Inhalt | 6 |
Einleitung | 8 |
Kapitel 1 Wie lernen Erwachsene? Lernpsychologische und sozialisationstheoretische Grundlagen | 12 |
1 Erwachsen? Erkenntnisse zum Lernen Erwachsener | 12 |
1.1 Was macht Erwachsensein (heute) aus? | 13 |
1.2 Unterschiede zwischen dem Lernen Erwachsener und schulischem Lernen | 17 |
1.3 Empirische Erkenntnisse zur Lernfähigkeit Erwachsener | 18 |
2 Erwachsenensozialisation und die Bedeutung der Lernbiografie | 25 |
2.1 Sozialisationstheoretische Lernforschung | 25 |
2.2 Biografie und Lerngeschichte | 29 |
3 Zum Umgang mit Lernwiderständen und die Rolle der Emotionen | 37 |
3.1 Was sind Lernwiderstände? | 37 |
3.2 Widerstand aus systemisch-psycho-dynamischer Sicht | 40 |
3.3 Lerntheorie und -widerstände vom Subjektstandpunkt | 41 |
3.4 Zur Bedeutung von Emotionen bei Lernwiderständen | 43 |
3.5 Zum Umgang mit Lernwiderständen und Möglichkeiten der Vorbeugung | 46 |
Kapitel 2 Didaktik und Methodik | 49 |
4 Didaktik der Erwachsenenbildung I – Begriffsklärung und Modelle | 49 |
4.1 Begriffsklärung und Einführung: Was meint „Didaktik“? | 49 |
4.2 Instructional Design – Instruktionsdesign | 56 |
4.3 Aspekte der „Makro-Didaktik“ | 58 |
5 Didaktik der Erwachsenenbildung II – Reflektierte Praxis | 61 |
5.1 Motivation als Antriebskraft des Lernens | 61 |
5.2 Zur Beachtung unterschiedlicher Lernstile und sozio-kultureller Milieus | 66 |
5.3 Zentrale didaktische Paradigmen in der Erwachsenenbildung | 69 |
6 Selbstreguliertes Lernen und Coaching | 75 |
6.1 Theorie und Praxis des selbstregulierten Lernens | 75 |
6.2 Coaching in der Erwachsenenbildung | 80 |
Kapitel 3 Erwachsenenbildung heute | 90 |
7 Zum Umgang mit Heterogenität und Gruppendynamik | 90 |
7.1 Was meint eigentlich „Heterogenität“ oder „Diversität“? | 91 |
7.2 Zum Umgang mit Vielfalt – „Diversitätskompetenz“ | 96 |
7.3 Zur Bedeutung von Gruppendynamik | 98 |
7.4 Rollenübernahme und Gruppenprozesse | 104 |
7.5 Wie also umgehen mit der Gruppe? | 106 |
8 Interkulturelle Erwachsenenbildung | 113 |
8.1 Zu Geschichte und Paradigmen der interkulturellen Bildung | 113 |
8.2 Zur Entwicklung von Fremdheitsfähigkeit | 118 |
8.3 Selbstsorge in der Spannung von Identität und Offenheit | 121 |
9 Erwachsenenbildung im Spiegel neurowissenschaftlicher Erkenntnisse | 127 |
9.1 Neurobiologie des Lernens und Gedächtnissysteme | 128 |
9.2 Das Gehirn und die Konstruktion von Wirklichkeit | 134 |
9.3 … und was hat das mit dem Lernen der Erwachsenen zu tun? | 136 |
Kapitel 4 Erwachsenenbildung und Philosophie | 141 |
10 Kompetenzerwerb statt Bildung? Die Frage nach dem Menschenbild | 141 |
10.1 Bildung oder Kompetenz? | 141 |
11 Philosophie als Lebensform: Sokrates und Whitehead | 157 |
11.1 Die sokratische Methode in der Erwachsenenbildung | 157 |
11.2 Alfred North Whitehead: Die Ziele von Erziehung und Bildung | 163 |
12 Ethik und Werte in der Erwachsenenbildung | 171 |
12.1 Begriffliche Klärungen: Moral und Ethik | 171 |
12.2 Aspekte einer Ethik der Erwachsenenbildung | 173 |
12.3 Pädagogische Ethik in einer Welt der Unterschiede? | 181 |