Sie sind hier
E-Book

Führen in der Gesunden Organisation

Außergewöhnliche Leistung durch Potenzialentfaltung

AutorIngo Kallenbach
VerlagSchäffer-Poeschel Verlag
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl375 Seiten
ISBN9783791036847
FormatPDF
KopierschutzWasserzeichen/DRM
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis43,99 EUR
Leistungsfähige Mitarbeiter, Beziehungen auf Augenhöhe, gemeinschaftliche Kultur, adaptive Strukturen, agile Prozesse und eine markt- und ressourcenorientierte Strategie. Das Buch beschreibt das Konzept der Gesunden Organisation und zeigt die Relevanz für zukunftsorientierte Unternehmen auf. Dabei werden Rolle, Einfluss und Wirkungsweise gesunder Führung beleuchtet und die Herausforderungen im aktuellen und zukünftigen Unternehmensumfeld aufgezeigt. Mit praktischen Vorgehensweisen und Checklisten für den Aufbau einer Gesunden Organisation als ganzheitliche Lösung. Wertvolle Einblicke in Wissenschaft und Praxis durch Experteninterviews mit Dave Ulrich, Erich Harsch, Hans Wüthrich, David Laux und Christoph Schmidt.

Ingo Kallenbach Ingo Kallenbach ist Geschäftsführer und Inhaber des Beratungsunternehmens Reflect. Nach operativen Positionen bei internationalen Unternehmen (Otto Gruppe, Deutsche Bank) liegen seine Arbeitsschwerpunkte heute in der Potenzialentfaltung von Organisationen, Teams und Entscheidungsträgern. Vor dem Hintergrund eines systemischen Ansatzes beraten er und sein Team Unternehmen in Fragen der Führung, Veränderungsbegleitung und strategischen Personalentwicklung im Rahmen des Aufbaus einer Gesunden Organisation.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Cover1
Vorwort8
Inhaltsverzeichnis16
Verzeichnis der Abbildungen20
1 Was muss ich wissen? – Grundlagen26
1.1 Systemisches Denken – Zusammenhänge erkennen und verstehen27
1.2 Leistung und Gesundheit – »Und« statt »Oder«40
1.3 Potenzialentfaltung – Potenziale erkennen und realisieren47
1.4 Zusammenfassung Kapitel 1: Das müssen Sie wissen69
2 Was läuft falsch? – Problemdarstellung70
2.1 Herausforderungen im aktuellen und zukünftigen Unternehmensumfeld70
2.2 Typische Symptome – Die »Kränkelnde Organisation«76
2.3 Zusammenfassung Kapitel 2: Das müssen Sie wissen109
3 Wieso bekomme ich das Problem nicht in den Griff? – Typische »Wrong Turns«110
3.1 Fallbeispiele für »Wrong Turns«113
3.2 Polarisierte Führung in der Kränkelnden Organisation«119
3.3 Zusammenfassung Kapitel 3: Das müssen Sie wissen132
4 Wie schaffe ich einen gesunden Arbeitskontext? – Die Gesunde Organisation als ganzheitliches Erfolgsmodell134
4.1 Relevanz der Gesunden Organisation – Wettbewerbsvorteile in der Praxis139
4.2 Ursprung des Konzepts – Warum das Ganze?143
4.3 Definition, Modell und Leitgedanken – Wieso »Gesunde« Organisation?149
4.4 Die Drei Perspektiven eines Unternehmens – So schaffen Sie eine Gesunde Organisation154
4.5 Zusammenfassung Kapitel 4: Das müssen Sie wissen248
5 Wie kann ich balanciert, gesund und nachhaltig führen? – Führen in der Gesunden Organisation250
5.1 Führung neu gedacht – Warum Führung für die Entwicklung einer Gesunden Organisation so wichtig ist256
5.2 Balancierte Führung – Ihr Schlüssel zu Potenzialentfaltung und außergewöhnlicher Leistung259
5.3 Praktische Vorgehensweisen – Ihr Handwerkskoffer für nachhaltigen Führungserfolg293
5.4 Zusammenfassung Kapitel 5: Das müssen Sie wissen361
6 Wie sieht die Zukunft aus? – Abgrenzung und Ausblick364
6.1 Abgrenzung – Die Limits der Gesunden Organisation365
6.2 Ausblick – Die Zukunft der Führung372
6.3 Zusammenfassung Kapitel 6: Das müssen Sie wissen380
Danksagung382
Literaturverzeichnis384
Stichwortverzeichnis398

Weitere E-Books zum Thema: Management - Wirtschaft - Coaching

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Zeitmanagement im Projekt

E-Book Zeitmanagement im Projekt
Format: PDF

Von Projektleitern und ihren Mitarbeitern wird grundsätzlich eine exakte Punktlandung erwartet: Sie sollen das Projekt zum vereinbarten Termin beenden, selbstverständlich die Budgetvorgaben einhalten…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Basiswissen Beschaffung.

E-Book Basiswissen Beschaffung.
Format: PDF

Anhand vieler Beispiele für die relevanten Aufgaben und Methoden der Beschaffung bietet der Band Grundwissen für den Quereinsteiger sowie ein Repetitorium für den Praktiker. Das Buch gibt eine kurze…

Weitere Zeitschriften

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

Correo

Correo

 La Revista de Bayer CropScience para la Agricultura ModernaPflanzenschutzmagazin für den Landwirt, landwirtschaftlichen Berater, Händler und am Thema Interessierten mit umfassender ...

dental:spiegel

dental:spiegel

dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...

Deutsche Hockey Zeitung

Deutsche Hockey Zeitung

Informiert über das nationale und internationale Hockey. Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt. Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...

e-commerce magazin

e-commerce magazin

e-commerce magazin Die Redaktion des e-commerce magazin versteht sich als Mittler zwischen Anbietern und Markt und berichtet unabhängig, kompetent und kritisch über ...