Die Bestimmung von Autoantikörpern hat sich zu einem wesentlichen Bestandteil in der Diagnostik, Differentialdiagnostik und Prognostik von Autoimmunerkrankungen entwickelt. Die häufig differenten Ergebnisse von Studien zur Evaluierung der Relevanz von Autoantikörpern, die Entdeckung neuer, potentiell klinisch relevanter Autoantikörper sowie das breite Spektrum an klinischen Manifestationen systemischer Autoimmunerkrankungen machen es für Ärzte in Klinik, Niederlassung und Labor immer schwerer überschaubar, welche Autoantikörper bei welcher Symptomatik zu bestimmen sind. Dieses Buch ist daher als Nachschlagewerk für alle Ärzte gedacht, die in ihrer Tätigkeit mit systemischen Autoimmunerkrankungen konfrontiert werden: von den Haus- und Allgemeinärzten, welche häufig als Erste Patienten mit frühen und z. T. auch uncharakteristischen Symptomen zu sehen bekommen, bis hin zu den Spezialisten der Inneren Medizin, der Pädiatrie, der Dermatologie, der Neurologie, der Labormedizin und anderer Disziplinen. Die Klassifikations- oder Diagnosekriterien für Autoimmunerkrankungen sowie die Bewertung von Autoantikörperspezifitäten hinsichtlich klinischer Relevanz unterliegen einem ständigen Wandel durch Optimierung der Nachweismethodik, durch neue Evaluierungsstudien und neue Forschungsergebnisse. So wurden in der nun 4. Auflage – neben weiteren Aktualisierungen – die neuen Klassifikationskriterien der rheumatoiden Arthritis, neue diagnostisch und/oder pathogenetisch relevante Autoantikörper bei der idiopathischen Myositis, der systemischen Sklerose und der Spondyloarthritis eingearbeitet. Das Buch besteht aus zwei alphabetisch gegliederten Komplexen. Im ersten Komplex werden die Autoantikörper (Zielantigene, Nachweismethoden, klinische Relevanz, Indikationen der Autoantikörperbestimmung), im zweiten Komplex systemische Autoimmunerkrankungen sowie Symptome, welche auf derartige Erkrankungen hinweisen können, abgehandelt. Entsprechende Querverweise sollen ein leichtes und schnelles Nachschlagen ermöglichen.
Im vorliegenden Band stehen lokal wirksame Hormonsysteme, Gewebshormone, ihre auto-, para- und intrakrinen Funktionen sowie ihre Störungen als Ursache von Erkrankungen im Mittelpunkt der Darstellung…
Im vorliegenden Band stehen lokal wirksame Hormonsysteme, Gewebshormone, ihre auto-, para- und intrakrinen Funktionen sowie ihre Störungen als Ursache von Erkrankungen im Mittelpunkt der Darstellung…
Im vorliegenden Band stehen lokal wirksame Hormonsysteme, Gewebshormone, ihre auto-, para- und intrakrinen Funktionen sowie ihre Störungen als Ursache von Erkrankungen im Mittelpunkt der Darstellung…
Grundlagen, Pathophysiologie und klinische Erscheinungsbilder der Unspezifischen Immunität Format: PDF
Trotz der Vielfalt an angebotenem Lehrmaterial zur Immunologie fehlt eine Darstellung, die das Basiswissen über die Unspezifische Immunität auf universitärem Niveau vermittelt. Diese L…
Grundlagen, Pathophysiologie und klinische Erscheinungsbilder der Unspezifischen Immunität Format: PDF
Trotz der Vielfalt an angebotenem Lehrmaterial zur Immunologie fehlt eine Darstellung, die das Basiswissen über die Unspezifische Immunität auf universitärem Niveau vermittelt. Diese L…
Grundlagen, Pathophysiologie und klinische Erscheinungsbilder der Unspezifischen Immunität Format: PDF
Trotz der Vielfalt an angebotenem Lehrmaterial zur Immunologie fehlt eine Darstellung, die das Basiswissen über die Unspezifische Immunität auf universitärem Niveau vermittelt. Diese L…
Grundlagen, Pathophysiologie und klinische Erscheinungsbilder der Unspezifischen Immunität Format: PDF
Trotz der Vielfalt an angebotenem Lehrmaterial zur Immunologie fehlt eine Darstellung, die das Basiswissen über die Unspezifische Immunität auf universitärem Niveau vermittelt. Diese L…
Grundlagen, Pathophysiologie und klinische Erscheinungsbilder der Unspezifischen Immunität Format: PDF
Trotz der Vielfalt an angebotenem Lehrmaterial zur Immunologie fehlt eine Darstellung, die das Basiswissen über die Unspezifische Immunität auf universitärem Niveau vermittelt. Diese L…
Fachbegriffe, Personen und klinische Daten von A-Z Format: PDF
Die Immunologie und Allergologie zählen zu den am schnellsten wachsenden Bereichen der Wissenschaft, vor allem in Hinblick auf experimentelle und klinische Forschung. Um diesem Wachstum gerecht zu…
Fachbegriffe, Personen und klinische Daten von A-Z Format: PDF
Die Immunologie und Allergologie zählen zu den am schnellsten wachsenden Bereichen der Wissenschaft, vor allem in Hinblick auf experimentelle und klinische Forschung. Um diesem Wachstum gerecht zu…
Baumarkt enthält eine ausführliche jährliche Konjunkturanalyse des deutschen Baumarktes und stellt die wichtigsten Ergebnisse des abgelaufenen Baujahres in vielen Zahlen und Fakten zusammen. Auf ...
Die Zeitschrift "Beiträge zur Geschichte der Arbeiterbewegung" erscheint seit 1968. Zuerst in der DDR, dort gegründet, nach 1989 dann bei verschiedenen Verlagen. Seit 1998 erscheint die Zeitschrift ...
Informationsdienst für die Spielwarenbranche
Seit 1980 ist der „BRANCHENBRIEF INTERNATIONAL - Spielzeugbranche aktuell" der Informationsdienst der Spielwarenbranche, bekannt unter dem Kürzel ...
Card-Forum ist das marktführende Magazin im Themenbereich der kartengestützten Systeme für Zahlung und Identifikation, Telekommunikation und Kundenbindung sowie der damit verwandten und ...
Der Steuerzahler ist das monatliche Wirtschafts- und Mitgliedermagazin des Bundes der Steuerzahler und erreicht mit fast 230.000 Abonnenten einen weitesten Leserkreis von 1 ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Die Flugzeuge der NVA
Neben unser F-40 Reihe, soll mit der DHS die Geschichte der "anderen" deutschen Luftwaffe, den Luftstreitkräften der Nationalen Volksarmee (NVA-LSK) der ehemaligen DDR ...
Lebendige Reportagen, spannende Interviews, interessante Meldungen, informative Hintergrundberichte. Lesen Sie in der Zeitschrift „EineWelt“, was Menschen in Mission und Kirche bewegt
Man kann ...
Die etz bietet mit technischer Berichterstattung aus der elektrischen Automatisierungstechnik, Energietechnik, Mess- und Prüftechnik sowie Industrieelektronik wichtige Entscheidungshilfen für den ...
EUPHORION wurde 1894 gegründet und widmet sich als „Zeitschrift für Literaturgeschichte“ dem gesamten Fachgebiet der deutschen Philologie. Mindestens ein Heft pro Jahrgang ist für die ...