Examensarbeit aus dem Jahr 2015 im Fachbereich Didaktik für das Fach Deutsch - Pädagogik, Sprachwissenschaft, Note: 1,0, Studienseminar Hameln für die Lehrämter an Grund-, Haupt- u. Realschulen, Sprache: Deutsch, Abstract: Ich konzentriere mich bei meinem Unterrichtsvorhaben auf die Förderung der Leseflüssigkeit. So ist es mir ein besonderes Anliegen, alle Schüler meiner Lerngruppe im Interesse einer positiven Leseentwicklung dahingehend effektiv zu fördern. Ebenso erscheint es mir für die Weiterentwicklung meiner Berufskompetenz relevant, verschiedene Verfahren zur Förderung von Lesekompetenz zu kennen und diese im Unterricht anwenden zu können. Daher werde ich mich bei der Entwicklung des Unterrichtsvorhabens intensiv mit einer speziellen Methode zur Förderung der Leseflüssigkeit auseinandersetzen, von deren Einsatz ich mir positive Auswirkungen auf die Leseentwicklung meiner Schüler erhoffe. Das Vorhaben dieser Arbeit entstand aus verschiedenen Beobachtungen im Deutschunterricht der Klasse 2b heraus, wobei mir insbesondere zwei Aspekte für mein Vorhaben bedeutsam erschienen. Ich stellte zum einen fest, dass die Leseleistungen der Schüler sehr heterogen sind. So können einzelne Kinder Texte nur langsam, mühsam, ungenau und mitunter stockend lesen und haben dadurch bedingt Schwierigkeiten im Bereich des sinnerfassenden Lesens. Weiterhin bemerkte ich im Rahmen von Vorlesesituationen mit der ganzen Klasse, die mitunter dem Prinzip des Reihum-Lesens folgten, dass diese den Schülern nur geringe effektive Leseübungszeit bieten. Stärkere Leser wirken während dieser Lesephasen teilweise abgelenkt oder gelangweilt und lesen ebenso wie einzelne schwächere Schüler nicht mit. Den schwächeren Lesern fällt es wiederum schwer, den Text für ihre Mitschüler sinnverstehend vorzulesen, einzelne fühlen sich sichtbar unwohl in dieser Vorführsituation. Die Erkenntnisse der Leseforschung bestätigten meine Eindrücke hinsichtlich der Effektivität des Reihum-Lesens, das 'als unwirksam zur Förderung der Lesekompetenz angesehen' wird. Insgesamt ergab sich für mich aus den beschriebenen Beobachtungen heraus der Wunsch, eine geeignetere Methode zur Förderung der Lesekompetenz einzusetzen und zu ermitteln, wie ich meine Schüler im Deutschunterricht insbesondere hinsichtlich ihrer Leseflüssigkeit effektiver fördern kann. Das Ziel dieser Arbeit besteht dementsprechend darin, ein Unterrichtsvorhaben zur Förderung der Leseflüssigkeit für meine Lerngruppe zu entwickeln. Meine Leitfrage formuliere ich folgendermaßen: (Inwieweit) gelingt es mir, ein Unterrichtsvorhaben für den Deutschunterricht zu entwickeln, mit welchem die Leseflüssigkeit meiner Lerngruppe messbar verbessert werden kann?
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Sprachführer - Sprachwissenschaften
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
Regeln, Praxistipps, Musterbriefe und Textbausteine Format: PDF
Englische Korrespondenz In englischer Sprache zu korrespondieren ist in unserer globalen (Geschäfts-) Welt nichts Außergewöhnliches mehr. Dieser Kurs richtet sich an Personen, die…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Arbeiten zur neutestamentlichen TextforschungISSN 39 Format: PDF
The present volume examines Coptic (Sahidic) manuscripts of New Testament accounts of the Resurrection from the 4th to 13th centuries. Firstly, textual variants in the Coptic mss. are demonstrated…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 31/1 Format: PDF
Die Reihe HANDBÜCHER ZUR SPRACH- UND KOMMUNIKATIONSWISSENSCHAFT erschließt einen Wissensbereich, der sowohl die allgemeine Linguistik und die speziellen, philologisch orientierten…
Medizin und Gesundheit Aktuell zu Konzepten, Forschung, Therapie, Diagnostik und Klinik
Seit April 1991 erscheint regelmäßig eine monatliche Fachzeitschrift für den jungen niedergelassenen ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...
mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...
News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...
Gefahrgutvorschriften sind kompliziert, sie in die Praxis umzusetzen ist es auch. der gefahrgutbeauftragte macht die Arbeit leichter: Gefahrgutbeauftragten, beauftragten Personen und ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...