Inhaltsangabe:Einleitung: Der wachsende Kostendruck bei Unternehmen sowie der Zwang, den stetig steigenden Kundenanforderungen zu entsprechen, sind heute unumstritten. Um langfristige Marktanteile zu halten oder auszubauen, müssen in den Unternehmen konsequent zusätzliche Potentiale erschlossen werden. Sollen Rationalisierungsmaßnahmen erfolgreich sein, müssen diese auf die allgemeinen, strategischen Zielsetzungen des Unternehmens ausgerichtet werden. Aus einem möglichen strategischen Unternehmensziel „Erhaltung und erfolgreiche Weiterentwicklung des Unternehmens“ werden für den Bereich Produktion in großer Übereinstimmung die folgenden Ziele abgeleitet: - Reduzierung der Bestände. - Steigerung der Kapazitätsauslastung - Steigerung der Flexibilität. - Steigerung der Termintreue. Diese Ziele werden auch als Logistikziele bzw. als Ziele der Produktionsplanung und -steuerung bezeichnet. Eine Wichtung dieser Ziele ist von der ständig wandelnden Marktsituation abhängig. So stand z.B. in den sechziger und siebziger Jahren eine hohe Kapazitätsauslastung im Vordergrund. Durch eine Zunahme der Konkurrenz auf dem Markt wurde der Kunde in vielen Bereichen zum „Engpass“. Heute sind deshalb Schnelligkeit und Pünktlichkeit vielfach die ausschlaggebenden Merkmale bei der Kaufentscheidung des Kunden. Gang der Untersuchung: Zunächst möchte ich im Kapitel 2 „Das Unternehmen“ die Situation des Unternehmens im Hinblick auf das Thema der Diplomarbeit darstellen. Da das Unternehmen mit der betriebswirtschaftlichen Standardsoftware SAP R/3 arbeitet, werde ich im Abschnitt 3 „Standardsoftware SAP R/3“ eine kleine Einführung in die Anwendung geben. Mögliche mathematische Verfahren, die eine optimale Auslastung der Kapazitäten gewährleisten können, werden dann unter Punkt 4 „Verfahren der Optimierung“ vorgestellt. Einen Zusammenhang zwischen der Theorie und der Praxis stellt dann das Kapitel 5 „Anwendung ausgewählter mathematischer Verfahren“ her. Hier erfolgt die Modellierung der Problemstellung, sowie das Entwickeln und Bewerten von möglichen Strategien. Eine mögliche Richtung, in die das Problem weiter vertieft werden kann, zeigt dann zum Abschluss das Kapitel 6 „Ausblick“. Inhaltsverzeichnis:Inhaltsverzeichnis: 1.Einleitung6 1.1Aufbau der Arbeit7 2.Das Unternehmen9 2.1Problemstellung9 2.2Unternehmensdarstellung9 3.Standardsoftware SAP R/314 3.1Historische Betrachtung14 3.2Funktionalität von SAP R/315 3.3Aufbau von SAP R/316 4.Verfahren des [...]
Kaufen Sie hier:
Horizontale Tabs
Weitere E-Books zum Thema: Mathematik - Algorithmik - Arithmetik
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Linearoptimierung wird als mathematische Methode innerhalb des Operations Research bei der Mengenplanung für Absatz und Produktion sowie für Transport-, Netzfluss- oder Maschinenbelegungs-Probleme…
Differenzialgleichungen in Theorie und Praxis Format: PDF
Im Anschluss an Vorlesungen in Analysis und Linearer Algebra folgen an nahezu allen technischen und wirtschaftswissenschaftlich orientierten Studiengängen an Hochschulen und Universitäten als eine…
Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…
Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…
Die Informatik entwickelt sich in einer unglaublichen Geschwindigkeit. Häufig ist die Mathematik Grundlage von Neuerungen. Deshalb ist sie unverzichtbares Werkzeug jedes Informatikers und Pflichtfach…
Scientific Computing, Computational Intelligence und Computational Engineering sind zentrale Methoden der modernen Informationstechnik. Hinter diesen Begriffen stehen verschiedene Konzepte der…
Scientific Computing, Computational Intelligence und Computational Engineering sind zentrale Methoden der modernen Informationstechnik. Hinter diesen Begriffen stehen verschiedene Konzepte der…
Scientific Computing, Computational Intelligence und Computational Engineering sind zentrale Methoden der modernen Informationstechnik. Hinter diesen Begriffen stehen verschiedene Konzepte der…
Seit 1975 fördert die ›Allgemeine Zeitschrift für Philosophie‹ mit jährlich drei Heften den professionellen Gedankenaustausch aller am philosophischen Denken Interessierten. Inhaltlich ist die ...
It covers all areas from literary and cultural criticism, history, political science, and linguistics to the teaching of American Studies in the classroom. Theamtic isiues alternate with regular ...
Zeitschrift der NaturFreunde in Württemberg
Die Natur ist unser Lebensraum: Ort für Erholung und Bewegung, zum Erleben und Forschen; sie ist ein schützenswertes Gut. Wir sind aktiv in der Natur ...
Vom Deutschen Patent- und Markenamt erteilte Patente. Bibliographie, Patentanspruch, wichtigste Zeichnung.
Thomson Reuters is the world’s leading source of intelligent information for businesses ...
»Berufsstart Bewerbung« erscheint jährlich zum Wintersemester im November mit einer Auflage von 50.000 Exemplaren und ermöglicht Unternehmen sich bei Studenten und Absolventen mit einer ...
care konkret ist die Wochenzeitung für Entscheider in der Pflege. Ambulant wie stationär. Sie fasst topaktuelle Informationen und Hintergründe aus der Pflegebranche kompakt und kompetent für Sie ...
Behandlung versicherungsrelevanter Themen. Erfahren Sie mehr über den DVS. Der DVS Deutscher Versicherungs-Schutzverband e.V, Bonn, ist der Interessenvertreter der versicherungsnehmenden Wirtschaft. ...
Die »DVGW energie | wasser-praxis« ist die führende Fachzeitschrift der deutschen Gas- und Wasser Branche. 11 Mal im Jahr informiert sie mit technischen Fachbeiträgen, praxisorientierten ...
Über »Evangelische Theologie«
In interdisziplinären Themenheften gibt die Evangelische Theologie entscheidende Impulse, die komplexe Einheit der Theologie wahrzunehmen. Neben den Themenheften ...
Die Flugzeuge der Bundeswehr, Die F-40 Reihe behandelt das eingesetzte Fluggerät der Bundeswehr seit dem Aufbau von Luftwaffe, Heer und Marine.
Jede Ausgabe befasst sich mit der genaue Entwicklungs- ...