Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich VWL - Sonstiges, Note: 1.3, Hochschule Schmalkalden, ehem. Fachhochschule Schmalkalden, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Einleitung der Arbeit wird zunächst festgestellt, daß grundelegende Rechte, niedergelegt in der UN-Charta, großen Teilen der Menschen auf der Erde vorenthalten werden. Die Frage nach der ökologischen, ökonomischen und sozialen Situation der Menschheit (Dimensionen der Nachhaltigkeit) am Beginn des 21. Jhdt. wird gestellt. Der zweite Abschnitt stellt das Problem der Umweltzerstörung anhand einiger Beispiele (Luft, Wasser, Böden, Wälder, Nahrungs- und Energieversorgung) dar. Dabei geht es auch um die Ursachen der Zerstörung und die Partizipation am Umweltverbrauch sowie um das Problem des 'Kippens', des 'Überschwingens des Systems' (Meadows). Im dritten Abschnitt der Arbeit wird die Problematik der weltweiten Verschuldung untersucht. Neben der Rolle der Verschuldung im Wirtschafts- und Geldkreislauf wird hier auf Auswirkungen und Probleme eingegangen, die mit der Verschuldung zusammenhängen und die die Stabilität des Geldsystems und damit des gesamten Wirtschaftssystems infrage stellen. Die Lage der Entwicklungsländer, die Rolle internationaler Organisationen und der Zusammenhang dieses Problemkreises mit dem Problem der Umweltzerstörung werden ebenfalls dargestellt. Der vierte Abschnitt befaßt sich mit dem Wirtschaftswachstum, seinen Eigenschaften und den daraus resultierenden Problemen. Der Zusammenhang zwischen den Problemkreisen Umweltzerstörung, Verschuldung und Wachstum wird dargestellt, das Wachstum als Problemlösungsansatz kritisiert, und die Problematik Wachstum und Verteilung besprochen.Im letzten Abschnitt geht es um Alternativen der wirtschaftlichen und menschlichen Entwicklung. Der Begriff der 'Nachhaltigkeit' (Sustainability) wird erläutert sowie die damit im Zusammenhang stehenden Indikatoren und Konzepte. Durch die gesamte Arbeit zieht sich die Auseinandersetzung mit neoklassischen und neoliberalen Positionen. Folgerung aus den Untersuchungen ist, daß technische und insbesondere gesellschaftliche Veränderungen nötig sind, um das Überleben der Menschheit auf dem Planeten Erde zu sichern. Die Arbeit endet daher mit einen Plädoyer für eine solidarische Wirtschaftsordnung.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Umweltmanagement - Energie
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF
Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF
Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF
Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF
Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…
Empirische Ergebnisse zum EG-Öko-Audit Format: PDF
Ein wichtiges Ziel ökologischer Modernisierung ist die Verbindung umweltfreundlichen Wirtschaftens mit einer Verbesserung der Wettbewerbsfähigkeit. Zentrale Instrumente in diesem Kontext sind…
Mehrdimensionale Modellierung und Anwendung in der deutschen Automobilindustrie Format: PDF
Anette von Ahsen analysiert systematisch Interdependenzen zwischen qualitäts- und umweltbezogenen Entscheidungen im Rahmen von Geschäftsprozessen und untersucht diese Thematik empirisch bei den…
Mehrdimensionale Modellierung und Anwendung in der deutschen Automobilindustrie Format: PDF
Anette von Ahsen analysiert systematisch Interdependenzen zwischen qualitäts- und umweltbezogenen Entscheidungen im Rahmen von Geschäftsprozessen und untersucht diese Thematik empirisch bei den…
Mehrdimensionale Modellierung und Anwendung in der deutschen Automobilindustrie Format: PDF
Anette von Ahsen analysiert systematisch Interdependenzen zwischen qualitäts- und umweltbezogenen Entscheidungen im Rahmen von Geschäftsprozessen und untersucht diese Thematik empirisch bei den…
Abbildung unter besonderer Berücksichtigung von Anpassungs-, Altlastensanierungs- und Rekultivierungsverpflichtungen Format: PDF
Aufbauend auf den Ergebnissen einer Untersuchung der Bilanzierung allgemeiner Umweltschutzverpflichtungen stellt Claudia E. Schrimpf-Dörges die bilanzielle Abbildung der besonderen Verpflichtungen…
Abbildung unter besonderer Berücksichtigung von Anpassungs-, Altlastensanierungs- und Rekultivierungsverpflichtungen Format: PDF
Aufbauend auf den Ergebnissen einer Untersuchung der Bilanzierung allgemeiner Umweltschutzverpflichtungen stellt Claudia E. Schrimpf-Dörges die bilanzielle Abbildung der besonderen Verpflichtungen…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz
Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...
Die COMPUTERWOCHE berichtet schnell und detailliert über alle Belange der Informations- und Kommunikationstechnik in Unternehmen – über Trends, neue Technologien, Produkte und Märkte. IT-Manager ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
Lesen Sie aktuelle Reportagen und Hintergrundberichte über das weltweite Engagement von Christinnen und Christen. Erhalten Sie kompakte Informationen zu den Themen Mission, Kirchen und Christen in ...
Technische Fachzeitschrift aus der Praxis für die Praxis in allen Bereichen des Handwerks und der Industrie.
“der praktiker“ ist die Fachzeitschrift für alle Bereiche der fügetechnischen ...
Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...
Das Magazin der christlichen Gewerkschaften: Christliche Gewerkschaft Metall (CGM) Christliche Gewerkschaft Deutscher Eisenbahner (CGDE) Christliche Gewerkschaft Bergbau, Chemie, Energie (CGBCE) ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...