Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik, Völker, Note: 1,3, Universität Stuttgart (Institut für Sozialwissenschaften. Abteilung für Organisations- und Innovationssoziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit beantwortet die Frage, wie der Übergang von der fossilen Automobilität zu Elektromobilität verläuft. In Deutschland zählen Umweltentwicklungen wie die steigenden CO2-Emissionen, die Klimaerwärmung und die Knappheit endlicher Ressourcen zu den viel debattier-ten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Der Klimawandel, die Endlichkeit fossiler Ressourcen und der Aspekt der Nachhaltigkeit sind zunehmend Teil der öffentlichen Auseinandersetzungen und erreichen damit hohe Priorität auf der politischen Agenda. Neben den aktuellen Wandlungen zur nachhaltigeren Energieversorgung in Deutschland kommt der Elektromobilität eine besonders wichtige Rolle zu. Die Arbeit gliedert sich in insgesamt fünf Kapitel. Zu Beginn werden die für das Verständnis der Thematik relevanten techniksoziologischen Grundlagen erläutert. In Kapitel 2 wird dargestellt, was fossile Automobilität und Elektromobilität bedeutet und wie die Situation in Deutschland - sowohl historisch als auch aktuell - ist beziehungsweise war. Anschließend wird der Begriff 'Innovation' beleuchtet und sowohl die Automobilität als auch die Elektromobilität werden in den Innovationskontext eingeordnet. Im dritten Kapitel wird die Mehrebenen-Perspektive von FRANK W. GEELS dargestellt, da sie den theoretischen Bezugsrahmen für diese Arbeit liefert. Um ein erstes Verständnis über die Mehrebenen-Perspektive zu bekommen, wird sie zunächst in ihren Forschungsbereich eingeordnet. In den darauffolgenden Abschnitten werden dann zunächst die elementaren Grundlagen der Mehrebenen-Perspektive erläutert bevor anschließend die drei kennzeichnenden Ebenen erklärt werden. Bei den Ebenen handelt es sich um die Nische, das sozio-technische Regime und die sozio-technische Landschaft. Sie bilden das funktionale Gerüst der Mehrebenen-Perspektive. Des Weiteren werden die Wechselbeziehungen zwischen diesen drei Ebenen sowie ihre Mechanismen aufgezeigt. Im vierten Kapitel erfolgt dann die Anwendung der Mehrebenen-Perspektive auf den Gegenstand dieser Arbeit. Dies erfolgt durch die Verortung der Elektromobilität, der Automobilität und des gemeinsamen Kontextes auf den jeweiligen Ebenen. Die Wechselwirkungen, die den Übergang von der fossilen Automobilität zur Elektromobilität beeinflussen, sollen anschließend die Antwort auf die eingangs gestellte Frage geben.
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Altenheim ist die Fachzeitschrift für Träger, Heimleitungen und leitende Mitarbeiter/innen der teilstationären und stationären Altenhilfe. Hier erfahren Sie, wie Sie Ihre Einrichtung zu ...
Das Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i.Fichtelgebirge. Lesen Sie Bekanntmachungen, Änderungen von Satzungen und Festlegungen. Im Amtsblatt des Landkreises Wunsiedel i. Fichtelgebirge geht es ...
Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
VideoMarkt – besser unterhalten. VideoMarkt deckt die gesamte Videobranche ab: Videoverkauf, Videoverleih und digitale Distribution. Das komplette Serviceangebot von VideoMarkt unterstützt die ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...