Vorwort | 5 |
Inhaltsüberblick | 7 |
Inhaltsverzeichnis | 9 |
Einleitung | 14 |
Literatur | 26 |
1 Bestandsaufnahme | 27 |
1.1 Planungsalltag in Deutschland | 27 |
1.2 Historie der integrierten Unternehmensplanung | 32 |
1.3 Studien zur Praxis der Unternehmensplanung | 37 |
1.3.1 BARC-Studien | 38 |
1.3.2 CapGemini-Studie | 41 |
1.3.3 BearingPoint-Studie | 43 |
1.3.4 Deloitte-Studie | 44 |
1.3.5 IBI-Studie | 46 |
1.3.6 Zusammenfassung | 47 |
1.4 Kritische Analyse der Studienergebnisse | 49 |
1.5 Lösungsvorschläge von Beratern und Experten | 51 |
1.5.1 Konsequente Vereinfachung der Planung | 51 |
1.5.2 Alternative Ansätze der Unternehmensplanung | 53 |
1.5.2.1 Treiberbasierte Planung | 55 |
1.5.2.2 Prozess-Kostenrechnung | 57 |
1.5.2.3 Wertorientierte Unternehmensführung | 58 |
1.5.2.4 Balanced Scorecard | 60 |
1.6 Literatur | 63 |
2 Planungsrechnung in Industrieunternehmen | 65 |
2.1 Begriffsbestimmungen im Kontext der Planung | 65 |
2.1.1 Ziele | 65 |
2.1.2 Prognosen | 67 |
2.1.3 Improvisation | 67 |
2.1.4 Planung | 70 |
2.1.5 Planungsrechnung | 73 |
2.1.6 Operative und strategische Unternehmensplanung | 77 |
2.2 Produktionsplanung | 85 |
2.2.1 Mengen- und Zeitmodelle der Produktionsplanung | 85 |
2.2.1.1 Vorbemerkungen zur Programm- und Prozessplanung | 85 |
2.2.1.2 Absatzmengenplanung | 91 |
2.2.1.3 Programm- und Primärbedarfsplanung, Kapazitätsgrobplanung | 95 |
2.2.1.4 Materialbedarfs- und Losgrößenplanung | 99 |
2.2.1.4.1 Losgrößenplanung | 100 |
2.2.1.4.2 Schwierigkeiten bei der Bestimmung von Durchlaufzeiten | 102 |
2.2.1.5 Produktionssteuerung | 109 |
2.2.1.6 Praktische Probleme der hierarchischen Produktionsplanung und -steuerung | 109 |
2.2.1.7 Dynamische Disposition als bewährtes Verfahren der Ermittlung vonBeschaffungs- und Produktionsmengen unter Berücksichtigung der Lieferfähigkeit | 112 |
2.3 Messung von Kosten und Leistungen inIndustrieunternehmen | 119 |
2.3.1 Transformationsprozesse | 119 |
2.3.2 Äußere und innere Prozesse | 120 |
2.3.3 Laufende Geschäftsbuchhaltung | 123 |
2.3.4 Internes Rechnungswesen | 123 |
2.3.4.1 Kostenkategorien und Kostenbegriffe | 129 |
2.3.4.2 Voll- und Teilkostenrechnung | 134 |
2.3.4.3 Teilkostenrechnung (Deckungsbeitragsrechnung) | 134 |
2.3.4.4 Kombinierte Voll- und Teilkostenrechnungen | 141 |
2.3.4.5 Zeitbezug und Vorgabecharakter (Ist-, Normal- und Plan-Kostenrechnung) | 144 |
2.3.4.6 Periodenbetriebsergebnisgleichung | 149 |
2.3.4.7 Das System der Managementerfolgsrechnung (MER) | 155 |
2.4 Wirkungsgefüge von Erfolgs- und Liquiditätsgrößen | 158 |
2.4.1 Externe Einflussgrößen des Absatzmarktes | 158 |
2.4.1.1 Absatzmengen | 158 |
2.4.1.2 Marktvolumen und Marktanteil | 163 |
2.4.1.3 Begriff des Marktvolumens | 165 |
2.4.1.4 Wirkungsgefüge des Marktvolumens | 171 |
2.4.1.5 Marktanteilsziele | 175 |
2.4.1.6 Erfahrungskurve | 176 |
2.4.1.7 Marktanteile und Kostensenkungspotenziale | 178 |
2.4.2 Einflussgrößen des Betriebserfolges | 187 |
2.4.2.1 Absatzmengen | 187 |
2.4.2.2 Faktorqualität | 188 |
2.4.2.3 Faktorpreise | 190 |
2.4.2.4 Beschäftigung | 191 |
2.4.2.5 Zeitliche Produktionsmengenverteilung | 193 |
2.4.2.6 Betriebsgröße | 194 |
2.4.2.7 Produktionsprogramm | 195 |
2.4.3 Einflussgrößen des Finanzmittelbedarfs | 196 |
2.5 Ziele und Instrumente der Erfolgs- und Finanzrechnung | 200 |
2.5.1.1 Zielsystem (Gewinn- und Liquiditätsziele) | 201 |
2.5.1.1.1 Liquiditätsziele | 202 |
2.5.1.1.2 Gewinnziele | 204 |
2.5.1.1.3 Bilanzziele | 209 |
2.5.1.2 Steuerungsinstrumente der Erfolgs- und Liquiditätsziele (EFB-System) | 210 |
2.6 Integrierte Unternehmensplanungsrechnung | 216 |
2.6.1 Modellierung von Realgüterprozessen | 218 |
2.6.1.1 Produktions- und Kostenfunktionen als Input-Output-Modelle | 221 |
2.6.1.2 Verflechtungsstrukturen (Strukturbilanzen) | 227 |
2.6.1.2.1 Output-Verflechtung | 229 |
2.6.1.2.2 Input-Verflechtung | 232 |
2.6.2 Integrierte Mengen- und Werteplanung im EFB-Modell | 237 |
2.6.2.1 Integrierte Planung der leistungs- und finanzwirtschaftlichen Ebene | 239 |
2.6.2.1.1 Integrierte Mengenplanung | 246 |
2.6.2.1.1.1 Bestandsmengengleichungen | 255 |
2.6.2.1.1.2 Bestandsmengengleichungen des Outputs | 256 |
2.6.2.1.1.3 Bestandsmengengleichungen des Inputs | 265 |
2.6.2.1.2 Preisvektoren und Preismatrizen | 275 |
2.6.2.1.2.1 Produktkalkulationen | 277 |
2.6.2.1.2.2 Interne Leistungsverrechnung | 282 |
2.6.2.1.3 Erfolgsplanung | 286 |
2.6.2.1.3.1 Umsatzerlöse und Konditionen | 289 |
2.6.2.1.3.2 Materialkosten und Fremdbezugskosten | 292 |
2.6.2.1.3.3 Energiekosten | 294 |
2.6.2.1.3.4 Lohnkosten | 294 |
2.6.2.1.3.5 Maschinenkosten (Abschreibungen) | 296 |
2.6.2.1.3.6 Erfolgsplanung nach Gesamtkosten- und Umsatzkostenverfahren | 297 |
2.6.2.1.4 Finanzplanung | 300 |
2.6.2.1.5 Bilanzplanung | 307 |
2.6.2.1.6 Zusammenführung der Werteplanung in der Buchhaltungsmatrix | 312 |
2.6.2.1.6.1 Gestaltungs- und Auswertungsoperationen | 316 |
2.6.2.1.6.2 Kennzahlensysteme | 320 |
2.6.2.2 Integrierte Abweichungsrechnung | 322 |
2.6.2.2.1 Integrierte Abweichungsrechnung der Leistungs- und Finanzsphäre | 326 |
2.6.2.2.2 Erfolgsabweichungsrechnung | 329 |
2.6.2.2.2.1 Umsatzabweichungen | 330 |
2.6.2.2.2.2 Kostenabweichungen | 334 |
2.6.2.2.2.3 Betriebsergebnisabweichung | 346 |
2.6.2.2.3 Finanzabweichungsrechnung | 347 |
2.6.2.2.3.1 Einnahmenabweichungen | 348 |
2.6.2.2.3.2 Ausgabenabweichungen | 350 |
2.6.2.2.3.3 Abweichungen des Erfolgszahlungs-Saldos (Innenfinanzierungsabweichung) | 353 |
2.6.2.2.3.4 Außenfinanzierungsabweichungen | 353 |
2.6.2.2.4 Bilanzabweichungsrechnung | 353 |
2.6.2.2.4.1 Abweichungen der Aktiven | 353 |
2.6.2.2.4.2 Abweichungen der Passiven | 356 |
2.6.2.2.5 Deltamatrix im Buchhaltungskalkül | 356 |
2.6.3 Dynamische Aspekte in Planungsmodellen | 358 |
2.6.3.1 Vorlaufzeiten in der terminierten Bedarfsermittlung | 361 |
2.6.3.2 Dynamische Input-Verflechtung | 368 |
2.6.4 Ermittlungs- und Optimierungsmodelle | 372 |
2.6.4.1 Optimierungsmodelle | 372 |
2.6.4.2 Ermittlungsmodelle | 376 |
2.7 Literatur | 377 |
3 Anforderungen anUnternehmensplanungssoftware | 384 |
3.1 Der Nutzen anforderungsgerechter Planungssoftware | 384 |
3.2 Der Markt für Planungs- und Controlling-Software | 387 |
3.3 Defizite derzeit eingesetzter Planungssoftware | 388 |
3.3.1 ERP-/PPS-Software | 388 |
3.3.2 Erweiterte Kostenrechnungssoftware | 390 |
3.3.3 Tabellenkalkulationssoftware | 391 |
3.3.4 Dedizierte Finanzplanungssoftware | 393 |
3.3.5 Spezialisierte Entwicklungsumgebungen | 399 |
3.3.6 Softwaremix zur Planungsunterstützung | 400 |
3.4 Methodische Defizite praktischer Planungsrechnungen | 403 |
3.4.1 Fehlende Integration der Produktionsplanung | 405 |
3.4.1.1 Planungslogische Fehler der Verkaufserfolgsrechnung | 407 |
3.4.1.2 Lagerbestandsveränderungen | 410 |
3.4.1.2.1 Erfolgs- und Liquiditätswirkungen | 410 |
3.4.1.2.2 Kostenpolitik und zeitliche Produktionsverteilung | 422 |
3.4.1.2.3 Kapazitätsauslastung und Bestandsbewertung | 425 |
3.4.1.2.4 Stückdeckungsbeitrag und Stückfixkosten | 426 |
3.4.1.2.5 Effekte im Mehrproduktunternehmen | 433 |
3.4.1.2.6 Praktische Relevanz | 434 |
3.4.2 Transparenz der Abweichungsursachen | 437 |
3.4.3 Plan-Kostenrechnung und Planungsrechnung | 443 |
3.4.4 Derivative Finanzrechnungen | 450 |
3.4.4.1 Indirekte Finanzplanung in Verbindung mit Verkaufserfolgsrechnungen | 451 |
3.5 Beurteilungsrahmen für Softwareapplikationen | 457 |
3.5.1 Vollständigkeit der Einflussgrößen | 462 |
3.5.2 Notwendige Datenstrukturen | 463 |
3.5.3 Rechengeschwindigkeit | 475 |
3.5.4 Flexibilität und Anpassbarkeit | 478 |
3.5.5 Design und Funktionalität der Oberflächen (GUI) | 480 |
3.5.6 Anforderungen an ökonomische Modellbildungen | 488 |
3.5.7 Klassifizierung von Planungsmodellen | 493 |
3.5.8 Veränderungsbedarf von Softwareapplikationen | 496 |
3.6 Literatur | 499 |
4 Industrie 4.0 – Neue Anforderungen an dieUnternehmensplanung | 502 |
4.1 Was ist Industrie 4.0? | 503 |
4.2 Integration und Echtzeit | 512 |
4.2.1 Echtzeit | 512 |
4.2.2 Referenzarchitektur und Standards | 515 |
4.2.3 Die Industrie-4.0-Komponente | 520 |
4.3 Ziele von Industrie 4.0 | 522 |
4.3.1 Kosten- und effizienzgetriebene Potenziale | 523 |
4.3.2 Digitale Produkt- und Servicekonzepte | 524 |
4.4 Industrie 4.0 und CIM | 526 |
4.5 Industrie 4.0 – Blinde Flecken | 529 |
4.6 Literatur | 534 |
5 Lösungsvorschläge | 537 |
5.1 Advanced Enterprise Planning (AEP) | 538 |
5.1.1 Produktionssimulation und Industrie 4.0 | 543 |
5.1.2 Das System AEP I 4.0 | 554 |
5.1.3 Hochgeschwindigkeitssimulation mit AEP I 4.0 | 563 |
5.1.4 Controlling-Potenziale durch AEP und Industrie 4.0 | 578 |
5.2 Literatur | 589 |
6 Zusatzmaterialien | 591 |
6.1 Literatur | 595 |