Sie sind hier
E-Book

Beschwerdeverhalten im interkulturellen Vergleich:Eine empirische Analyse am Beispieldeutscher und japanischer Konsumenten

AutorSusanne Seifert
VerlagExamicus Verlag
Erscheinungsjahr2012
Seitenanzahl92 Seiten
ISBN9783869435466
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Diplomarbeit aus dem Jahr 2008 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Empirische Kulturwissenschaften, Note: 1, Technische Universität Dresden, Sprache: Deutsch, Abstract: Zahlreiche Studien zeigen, dass Beschwerdeverhalten von Konsumenten kulturell bedingt ist (z.B. Liu/McClure 2001; Huang et al. 1996). Für die zunehmend bedeutsamen asiatischen Märkte im Allgemeinen und Japan im Besonderen liegen bislang jedoch keine aussagekräftigen Untersuchungen im direkten Vergleich mit Deutschland vor. Ziel dieser Arbeit ist es daher, anhand von Kulturstudien Hypothesen abzuleiten, um das Beschwerdeverhalten von japanischen und deutschen Konsumenten empirisch zu vergleichen (vgl. Abb. 1, S. 2). Dabei steht mit dem Konstrukt ?Einstellung? eine spezielle Einflussgröße im Vordergrund (vgl. Ajzen 2005, S. 118ff.): Unterscheiden sich deutsche und japanische Konsumenten in der Einstellung gegenüber Beschwerden? Die deutsche Stichprobe (n = 311) wurde im Zeitraum von Juli bis August 2006 in Sachsen (Offline-Befragung), die japanische Stichprobe (n = 181) von August bis Oktober 2007 im Großraum Tokyo/Funabashi (Offline- und Onlinefragebögen) erhoben. Im empirischen Teil der Arbeit werden zunächst die relevanten Konstrukte in den zwei Stichproben durch explorative Faktorenanalysen auf interne Konsistenz und interkulturelle Äquivalenz überprüft. Anschließend gilt es, die Hypothesen mit Hilfe von Mittelwertvergleichen zu testen (t-Test bzw. K-S-Z-Test als nicht-parametrische Alternative). Diplom-Arbeit mit Auszeichung: Victor-Klemperer-Urkunde der TU Dresden, 2008

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Anthropologie - Das Wesen des Menschen

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt

E-Book Die Sehnsucht nach einer verlogenen Welt
Unsere Angst vor Freiheit, Markt und Eigenverantwortung - Über Gutmenschen und andere Scheinheilige Format: ePUB

Freiheit und Eigenverantwortung statt Ideologie und Bürokratie - Günter Ederer analysiert auf Basis dieser Forderung die existenziellen Probleme unserer Gesellschaft: Bevölkerungsrückgang,…

Weitere Zeitschriften

arznei-telegramm

arznei-telegramm

Das arznei-telegramm® informiert bereits im 53. Jahrgang Ärzte, Apotheker und andere Heilberufe über Nutzen und Risiken von Arzneimitteln. Das arznei-telegramm®  ist neutral und ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

ea evangelische aspekte

ea evangelische aspekte

evangelische Beiträge zum Leben in Kirche und Gesellschaft Die Evangelische Akademikerschaft in Deutschland ist Herausgeberin der Zeitschrift evangelische aspekte Sie erscheint viermal im Jahr. In ...

building & automation

building & automation

Das Fachmagazin building & automation bietet dem Elektrohandwerker und Elektroplaner eine umfassende Übersicht über alle Produktneuheiten aus der Gebäudeautomation, der Installationstechnik, dem ...

Euro am Sonntag

Euro am Sonntag

Deutschlands aktuelleste Finanz-Wochenzeitung Jede Woche neu bietet €uro am Sonntag Antworten auf die wichtigsten Fragen zu den Themen Geldanlage und Vermögensaufbau. Auch komplexe Sachverhalte ...