Vorwort der Herausgeber | 7 |
Geleitwort | 10 |
Inhaltsverzeichnis | 12 |
Autorenverzeichnis | 19 |
1: Einleitung | 21 |
1.1 Geschäftsprozessorientierte Systementwicklung | 22 |
1.2 Ziel und Beitrag des Buchs | 25 |
Literatur | 26 |
Teil I: Modellierung betrieblicher Informationssysteme | 28 |
2: Modelle und Metamodellierung | 29 |
2.1 Modellbegriffe und -arten | 29 |
2.1.1 Modelle als Abbildungen | 29 |
2.1.2 Allgemeiner Modellbegriff nach Stachowiak | 30 |
2.1.3 Abbildungsmittel | 30 |
2.1.4 Type-/Token-Modelle | 31 |
2.1.5 Modellfunktionen in der Betriebswirtschaftslehre | 32 |
2.2 Modelltheorien der Wirtschaftsinformatik | 33 |
2.2.1 Abbildungsorientiertes Modellverständnis | 33 |
2.2.2 Konstruktionsorientiertes Modellverständnis | 33 |
2.3 Konzeptuelle Modellierung | 34 |
2.4 Metamodellierung | 34 |
2.4.1 Sprache und Metasprache | 34 |
2.4.2 Sprachbasierter Metamodellbegriff | 35 |
2.4.3 Verallgemeinerung und andere Metamodellauffassungen | 36 |
2.5 Metamodelle als Komponenten von Design-Theorien | 38 |
Literatur | 40 |
3: Das betriebliche Informationssystem | 42 |
3.1 Begriffsbestimmung | 42 |
3.2 Modellierung betrieblicher Informationssysteme | 44 |
3.3 Modellierung von Aufgaben- und Aufgabenträgerebene des betrieblichen Informationssystems | 45 |
3.4 Der generische Architekturrahmen | 46 |
Literatur | 48 |
4: Konzeptuelle Modellierung: Obsoleter Kostentreiber oder zentraler Erfolgsfaktor der digitalen Transformation? | 50 |
4.1 Einleitung | 50 |
4.2 Konzeptuelle Modellierung im Rahmen der Systementwicklung | 52 |
4.2.1 Generische Modellierungsansätze | 52 |
4.2.2 Domänenspezifische Modellierungsansätze | 54 |
4.2.3 „Agile“ Methoden | 56 |
4.3 Die Nutzung von Modellen zur Laufzeit von Anwendungssystemen | 57 |
4.4 Zur Wirtschaftlichkeit der Modellierung | 59 |
4.5 Abschließende Anmerkungen | 62 |
Literatur | 64 |
5: Referenzmodelle und -modellierung | 67 |
5.1 Einleitung | 67 |
5.2 Referenzmodelle | 68 |
5.2.1 Begriffsherkunft | 68 |
5.2.2 Begriffsinhalt | 69 |
5.2.3 Begriffsverwendung | 70 |
5.3 Referenzmodellierung | 71 |
5.3.1 Konstruktionstechniken | 71 |
5.3.2 Referenzierungsarten | 73 |
5.4 Verwaltung von Referenzmodellen | 73 |
5.5 Qualität von Referenzmodellen | 74 |
5.6 Zusammenfassung | 76 |
Literatur | 76 |
Teil II: Das Semantische Objektmodell | 79 |
6: Geschäftsprozessmodellierung | 80 |
6.1 Der Begriff des Geschäftsprozesses | 80 |
6.2 Modellierung von Geschäftsprozessen | 82 |
Literatur | 85 |
7: Der Weg zum Semantischen Objektmodell | 87 |
7.1 Einführung | 87 |
7.2 Modellierungsbedarf und Modellierungsziele | 87 |
7.3 Diskurswelten | 88 |
7.4 Modellierungskonzepte | 90 |
7.5 Einordnung ausgewählter Modellierungsmethodiken | 93 |
7.5.1 Problem Statement Language (PSL) und Kölner Integrationsmodell (KIM) | 93 |
7.5.2 Structured Analysis (SA) | 94 |
7.5.3 Entity-Relationship-Model (ERM) | 95 |
7.5.4 Ereignisgesteuerte Prozesskette (EPK) | 95 |
7.5.5 Business Process Model and Notation (BPMN) | 96 |
7.6 Die Modellierungsmethodik Semantisches Objektmodell (SOM) | 96 |
7.7 Ergebnisse und Weiterentwicklung der Methodik | 100 |
Literatur | 101 |
8: Fallstudienbasierte Einführung von SOM | 102 |
8.1 Grundlagen der SOM-Methodik | 102 |
8.1.1 Unternehmensplan | 103 |
8.1.2 Geschäftsprozessmodell | 104 |
8.1.3 Ressourcenmodell | 109 |
8.2 Motivation eines Praxisbeispiels | 110 |
8.2.1 Grundlagen der Unternehmensstruktur und des Geschäftsmodells der zooplus AG | 111 |
8.2.2 Umweltbeziehungen der zooplus AG | 112 |
8.2.3 Geschäftsprozesse der zooplus AG | 114 |
8.3 Modellierung von Geschäftsprozessen mit SOM | 115 |
8.3.1 Modellierung der Struktur von Geschäftsprozessen | 116 |
8.3.2 Modellierung des Verhaltens von Geschäftsprozessen | 122 |
8.4 Spezifikation von Anwendungssystemen mit SOM | 128 |
8.4.1 Spezifikation konzeptueller Objekttypen | 131 |
8.4.2 Spezifikation von Vorgangsobjekttypen | 134 |
8.5 Zusammenfassung und Ausblick | 138 |
Literatur | 138 |
Teil III: Werkzeugunterstützung | 139 |
9: Anforderungen an ein Modellierungswerkzeug für SOM | 140 |
9.1 Einführung | 140 |
9.2 Modellierungswerkzeuge: Von den Anforderungen über die Konzeption bis zur Implementierung | 141 |
9.3 Ein Framework für die Anforderungsanalyse bei der Entwicklung von Modellierungswerkzeugen | 142 |
9.4 Anforderungen der SOM-Methodik an ein Modellierungswerkzeug | 144 |
9.4.1 Anforderungen der Metapher | 144 |
9.4.2 Anforderungen des Metamodells | 145 |
9.4.3 Anforderungen des Architekturmodells | 146 |
9.4.4 Anforderungen des Vorgehensmodells | 147 |
9.4.5 Nicht-funktionale Anforderungen | 148 |
9.5 Ein methodengetriebener Ansatz zur Entwicklung eines konzeptuellen Designs von Modellierungswerkzeugen | 150 |
9.6 Zusammenfassung | 152 |
Literatur | 153 |
10: Historische Entwicklung der SOM-Werkzeuge | 155 |
10.1 Die ersten SOM-Modellierungswerkzeuge | 155 |
10.1.1 SOM-CASE | 155 |
10.1.2 SOM V3 | 156 |
10.1.3 SOMpro: Ein Werkzeug für den professionellen Einsatz | 160 |
10.2 Ein SOM-Modellierungswerkzeug auf Basis der ADOxx Metamodellierungsplattform | 161 |
10.2.1 Zur Realisierung von Modellierungswerkzeugen auf ADOxx | 161 |
10.2.2 Das SOM-Modellierungswerkzeug auf ADOxx | 162 |
Literatur | 167 |
Teil IV: Unterstützung von Managementprozessen | 168 |
11: Integration von Geschäfts- und Geschäftsprozessmodellen | 169 |
11.1 Einleitung | 169 |
11.2 Ansätze zur Geschäftsmodellierung | 170 |
11.2.1 Ansatz zur Modellierung von Geschäftsmodellen als grafische Systeme | 171 |
11.2.2 Ansatz zur Modellierung von Geschäftsmodellen als Simulationsmodellsysteme | 172 |
11.3 Ansätze zur Geschäftsprozessmodellierung | 174 |
11.3.1 Ansatz zur Modellierung von Geschäftsprozessen als grafische Systeme | 174 |
11.3.2 Ansatz zur Modellierung von Geschäftsprozessen als Simulationsmodellsysteme | 175 |
11.4 Ansätze zur integrierten Geschäfts-Geschäftsprozessmodellierung | 177 |
11.4.1 Ansatz zur Modellierung integrierter Geschäfts-Geschäftsprozessmodelle als grafische Systeme | 178 |
11.4.2 Ansatz zur Modellierung integrierter Geschäfts-Geschäftsprozessmodelle als Simulationsmodellsysteme | 178 |
11.5 Fazit | 179 |
Literatur | 180 |
12: Die SOM-Unternehmensarchitektur als Instrument der strategischen Kontrolle | 182 |
12.1 Einleitung | 182 |
12.2 Strategische Kontrolle | 183 |
12.2.1 Konzeption der strategischen Kontrolle | 184 |
12.2.2 Unterstützungsbedarfe der strategischen Kontrolle | 185 |
12.3 Anforderungen an eine Unternehmensarchitektur zur Unterstützung der strategischen Kontrolle | 185 |
12.4 Erweiterung der SOM-Unternehmensarchitektur zur Unterstützung der strategischen Kontrolle | 187 |
12.4.1 Unternehmensplanebene | 188 |
12.4.2 Geschäftsprozessmodellebene | 188 |
12.4.3 Ressourcenmodellebene | 191 |
12.4.4 Beziehungen zwischen den Architekturebenen | 191 |
12.5 Fallstudie | 192 |
12.6 Zusammenfassung | 196 |
Literatur | 196 |
13: Restrukturierung der IT-Governance anhand von SOM-Geschäftsprozessmodellen | 198 |
13.1 Einleitung | 198 |
13.2 Koordinierungsaufgabe der IT-Governance | 199 |
13.3 Restrukturierung | 200 |
13.4 Anwendbarkeit der SOM-Methodik für Restrukturierungszwecke | 203 |
13.5 Modellkonstruktion der IT-Governance nach der SOM-Methodik | 204 |
13.5.1 Unternehmensplan | 204 |
13.5.2 Ist-Geschäftsprozessmodell | 205 |
13.6 Modellbasierte Restrukturierung der IT-Governance | 209 |
13.7 Zusammenfassung und Ausblick | 211 |
Literatur | 212 |
14: Referenzmodellierung von Managementprozessen prozessorientierter Unternehmen | 214 |
14.1 Einleitung | 214 |
14.2 Grundlage der Referenzmodellierung | 215 |
14.2.1 Verständnis von Geschäftsprozessen, prozessorientierten Unternehmen und Managementprozessen | 215 |
14.2.2 SOM als Modellierungsansatz | 216 |
14.3 Konzeption des Referenzmodells | 216 |
14.3.1 Eine Geschäftsprozesseinheit als Ansatzpunkt | 216 |
14.3.2 Zerlegung des Objekts Geschäftsprozesseinheit | 217 |
14.3.3 Zerlegung der Objekte der Strategiedurchführung | 220 |
14.3.4 Zerlegung des Objekts Strukturgestaltung | 221 |
14.3.5 Zerlegung des Objekts GP-Gestaltung auf der Aufgabenträgerebene | 223 |
14.4 Anwendung des Referenzmodells zur organisatorischen Gestaltung | 224 |
14.5 Fazit | 227 |
Literatur | 228 |
Teil V: Modellgetriebene Entwicklung von Anwendungssystemarchitekturen | 230 |
15: Modellgetriebene Entwicklung objektorientierter Anwendungssysteme auf Basis von SOM | 231 |
15.1 Einleitung | 231 |
15.1.1 Kontext und Aufgabenstellung | 231 |
15.1.2 Lösungsansatz | 232 |
15.1.3 Überblick | 232 |
15.2 Modellgetriebene Entwicklung objektorientierter Anwendungssysteme auf Basis von SOM | 233 |
15.2.1 Ableitung des fachlichen Anwendungssystem-Entwurfs aus dem Geschäftsprozessmodell | 233 |
15.2.2 Detaillierung des fachlichen Entwurfs zu einem softwaretechnischen Entwurf | 237 |
15.2.3 Überführung des softwaretechnischen Entwurfs in ausführbare Programme | 240 |
15.3 Fachliche Microservices | 240 |
15.4 Partitionierung abgeleiteter Objektschemata in Microservices | 242 |
15.5 Zusammenfassung | 244 |
Literatur | 244 |
16: Jenseits objektorientierter Entwicklung: Systematische Identifikation von Fachkomponenten mit SOM | 246 |
16.1 Motivation | 246 |
16.2 Theoretische Grundlagen | 247 |
16.2.1 Komponentenbasierte Systeme | 248 |
16.2.2 Methode zur Identifikation von Fachkomponenten | 248 |
16.2.3 Modelle des SOM-Ansatzes | 251 |
16.3 Komponentenfindung auf Basis des SOM-Ansatzes | 253 |
16.3.1 Einführung Fallbeispiel OnlineCars | 253 |
16.3.2 Identifizierung und Bewertung der relevanten Informationen | 257 |
16.3.3 Übertragung der identifizierten Informationen auf einen Graphen | 259 |
16.4 Ergebnisse des Fallbeispiels | 260 |
16.5 Zusammenfassung und Ausblick | 263 |
Literatur | 265 |
17: Vom SOM-Geschäftsprozessmodell zur partiellen SOA | 266 |
17.1 Motivation und Zielsetzung | 266 |
17.2 Erweiterung der SOM-Methodik zum Entwurf partieller SOA | 268 |
17.2.1 Entwurf partieller SOA auf der Grundlage von SOM-Geschäftsprozessmodellen | 269 |
17.2.2 Hierarchisch-strukturierte kanonische Datenmodelle für partielle SOA | 272 |
17.3 Fallbeispiel – Anwendung der Methodik zum Entwurf partieller SOA | 274 |
17.4 Fazit und Einordnung der Ergebnisse in den Kontext bestehender SOA-Ansätze | 280 |
Literatur | 281 |
18: RESTful SOA zur Automatisierung von Geschäftsprozessen – Ein modellbasierter Ansatz | 283 |
18.1 Einleitung | 283 |
18.2 Untersuchungsgegenstand | 284 |
18.3 Modellbasierte Spezifikation von RESTful SOA aus SOM-Geschäftsprozessmodellen | 285 |
18.4 Fallstudie | 291 |
18.4.1 Einführung der Fallstudie | 291 |
18.4.2 Identifikation und Spezifikation von Entitätsservices (A1) | 294 |
18.4.3 Identifikation und Spezifikation von Vorgangsservices (A2) | 294 |
18.4.4 Spezifikation des Ressourcenschemas (A3) | 296 |
18.4.5 Identifikation und Spezifikation von Dokumenten und Datenschema (A4 und A5) | 297 |
18.5 Reflexion der Ergebnisse und Ausblick | 298 |
Literatur | 300 |
Teil VI: Wiederverwendung und Weiterentwicklung | 302 |
19: Wiederverwendung von Geschäftsprozessmodellen durch Referenzmodellierung mit der SOM-Methodik | 303 |
19.1 Einleitung | 303 |
19.2 Stand der Forschung | 304 |
19.3 Grundlagen der Untersuchung | 304 |
19.3.1 Wiederverwendung in der Systementwicklung | 304 |
19.3.2 Anforderungen an Artefakte im Rahmen der Wiederverwendung | 306 |
19.3.3 Wiederverwendung durch Patterns | 306 |
19.3.4 Nutzen von Referenzmodellen | 308 |
19.3.5 Modellierung von Referenzmodellen | 308 |
19.4 Architektur für wiederverwendbare Referenzmodelle | 309 |
19.4.1 Architekturrahmen zur Konstruktion von Referenzmodellsystemen | 309 |
19.4.2 Architekturrahmen für generische Referenzmodelle | 310 |
19.5 Referenzmodellierung mit der SOM-Methodik | 313 |
19.5.1 Vorgehen | 313 |
19.5.2 Generisches Geschäftsprozessmodell | 313 |
19.6 Beispiel eines domänenspezifischen generischen Referenzmodells | 315 |
19.6.1 Einführung in die Domäne Leasing | 315 |
19.6.2 Modellierung mit dem Referenzmodell der Domäne Leasing | 317 |
19.7 Zusammenfassung | 319 |
Literatur | 320 |
20: Integrale Gestaltung von Geschäftsprozessen und Anwendungssystemen in Dienstleistungsbetrieben am Beispiel von Hochschulen | 322 |
20.1 Gestaltung der Anwendungssystemunterstützung in Dienstleistungsbetrieben | 322 |
20.2 Einführung des Fallbeispiels | 323 |
20.3 Kriterien und Techniken zur Gestaltung von Dienstleistungsbetrieben | 327 |
20.3.1 Gestaltungstechniken auf Ebene des Unternehmensplans | 329 |
20.3.2 Gestaltungstechniken auf Geschäftsprozessebene | 329 |
20.3.3 Gestaltungstechniken auf Aufgabenträgerzuordnungsebene | 331 |
20.3.4 Gestaltungstechniken auf Ressourcenebene | 338 |
20.4 Zusammenfassung und potenzielle Einsatzfelder der Erweiterung im Hinblick auf aktuelle Entwicklungen | 338 |
Literatur | 339 |
21: Ein Ansatz zur modellbasierten Weiterentwicklung von Anwendungssystemen | 341 |
21.1 Einleitung | 341 |
21.2 Überwinden der semantischen Lücke in der Systementwicklung | 343 |
21.3 Konzeption eines modellbasierten Ansatzes zur Weiterentwicklung von Anwendungssystemen | 345 |
21.3.1 Architektur des Weiterentwicklungsansatzes | 345 |
21.3.2 Lösungsverfahren des Weiterentwicklungsansatzes | 346 |
21.3.3 Bestandteile des Weiterentwicklungsansatzes | 348 |
21.4 Anwendung des Weiterentwicklungsansatzes an einem Beispiel | 352 |
21.4.1 Einführung des Fallbeispiels | 352 |
21.4.2 Durchführung der Analysephase | 352 |
21.4.3 Durchführung der Pflegephase | 355 |
21.5 Zusammenfassung | 358 |
Literatur | 359 |
Teil VII: Problemspezifische Systementwicklung | 361 |
22: Gestaltung der überbetrieblichen Integration von Anwendungssystemen am Beispiel einer Hochschulkooperation | 362 |
22.1 Erweiterung der SOM-Methodik zur Unterstützung überbetrieblicher Geschäftsprozesse durch Erstellung offener Anwendungssystem-Architekturen | 362 |
22.2 Aufgabenintegrationsmuster zur Systematisierung der Aufgabenvernetzung | 363 |
22.3 Kopplungsarchitekturen zur Unterstützung der Aufgabenintegration mittels Anwendungssystemen | 364 |
22.4 Methodik für die überbetriebliche Integration von Anwendungssystemen | 365 |
22.5 Eingrenzung des Fallbeispiels Kooperation im Hochschulumfeld | 367 |
22.6 Anwendung der Entwicklungsmethodik zur Unterstützung einer Kooperation im Hochschulumfeld | 368 |
22.6.1 Modellierung des überbetrieblichen Geschäftsprozesses | 368 |
22.6.2 Kartierung der Anwendungssystem-Kerne | 371 |
22.6.3 Identifikation von Aufgabenintegrationsmustern im Geschäftsprozessmodell | 371 |
22.6.4 Spezifikation nicht-funktionaler Anforderungen an die Anwendungssystem-Integration | 371 |
22.6.5 Erstellung des Funktionskomponentenmodells | 372 |
22.6.6 Auswahl geeigneter Kopplungsmechanismen | 374 |
22.6.7 Erstellung des Subsystemmodells | 374 |
22.7 Zusammenfassung und Ausblick | 375 |
Literatur | 375 |
23: Unterstützung der Analyse und Gestaltung von Customer-Relationship-Management-Systemen | 377 |
23.1 Motivation und Zielsetzung | 377 |
23.2 Anforderungen an die Analyse und Gestaltung von CRM-Systemen | 378 |
23.3 Ein Beschreibungsrahmen für CRM-Systeme | 379 |
23.4 Eine Methodik zur Analyse und Gestaltung von CRM-Systemen | 380 |
23.4.1 Eignung des Semantischen Objektmodells zur Untersuchung von CRM-Systemen | 381 |
23.4.2 Vorgehen zur Modellierung und Analyse von CRM-Systemen | 381 |
23.4.3 Nutzeffekte der Methodik | 388 |
23.5 Ausblick | 390 |
Literatur | 391 |
24: Zugriffsmodelle für aufgabenbezogene Rollen | 393 |
24.1 Einleitung | 393 |
24.2 Das Konzept der Rolle im betrieblichen Informationssystem | 393 |
24.2.1 Der Begriff Rolle und der Aufgabenträger im Konzept der Virtualisierung | 394 |
24.2.2 Ein ganzheitliches Rollenkonzept einschließlich AwS | 396 |
24.3 Einordnung der Rolle in das betriebliche Informationssystem | 397 |
24.4 Rolle in der Unternehmensarchitektur | 399 |
24.4.1 Einordnung der Rolle in die Unternehmensarchitektur | 399 |
24.4.2 Metamodell der Rollenzuordnung | 400 |
24.5 Rollenmodell eines (Teil-)Geschäftsprozesses der Prüfungsverwaltung | 402 |
24.5.1 Aufgaben, Aufgabenträger und Rollen im Prüfungsprozess | 402 |
24.5.2 Modellierung der Zugriffsrechte und Definition virtueller Rollen und Anwendungsrollen | 404 |
24.5.3 Rollenhierarchie im Prüfungsprozess | 406 |
24.6 Zusammenfassung und Ausblick | 407 |
Literatur | 408 |
Teil VIII: Ausblick | 410 |
25: Ansätze zur Unternehmensmodellierung – Eine Einordnung | 411 |
25.1 Einordnung und Ausblick | 411 |
25.2 ARIS | 411 |
25.3 MEMO | 413 |
25.4 icebricks | 415 |
25.5 PICTURE | 417 |
25.6 SOM im Vergleich mit bekannten Ansätzen | 419 |
Literatur | 420 |
26: Ausblick und Zukunftsvision | 422 |
26.1 Das (Wirtschafts-) Leben ist Veränderung | 422 |
26.2 SOM wird sich behaupten | 423 |
26.3 Blick in die Zukunft | 423 |
26.3.1 Vision einer Kollaborationsplattform auf der Basis einer SOM-basierten Unternehmens- und Anwendungssystem-Spezifikation | 423 |
26.3.2 Vision einer Anwendungsplattform auf der Basis von SOM: Tell me what you need | 425 |
26.3.3 Bewertung der Umsetzbarkeit der beiden Visionen in Bezug auf SOM | 428 |
26.4 Machen wir uns auf den Weg | 428 |
Stichwortverzeichnis | 430 |