Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 8 |
Die Herausgeber | 11 |
1 Überwindung betrieblicher Barrieren für ein betriebliches Gesundheitsmanagement in kleinen und mittelständischen Unternehmen | 12 |
Zusammenfassung | 12 |
1.1Hintergrund | 13 |
1.1.1Rahmenbedingungen für KMU | 14 |
1.1.2Chancen eines Betrieblichen Gesundheitsmanagements für KMU | 15 |
1.2Inhalte eines BGM für KMU | 16 |
1.2.1Physische und psychische Gefährdungsbeurteilung | 17 |
1.2.2Gesundheit erlebbar gestalten | 18 |
1.2.3Gesundheit nachhaltig gestalten | 19 |
1.3Strukturen und Finanzierung eines BGM für KMU | 20 |
1.3.1Das regionale Gesundheitsnetzwerk als Strukturlösung für KMUs | 21 |
1.3.1.1 Transparenz und Verbindlichkeit zwischen den Beteiligten | 22 |
1.3.1.2 Vernetzung und Austausch der KMUs | 22 |
1.3.1.3 Koordination und Umsetzung durch einen Gesundheitsmanager | 23 |
1.3.1.4 Fachliche und finanzielle Unterstützung durch Sozialversicherungsträger | 24 |
1.3.2Finanzierung des regionalen Gesundheitsnetzwerkes durch die gesetzlichen Krankenkassen | 25 |
1.3.2.1 Betriebliche Gesundheitsförderung nach § 20b SGB V | 25 |
1.3.2.2 Nichtbetriebliche Settings nach § 20a SGB V | 26 |
1.3.2.3 Selbsthilfeförderung nach § 20h SGB V | 26 |
1.3.2.4 Betriebsärztliche Versorgung nach §§ 132e, f SGB V | 27 |
1.3.2.5 Steuerliche Betrachtung des betrieblichen Gesundheitsmanagements | 28 |
1.4Schlussbetrachtung und Ausblick | 29 |
Literatur | 29 |
2 Sicher, gesund und motiviert im Kleinbetrieb | 32 |
Zusammenfassung | 32 |
2.1Einleitung | 33 |
2.2Arbeitsmedizinische und sicherheitstechnische Betreuung | 34 |
2.3Hintergrund und Vorstellung des Projekts | 34 |
2.3.1Projektbeschreibung | 35 |
2.3.2Nutzen für Betriebe und BGN | 36 |
2.3.3Grundgedanken des ASD*BGN | 36 |
2.3.4Ergebnisse der Dienstleisterinterviews | 37 |
2.4Blended-Learning-Seminare | 38 |
2.5Die Toolbox „Sicher und gesund. So läuft’s rund!“ | 39 |
2.6Erste praktische Erfahrungen | 40 |
2.7Ausblick | 41 |
2.8Schlussbetrachtung | 41 |
Literatur | 42 |
3 Gesundheitsangebote für kleine und mittlere Betriebe im ländlichen Raum: Ansätze der SVLFG | 44 |
Zusammenfassung | 44 |
3.1Einleitung | 45 |
3.2Handlungsleitende Prinzipien für die Gesundheitsangebote der SVLFG | 46 |
3.3Epidemiologische Befunde „Studie 55plus“ | 47 |
3.4Gesundheitsangebote | 48 |
3.4.1Trainings- und Erholungswoche für pflegende Angehörige | 48 |
3.4.2Seminar „Betriebsübergabe – ein Gesundheitsthema“ | 51 |
3.4.3Sturzprävention – „Trittsicher durchs Leben“ | 53 |
3.4.4Seminar „Gesprächsführung nach traumatischen Ereignissen“ | 55 |
3.5Schlussbetrachtung | 57 |
Literatur | 58 |
4 BGM – Vorteil Gesundheit im Handwerk | 60 |
Zusammenfassung | 60 |
4.1Ausgangssituation BGM in kleinen Handwerksunternehmen | 61 |
4.2Handwerk und Sozialversicherung | 62 |
4.3BGM im Handwerk – ökonomischer Nutzen oder humanitäre Aufgabe? | 63 |
4.4Familiengeführte Handwerksunternehmen – Paradoxien und Strategien | 64 |
4.5Angewandtes BGM-Konzept | 65 |
4.6Fallbeispiel Autocentrum Elliger in Oettersdorf (Thüringen) | 67 |
4.6.1Das Autocentrum Elliger | 67 |
4.6.2Ausgangssituation | 67 |
4.6.3Die Etappen | 67 |
4.6.4Die wichtigsten Maßnahmen im Projekt | 69 |
4.6.5Abschließende Statements der Akteure | 73 |
4.7Schlussbetrachtung | 73 |
Literatur | 74 |
5 BGM-3-Jahreskonzept: Erfolgreiche Umsetzung im Detailhandelsunternehmen | 76 |
Zusammenfassung | 76 |
5.1Einleitung | 77 |
5.2Zielsetzung des Gesamtprojekts | 78 |
5.3Vorgehen von der Planung bis zur Evaluation des BGM-Konzepts | 78 |
5.3.1Sondierung, Planung | 78 |
5.3.2Kommunikation | 80 |
5.3.3Körperliche Aktivität und Ergonomie 2012 bis 2013 | 80 |
5.3.4Ernährung und Bewegung (2014) | 82 |
5.3.5Mental und emotional gesund (2015) | 83 |
5.4Schlussbetrachtung und Ausblick | 84 |
Literatur | 85 |
6 Gesundes Handeln bei Entrepreneuren – Was etablierte Unternehmen lernen können | 87 |
Zusammenfassung | 87 |
6.1Einleitung | 88 |
6.2Entrepreneure und etablierte Unternehmen | 88 |
6.3Die qualitative Studie | 90 |
6.4Handlungsempfehlungen – Die Rolle des selbst reflektierten Ermöglichers | 91 |
6.4.1Handlungsempfehlungen auf Mikroebene | 92 |
6.4.2Handlungsempfehlungen auf der Mesoebene | 95 |
6.4.3Handlungsempfehlungen auf der Makroebene | 97 |
6.5Schlussbetrachtungen | 98 |
Literatur | 99 |
7 Partizipative Auseinandersetzung mit psychosozialen Risiken im Unternehmen: Analyse, Workshops und ein Train-the-Trainer-Konzept als Beitrag zur gesundheitsförderlichen Organisationsentwicklung | 101 |
Zusammenfassung | 101 |
7.1Psychosoziale Risiken | 102 |
7.2Von der Analyse der Arbeitssituation bis zur Evaluation | 103 |
7.3Train-the-Trainer: Die Qualifizierung interner Moderatoren | 113 |
7.4Ein Fallbeispiel | 115 |
7.5Abschließende Bemerkungen | 116 |
Literatur | 118 |
8 Arbeitsbedingte psychische Belastung als besondere Herausforderung für die Präventionsarbeit: Die moderierten Verfahren der betrieblichen Gefährdungsbeurteilung als treibende Kraft auch für das BGM | 121 |
Zusammenfassung | 121 |
8.1Einführung | 122 |
8.2Arbeitspsychologische Hintergründe | 123 |
8.3Rechtliche Hintergründe | 125 |
8.4Konsens und Präzisierung in der Gemeinsamen Deutschen Arbeitsschutzstrategie (GDA) | 127 |
8.5Komplexitätsreduzierende didaktische Erklärungsmodelle für Praktiker | 128 |
8.6Tradition und Eignung moderierter Besprechungsverfahren im betrieblichen Kontext | 131 |
8.7Das DGUV Ideen-Treffen als Beispiel für ein KMU-taugliches Workshop-Konzept | 132 |
8.8Der Problemlöse-Workshop mit Fokussierung auf psychische Belastung und Gefährdung (PLW-GBPB) | 135 |
8.9Kombinationsmöglichkeiten von Workshop-Konzepten | 139 |
8.10Workshop-Konzepte als “Motor” für das BGM | 140 |
8.11Schlussbetrachtung | 141 |
Literatur | 142 |
9 Challenge und Hindrance Appraisal psychischer Arbeitsbelastungen als Indikatoren des betrieblichen Gesundheitsmanagements | 146 |
Zusammenfassung | 146 |
9.1Einleitung | 147 |
9.2Challenge-Hindrance-Modelle zur Erklärung der gesundheitsbezogenen Wirkungen von tätigkeitsbezogenen Stressoren | 148 |
9.3Eine Untersuchung zum Challenge-Hindrance-Ansatz | 149 |
9.3.1Fragestellung und Vorgehensweise | 149 |
9.3.2Resultate | 150 |
9.4Schlussfolgerungen | 156 |
Literatur | 158 |
10 Vernetzung zur Förderung der psychischen Gesundheit in der Schweiz am Beispiel des Netzwerks Psychische Gesundheit Schweiz | 160 |
Zusammenfassung | 160 |
10.1Einleitung | 161 |
10.1.1Zielsetzung und Gliederung | 161 |
10.1.2Ausgangslage: Psychische Gesundheit in der Schweiz | 162 |
10.1.3Ausgangslage: Akteure im Thema psychische Gesundheit in der Schweiz | 163 |
10.1.4Ausgangslage: Psychische Gesundheit am Arbeitsplatz | 164 |
10.2Das Netzwerk Psychische Gesundheit Schweiz | 166 |
10.2.1Der Auftrag | 167 |
10.2.2Die Organe | 167 |
10.3Vernetzungsarbeit | 170 |
10.3.1Vernetzung des Steuerungsausschusses | 170 |
10.3.2Vernetzung der Expertengruppe | 171 |
10.3.3Vernetzung der Netzwerkmitglieder | 172 |
10.4Das NPG und psychische Gesundheit am Arbeitsplatz | 174 |
10.4.1Vernetzung zur Förderung der psychischen Gesundheit am Arbeitsplatz | 174 |
10.4.2Vernetzung der Akteure im psychischen Gesundheitsschutz | 175 |
10.4.3„10 Schritte für psychische Gesundheit“ fürs Setting Arbeit | 175 |
10.5Diskussion und Ausblick | 176 |
10.5.1Evaluation des Netzwerks Psychische Gesundheit Schweiz | 176 |
10.5.2Akteursanalyse | 177 |
10.5.3Ausblick | 178 |
Literatur | 178 |
11 Gesundheitskompetenz entwickeln – Betriebliches Gesundheitsmanagement bei der Wieland-Werke AG – gemeinsam mit der Wieland BKK | 180 |
Zusammenfassung | 180 |
11.1Die Herausforderung | 181 |
11.2Wie alles begann | 183 |
11.3Der Weg zum Betrieblichen Gesundheitsmanagement | 184 |
11.4Die Betriebsvereinbarung (BV) zur demografiefesten Personalpolitik | 184 |
11.5Die Organisationsstruktur des BGM bei Wieland | 184 |
11.6Identitätsstiftung durch die Dachmarke „Wieland-in-Form“ | 185 |
11.7Die eigene Betriebskrankenkasse als idealer Partner | 187 |
11.8Maßnahmen zur Stärkung der Gesundheitskompetenz | 187 |
11.8.1Gesundheitskompetenz für Auszubildende – ein ganzheitliches Konzept | 187 |
11.8.2Gesundheitskompetenz für Nachtschicht-Mitarbeiter – ein ganzheitliches Konzept | 189 |
11.8.2.1 Nachtschicht-Aktiv-Start | 189 |
11.8.2.2 Nachtschicht-Aktiv-Bonus | 191 |
11.8.3Kompetenz für den ganzen Körper – von der „Werkbank“ zur „Vitalwerkstatt“ | 191 |
11.8.4Kompetenz zur Stärkung der Resilienz | 192 |
11.8.5Kompetenz für eine gesunde Ernährung | 194 |
11.8.6Freude an Gesundheit – das Vitalprogramm | 194 |
11.9Strukturiertes Handeln bei chronischen Gesundheitsproblemen | 195 |
11.10Controlling im BGM | 196 |
11.11Schlussbetrachtung | 197 |
Literatur | 198 |
12 Auf- und Ausbau von Resilienz und Gesundheitskompetenz – Motivation zu mehr Gesundheit für Führungskräfte und Mitarbeiterinnen | 200 |
Zusammenfassung | 200 |
12.1Einleitung | 201 |
12.2Praxisbeispiel 1: Förderung von Resilienz und Gesundheitskompetenz – ein Angebot für Führungskräfte beim Personaldienstleister Manpower | 202 |
12.2.1Das Unternehmen | 202 |
12.2.2Zielgruppenspezifik | 203 |
12.2.2.1 Besonderheiten in der Führung bei Personaldienstleistern | 203 |
12.2.2.2 Besondere Belastungen für Führungskräfte in der Arbeitnehmerüberlassung | 203 |
12.2.3Betriebliches Gesundheitsmanagement des Unternehmens | 204 |
12.2.3.1 Ausgangslage | 204 |
12.2.3.2 Zielgruppenspezifisches Gesundheitsangebot „Resilienz und Gesundheitskompetenz auf- und ausbauen“ für die Führungskräfte von Manpower | 205 |
Projektziele | 205 |
Projektkonzeption | 205 |
12.2.3.3 Zielgruppe | 206 |
12.2.4Methodik und Didaktik | 208 |
12.2.5Evaluation | 208 |
12.2.6Zwischenfazit | 209 |
12.3Praxisbeispiel 2: Auf- und Ausbau von Gesundheitskompetenz als ein wichtiger Baustein von Resilienz bei Beschäftigten im Reinigungsdienst am Flughafen | 209 |
12.3.1Das Unternehmen | 209 |
12.3.2Zielgruppenspezifik | 210 |
12.3.2.1 Gesundheitliche Belastungen bei der Flugzeugreinigung | 210 |
12.3.2.2 Sozial ungleich verteilte Gesundheitschancen | 210 |
12.3.2.3 Charakteristika der Tätigkeiten | 211 |
12.3.2.4 Motivation zur Gesundheitsförderung | 211 |
12.3.2.5 Lebensgestaltung und Stressmanagement | 211 |
12.3.2.6 Beschäftigte mit Migrationshintergrund | 211 |
12.3.3Betriebliches Gesundheitsmanagement des Unternehmens | 212 |
12.3.3.1 Ausgangslage | 212 |
12.3.3.2 Zielgruppenspezifisches Gesundheitsangebot „Gesundheitskompetenz auf- und ausbauen“ im Rahmen eines Gruppencoachings für die Beschäftigten im Reinigungsdienst | 212 |
Projektziele | 212 |
Projektkonzeption | 213 |
Auswertung | 215 |
12.3.3.3 Erfolgskritische Faktoren | 215 |
12.3.3.4 Das Format Gruppencoaching | 215 |
Die Vorteile des Gruppencoachings | 216 |
Methodik und Didaktik | 216 |
Evaluation | 217 |
12.3.4Zwischenfazit | 217 |
12.4Ausblick | 218 |
Literatur | 219 |
13 Gesundheitsmanagement im Krankenhaus – auf dem Weg zu einem Good-Practice-Modell | 221 |
Zusammenfassung | 221 |
13.1Einleitung | 222 |
13.2Der falsche Fokus: Absentismus | 223 |
13.3„Betriebliches Gesundheitsmanagement“ ist mehr als Veggie-Day und Rückenschulung | 224 |
13.4Umsetzung des Betrieblichen Gesundheitsmanagements | 225 |
13.5Blick in die Praxis | 226 |
13.6Reflexion, Erfolgs- und Misserfolgsfaktoren | 228 |
13.7Erste Evaluationsergebnisse | 230 |
13.8Schlussbetrachtung | 233 |
Literatur | 234 |
14 Bedeutung der Büroumgebung im BGM – Gestaltung von Büros und der begleitende Veränderungsprozess | 236 |
Zusammenfassung | 236 |
14.1Die Bedeutung des Büroraums und des Workplace Change Managements für die Gesundheit | 237 |
14.2Rahmenmodell für gesundheitsförderliche Büroräume und das begleitende Workplace Change Management | 238 |
14.3Einflussfaktoren des Büroraums auf die psychische Gesundheit | 239 |
14.3.1Übergeordnete Faktoren des Büroraumes | 239 |
14.3.2Materielle Umgebung | 240 |
14.3.3Innenraumumgebung | 240 |
14.3.4Sozial-räumliche Umgebung | 241 |
14.3.5Services | 241 |
14.4Einflussfaktoren im Workplace Change Management auf die psychische Gesundheit | 242 |
14.4.1Übergeordnete Faktoren des Workplace Change Management | 242 |
14.4.2Veränderungsprozess | 242 |
14.4.3Veränderungsinhalt | 243 |
14.4.4Kontext | 243 |
14.4.5Individuelle Merkmale | 243 |
14.5Fallbeispiel Einführung eines gesundheitsförderlichen Büroraums bei Gesundheitsförderung Schweiz | 244 |
14.5.1Vorgehen bei der nutzerorientierten Planung (Phase 1–3) | 244 |
14.5.2Das neue Büroraumkonzept | 246 |
14.5.3Der weitere Workplace-Change-Management-Prozess (Phase 4–7) | 248 |
14.6Diskussion und Schlussbetrachtung | 250 |
Literatur | 251 |
15 Gesundheitszirkel im Krankenhaus – Bedarfsanalyse, Durchführung und Evaluation eines Gesundheitszirkels im Klinikum Stuttgart | 253 |
Zusammenfassung | 253 |
15.1Einleitung | 254 |
15.2Ausgangslage | 255 |
15.3Bedarfsanalyse | 255 |
15.3.1Methodisches Vorgehen der Bedarfsanalyse | 255 |
15.3.2Ergebnisse der Bedarfsanalyse | 257 |
15.3.3Fazit der Bedarfsanalyse | 258 |
15.4Implementierung und Durchführung des Gesundheitszirkels | 259 |
15.5Evaluation | 267 |
15.5.1Ziele der Evaluation | 267 |
15.5.2Vorgehen bei der Evaluation | 267 |
15.5.3Ergebnisse der Evaluation bezogen auf die Forschungsfragen | 268 |
15.6Zusammenfassung und Schlussfolgerung für die Praxis | 269 |
Literatur | 270 |
16 Das Handlungsfeld Betriebliches Eingliederungsmanagement im Betrieblichen Gesundheitsmanagement – Erfahrungen und Ergebnisse aus Forschung und Praxis | 273 |
Zusammenfassung | 273 |
16.1Einleitung | 274 |
16.2Das Betriebliche Eingliederungsmanagement im Betrieblichen Gesundheitsmanagement | 275 |
16.2.1Rechtliche Grundlagen | 275 |
16.2.2Grundsätze des BEM | 276 |
16.3Das Rahmenkonzept Arbeitsfähigkeitscoaching | 278 |
16.3.1Betriebliche Rahmenbedingungen schaffen | 278 |
16.3.2Externe Unterstützung gewinnen | 279 |
16.3.3BEM-Berechtigte richtig eingliedern | 279 |
16.3.4Kontinuierlich prüfen: Evaluation des BEM | 281 |
16.3.5Erste Ergebnisse aus Forschung und Praxis | 281 |
16.4Schlussbetrachtung und Ausblick | 282 |
Literatur | 283 |
17 Jeder Standort zählt – PwC checkt Herz und Kreislauf | 286 |
Zusammenfassung | 286 |
17.1Einleitung | 287 |
17.1.1Herz und Kreislauf | 287 |
17.1.2Warum beschäftigt sich PwC mit dem Thema Herz-Kreislauf? | 289 |
17.1.2.1 Beschäftigungsstruktur PwC | 289 |
17.1.2.2 Gesundheitsbericht PwC | 290 |
17.1.2.3 Kosten durch Herz-Kreislauferkrankungen für die PricewaterhouseCoopers AG im Jahr 2011 | 290 |
17.2BKK PwC-Kampagnen zu Herz-Kreislauf | 291 |
17.2.1„5 auf einen Streich“ | 291 |
17.2.2BKV-Dachkampagne „Herzenssache“ | 296 |
17.3Schlussbetrachtung und Ausblick | 298 |
Literatur | 299 |
18 Orthopädische Services für Mitarbeiter | 301 |
Zusammenfassung | 301 |
18.1Einleitung | 302 |
18.2Medizinische Versorgung von Beschäftigten | 302 |
18.2.1Entwicklung des Gesundheitssystems | 302 |
18.2.2Gesundheitsvorsorge im Setting Betrieb | 304 |
18.3Anforderungen im Arbeits- und Gesundheitsschutz | 305 |
18.3.1Betriebliches Risikomanagement | 305 |
18.3.2Akteure und Instrumente | 306 |
18.4Lösungsansätze und Praxiserfahrungen | 308 |
18.4.1Bedarfsanalyse | 308 |
18.4.2Orthopädische Services | 309 |
18.4.3Planung und Kommunikation | 311 |
18.4.4Messdaten und Auswertung | 312 |
18.4.5Allgemeiner Präventionsbedarf | 313 |
18.5Flankierende Maßnahmen und Finanzierung | 315 |
18.6Schlussbetrachtung | 316 |
Literatur | 317 |
19 Natur- und Outdoorsport im betrieblichen Gesundheitsmanagement – Teamentwicklung, Naturerfahrung und Wohlbefinden durch betriebliche Outdoorsportangebote | 318 |
Zusammenfassung | 318 |
19.1Einleitung | 319 |
19.2Betriebliche Gesundheitsförderung durch Sport | 320 |
19.3Outdoorsportangebote im betrieblichen Kontext | 321 |
19.3.1Positive gesundheitliche Effekte von Outdoorsport | 321 |
19.3.2Flow-Erleben und Wohlbefinden | 323 |
19.3.3Selbstwirksamkeit und Selbstkonzept | 323 |
19.3.4Teamentwicklung und soziale Kompetenzen | 324 |
19.4Handlungsempfehlungen für die Implementierung von Outdoorsport im betrieblichen Gesundheitsmanagement | 325 |
19.5Schlussbetrachtung | 326 |
Literatur | 326 |
20 Mehr Zugkraft via App und Web: Eine Zukunftsaufgabe im Betrieblichen Gesundheitsmanagement | 329 |
Zusammenfassung | 329 |
20.1Einleitung | 330 |
20.2Begriffsklärung „The Quantified Self“ | 332 |
20.3BGM in der Praxis | 332 |
20.4Nutzung von digitalen Lösungen im BGMBGF | 335 |
20.5Kategorisierung von digitalen BGM-Lösungen | 336 |
20.6Datenschutz | 338 |
20.7Vor- und Nachteile von digitalen BGM-Lösungen | 338 |
20.8Strategien, Ausblick, Wissenschaft und Forschung | 340 |
20.9Schlussbetrachtung | 340 |
Literatur | 341 |
21 Licht ins Dunkel – Analyse im BGM | 342 |
Zusammenfassung | 342 |
21.1Der Einstieg ins Thema | 343 |
21.2Wer sollte bei der Analyse beteiligt werden? | 344 |
21.3Auf welche Inhalte kann sich die Analyse fokussieren? | 346 |
21.4Welche Untersuchungsgruppen sollen gebildet werden? | 349 |
21.5Analyseinstrumente im BGM | 350 |
21.6Kurzbeschreibung häufig verwandter Instrumente | 352 |
21.7Mehrebenen-Analysen | 355 |
21.8Schlussbetrachtung | 358 |
Literatur | 359 |
22 Selbstbewertung des BGM von Pflegeeinrichtungen mithilfe eines praxisorientierten Leitfadens der AOK Bayern | 361 |
Zusammenfassung | 361 |
22.1Einleitung | 362 |
22.2Hintergründe zur Entstehung des Leitfadens | 364 |
22.3Der Leitfaden zur Selbstbewertung des BGM | 364 |
22.4Notwendige Prozessschritte im Einsatz | 366 |
22.5Weitere förderliche Faktoren | 367 |
22.6Ergebnisse aus Evaluationsgesprächen | 367 |
22.7Schlussbetrachtung und Ausblick | 369 |
Literatur | 369 |
23 Evaluation von Betrieblichem Gesundheitsmanagement | 371 |
Zusammenfassung | 371 |
23.1Einleitung | 372 |
23.2Begriffsklärung | 372 |
23.3Strukturevaluation von BGM | 375 |
23.4Prozessevaluation von BGM | 376 |
23.5Ergebnisevaluation von BGM | 376 |
23.6Schlussbetrachtung | 379 |
Literatur | 379 |
24 Einbindung verpflichtender Evaluierungen in ein integriertes Gesundheitsmanagement – Best Practice im Ordenskrankenhaus der Elisabethinen Graz | 381 |
Zusammenfassung | 381 |
24.1Hintergrund | 382 |
24.2Arbeit und Gesundheit | 382 |
24.3Betriebliche Gesundheitsförderung in Krankenhäusern | 383 |
24.4Setting | 384 |
24.5Methode | 385 |
24.6Ergebnisse | 387 |
24.7Schlussfolgerungen | 388 |
Literatur | 389 |
Stichwortverzeichnis | 392 |