Sie sind hier
E-Book

Wie verläuft der Übergang von der fossilen Automobilität zur Elektromobilität? Das Konzept der Mehrebenen-Perspektive

AutorMaike Weiss
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl42 Seiten
ISBN9783668275485
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis18,99 EUR
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Soziologie - Kultur, Technik, Völker, Note: 1,3, Universität Stuttgart (Institut für Sozialwissenschaften. Abteilung für Organisations- und Innovationssoziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Bachelorarbeit beantwortet die Frage, wie der Übergang von der fossilen Automobilität zu Elektromobilität verläuft. In Deutschland zählen Umweltentwicklungen wie die steigenden CO2-Emissionen, die Klimaerwärmung und die Knappheit endlicher Ressourcen zu den viel debattier-ten Herausforderungen des 21. Jahrhunderts. Der Klimawandel, die Endlichkeit fossiler Ressourcen und der Aspekt der Nachhaltigkeit sind zunehmend Teil der öffentlichen Auseinandersetzungen und erreichen damit hohe Priorität auf der politischen Agenda. Neben den aktuellen Wandlungen zur nachhaltigeren Energieversorgung in Deutschland kommt der Elektromobilität eine besonders wichtige Rolle zu. Die Arbeit gliedert sich in insgesamt fünf Kapitel. Zu Beginn werden die für das Verständnis der Thematik relevanten techniksoziologischen Grundlagen erläutert. In Kapitel 2 wird dargestellt, was fossile Automobilität und Elektromobilität bedeutet und wie die Situation in Deutschland - sowohl historisch als auch aktuell - ist beziehungsweise war. Anschließend wird der Begriff 'Innovation' beleuchtet und sowohl die Automobilität als auch die Elektromobilität werden in den Innovationskontext eingeordnet. Im dritten Kapitel wird die Mehrebenen-Perspektive von FRANK W. GEELS dargestellt, da sie den theoretischen Bezugsrahmen für diese Arbeit liefert. Um ein erstes Verständnis über die Mehrebenen-Perspektive zu bekommen, wird sie zunächst in ihren Forschungsbereich eingeordnet. In den darauffolgenden Abschnitten werden dann zunächst die elementaren Grundlagen der Mehrebenen-Perspektive erläutert bevor anschließend die drei kennzeichnenden Ebenen erklärt werden. Bei den Ebenen handelt es sich um die Nische, das sozio-technische Regime und die sozio-technische Landschaft. Sie bilden das funktionale Gerüst der Mehrebenen-Perspektive. Des Weiteren werden die Wechselbeziehungen zwischen diesen drei Ebenen sowie ihre Mechanismen aufgezeigt. Im vierten Kapitel erfolgt dann die Anwendung der Mehrebenen-Perspektive auf den Gegenstand dieser Arbeit. Dies erfolgt durch die Verortung der Elektromobilität, der Automobilität und des gemeinsamen Kontextes auf den jeweiligen Ebenen. Die Wechselwirkungen, die den Übergang von der fossilen Automobilität zur Elektromobilität beeinflussen, sollen anschließend die Antwort auf die eingangs gestellte Frage geben.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

E-Learning

E-Book E-Learning
Einsatzkonzepte und Geschäftsmodelle Format: PDF

Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Lernen zu lernen

E-Book Lernen zu lernen
Lernstrategien wirkungsvoll einsetzen Format: PDF

Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…

Weitere Zeitschriften

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Computerwoche

Computerwoche

Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Euphorion

Euphorion

EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...