Sie sind hier
E-Book

Betrachtungen über Hans Blumenbergs Metaphorologie im Hinblick auf sein Werk 'Schiffbruch mit Zuschauer. Paradigma einer Daseinsmetapher'

'Der menschliche Wirklichkeitsbezug ist indirekt, umständlich, verzögert, selektiv und vor allem metaphorisch'

AutorRena Gottfried
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl13 Seiten
ISBN9783668338548
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis13,99 EUR
Studienarbeit aus dem Jahr 2010 im Fachbereich Philosophie - Philosophie des 20. Jahrhunderts, Note: 1,0, Universität Hildesheim (Stiftung) (Philosophie), Veranstaltung: 'Schiffbruch mit Zuschauer': Hans Blumenberg über eine Daseinsmetapher, Sprache: Deutsch, Abstract: Wer sich mit den Werken von Hans Blumenberg beschäftigt, findet sich schnell in der sprichwörtlichen und metaphorischen Situation wieder, den Wald vor lauter Bäumen nicht mehr erkennen zu können. Darauf verweist Franz Josef Wetz kurz und treffend in der Einleitung seines Buches 'Hans Blumenberg zur Einführung'. Selbst die vermeintlich einfache Aufgabe, sich nur mit einem kleinen Teil von Blumenbergs Werk zu befassen, wie es zum Beispiel diese Arbeit mit der Behandlung von Metaphern im Kontext mit Blumenbergs Metaphorologie hinsichtlich seines Werkes 'Schiffbruch mit Zuschauer. Paradigma einer Daseinsmetapher' zur Aufgabe hat, zieht das Eintauchen in den Werkkontext nach sich, der dem Rezipienten immer mehr Bäume zur Ansicht bietet und immer weniger das Ganze, den Wald erkennen lässt. Das liegt vor allem an den komplexen, internen Ideenzusammenhängen in Blumenbergs Werk, die von der Wissenschaft bisher noch nicht so weitreichend untersucht worden ist, dass man zahlreiche bestehende Recherchen zu Rate ziehen könnte. Deshalb ist man 'gezwungen', auf Blumenberg selbst als Sekundärliteratur zu Blumenberg zurückzugreifen und dadurch tiefer in den besagten Wald hinein gelockt wird. Zusätzlich sind laut Wetz Blumenbergs 'Grundabsicht und Grundthese seiner Darstellung häufig nur schwer auszumachen', was den Leser dazu anhält, sich Baum um Baum so genau anzusehen, dass der besagte sichtbare Wald immer umfangreicher wird. Bedingt durch den steigenden Umfang untersucht man vermeintlich gewonnene Klarheiten in anderen Teilen von Blumenbergs Werk auf allgemeine, werkumfassende Gültigkeit, um zu begreifen, wie der 'Werkwald' zu kartographieren wäre, aber vor allem wo man sich selbst in ihm gerade befindet. Denn trotz der Eingangsschwierigkeiten, wird dem Leser klar nach langer Lektüre klar, dass Blumenberg ausführlich und konsequent eine Frage in seinem Gesamtwerk stellt, die jeden etwas angeht: 'Wie gelingt es eigentlich dem Menschen, mit sich und seiner Welt zurechtzukommen?' So schwierig die Herausarbeitung von Blumenbergs einzelnen Grundgedanken und Methoden durch sein Werk ist, so deutlich zeigt sich jedem jedoch schnell, was Wetz in seiner Einleitung zu Blumenberg beschreibt: 'Bei alledem ist eines immer klar und nur schwerlich wegzudiskutieren: Blumenberg ist einer der herausragenden und bedeutsamsten Philosophen der Nachkriegszeit in Deutschland'.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Philosophiegeschichte - Ethik

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Konflikt

E-Book Konflikt
Format: PDF

Ziel des vorliegenden Bandes ist es, das Thema Konflikt umfassend und in seiner ganzen Breite aus der Perspektive unterschiedlicher Disziplinen zu behandeln. Wie gehen Primaten, Menschen wie Tiere,…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles

E-Book Katharsiskonzeptionen vor Aristoteles
Zum kulturellen Hintergrund des Tragödiensatzes Format: PDF

Aristotle uses the concept of catharsis at various points in his writings – in his works on reproduction, on zoology, on physics, and on politics. In his Poetics, the concept is…

Der Begriff des Skeptizismus

E-Book Der Begriff des Skeptizismus
Seine systematischen Formen, die pyrrhonische Skepsis und Hegels Herausforderung - Quellen und Studien zur PhilosophieISSN 78 Format: PDF

Must we acknowledge scepticism as an uncontrollable threat to our claims to knowledge?  Using the differences of its systematic forms in theoretical and practical philosophy, the author makes…

Weitere Zeitschriften

cards Karten cartes

cards Karten cartes

Die führende Zeitschrift für Zahlungsverkehr und Payments – international und branchenübergreifend, erscheint seit 1990 monatlich (viermal als Fachmagazin, achtmal als ...

Courier

Courier

The Bayer CropScience Magazine for Modern AgriculturePflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und generell am Thema Interessierten, mit umfassender ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...