Sie sind hier
E-Book

Handbuch Gattungstheorie

VerlagJ.B. Metzler
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl367 Seiten
ISBN9783476005090
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis54,99 EUR
Alle Aspekte der Gattungsforschung. Der Versuch der Klassifizierung von Literatur bestimmt die Weltliteratur seit ihren Anfängen. Das Handbuch bietet einen Überblick über die literaturwissenschaftliche Gattungstheorie von der Antike bis zur Gegenwart. Es präsentiert Aspekte der Gattungsbestimmung, Problemkonstellationen sowie aktuelle und historische Ansätze aus der Geschichte der Gattungstheorie. Exemplarisch informiert es u. a. über anglistische, germanistische, romanistische und komparatistische Gattungsforschung. Über die Literaturwissenschaft hinausgehend werden auch gattungstheoretische Reflexionen aus anderen Fachbereichen einbezogen.

Rüdiger Zymner, Professor für Allgemeine Literaturwissenschaft, einschließlich Neuere deutsche Literaturgeschichte, Bergische Universität Wuppertal

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Title3
Copyright4
Inhalt5
Zur Gattungstheorie des ›Hand buches‹, zur Theorie der Gattungstheorie und zum »Handbuch Gattungstheorie«. Eine Einführung8
(A) Aspekte der literaturwissenschaftlichen Gattungsbestimmung13
1. Methodische Aspekte13
1.1 Definitionen und Begriffsformen13
1.2 Definieren von Gattungen16
1.3 Gattungssystematiken18
1.4 Generische Allgemeinheitsgrade21
1.5 Invarianz und Variabilität von Gattungen25
1.6 Kategorisieren27
1.7 Korpusbildung29
1.8 Terminologien und Gattungsnamen31
1.9 Methoden der Gattungsforschung32
2. Bestimmungskriterien35
2.1 Faktualität/Fiktionalität als Bestimmungskriterium35
2.2 Figural als Bestimmungskriterium37
2.3 Form als Bestimmungskriterium38
2.4 Funktion/pragmatische Kontexte als Bestimmungskriterium39
2.5 Inhalt als Bestimmungskriterium41
2.6 Mündlichkeit/Schriftlichkeit als Bestimmungskriterium43
2.7 Prosa als Bestimmungskriterium44
2.8 Redekriterium45
2.9 Selbständigkeit als Bestimmungskriterium47
2.10 Stil als Bestimmungskriterium/Gattungsstilistik48
2.11 Textualität als Bestimmungskriterium49
2.12 Umfang als Bestimmungskriterium50
2.13 Vers als Bestimmungskriterium51
(B) Problemkonstellationen der Gattungstheorie53
1. Texttheoretische Problemkonstellationen53
1.1 Autorintention und Gattung53
1.2 Editorik und Gattung54
1.3 Formzitat und Gattung56
1.4 Gattungsmischung, Gattungsübergänge, Unbestimmbarkeit58
1.5 Interpretation und Gattung60
1.6 Intertextualität und Gattung62
2. Normentheoretische Problemkonstellationen65
2.1 Deskriptivität und Präskriptivität65
2.2 Epigonalität und Gattung67
2.3 Geschlecht und Gattung70
2.4 Ideologie und Gattung72
2.6 Innovation und Gattung75
2.7 Kanon und Gattung77
2.8 Konvention und Gattung79
2.9 Originalität und Gattung81
2.10 Wertung und Gattung83
2.11 Zensur und Gattung85
3. Vermittlungs- und institutionentheoretische Problemkonstellationen88
3.1 Bibliothek und Gattung88
3.2 Buchhandel und Gattung91
3.3 Kontext und Gattung93
3.4 Lexikographie und Gattungen96
3.5 Literaturkritik und Gattung98
3.6 Literaturunterricht und Gattung100
3.7 Textproduktion und Gattung103
3.8 Textrezeption und Gattung105
4. Medientheoretische Problemkonstellationen108
4.1 Computer und Gattung108
4.2 Medialität und Gattung111
5. Literaturtheoretische Problemkonstellationen113
5.1 Écriture und Gattung113
5.2 Einteilung der Literatur in Gattungen115
5.3 Gattungsmetaphoriken118
5.4 Literatur als Gattung120
5.5 Literaturbegriff und Gattung123
5.6 Normativität und Gattung125
5.7 Ontologie und Gattung127
5.8 Transkulturalität und Gattung129
5.9 Wahrnehmung und Gattung132
5.10 Einzelwerk und Gattung134
(C) Gattung und Gattungshistoriographie137
1. Bedürfnissynthese, -erweiterung und -produktion137
2. Darstellungsformen der Gattungsgeschichtsschreibung139
3. Entstehungstheorien von Gattungen141
4. Gattung und Geschicht s philosophie144
5. Gattungshistoriographische Ordnungsmuster146
6. Gegenstände und Gegenstandskonstitution der Gattungsgeschichtsschreibung148
7. Historische Systematik von Gattungen152
8. Institution/Institutionalisierung154
9. Leitgattungen156
10. Normbildende Werke158
11. Theorien des historischen Endes von Gattungen160
12. Theorien generischen Wandels162
(D) Richtungen und Ansätze der poetologischen Gattungstheorie165
1. Ästhetischer Nominalismus165
2. Biopoetische/Kognitionswissenschaftliche Gattungstheorie168
3. Darwinistische Gattungstheorie170
4. Dichtungslehren/Gattungspoetiken (bis 1800)172
5. Formgeschichtliche Gattungstheorie175
6. Gattungsästhetik178
7. Geistesgeschichtlich- anthropologische Gattungstheorie180
8. Konstruktivistische Gattungstheorie183
9. Kontextorientierte Gattungstheorien186
10. Neoaristotelismus188
11. Poststrukturalistische Gattungstheorie191
12. Rhetorische Gattungstheorie194
13. Sozial- und funktions geschichtliche Gattungstheorie196
14. Struktural-formalistische Gattungstheorie199
(E) Zur Geschichte der poeto logischen Gattungstheorie202
1. Präantike Gattungstheorie202
2. Gattungstheorie in der Antike204
3. Gattungstheorie im Mittelalter206
4. Gattungstheorie in der Frühen Neuzeit208
5. Gattungstheorie um 1800211
6. Gattungstheorie im 19. Jahrhundert215
7. Gattungstheorie im 20. Jahrhundert218
8. Gattungstheorie im 21. Jahrhundert222
(F) Bezugssysteme von Gattungstheorie und Gattungsforschung225
1. Analytische Literatur wissenschaft225
2. Cognitive Poetics und Biopoetik227
3. Dekonstruktion229
4. Diskursanalyse231
5. Empirische Literatur wissenschaft233
6. Feministische Literatur wissenschaft und Gender Studies235
7. Formalismus und Strukturalismus236
8. Gesellschaftswissenschaften239
9. Hermeneutik241
10. Kulturwissenschaften243
11. Linguistik und Semiotik244
12. Naturwissenschaften247
13. Philosophie249
14. Psychologie251
15. Rezeptionsästhetik252
16. Rhetorik254
(G) Gattungsforschung disziplinär256
1. Anglistische/Amerikanis tische Gattungsforschung256
2. Germanistische Gattungsforschung259
3. Geschichtswissenschaftliche Gattungsforschung263
4. Japanologische Gattungsforschung266
5. Journalistische Gattungsforschung270
6. Komparatistische Gattungsforschung273
7. Kunstwissenschaftliche Gattungsforschung277
8. Medienwissenschaftliche Gattungsforschung280
9. Musikwissenschaftliche Gattungsforschung284
10. Romanistische Gattungsforschung287
11. Sinologische Gattungsforschung291
12. Sozialwissenschaftliche Gattungsforschung294
13. Sprachwissenschaftliche Gattungsforschung298
14. Theaterwissenschaftliche Gattungsforschung301
15. Theologische Gattungsforschung305
16. Volkskundliche/Ethnologische Gattungsforschung309
(H) Theorien generischer Gruppen und Schreibweisen313
1. Theorien der Epik313
2. Theorien der Faktographischen Literatur317
3. Theorien der Kunstprosa319
4. Theorien des Komischen322
5. Theorien der Lyrik326
6. Theorien des Narrativen330
7. Theorien des Satirischen333
8. Theorien der Theaterliteratur337
9. Theorien des Tragischen340
Verzeichnis der Beiträgerinnen und Beiträger344
Sachregister345
Namenregister356

Weitere E-Books zum Thema: Sprachwissenschaft - Rhetorik

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Das Medizinproduktegesetz

E-Book Das Medizinproduktegesetz
Staatliche Risikosteuerung unter dem Einfluss europäischer Harmonisierung Format: PDF

Das Buch beinhaltet eine am Aufbau des Medizinproduktegesetzes orientierte systematische Analyse des Rechts der Medizinprodukte aus europäischer und nationaler Sicht. Am Beispiel des…

Semantische Kämpfe

E-Book Semantische Kämpfe
Macht und Sprache in den Wissenschaften Format: PDF

Dominance and power are also exercised through semantics. When viewing language as a means for asserting certain views on controversial topics in intellectual domains (e.g. medicine, economics,…

Dependenz und Valenz / Dependency and Valency. 2. Halbband

E-Book Dependenz und Valenz / Dependency and Valency. 2. Halbband
- Handbücher zur Sprach- und Kommunikationswissenschaft / Handbooks of Linguistics and Communication Science (HSK)ISSN 25/2 Format: PDF

Vilmos Ágel, University of Kassel, Germany, Ludwig M. Eichinger, Institut für Deutsche Sprache, Mannheim, Germany, Hans Werner Eroms, University of Passau, Germany, Peter Hellwig,…

Text - Verstehen

E-Book Text - Verstehen
Grammatik und darüber hinaus - Jahrbuch des Instituts für Deutsche SpracheISSN 2005 Format: PDF

This volume examines the question: What happens when texts are comprehended? Written by academics from a variety of countries renowned in the field, the nineteen principal essays investigate the…

Globalisierung in der Medizin

E-Book Globalisierung in der Medizin
Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen Format: PDF

Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Fast ein Zehntel der Bevölkerung stammt aus anderen Kulturkreisen. Diese Kulturkreise haben meist ein anderes ethnisches oder theologisches Verständnis von…

Globalisierung in der Medizin

E-Book Globalisierung in der Medizin
Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen Format: PDF

Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Fast ein Zehntel der Bevölkerung stammt aus anderen Kulturkreisen. Diese Kulturkreise haben meist ein anderes ethnisches oder theologisches Verständnis von…

Globalisierung in der Medizin

E-Book Globalisierung in der Medizin
Der Einbruch der Kulturen in das deutsche Gesundheitswesen Format: PDF

Deutschland ist ein Zuwanderungsland. Fast ein Zehntel der Bevölkerung stammt aus anderen Kulturkreisen. Diese Kulturkreise haben meist ein anderes ethnisches oder theologisches Verständnis von…

Weitere Zeitschriften

Archiv und Wirtschaft

Archiv und Wirtschaft

"Archiv und Wirtschaft" ist die viermal jährlich erscheinende Verbandszeitschrift der Vereinigung der Wirtschaftsarchivarinnen und Wirtschaftsarchivare e. V. (VdW), in der seit 1967 rund 2.500 ...

FREIE WERKSTATT

FREIE WERKSTATT

Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...

caritas

caritas

mitteilungen für die Erzdiözese FreiburgUm Kindern aus armen Familien gute Perspektiven für eine eigenständige Lebensführung zu ermöglichen, muss die Kinderarmut in Deutschland nachhaltig ...

Deutsche Tennis Zeitung

Deutsche Tennis Zeitung

Die DTZ – Deutsche Tennis Zeitung bietet Informationen aus allen Bereichen der deutschen Tennisszene –sie präsentiert sportliche Highlights, analysiert Entwicklungen und erläutert ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...

Evangelische Theologie

Evangelische Theologie

Über »Evangelische Theologie« In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...