Geleitwort | 6 |
Vorwort | 8 |
Inhaltsverzeichnis | 10 |
Tabellen und Abbildungen | 15 |
Abkürzungsverzeichnis | 16 |
A. Einleitung | 22 |
I. Problemstellung | 22 |
II. Ziel der Untersuchung | 24 |
III. Forschungsbeitrag und Forschungsansatz | 25 |
IV. Gang der Untersuchung | 28 |
B. Doppelbesteuerung und Minderbesteuerung im Lichte des Untersuchungsgegenstands | 32 |
I. Begriffsabgrenzung und Entstehungsursachen | 32 |
II. Notwendigkeit der Beseitigung | 36 |
1. Rechtswissenschaftliche Perspektive | 37 |
a. Verfassungsrechtliche Perspektive | 37 |
b. Völkerrechtliche Perspektive | 39 |
c. Unionsrechtliche Perspektive | 40 |
d. Rechtssystematische Perspektive | 41 |
e. Einfluss der Maßnahmen zur Vermeidung der Doppelbesteuerung und Minderbesteuerung | 41 |
f. Projektion auf den Untersuchungsgegenstand | 42 |
2. Wirtschaftswissenschaftliche Perspektive | 43 |
a. Betriebswirtschaftliche Perspektive | 43 |
b. Volkswirtschaftliche Perspektive | 45 |
c. Einfluss der Maßnahmen zur Vermeidung von Doppelbesteuerung und Minderbesteuerung | 47 |
d. Projektion auf den Untersuchungsgegenstand | 51 |
III. Ergebnis aus diesem Kapitel | 52 |
C. Das Recht der Doppelbesteuerungsabkommen | 54 |
I. Grundlegendes zu den Doppelbesteuerungsabkommen | 54 |
1. Abkommensziele | 54 |
a. Vermeidung der Doppelbesteuerung | 54 |
b. Vermeidung der Doppelnichtbesteuerung | 56 |
c. Zusammenfassende Würdigung | 60 |
2. Rechtsnatur | 62 |
3. Die Bedeutung des Wiener Übereinkommens über das Recht der Verträge | 63 |
4. Die Rolle des OECD-MA und des OECD-MK | 65 |
5. Deutsche Doppelbesteuerungsabkommen und Abkommenspolitik | 70 |
6. Zustandekommensprozess | 73 |
II. Verhältnis der Doppelbesteuerungsabkommen zum innerstaatlichen Recht | 76 |
1. Basistheorien: Monismus und Dualismus | 76 |
a. Darstellung der Basistheorien | 76 |
b. Positionierungstendenzen im Schrifttum und in der Rechtsprechung | 77 |
c. Würdigung für den Fall der Doppelbesteuerungsabkommen | 78 |
2. Anwendbarkeit im innerstaatlichen Recht | 79 |
a. Innerstaatliche Geltung | 80 |
(1) Geltungsanordnung | 81 |
(2) Einwirkungstheorien | 83 |
(a) Transformationstheorie | 83 |
(b) Inkorporationstheorie | 84 |
(c) Vollzugstheorie | 84 |
(d) Positionierungstendenzen | 85 |
b. Unmittelbar anwendbares Recht | 86 |
c. Würdigung für den Fall der Doppelbesteuerungsabkommen | 88 |
3. Normenhierarchie innerhalb der innerstaatlichen Rechtsordnung | 93 |
III. Anwendung der Doppelbesteuerungsabkommen | 97 |
1. Grundstruktur und Kernelemente der Doppelbesteuerungsabkommen | 97 |
a. Grundstruktur | 97 |
b. Kernelemente | 98 |
2. Abkommensmechanismus | 99 |
a. Vorüberlegungen | 99 |
b. Funktionsebene | 101 |
c. Mittelebene | 104 |
d. Methodenebene | 104 |
e. Prinzipienebene | 107 |
f. Wirkungsebene | 108 |
g. Zweck- und Metazweckebene | 109 |
h. Zusammenwirken der Ebenen als Mechanismus | 110 |
(1) Ausgestaltung des Mechanismus im Allgemeinen | 110 |
(2) Ausgestaltung des Mechanismus im Konkreten | 110 |
(a) Verteilungsnormen | 110 |
(b) Methodenartikel | 112 |
(c) Zusammenfassende Würdigung | 112 |
3. Auslegung der Doppelbesteuerungsabkommen | 115 |
a. Subsumtion und Auslegung in der Rechtswissenschaft | 115 |
b. Auslegung der Doppelbesteuerungsabkommen im Speziellen | 118 |
(1) Vorüberlegungen | 118 |
(2) Auslegungsziel | 122 |
(a) Objektive vs. subjektive Theorie | 122 |
(b) Auslegungsziel im Abhängigkeitsverhältnis zumRechtscharakter | 124 |
(c) Würdigung für den Fall der Doppelbesteuerungsabkommen | 128 |
(3) Auslegungsmethoden und -regeln | 130 |
(a) Hermeneutische Auslegungsmethoden | 131 |
(b) Innerstaatliche Auslegungsmethoden | 132 |
(c) Völkerrechtliche Auslegungsmethoden und -regeln | 132 |
i. Doppelbesteuerungsabkommen im Lichte des Art. 31 WÜRV | 134 |
01. Die allgemeine völkerrechtliche Auslegungsregel | 134 |
02. Bedeutung des OECD-MA und OECD-MK | 137 |
03. Bedeutung anderer Materialien der OECD | 149 |
04. Spätere Übereinkünfte und Übungen im Allgemeinen | 150 |
05. Spätere Übereinkünfte und Übungen im Speziellen | 153 |
a. Verständigungsvereinbarungen | 153 |
b. Änderungen OECD-MA und OECD-MK | 162 |
ii. Doppelbesteuerungsabkommen im Lichte des Art. 32 WÜRV | 164 |
iii. Doppelbesteuerungsabkommen im Lichte des Art. 33 WÜRV | 165 |
iv. Besondere völkerrechtliche Auslegungsregeln | 166 |
01. Contra proferentem | 167 |
02. In dubio mitius | 167 |
03. Effet utile | 168 |
04. Völkerrechtskonformität | 169 |
05. Implied powers | 169 |
06. Dynamisierung | 170 |
v. Zusammenfassende Würdigung | 172 |
(d) Abkommensrechtliche Auslegungsmethoden und -regeln | 173 |
i. Art. 3 Abs. 2 MA – die allgemeine Abkommensauslegungsregel | 173 |
01. Anwendungsbereich | 173 |
02. Regelungshistorie | 174 |
03. Prämissen der Anwendung innerstaatlichen Rechts | 175 |
04. Dynamische Verweisung | 177 |
05. Zusammenfassende Würdigung | 179 |
ii. Spezielle Abkommensauslegungsregeln | 179 |
(e) Verhältnis der Auslegungsmethoden und -regeln | 180 |
(4) Auslegungsmaßstäbe | 184 |
(a) Wortlaut | 185 |
(b) Zusammenhang | 187 |
(c) Zweck | 188 |
(d) Entscheidungsharmonie | 192 |
i. Existenz des Gebots im Internationalen Steuerrecht | 192 |
ii. Ausprägungen des Gebots | 196 |
iii. Lösungsansatz | 197 |
(e) Verhältnis der Auslegungsmaßstäbe | 200 |
(5) Die Bedeutung des innerstaatlichen Rechts im Auslegungsprozess | 203 |
(a) Autonome Rechtskreise | 204 |
(b) Autonome Auslegung | 205 |
(c) Verweisung auf innerstaatliches Recht | 208 |
i. Allgemeine und spezielle Abkommensauslegungsregelungen | 208 |
ii. Das Reihenfolgeproblem | 208 |
(d) Erklärungsansatz | 211 |
(6) Ergänzende Auslegung | 215 |
(7) Systemkonforme Auslegung | 217 |
(a) Völkerrechtsfreundlichkeit des Grundgesetzes | 218 |
(b) Europarechtskonforme Auslegung | 220 |
IV. Ergebnis aus diesem Kapitel | 221 |
D. Konfligierende Abkommensanwendung | 222 |
I. Vorüberlegungen | 222 |
II. Qualifikationskonflikte als Spezialproblem konfligierender Abkommensanwendung | 224 |
1. Begriff der Qualifikation | 224 |
a. Allgemeiner Rechtsgebrauch | 225 |
b. Herkunft aus dem Internationalen Privatrecht | 225 |
c. Übernahme des Qualifikationsbegriffs ins Internationale Steuerrecht | 229 |
(1) Übernahme für das Außensteuerrecht | 229 |
(2) Übernahme für das Recht der Doppelbesteuerungsabkommen | 230 |
d. Differenzierung des Qualifikationsbegriffs im Recht der Doppelbesteuerungsabkommen | 233 |
2. Begriff des Qualifikationskonfliktes | 235 |
a. Verständnispluralismus | 235 |
b. Würdigung des Qualifikationskonfliktebegriffs | 238 |
c. Abgrenzung des Zurechnungskonfliktebegriffs | 240 |
3. Systematisierung der Qualifikationskonflikte | 241 |
a. Systematisierungspluralismus | 241 |
b. Systematisierungsansatz | 248 |
(1) Vorüberlegungen | 248 |
(2) Prozessbasierte Analyse | 250 |
(a) Prozessstufen und Gefahrenpotenziale | 250 |
(b) Qualifikationskonflikte auf den einzelnen Prozessstufen | 253 |
(c) Internalisierungseffekt | 258 |
(3) Systematisierungsergebnis | 259 |
4. Wirkung von Qualifikationskonflikten | 260 |
III. Ergebnis aus diesem Kapitel | 262 |
E. Lösung der Konflikte de lege lata | 263 |
I. Übernahme der Lösungsmethodik aus dem Internationalen Privatrecht | 263 |
II. Lösungsmethodik im Internationalen Steuerrecht | 265 |
1. Autoritativorientierte Auslegung | 266 |
a. Qualifikationsverkettung | 266 |
b. Quellenstaatsorientierte Auslegung | 291 |
2. Rückfall- , Switch-over- , Subject-to-tax und Remittance-base-Klauseln | 292 |
a. Wirkungsmechanismus | 292 |
b. Suffizienz zur Lösung von Qualifikationskonflikten | 294 |
3. Diplomatische Streitbeilegungsmechanismen | 296 |
a. Verständigungsverfahren | 296 |
b. Schiedsverfahren | 305 |
c. Weitere Streitbeilegungsverfahren | 309 |
4. Internationaler Informationsaustausch | 310 |
a. Allgemein | 310 |
b. Suffizienz zur Lösung von Qualifikationskonflikten | 314 |
5. Weitere Einzelmaßnahmen und ihre Suffizienz zur Lösung von Qualifikationskonflikten | 317 |
III. Ergebnis aus diesem Kapitel | 319 |
F. Lösung der Konflikte de lege ferenda | 320 |
I. Referenzmaßstäbe | 320 |
1. Hauptbedingung – kongruente Abkommensanwendung | 320 |
2. Nebenbedingungen | 321 |
a. Ganzheitlichkeit | 321 |
b. Durchsetzbarkeit | 321 |
c. Systemidentität und Systemkonformität | 322 |
II. Lösungsmodell | 323 |
1. Prozessabstimmung | 324 |
2. Prozessoptimierung | 324 |
a. Tatsachenermittlung | 325 |
b. Sachverhaltseinordnung | 326 |
c. Materiellrechtliche Würdigung | 327 |
d. Abkommensauslegung | 352 |
3. Prozessneugestaltung | 359 |
III. Verifikation | 362 |
IV. Reflexion | 369 |
V. Rückschluss | 371 |
VI. Ergebnis aus diesem Kapitel | 372 |
G. Thesenförmige Zusammenfassung der Ergebnisse | 373 |
Literaturverzeichnis | 377 |
Rechtsprechungsverzeichnis | 411 |
Verzeichnis der Verwaltungsanweisungen | 416 |
Verzeichnis der sonstigen Quellen | 417 |