Essay aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Soziologie - Kinder und Jugend, Note: 1,7, Technische Universität Dresden (Soziologie), Sprache: Deutsch, Abstract: Die Schulform der Ganztagsschule kam nach der Auswertung der ersten PISA-Studie im Jahr 2000 und dem anschließend rege geführten Diskurs über das vermeintliche Versagen des deutschen Schulsystems in den Fokus der öffentlichen und wissenschaftlichen Betrachtung. Nachdem diese Schulform seit dem 19. Jahrhundert hauptsächlich als alternative und reformpädagogische Randerscheinung des deutschen Bildungssystems existierte, etabliert sie sich nun als ein möglicher Ausweg aus der Bildungsmisere. Durch die PISA-Studie wurden nicht nur die vergleichsweise durchschnittlichen bis unterdurchschnittlichen Leistungsergebnisse der deutschen Schüler in den Bereichen Lesekompetenz, mathematische Grundbildung und naturwissenschaftliche Grundbildung festgestellt, sondern auch, dass die Streuung der Leistungen in Deutschland, also die Differenz zwischen dem Leistungsniveau von leistungsstarken und leistungsschwachen Schülern, breiter als in den meisten OECD-Staaten ist, sowie, dass leistungsschwache Schüler und Schüler mit Migrationshintergrund im Vergleich mit anderen Ländern nur wenig gefördert werden. Die PISA-Studie von 2000 deckte somit die Chancenungleichheit im deutschen Bildungssystem auf und war der Ausgangspunkt bildungspolitischer Diskussionen. Die Kultusministerkonferenz (KMK) beschloss, in Bezug auf die ersten Ergebnisse von PISA aus dem Jahr 2000, im Dezember 2001 gemeinsame Anstrengungen zur Qualitätsentwicklung des deutschen Bildungswesens und benannte dafür sieben Handlungsfelder, von denen sich das siebte auf die Ganztagsschulen bezieht: 'Maßnahmen zum Ausbau von schulischen und außerschulischen Ganztagsangeboten mit dem Ziel erweiterter Bildungs- und Fördermöglichkeiten insbesondere für Schülerinnen und Schüler mit Bildungsdefiziten und besonderen Begabungen' (296. KMK, 05./06. Dezember 2001 in Bonn). Dies erfolgte unter anderem, da in der Gruppe der in den PISA-Studien führenden Staaten viele zu verzeichnen sind, in denen das Ganztagsschulsystem bereits etabliert ist. In Deutschland soll also mit Hilfe von Ganztagsschulen die bestmögliche Förderung des Einzelnen bei der Realisierung von mehr Chancengleichheit für alle erreicht werden. Doch tragen Ganztagsschulen wirklich zu mehr Chancengleichheit im deutschen Bildungssystem bei? Inwieweit ist diese Zielorientierung in der Praxis tatsächlich realisierbar und wird durch Ganztagsschulen wirklich mehr Chancengerechtigkeit gegeben, als durch Halbtagsschulen?
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Soziologie - Sozialwissenschaften
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Der vorliegende Band ist dem Lernen und Lehren auf der Basis moderner Informations- und Kommunikationstechnologien gewidmet. Das Buch fasst die wichtigsten Ansätze zur Einführung, Umsetzung und…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Wer wirkungsvoll lernen will, findet in diesem Buch bestimmt die richtige Lernmethode für seinen Lernstoff. Jede Lerntechnik wird so beschrieben, dass man sie direkt anwenden kann. In der 7. Auflage…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
Beiträge zur Namenforschung. Neue Folge ist eine internationale fachübergreifende Zeitschrift für Namenforschung. In den Artikeln werden Probleme der Ortsnamen- wie Personenamenforschung und der ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Die Zeitschrift für Blas- und Spielleutemusik in NRW
- Informationen aus dem Volksmusikerbund NRW - Berichte aus 23 Kreisverbänden mit über 1000 Blasorchestern, Spielmanns- und Fanfarenzügen - ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Studienführer der Fachhochschule Regensburg. Erscheint einmal jährlich.
Unsere Aufgabe: Anwendungsorientierte Ausbildung, angewandte Forschung und praxisnahe Weiterbildung
Die Hochschule ...
Das unabhängige Magazin für Anwender und Entwickler, die mit dem Datenbankprogramm Claris FileMaker Pro arbeiten.
In jeder Ausgabe finden Sie von kompletten Lösungsschritten bis zu ...