Sie sind hier
E-Book

Supervision - Konzepte und Anwendungen

Band 1: Supervision in der Praxis - ein Überblick

VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl232 Seiten
ISBN9783170293397
FormatPDF/ePUB
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis25,99 EUR
Das zweibändige Einführungswerk der Buchreihe 'Supervision im Dialog' informiert über Supervisionsbegriffe und -schwerpunkte in verschiedenen Disziplinen und Anwendungsbereichen sowie über aktuelle Entwicklungen und Kontroversen. Als Auftakt zu der Buchreihe 'Supervision im Dialog' soll dieser Band einen ersten Einstieg ermöglichen. Die Beiträge berichten in kurzgefasster Form und in einem einheitlichen Aufbau über ihr jeweiliges Gebiet und erläutern ein zentrales Thema mittels eines kurzen Beispiels.

Die Herausgeber: Prof. Dr. Wolfgang Mertens ist emeritierter Professor für Psychoanalyse und psychodynamische Forschung an der Ludwig-Maximilians-Universität München. Er ist heute als Psychoanalytiker und psychoanalytischer Psychotherapeut (DGPT), Dozent, Lehranalytiker und Supervisor der Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie München / DGPT tätig. Prof. Dr. Andreas Hamburger ist Professor für Klinische Psychologie an der International Psychoanalytic University, Psychoanalytiker (DPG), Dozent, Lehranalytiker und Supervisor der Akademie für Psychoanalyse und Psychotherapie München / DGPT. Mit Beiträgen von: Wolfgang Mertens, Andreas Hamburger, Brigitte Schiffner, Valerija Sipos, Ulrich Schweiger, Katharina Gröning, Peter Heintel, Doris Knaier, Wolfgang Weigand, Björn Salomonsson, Corinna Wernz, Beate West-Leuer, Günther Bergmann, Brigitte Geißler-Pilz, Mathias Lohmer, Susanne Görtzen, Anton Laireiter, Ulrike Willutzki, Thomas Stadler, Vivian Pramataroff-Hamburger, Lucia Steinmetzer, Waltraud Nagell, Michael Buchholz, Jan Lohl, Gertrud Siller, Ingrid Erhardt, Harald J. Freyberger, Wolfgang Witte und Imre Szecsödy.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Deckblatt1
Titelseite4
Impressum5
Inhaltsverzeichnis6
1 Einleitung zum ersten Band12
Teil I Konzepte und Schulen16
2 Psychoanalytische Supervisionskonzepte18
2.1 Historischer Abriss und wichtige Konzepte18
2.2 Zentrale Themen für die Praxis23
2.3 Beispiel27
2.4 Themen für die weitere Forschung?28
2.5 Empfohlene Literatur29
2.6 Zitierte Literatur30
3 Systemische Supervisionskonzepte33
3.1 Historischer Abriss und wichtige Konzepte33
3.2 Zentrale Themen für die Praxis37
3.3 Beispiel39
3.4 Themen für die weitere Forschung42
3.5 Empfohlene Literatur44
3.6 Zitierte Literatur44
4 Supervision und Verhaltenstherapie46
4.1 Historischer Überblick und wichtige Konzepte47
4.2 Zentrale Themen für die Praxis48
4.3 Beispiele53
4.4 Themen für die weitere Forschung57
4.5 Empfohlene Literatur58
4.6 Zitierte Literatur58
5 Supervision – von der personenzentrierten Beziehungskunst zum sozialwissenschaftlich begründeten Format59
5.1 Historischer Abriss und wichtige Konzepte59
5.2 Zentrale Themen62
5.3 Beispiel: Der Fall Kevin aus der Perspektive einer falltheoretischen Betrachtung67
5.4 Ausblick: Verstehen als dritte theoretische Herausforderung für die Supervision68
5.5 Empfohlene Literatur70
5.6 Zitierte Literatur70
6 Supervision als gesellschaftliches Phänomen72
6.1 Historischer Abriss und wichtige Konzepte72
6.2 Zentrale Frage: Wie gelingt es, sich wieder seiner Autonomie zu versichern?79
6.3 Beispiel: Ethischer Diskurs unter Supervision81
6.4 Themen für die weitere Forschung82
6.5 Empfohlene Literatur83
6.6 Literaturverzeichnis84
Teil II Anwendungsfelder86
7 Supervision in der Sozialen Arbeit88
7.1 Historischer Abriss und wichtige Konzepte88
7.2 Zentrale Themen für die Praxis92
7.3 Illustrierende Fallvignette95
7.4 Themen für die weitere Forschung98
7.5 Empfohlene Literatur100
7.6 Verzeichnis der zitierten Literatur100
8 Teamsupervision102
8.1 Historischer Abriss und wichtige Konzepte103
8.2 Zentrale Themen für die Praxis105
8.3 Ausblick115
8.4 Empfohlene Literatur115
8.5 Zitierte Literatur116
9 Intervision119
9.1 Die Anwendung psychoanalytischer Gruppentheorien auf die klinisch arbeitende Intervisionsgruppe121
9.2 Die Methode des »Gedankenmiteinander-Verwebens«124
9.3 Diskussion129
9.4 Schlussbemerkungen131
9.5 Empfohlene Literatur132
9.6 Zitierte Literatur132
10 Supervision in der Klinik134
10.1 Historischer Abriss und wichtige Konzepte134
10.2 Zentrale Themen für die Praxis135
10.3 Beispiel: Der Ablauf einer Supervisionssitzung142
10.4 Themen für die weitere Forschung146
10.5 Empfohlene Literatur147
10.6 Zitierte Literatur147
11 Supervision in der Jugendhilfe149
11.1 Historischer Abriss und wichtige Konzepte149
11.2 Zentrale Themen für die Praxis150
11.3 Beispiel: Ausschnitt aus einer Supervisionssitzung160
11.4 Themen für die weitere Forschung164
11.5 Empfohlene Literatur165
11.6 Zitierte Literatur165
12 Supervision in der Schule168
12.1 Historischer Abriss und wichtige Konzepte168
12.2 Praxisrelevante Themen für die Fall- und Teamsupervision mit Lehrerinnen und Lehrern170
12.3 Einblicke in die Primäraufgabe – Fallbeispiele aus dem Unterricht175
12.4 Und wie geht es weiter? Offene Themen und Herausforderungen180
12.5 Empfohlene Literatur180
12.6 Literaturverzeichnis181
13 Balintgruppen: Supervision in der Medizin183
13.1 Historischer Abriss und wichtigste Konzepte183
13.2 Zentrale Themen für die Praxis184
13.3 Beispiel195
13.4 Ausblick197
13.5 Literatur197
Teil III Ausbildung zum Supervisor198
14 Standards der Deutschen Gesellschaft für Supervision e. V. (DGSv) zur Qualifizierung von Supervisor/innen und Coaches200
14.1 Die DGSv – Gütesiegel für Supervision und Coaching200
14.2 Die Standards der DGSv als Richtlinien einer Szene201
14.3 Die aktuellen Standards der DGSv im einzelnen203
14.4 Entwicklung für die Zukunft209
14.5 Literatur210
15 Ausbildung in Organisationssupervision211
15.1 Historischer Abriss und wichtige Konzepte211
15.2 Zentrale Themen für die Praxis212
15.3 Beispiel eines Ausbildungsaufbaus in Organisationssupervision218
15.4 Themen für die weitere Forschung222
15.5 Empfohlene Literatur223
15.6 Zitierte Literatur223
Stichwortverzeichnis226
Personenverzeichnis229

Weitere E-Books zum Thema: Psychotherapie - Coaching

Krisenintervention

E-Book Krisenintervention
Format: PDF

Das Buch bietet einen Überblick über die Vielfalt von Krisenreaktionen und daraus resultierende Möglichkeiten der Krisenintervention. Auf der Grundlage von psychologischem Stö…

Krisenintervention

E-Book Krisenintervention
Format: PDF

Das Buch bietet einen Überblick über die Vielfalt von Krisenreaktionen und daraus resultierende Möglichkeiten der Krisenintervention. Auf der Grundlage von psychologischem Stö…

Sexualstörungen der Frau

E-Book Sexualstörungen der Frau
Format: PDF

Ziel des Bandes ist es, Therapeuten grundlegende Informationen zur Beratung und Therapie von Frauen mit sexuellen Störungen zu vermitteln und diese zu ermutigen, die eigene Kompetenz…

Sexualstörungen der Frau

E-Book Sexualstörungen der Frau
Format: PDF

Ziel des Bandes ist es, Therapeuten grundlegende Informationen zur Beratung und Therapie von Frauen mit sexuellen Störungen zu vermitteln und diese zu ermutigen, die eigene Kompetenz…

Sexualstörungen der Frau

E-Book Sexualstörungen der Frau
Format: PDF

Ziel des Bandes ist es, Therapeuten grundlegende Informationen zur Beratung und Therapie von Frauen mit sexuellen Störungen zu vermitteln und diese zu ermutigen, die eigene Kompetenz…

Weitere Zeitschriften

ARCH+.

ARCH+.

ARCH+ ist eine unabhängige, konzeptuelle Zeitschrift für Architektur und Urbanismus. Der Name ist zugleich Programm: mehr als Architektur. Jedes vierteljährlich erscheinende Heft beleuchtet ...

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

FileMaker Magazin

FileMaker Magazin

Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten. In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...