Sie sind hier
E-Book

Resilienz aus psychischer und physiologischer Perspektive

AutorAnonym
VerlagGRIN Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl96 Seiten
ISBN9783668350977
FormatPDF/ePUB
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis36,99 EUR
Masterarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Didaktik - BWL, Wirtschaftspädagogik, Note: 1,7, Otto-Friedrich-Universität Bamberg, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Masterarbeit hat das Ziel, den aktuellen Stand der Resilienzforschung zu beleuchten und die theoretischen Aussagen der Fachliteratur mit der empirischen Resilienzforschung durch eine quantitative Literaturanalyse zu vergleichen. Als Ergebnis der Abhandlung soll schließlich die Antwort auf die folgende Forschungsfrage gegeben werden: 'Welche psychischen und physiologischen Aspekte finden sich in der aktuellen Forschungsliteratur und welche Risiko- und Schutzfaktoren lassen sich differenzieren?' Hierzu wird im theoretischen Teil dieser Masterarbeit vor allem auf die psychologische und physiologische Perspektive eingegangen. Darüber hinaus sollen der aktuelle Forschungsstand und die Ergebnisse der wichtigsten empirischen Studien zur Resilienz übersichtlich dargelegt werden. Im Mittelpunkt der Arbeit steht dabei das Ziel einer quantitativen Literaturanalyse. Hierbei wird ein Datensatz von 80 Abstracts zum Thema 'Resilienz' gebildet und dieser im Detail untersucht. Damit ein repräsentativer Einblick in das Forschungsfeld der Resilienz gegeben werden kann, wird zunächst der theoretische Bezugsrahmen in Kapitel 2 dargestellt. Dazu wird auf die wichtigsten Begriffe und Resilienz-Modelle eingegangen. Des Weiteren werden in diesem Kapitel der aktuelle Forschungsstand sowie die empirischen Befunde und Ergebnisse der Resilienzforschung zusammenfassend beleuchtet. Im Kapitel 3 werden aus den theoretischen Erkenntnissen die Forschungsfrage abgeleitet und die entsprechenden Thesen aufgestellt. Im empirischen Part werden in Kapitel 4 die Untersuchungsmethode und die Bildung der Kategoriensysteme beschrieben. Hierbei werden zuerst die Vorgehensweise, die Operationalisierung der Daten und anschließend die Datenerhebung sowie Datenauswertung erklärt. In Kapitel 5 werden die empirischen Befunde, aufgeteilt in thesenvorbereitende sowie thesenrelevante Ergebnisse der Literaturrecherche, zusammenfassend dargestellt. Im nächsten Kapitel 6 werden die Ergebnisse der Häufigkeitsanalyse diskutiert. Abschließend werden die aufgestellten Thesen und übergeordnete Forschungsfrage beantwortet, bevor im letzten Kapitel 7 ein Fazit und Ausblick gegeben wird.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Weitere E-Books zum Thema: Studienliteratur - Berufsschule

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Marketing

E-Book Marketing
Grundlagen für Studium und Praxis Format: PDF

Dieses Lehrbuch vermittelt die gesamten Grundlagen des Marketing und nimmt dabei konsequent Bezug auf die Praxis. Die anwendungsorientierte Darstellung versetzt den Leser in die Lage,…

Finance

E-Book Finance
Format: PDF

Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…

Finance

E-Book Finance
Format: PDF

Das Buch beinhaltet ebenso einige Portraits: Die didaktische Erfahrung lehrt, dass man sich wissenschaftliche Ergebnisse und Ansätze besser merken kann, wenn eine Assoziation zu jener Person…

Faszinierende Mikroökonomie

E-Book Faszinierende Mikroökonomie
Erlebnisorientierte Einführung Format: PDF

Ein außergewöhnliches Lehrbuch, denn der Stoff wird innerhalb einer Rahmenhandlung vermittelt. Das Ergebnis: Eine motivierende Darstellung der Mikroökonomie. Der Lehrstoff wird in…

Faszinierende Mikroökonomie

E-Book Faszinierende Mikroökonomie
Erlebnisorientierte Einführung Format: PDF

Ein außergewöhnliches Lehrbuch, denn der Stoff wird innerhalb einer Rahmenhandlung vermittelt. Das Ergebnis: Eine motivierende Darstellung der Mikroökonomie. Der Lehrstoff wird in…

Weitere Zeitschriften

FESTIVAL Christmas

FESTIVAL Christmas

Fachzeitschriften für Weihnachtsartikel, Geschenke, Floristik, Papeterie und vieles mehr! FESTIVAL Christmas: Die erste und einzige internationale Weihnachts-Fachzeitschrift seit 1994 auf dem ...

Ärzte Zeitung

Ärzte Zeitung

Zielgruppe:  Niedergelassene Allgemeinmediziner, Praktiker und Internisten. Charakteristik:  Die Ärzte Zeitung liefert 3 x pro Woche bundesweit an niedergelassene Mediziner ...

aufstieg

aufstieg

Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...

küche + raum

küche + raum

Internationale Fachzeitschrift für Küchenforschung und Küchenplanung. Mit Fachinformationen für Küchenfachhändler, -spezialisten und -planer in Küchenstudios, Möbelfachgeschäften und den ...

die horen

die horen

Zeitschrift für Literatur, Kunst und Kritik."...weil sie mit großer Aufmerksamkeit die internationale Literatur beobachtet und vorstellt; weil sie in der deutschen Literatur nicht nur das Neueste ...

DULV info

DULV info

UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte. Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler

rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...