Sie sind hier
E-Book

Musik(unterricht) angesichts von Ereignissen

VerlagWaxmann Verlag GmbH
Erscheinungsjahr2016
Seitenanzahl172 Seiten
ISBN9783830985303
FormatPDF
Kopierschutzkein Kopierschutz
GerätePC/MAC/eReader/Tablet
Preis29,99 EUR
Der philosophische Begriff des Ereignisses steht für ein Denken jenseits des empirisch Fassbaren, das auch sprachlich nur in Annäherungen seinen Ausdruck finden kann. Darin liegt seine Anziehungskraft für den musikpädagogischen Diskurs.
Die hier vorgelegten Beiträge wollen diesen auf verschiedenen Ebenen anregen - von der Schulpraxis bis zur Philosophie der Musikpädagogik. Argumentiert wird aus mehreren Perspektiven: mit Blick auf den Musikunterricht an allgemeinbildenden Schulen, aus Sicht von Instrumental- und Gesangspädagogik, Elementarer Musikpädagogik sowie von künstlerischer Warte aus.

Kaufen Sie hier:

Horizontale Tabs

Kapitelübersicht
  1. Buchtitel
  2. Einleitung (Markus Hirsch)
  3. Das Ereignis der Musik – oder: Wie vom Ereignis zeugen? Philosophische Ansätze des Nicht-Fassbaren (Peter Zeillinger)
  4. Zur Diskussion gestellt: Ereignisse im Musikunterricht? (Markus Hirsch)
  5. Das Ereignis des Anderen. Zum Umgang mit Alterität im Musikunterricht unter Berücksichtigung der Sozialphänomenologie von Emmanuel Lévinas (Lars Oberhaus)
  6. Zur Bildungsrelevanz eines ereignisreichen Musikunterrichts (Martina Krause-Benz)
  7. Musikvermittlung und Ereignis. Eine autobiographische Spurensuche (Ernst Klaus Schneider)
  8. Das Ereignis in der Praxis des Musikunterrichts (Johannes Steiner)
  9. Von Wider?ständen und Wider?fahrnissen beim Instrumentalspiel und Gesang (Peter Röbke)
  10. Musiziermomente: Ereignisse des Elementaren Musizierens (Ruth Schneidewind)
  11. Die Offhandopera OHO! als kollektive musikalische Kreation (Reinhard Gagel)
  12. Die musikalische Situation und Aspekte einer ‚Musikdidaktik des Ereignishaften' (Christoph Khittl)
  13. Verzeichnis der Autorinnen und Autoren
Blick ins Buch
Inhaltsverzeichnis
Buchtitel1
Impressum4
Vorwort5
Inhalt7
Einleitung (Markus Hirsch)9
Das Ereignis der Musik – oder: Wie vom Ereignis zeugen? Philosophische Ansätze des Nicht-Fassbaren (Peter Zeillinger)15
1 Der Ort des Ereignisses (in der Musik)16
1.1 (Philosophische) Archäologie abendländischer Musik17
1.2 Einige (archäologische) Beobachtungen zur Musik im Altertum (Thrasybulos Georgiades)19
1.3 Der Ort des Ereignisses in der Musik21
2 Das Ereignis denken – und ‚lesen‘ lernen24
2.1 Arrive-t-il? – Hat sich etwas ereignet?24
2.2 Kennzeichen bzw. Symptome des Ereignisses (Alain Badiou)26
Literatur30
Zur Diskussion gestellt: Ereignisse im Musikunterricht? (Markus Hirsch)33
1 Musiklehrerinnen und Musiklehrer als Ereigniszeugen?34
1.1 Das musikalische ‚Damaskuserlebnis‘?34
1.2 ‚Eine Wette auf etwas, das geworden sein wird‘35
1.3 ‚Stottern im Zeugenstand‘36
1.4 ‚Stätten des Ereignisses‘39
1.5 Ausbildungsinstitutionen im Dilemma zwischen ‚Verrat am Ereignis‘ und ‚Verrat an der Didaktik‘40
2 Das Ereignis als Gegenstand des musikdidaktischen Diskurses41
2.1 Die Usurpation des Philosophischen in der Musikdidaktik41
2.2 Umsetzbarkeits- und Transferproblematik43
2.3 Das Nicht?Fassbare des Ereignisses als Projektionsfläche für musikdidaktische Wunschvorstellungen46
2.4 Negativität des Ereignisses als Sandboden für musikdidaktische Theoriebildung46
2.5 Verantwortlichkeit für Fragestellungen47
3 Zusammenfassung und Ausblick47
3.1 Zusammenfassung 1: Musiklehrerinnen und Musiklehrer als Ereigniszeugen47
3.2 Zusammenfassung 2: Das Ereignis als Gegenstand des musikdidaktischen Diskurses48
Literatur49
Das Ereignis des Anderen. Zum Umgang mit Alterität im Musikunterricht unter Berücksichtigung der Sozialphänomenologie von Emmanuel Lévinas (Lars Oberhaus)51
1 Alterität als Thema der Musikpädagogik51
2 Differenz – Alterität – Alienität52
3 Grundlegende didaktische Überlegungen zum Begriff Ereignis zwischen Planung und Unplanbarkeit52
4 Zur Sozialphänomenologie von Emmanuel Lévinas53
4.1 Das ontologisch unpersönliche Ereignis des „Es gibt“55
4.2 Die Hypostase als Seinssetzungsereignis56
4.3 Das Antlitz als Verantwortungsereignis57
4.4 Das Ereignis als Störung der Spur (Rätsel)59
5 Ereignisse im Musikunterricht – Zum Umgang mit Alterität als „Wider?fahrnis“ des Anderen60
5.1 Zwischen ethischer Verantwortung und Widerstand durch Unterrichtsstörungen (Benner & Friedel)61
5.2 Zwischen Anerkennung des generalisierten Anderen und wechselseitigen Zuerkennens von Eigensinn (Kaiser & Ott)64
6 Fazit und Ausblick: Von Fallhöhen und dem Anspruch der Zwischenmenschlichkeit65
Literatur66
Zur Bildungsrelevanz eines ereignisreichen Musikunterrichts (Martina Krause-Benz)69
1 Zum Begriff des Ereignisses70
2 Zum Verhältnis von Ereignis und (musikbezogener) Bildung76
3 Musikpädagogische Konsequenzen und Perspektiven80
Literatur84
Musikvermittlung und Ereignis. Eine autobiographische Spurensuche (Ernst Klaus Schneider)87
1 Ereignis – gesteigerte Aufmerksamkeit89
2 Ereignis – Wider?fahrnis91
3 Ereignis im Musikunterricht92
4 Ereignis – Wendepunkt94
5 Rückblick98
Literatur99
Das Ereignis in der Praxis des Musikunterrichts (Johannes Steiner)101
1 Musizieren in der Schule101
2 Musizieren als ästhetisches Erlebnis102
3 Der kollektive Prozess des Musizierens103
4 Bedeutung für die Musikdidaktik104
5 Fazit107
Literatur108
Von Wider?ständen und Wider?fahrnissen beim Instrumentalspiel und Gesang (Peter Röbke)109
Musiziermomente: Ereignisse des Elementaren Musizierens (Ruth Schneidewind)123
Die Offhandopera OHO! als kollektive musikalische Kreation (Reinhard Gagel)133
1 Ouvertüre133
2 Die OHO! – ein improvisiertes Musiktheaterformat133
2.1 Text-Partitur, Libretto134
2.2 Die leeren Stellen135
2.3 Grundsätzliche Übereinkünfte137
2.4 Kollektive Komposition139
3 Fazit146
Literatur146
Die musikalische Situation und Aspekte einer ‚Musikdidaktik des Ereignishaften' (Christoph Khittl)147
1 Die These147
2 Das Ereignis: Eine Re?Lektüre von Roland Barthes149
2.1 Re?Lektüre (a)149
2.2 Re?Lektüre (b)150
2.3 Re?Lektüre (c)152
2.4 Re?Lektüre (d)154
3 Musikdidaktische Interpretation des Ereignisbegriffes im Spiegel der Re?Lektüren (a–d)155
4 Konkretionen: Die musikalische Situation und das Geschehen von Musik160
4.1 Musikalische Situation 1: Darin-Sein (Ehrenforth), Aufgelöstsein-in (Anders)160
4.2 Musikalische Situation 2: kognitives Draußen-Sein (Ehrenforth), Abgelöstsein-von (Anders)162
5 Ereignisgenerierende musikalische Situation und Involviertsein164
6 Schluss168
Literatur169
Verzeichnis der Autorinnen und Autoren171

Weitere E-Books zum Thema: Musik - Instrumente - Jazz - Musikwissenschaft

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Jahrbuch Musikpsychologie Band 17

E-Book Jahrbuch Musikpsychologie Band 17
Musikalische Begabung und Expertise Format: PDF

Der Schwerpunkt von Band 16 ist dem Thema "Wirkungen und kognitive Verarbeitung in der Musik" gewidmet. Themen sind u.a.: Understanding the expressive performance movements of a solo pianist,…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Plastizität und Bewegung

E-Book Plastizität und Bewegung
Körperlichkeit in der Musik und im Musikdenken des frühen 20. Jahrhunderts Format: PDF

Musik vermag es, Körperlichkeit in neuer Weise für die Kulturwissenschaften fruchtbar zu machen. Zu oft missverstanden als klingendes Beiwerk bewegter Körper in Tanz oder szenischer…

Weitere Zeitschriften

Atalanta

Atalanta

Atalanta ist die Zeitschrift der Deutschen Forschungszentrale für Schmetterlingswanderung. Im Atalanta-Magazin werden Themen behandelt wie Wanderfalterforschung, Systematik, Taxonomie und Ökologie. ...

AUTOCAD Magazin

AUTOCAD Magazin

Die herstellerunabhängige Fachzeitschrift wendet sich an alle Anwender und Entscheider, die mit Softwarelösungen von Autodesk arbeiten. Das Magazin gibt praktische ...

Berufsstart Gehalt

Berufsstart Gehalt

»Berufsstart Gehalt« erscheint jährlich zum Sommersemester im Mai mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...

BMW Magazin

BMW Magazin

Unter dem Motto „DRIVEN" steht das BMW Magazin für Antrieb, Leidenschaft und Energie − und die Haltung, im Leben niemals stehen zu bleiben.Das Kundenmagazin der BMW AG inszeniert die neuesten ...

Burgen und Schlösser

Burgen und Schlösser

aktuelle Berichte zum Thema Burgen, Schlösser, Wehrbauten, Forschungsergebnisse zur Bau- und Kunstgeschichte, Denkmalpflege und Denkmalschutz Seit ihrer Gründung 1899 gibt die Deutsche ...

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum

Das Hauseigentum. Organ des Landesverbandes Haus & Grund Brandenburg. Speziell für die neuen Bundesländer, mit regionalem Schwerpunkt Brandenburg. Systematische Grundlagenvermittlung, viele ...

DSD Der Sicherheitsdienst

DSD Der Sicherheitsdienst

Der "DSD – Der Sicherheitsdienst" ist das Magazin der Sicherheitswirtschaft. Es erscheint viermal jährlich und mit einer Auflage von 11.000 Exemplaren. Der DSD informiert über aktuelle Themen ...

elektrobörse handel

elektrobörse handel

elektrobörse handel gibt einen facettenreichen Überblick über den Elektrogerätemarkt: Produktneuheiten und -trends, Branchennachrichten, Interviews, Messeberichte uvm.. In den monatlichen ...

filmdienst#de

filmdienst#de

filmdienst.de führt die Tradition der 1947 gegründeten Zeitschrift FILMDIENST im digitalen Zeitalter fort. Wir begleiten seit 1947 Filme in allen ihren Ausprägungen und Erscheinungsformen.  ...