Studienarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich VWL - Mikroökonomie, allgemein, Note: 1,8, Universität Passau (Wirtschaftswissenschaftliche Fakultät), Veranstaltung: Behavioral Economics and the Seven Sins, Sprache: Deutsch, Abstract: Diese Arbeit rückt das statistisch gesehen alltägliche Phänomen des Seitensprungs und der ehelichen Untreue in ein ökonomisches Denkmuster. Positive Externalitäten wie Treue und Vertrauen unter Eheleuten werden als herkömmliche Güter behandelt, die in einer ökonomischen Kosten-Nutzen-Abwägung keinen genuin hervorgehobenen Stellenwert gegenüber vermeintlich 'hedonistischen' Nutzenvorteilen wie sexueller Erfüllung und Spaß haben. Ehebruch und Untreue sind auf dem Vormarsch, längst finden sich im Internet nicht nur harmlose Partnervermittlungsseiten, die sich dem Zustandekommen herkömmlicher Beziehungen verschrieben haben. Und längst grassieren nicht nur pornographische Inhalte, die dem Konsumenten nur Bild - und Videomaterial, aber keine tatsächlich praktizierten sexuellen Kontakte vermitteln. Nein, offen werben Internetseiten für den 'Seitensprung und Affäre mit Niveau' oder für 'Fremdgehen für Anfänger'. Die Arbeit widmet sich der Nutzenkalkulation im Vorfeld der Eheschließung, wie sie in der Ökonomischen Theorie der Ehe nach Gary S. Becker sowie in den Ergänzungen des Mannheimer Volkswirts Roland Vaubel festgehalten ist. Bevor eine verhaltensökonomische Untersuchung des Ehebruchs unternommen wird, werden die Auswirkungen sexueller Erregung auf das Handeln von Individuen näher beleuchtet, wobei die Ausführungen von Dan Ariely im Rahmen seines Buches 'Predictably Irrational: The Hidden Forces That Shape Our Decisions' als Grundlage dienen. Die Triebbefriedigung als Zweckhandlung wird anschließend als Nutzenkalkulation behandelt, wobei eine Differenzierung zwischen kurzfristiger und langfristiger Nutzenbestimmung stattfindet. Die dabei aufgeworfene Frage, was Individuen zur Abkehr von der langfristigen Nutzenmaximierung bringen kann, wird mit einem Bezug auf die Studie 'Do pretty women inspire men to discount future' der kanadischen Psychologen Margo Wilson und Martin Daly vorgenommen, welche den Stellenwert eines langfristigen Nutzenkalküls unter sexueller Erregung beleuchtet haben. Das bekannte populärwissenschaftliche Buch 'Warum Männer immer Sex wollen und Frauen von der Liebe träumen' von Allan und Barbara Pease dient im Anschluss dazu, die Ergebnisse der Studie auf die Empirie rund um Mann und Frau anzuwenden.
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Volkswirtschaftslehre - Marktwirtschaft
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Die Instabilität der Finanzmärkte im letzten Jahrzehnt hat in der Wissenschaft das Interesse am Phänomen der Währungs-, Banken- und Finanzkrise erneut geweckt, nachdem die ersten Erklärungsansätze…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Kurzfassung aller drei Bände: Kommentiert und zusammengefasst von Wal Buchenberg
"Wer hat noch die Zeit, 2200 Seiten aller drei Bände des ‚Kapitals’ zu lesen? Eine…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
Wie es zum Euro kam und was er für Deutschlands Zukunft bedeutet Format: PDF
Wie kommen wir wirtschaftlich wieder auf einen Spitzenplatz? Was muss getan werden, damit der Euro dauerhaft stabil bleibt?Wer die Herausforderungen von morgen meistern will, muss die Geschichte des…
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
Freizeit- und Gastronomieführer mit umfangreichem Serviceteil, mehr als 700 Tipps und Adressen für Tag- und Nachtschwärmer
Bielefeld genießen Westfälisch und weltoffen – das zeichnet nicht ...
Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung.
Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten
und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...
Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg.
Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Directorium des Bistums Würzburg. Das Bistum Würzburg im Portrait: Vielfältig die Landschaften, lebensfroh und bodenständig die Menschen: das im Norden Bayerns gelegene Bistum Würzburg verbindet ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...