Sie sind hier
E-Book

Praxis Religionsunterricht

Einstellungen, Wahrnehmungen und Präferenzen von ReligionslehrerInnen

AutorChristhard Lück, Martin Rothgangel, Philipp Klutz
VerlagKohlhammer Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl297 Seiten
ISBN9783170289468
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis31,99 EUR
Wie schätzen Lehrende die Situation des Religionsunterrichts ein? Welche religionsdidaktischen Ziele verfolgen sie? Wie ist ihre Haltung zu interkonfessionellen Kooperationen bzw. zu einem Unterricht, der Konfessions- oder gar Religionsgrenzen übersteigen will? Vor allem: Wie sehen sie die Zukunft des Religionsunterrichts? Der Band präsentiert die Ergebnisse einer aktuellen empirischen Untersuchung im Bereich der Ev. Kirche im Rheinland und gibt zugleich detaillierte Auskunft über die Einstellungen, Wahrnehmungen und Präferenzen von Religionslehrer/-innen verschiedener Schulformen und -arten. Die Befunde werden vorgestellt und interpretiert und in ihren religionsdidaktischen und bildungspolitischen Konsequenzen ausführlich beleuchtet.

Prof. Dr. Martin Rothgangel, Institut für Religionspädagogik, Ev.-Theol. Fakultät Wien. Prof. Dr. Christhard Lück, Lehrstuhl für Religionspädagogik und Didaktik der ev. Religionslehre der Universität Wuppertal. Dr. Philipp Klutz, Kath.-Theol. Privatuniversität Linz.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Deckblatt1
Titelseite4
Impressum5
Inhaltsverzeichnis6
Hinführung: Von der Problemwahrnehmung zur Durchführung eines empirischen Forschungsprojekts10
1. Empirische Problemanzeigen und methodische Vorgehensweise12
1.1 Empirische Problemanzeigen12
1.2 Methodologische Reflexionen zur Anlage der triangulativen Studie19
2. Darstellung und Interpretation der Ergebnisse der quantitativen Untersuchung28
2.1 Soziodemographische und berufsspezifische Merkmale der Stichprobe28
2.2 Religionsdidaktische Zielvorstellungen37
2.3 Religiöse Feiern an der Schule50
2.4 Personen(-gruppen), Instanzen und Institutionen des Religionsunterrichts55
2.5 Zusammensetzung der Schülerschaft an der Schule und im Religionsunterricht65
2.6 Formen des Religionsunterrichts und Ersatzformen an den Schulen68
2.7 Formen der Kooperation des evangelischen Religionsunterrichts mit Parallelfächern72
2.8 Kooperation der Schule mit Kirchengemeinden und mit nicht-christlichen Religionsgemeinschaften79
2.9 Quo vadis, schulische Religion? Optionen für die Zukunft des Religionsunterrichts82
2.10 Gestaltungsformen des Religionsunterrichts89
2.11 Bedeutung des Faches Religion für die Schule95
2.12 Fortbildungen99
2.13 Korrelative Zusammenhänge zwischen verschiedenen Faktoren112
2.14 Wesentliche Ergebnisse im Überblick115
3. Qualitative Teilstudie 1: Offene Items des Fragebogens126
3.1 Methodologische Aspekte126
3.2 Organisationsformen des Religionsunterrichts126
3.3 Kontexte und Kooperationen152
3.4 Fortbildungsangebote171
3.5 Varia180
3.6 Wesentliche Ergebnisse im Überblick183
4. Qualitative Teilstudie 2: Gruppendiskussionen mit ReligionslehrerInnen an Grundschulen190
4.1 Analyse der Gruppendiskussion ‚Gruppe Gummersbach‘190
4.2 Analyse der Gruppendiskussion ‚Gruppe Trier‘207
4.3 Analyse der Gruppendiskussion ‚Gruppe Duisburg‘228
4.4 Bündelung der Ergebnisse245
5. Triangulation und Ausblick254
5.1 Triangulation der Ergebnisse hinsichtlich der Zielvorstellungen von ReligionslehrerInnen255
5.2 Triangulation der Ergebnisse hinsichtlich der religionsunterrichtlichen Kooperationen und Kontexte256
5.3 Triangulation der Ergebnisse hinsichtlich der Organisationsformen des Religionsunterrichts260
5.4 Triangulation der Ergebnisse hinsichtlich des Fortbildungsangebots und entsprechender Wünsche264
5.5 Resümee und Ausblick265
6. Feedback zur Studie aus der Perspektive von Forschung, Fortbildung und Kirchenleitung268
6.1 „Hoch motiviert“ sachbezogen und schülerorientiert. Kommentar zu Daten und Auswertung268
6.2 Wie rheinische Religionslehrer/innen ihre Tätigkeit sehen und was sie sich wünschen. Einige Anmerkungen zu einer facettenreichen Studie271
6.3 Ein erfreulicher Befund273
6.4 Kommentar aus einer Außenperspektive275
6.5 Konsequenzen der Ergebnisse für die Fortbildung mit Religionslehrerinnen und Religionslehrern279
6.6 Feedback aus der Perspektive eines Schulreferats282
6.7 Politische Beurteilung der Ergebnisse aus Sicht der Evangelischen Kirche im Rheinland283
7. Literaturverzeichnis286
8. Transkriptionsrichtlinien nach TiQ („Talk in Qualitative Social Research“)295
9. Autorenverzeichnis297

Weitere E-Books zum Thema: Christentum - Religion - Glaube

Transitus Mariae

E-Book Transitus Mariae
Beiträge zur koptischen Überlieferung. Mit einer Edition von P.Vindob. K. 7589, Cambridge Add 1876 8 und Paris BN Copte 129 17 ff. 28 und 29 (Neutestamentliche Apokryphen II) - Die griechischen christlichen Schriftsteller der ersten JahrhunderteISSN N.F. 14 Format: PDF

The discussion about the beginnings of Transitus-Mariae literature (apocryphal texts about the life and death of the Mother of Jesus) is marked by two hypotheses. The first is marked by the…

Abram - Abraham

E-Book Abram - Abraham
Kompositionsgeschichtliche Untersuchungen zu Genesis 14, 15 und 17 - Beihefte zur Zeitschrift für die alttestamentliche WissenschaftISSN 350 Format: PDF

This substantial contribution to Pentateuch research shows paradigmatically how the politico-geographical concepts from Genesis 14 and the concepts of the theology of promise in Gen 15 are…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Sich verzehrender Skeptizismus

E-Book Sich verzehrender Skeptizismus
Läuterungen bei Hegel und Kierkegaard - Kierkegaard Studies. Monograph SeriesISSN 12 Format: PDF

The study focuses on the sceptical forms of thought and expression with which Hegel and Kierkegaard link the claim for absolute truth. With his 'self-completing scepticism' (Phenomenology of…

Weitere Zeitschriften

Arzneimittel Zeitung

Arzneimittel Zeitung

Die Arneimittel Zeitung ist die Zeitung für Entscheider und Mitarbeiter in der Pharmabranche. Sie informiert branchenspezifisch über Gesundheits- und Arzneimittelpolitik, über Unternehmen und ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Gastronomie Report

Gastronomie Report

News & Infos für die Gastronomie: Tipps, Trends und Ideen, Produkte aus aller Welt, Innovative Konzepte, Küchentechnik der Zukunft, Service mit Zusatznutzen und vieles mehr. Frech, offensiv, ...

DGIP-intern

DGIP-intern

Mitteilungen der Deutschen Gesellschaft für Individualpsychologie e.V. (DGIP) für ihre Mitglieder Die Mitglieder der DGIP erhalten viermal jährlich das Mitteilungsblatt „DGIP-intern“ ...

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS

IT-BUSINESS ist seit mehr als 25 Jahren die Fachzeitschrift für den IT-Markt Sie liefert 2-wöchentlich fundiert recherchierte Themen, praxisbezogene Fallstudien, aktuelle Hintergrundberichte aus ...

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS

Eishockey NEWS bringt alles über die DEL, die DEL2, die Oberliga sowie die Regionalligen und Informationen über die NHL. Dazu ausführliche Statistiken, Hintergrundberichte, Personalities ...