Studienarbeit aus dem Jahr 2016 im Fachbereich Politik - Region: Naher Osten, Vorderer Orient, Note: 2,0, Universität Kassel (Politikwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Öl ist nachwievor der Treibstoff der heutigen Weltwirtschaft und daher auch politisch brisant. In diesem Zusammenhang ist Saudi-Arabien durch seine großen Förder- und Reservekapazitäten wie bisher ein bedeutender Akteur. Außerdem nimmt das Land neben seinem Erzfeind Iran für sich in Anspruch, die regionale Führungsmacht im Nahen Osten zu sein. Da der Ölpreis seit Ende 2014 von über 110 USD auf zeitweise unter 30 USD gefallen war, geriet Saudi-Arabien finanziell immer mehr unter Druck und musste sich überlegen, ob und wie reagiert werden sollte. Vor dem Hintergrund des stark reduzierten Ölpreises und den damit verbundenen wirtschaftlichen Schwierigkeiten von Saudi-Arabien möchte ich dieses Land im Zusammenhang mit einer politikwissenschaftlichen Theorie beleuchten. Dazu verwende ich den Ansatz der Rentierstaaten. Dabei handelt es sich um einen breit gefächerten Theorieansatz mit unterschiedlichen wissenschaftlichen Herangehensweisen und Problemgebieten innerhalb der Diskussion. Ausgangspunkt dieses Ansatzes war der veröffentlichte Sammelband 'The Rentier State' von Hazem Beblawi und Giancomo Luciani aus dem Jahre 1987. Von da an verbreitete sich der Ansatz, der sich mit Staaten von hohen Rentenbezügen beschäftigt, rasch in der Diskussion um die politische und wirtschaftliche Entwicklung im Nahen Osten. Meine Arbeit ist in vier Kapitel unterteilt. Nachdem in der Einleitung die Intention und der Aufbau dieser Arbeit dargelegt werden, befasst sich Kapitel zwei mit der Thematik des Rentierstaates. Dabei gehe ich in 2.1 zunächst auf die Kernaspekte dieses politikwissenschaftlichen Ansatzes ein und stelle erste Bezugspunkte zum folgenden Hauptteil her. Daran schließt sich in 2.2 die Erläuterung der wichtigsten Rentenarten aus politikwissenschaftlicher Sicht an. Das dritte Kapitel widmet sich dann explizit Saudi-Arabien und analysiert dessen Lage in Bezug auf die Fragestellung. Um einen grobes Verständnis über das gewählte Land zu bekommen, habe ich in 3.1 Saudi-Arabien zunächst an Hand von Fakten zu Geographie, Bevölkerung und Wirtschaft dargestellt. Abschnitt 3.2 befasst sich mit unterschiedlichen gesellschaftlichen Bereichen, die im Hinblick auf ihren Status quo und die möglichen Reformprozesse hin untersucht wird.
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Als Peter Scholl-Latour in einer Kolumne den 'Steinzeit-Islam' der Taliban anklagte und die CIA beschuldigte, diesen menschenverachtenden 'Horden' die Herrschaft über Afghanistan zugesprochen zu…
Die Friedenssicherung der Vereinten Nationen umfasst ein weites Instrumentarium von der friedlichen Streitbeilegung und den friedenserhaltenden Maßnahmen bis zu ökonomischen und militärischen…
Die Friedenssicherung der Vereinten Nationen umfasst ein weites Instrumentarium von der friedlichen Streitbeilegung und den friedenserhaltenden Maßnahmen bis zu ökonomischen und militärischen…
Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…
Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…
Spätestens seit den Öl- und Gaskonflikten der letzten Jahre ist klar, wie abhängig wir von Russland sind. Und wie wenig wir über das Land wissen: Welche Pläne verfolgt der…
MENSCHEN. das magazin informiert über Themen, die das Zusammenleben von Menschen in der Gesellschaft bestimmen -und dies konsequent aus Perspektive der Betroffenen. Die Menschen, um die es geht, ...
Die Fachzeitschrift FREIE WERKSTATT berichtet seit der ersten Ausgaben 1994 über die Entwicklungen des Independent Aftermarkets (IAM). Hauptzielgruppe sind Inhaberinnen und Inhaber, Kfz-Meisterinnen ...
Berichte und Neuigkeiten aus den Arbeitsgebieten der Diakonie in Düsseldorf. Gibt es Gebrauchsanweisungen, die einen in die Welt des Glaubens einführen? Nun, natürlich nicht in der Art, wie es ...
dental:spiegel - Das Magazin für das erfolgreiche Praxisteam. Der dental:spiegel gehört zu den Top 5 der reichweitenstärksten Fachzeitschriften für Zahnärzte in Deutschland (laut LA-DENT 2011 ...
"Der Hessische Obst- und Gartenbau" ist die Monatszeitschrift des Landesverbandes Hessen für Obstbau, Garten und Landschaftspflege e.V.. Probeexemplare werden nur nach Hessen versendet. Es wird ...
Informiert über das nationale und internationale Hockey.
Die Deutsche Hockeyzeitung ist Ihr kompetenter Partner für Ihren Auftritt im Hockeymarkt.
Sie ist die einzige bundesweite Hockeyzeitung ...
Prüfungs- und Praxiswissen für Zahnmedizinische Fachangestellte
Mehr Erfolg in der Ausbildung, sicher in alle Prüfungen gehen, im Beruf jeden Tag überzeugen: „Die Zahnmedizinische ...
UL-Technik, UL-Flugbetrieb, Luftrecht, Reiseberichte, Verbandsinte.
Der Deutsche Ultraleichtflugverband e. V. - oder kurz DULV - wurde 1982 von ein paar Enthusiasten gegründet. Wegen der hohen ...
rfe-Elektrohändler ist die Fachzeitschrift für die CE- und Hausgeräte-Branche. Wichtige Themen sind: Aktuelle Entwicklungen in beiden Branchen, Waren- und Verkaufskunde, Reportagen über ...