioniersystemen Format: PDF

Professor Dr. Michael ten Hompel ist Inhaber des Lehrstuhls für Förder- und Lagerwesen an der Universität Dortmund und Institutsleiter am Fraunhofer-Institut für Materialfluss und Logistik IML. Er…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Logistik

E-Book Logistik
Grundlagen - Strategien - Anwendungen Format: PDF

Zentrale Aufgabe der operativen Logistik ist das effiziente Bereitstellen der benötigten Mengen materieller Objekte zur rechten Zeit am richtigen Ort. Zu diesem Zweck muß die analytisch-planende…

Anwendung von RFID-Systemen

E-Book Anwendung von RFID-Systemen
Format: PDF

Die Radio-Frequenz-Identifikation (RFID) dient seit etwa 15 Jahren zur Identifikation von Personen, Objekten und Tieren. Mit der inzwischen gut entwickelten Technologie können heute…

Weitere Zeitschriften

CE-Markt

CE-Markt

CE-Markt ist Pflichtlektüre in der Unterhaltungselektronik-Branche. Die Vermarktung von Home und Mobile Electronics mit den besten Verkaufsargumenten und Verkaufsstrategien gehören ebenso zum ...

Demeter-Gartenrundbrief

Demeter-Gartenrundbrief

Einzige Gartenzeitung mit Anleitungen und Erfahrungsberichten zum biologisch-dynamischen Anbau im Hausgarten (Demeter-Anbau). Mit regelmäßigem Arbeitskalender, Aussaat-/Pflanzzeiten, Neuigkeiten ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...