Cover | 1 |
Half-Title | 2 |
Title | 3 |
Copyright | 4 |
Inhalt | 5 |
Vorwort | 9 |
Siglenverzeichnis | 11 |
Zeittafel | 12 |
EINLEITUNG | 34 |
Strauss-Bilder | 35 |
Konservativer Modernist | 35 |
Der Familienmensch | 38 |
Freunde und gesellschaftlichesLeben | 39 |
Musiker, Geschäftsmannund Funktionär | 41 |
Politiker | 43 |
DIRIGENT, STANDESVERTRETER, GESCHÄFTSMANN | 49 |
1. Kapellmeister und Dirigent | 50 |
Meiningen 1885–1886 | 50 |
München (I) 1886–1889 | 51 |
Weimar 1889–1894 | 52 |
München (II) 1894–1898 | 53 |
Berlin 1898–1918 | 54 |
Wien 1919–1924 | 55 |
Konzerte und Konzertreisen | 56 |
Die großen Amerika-Tourneen | 57 |
Dirigierstil | 57 |
Im Spiegel der Kritik | 58 |
2. Strauss und die Genossenschaft Deutscher Tonsetzer | 61 |
Strauss und die Tantiemenbewegung | 61 |
Die Tantiemenanstalt als Solidargemeinschaft | 62 |
Sommer, Rösch, Strauss | 63 |
Der Vorsitzende | 64 |
Einigungsverhandlungen GDT-GEMA | 65 |
Epilog: Die graue Eminenz | 65 |
3. Strauss und der Allgemeine Deutsche Musikverein | 67 |
Mitarbeit in der Musikalischen Sektion und im Gesamtvorstand des ADMV | 67 |
Strauss als Vorsitzender des ADMV (1901–1909) | 68 |
Aufführungen der Werke von Richard Strauss bei Tonkünstlerversammlungen bzw. Tonkünstlerfesten des ADMV | 72 |
4. Strauss und der Ständige Rat für die internationale Zusammenarbeit der Komponisten | 74 |
Gründung und Aufgaben des Ständigen Rats | 74 |
Der Ständige Rat zwischen Demokratie und Führerprinzip | 76 |
Antisemitismus | 77 |
Der Ständige Rat im ›neuen Europa‹ | 77 |
Strauss’ Position im Ständigen Rat | 78 |
5. Präsident der Reichsmusikkammer | 80 |
6. Strauss und seine Verleger | 86 |
Die Hauptakteure: Spitzweg, Fürstner, Roth | 86 |
Weitere Verlagsbeziehungen: Leuckart, Forberg, Peters, Bote & Bock | 90 |
Der Geschäftsmann | 92 |
ÄSTHETISCHE POSITIONEN | 97 |
7. Strauss und Wagner | 98 |
Frühe Wagner-Eindrücke | 98 |
Tristan-Studium | 100 |
Wende zu Wagner | 101 |
Bayreuth und Cosima Wagner | 103 |
Strauss als Wagner-Dirigent | 104 |
Guntram | 105 |
Till Eulenspiegel | 106 |
Feuersnot | 108 |
Wagner-Zitate | 109 |
Wagner-Schriften | 111 |
Wagner als Leitbild im Hofmannsthal-Briefwechsel | 112 |
Strauss-Berlioz’ Instrumentationslehre | 114 |
8. Strauss und Mozart | 116 |
Zwischen Mozart und Wagner | 116 |
Prägungen und Erfahrungen | 117 |
Kontexte | 119 |
Das Mozart-Paradigma | 120 |
9. Kulturgeschichte und Oper | 128 |
Lektüre-Horizonte | 130 |
Umrisse der »kulturgeschichtlichen Idee« | 131 |
Universalistisches und analogisches Denken | 131 |
Das Organismusmodell | 132 |
Untitled | 134 |
Oper als Ziel der Musikgeschichte | 136 |
Konsequenzen für die Opernkomposition | 137 |
KOMPOSITORISCHE ARBEIT | 144 |
10. Der Kompositionsprozess | 145 |
Einführung | 145 |
Arbeitsstadien | 147 |
Inhaltliche und musikalische Einzelaspekte | 155 |
Schluss | 159 |
11. Strauss und seine Librettisten | 161 |
Vorbemerkung | 161 |
Von Guntram bis Capriccio | 162 |
Stoff, Gattung, Dramaturgie | 165 |
Das Wortelement | 169 |
Übersetzung | 174 |
OPERN UND BALLETTE | 177 |
12. Guntram – Feuersnot – Salome – Elektra | 178 |
Etikettierungen | 178 |
Guntram | 181 |
Feuersnot | 185 |
Salome | 190 |
Elektra | 200 |
13. Der Rosenkavalier – Ariadne auf Naxos – Die Frau ohne Schatten | 213 |
Der Rosenkavalier | 213 |
Ariadne auf Naxos | 224 |
Die Frau ohne Schatten | 234 |
14. Intermezzo – Die Ägyptische Helena – Arabella | 244 |
Intermezzo | 244 |
Die Ägyptische Helena | 253 |
Arabella | 261 |
15. Die schweigsame Frau – Friedenstag – Daphne | 272 |
Zur Werkgruppe | 272 |
Die schweigsame Frau | 275 |
Friedenstag | 285 |
Daphne | 295 |
16. Die Liebe der Danae – Capriccio. »Schwanengesänge« in Zeiten des Krieges? | 306 |
Die Liebe der Danae | 309 |
Capriccio | 322 |
17. Ballette | 343 |
Josephs Legende | 344 |
Ballettsoirée | 347 |
Schlagobers | 348 |
Verklungene Feste | 350 |
Fazit | 352 |
VOKALMUSIK | 354 |
18. Klavierlieder | 355 |
Übersicht und Chronologie | 355 |
Liedtexte | 356 |
Frühe Lieder | 358 |
Liedopera der Jahre 1885–1891: Zyklische Einheit | 359 |
Lieder der Jahre 1894–1906 I: Kontrast von sublimer Fin-de-siècle-Lyrik und volkstümlicher Einfachheit | 361 |
Lieder der Jahre 1894–1906 II: Die Dehmel-Vertonungen | 364 |
Neubeginn nach der Liedpause: Die vier Liedopera des Jahres 1918 | 369 |
Lieder nach 1918: Gesänge des Orients op. 77 und späte Einzellieder | 374 |
19. Orchesterlieder | 377 |
Das Orchesterlied zur Zeit von Strauss | 377 |
Orchestrierung von Liedern anderer Komponisten | 380 |
Orchestrierung eigener Lieder | 380 |
Vom Klavierlied zum Orchesterlied: Strauss’ Bearbeitungspraxis | 382 |
Orchestrierung von Strauss’ Liedern durch andere | 384 |
Originäre Orchesterlieder | 385 |
20. Chorwerke | 391 |
Chorwerke mit Orchester | 392 |
Männerchöre a cappella | 395 |
Werke für gemischten Chor a cappella | 397 |
INSTRUMENTALMUSIK | 402 |
21. Tondichtungen | 403 |
Macbeth | 403 |
Don Juan | 410 |
Tod und Verklärung | 418 |
Till Eulenspiegels lustige Streiche | 425 |
Also sprach Zarathustra | 432 |
Don Quixote | 441 |
Ein Heldenleben | 447 |
Symphonia domestica | 454 |
Eine Alpensinfonie | 461 |
22. Symphonische und konzertante Werke | 472 |
Einleitung | 472 |
Werke | 473 |
23. Das instrumentale Spätwerk | 492 |
Einleitung | 492 |
Werke | 501 |
24. Klavier- und Kammermusik, frühe Bläserwerke | 528 |
Frühe Klaviermusik | 530 |
Erste Fortschritte | 532 |
Klaviermusik der frühen 1880er Jahre | 533 |
Kammermusik | 535 |
Werke für Bläser | 537 |
WIRKUNG | 540 |
25. Strauss und die Komponisten seiner Zeit | 541 |
Orchestermusik | 542 |
Oper | 547 |
Lied | 552 |
Strauss gewidmete Werke | 555 |
26. Strauss und die Musikwissenschaft | 560 |
ANHANG | 575 |
Werkverzeichnis | 576 |
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren | 590 |
Namenregister | 593 |
Werkregister | 607 |