Autorenverzeichnis, Vorwort und Inhaltsverzeichnis | 6 |
Interventionsbezogene Diagnostik | 28 |
1 Psychologische Diagnostik als "verlängerter Arm der Therapie" | 28 |
2 Indikationsorientierte Diagnostik | 30 |
2.1 Fallkonzeption und Therapieplanung | 31 |
2.2 Störungsdiagnostik | 33 |
2.3 Psychosoziales Funktionieren | 44 |
2.4 Lebensgeschichte und Belastungen | 47 |
2.5 Interpersonale Diagnostik | 49 |
2.6 Motivation, Ziele und Erwartungen | 54 |
2.7 Ressourcen und Bewältigung | 55 |
2.8 Andere klinisch relevante Kognitionen | 58 |
2.9 Therapieplanung | 58 |
3 Therapiebegleitende Diagnostik: Prozessdiagnostik | 59 |
4 Evaluative Diagnostik | 62 |
4.1 Therapieerfolg | 62 |
4.2 Erfolgsmessung | 62 |
5 Empirisch gestützte differenzielle Indikation und Verlaufsdiagnostik | 67 |
6 Qualitätssicherung und Rückmeldung diagnostischer Ergebnisse | 69 |
6.1 Rückmeldung an Patienten | 69 |
6.2 Rückmeldung an Therapeuten | 70 |
7 Interventionsbezogene Diagnostik: ein Resümee | 71 |
7.1 Diagnostik in der ambulanten Psychotherapie - ein Beispiel | 71 |
7.2 Abschließende Bemerkungen | 77 |
Literatur | 78 |
Gesprächsführung, Motivation, Kooperation | 102 |
1 Einleitung | 102 |
2 Gesprächsführung | 103 |
2.1 Bedeutung der Gesprächsführung | 103 |
2.2 Die "Basisvariablen" | 104 |
2.3 Die Art der Gesprächsführung | 106 |
2.4 Konkrete Regeln | 107 |
2.5 Die Gesprächsführung in verschiedenen Therapieformen | 110 |
2.6 Beziehungsgestaltung | 110 |
2.7 Klinisches Urteilen, Diagnostik während des Gesprächs und Handlungssteuerung | 112 |
2.8 Gespräch als psychotherapeutisches Instrument | 115 |
3 Motivation | 115 |
3.1 Therapiemotivation | 116 |
3.2 Therapiemotivation im Motivationalen System | 119 |
3.3 Alienation und Neurobiologie | 123 |
3.4 Bewusste und nicht bewusste Motive und Zugang dazu | 124 |
3.5 Bezug der Probleme und Ressourcen zum motivationalen System | 125 |
4 Kooperation | 126 |
4.1 Bedeutung der Kooperation | 126 |
4.2 Zeichen von Kooperation | 126 |
4.3 Vermitteln von plausiblen Konzepten | 127 |
4.4 Bestimmen von Therapiezielen | 128 |
4.5 Kooperation in verschiedenen Therapieformen | 130 |
4.6 Widerstand | 131 |
Literatur | 136 |
Beratung, Krisenintervention und Notfallpsychologie | 144 |
1 Einleitung | 144 |
2 Beratung | 144 |
2.1 Definitionen und Abgrenzungen | 144 |
2.2 Modelle | 146 |
2.3 Praxisfelder psychologischer Beratung | 150 |
3 Krisenintervention und Notfallpsychologie | 160 |
3.1 Historischer Rückblick | 160 |
3.2 Definition und theoretische Grundlagen | 161 |
3.3 Notfallpsychologie und Krisenintervention - der aktuelle Stand | 165 |
3.4 Krisenintervention in der Psychiatrie | 174 |
Literatur | 177 |
Psychodynamische Interventionen | 188 |
1 Begriffsdefinition | 188 |
2 Das Theorie-Praxis-Verhältnis im Umfeld der psychodynamischen Behandlungsverfahren | 192 |
3 Die Metatheorie | 193 |
4 Die differenzielle Krankheitslehre und die Theorie der Technik | 198 |
4.1 Übertragung, Gegenübertragung und Kernkonflikte | 200 |
4.2 Struktur | 209 |
4.3 Strukturelle Affekte | 215 |
5 Der therapeutische Prozess | 216 |
Die Änderung der Kernkonflikte als Ziel des Behandlungsprozesses | 218 |
6 Erfolgsforschung: Begriffe und rechtliche Rahmenbedingungen | 232 |
6.1 Entscheide des wissenschaftlichen Beirates | 234 |
6.2 Die Langzeitbehandlungen | 235 |
Literatur | 237 |
Entspannungsverfahren | 250 |
1 Einleitung | 250 |
2 Die Entspannungsreaktion | 251 |
2.1 Neuromuskuläre Veränderungen | 251 |
2.2 Kardiovaskuläre und elektrodermale Veränderungen | 252 |
2.3 Psychische Veränderungen und deren elektrokortikale Korrelate | 254 |
3 Entspannungsverfahren | 256 |
3.1 Meditative Verfahren | 256 |
3.2 Autogenes Training | 258 |
3.3 Progressive Muskelentspannung | 261 |
3.4 Klinische Hypnose | 270 |
3.5 Biofeedback | 272 |
4 Wirksamkeit der Entspannungsverfahren | 278 |
4.1 Grundlagenstudien: Physiologische Effekte der Entspannungsverfahren | 278 |
4.2 Klinische Effektivitätsstudien | 280 |
Literatur | 289 |
Operante Verfahren der Psychotherapie: Psychologische Interventionen auf der Grundlage des operanten Konditionierens | 298 |
1 Historische Bedeutung der operanten Verfahren | 298 |
2 Interventionsrelevante Aspekte der Operanten Konditionierung | 299 |
2.1 Spezifika von operanten Verhaltensweisen und Besonderheiten des Lernprozesses | 301 |
2.2 Vorausgehende diskriminative Stimuli (SD und S.) | 302 |
2.3 Nachfolgende Reize, Konsequenzen, Verstärker | 302 |
2.4 Verstärkungspläne, Kontingenzen (K) | 305 |
2.5 Prinzipien beim Aufbau des Verhaltens | 306 |
2.6 Prinzipien zur Reduktion von Verhalten | 307 |
2.7 Lernexperiment | 307 |
2.8 Geschwindigkeit und Ausmaß des Lernens | 309 |
2.9 Spezifische Effekte operanter Konditionierung | 310 |
2.10 Erleichternde Voraussetzungen für erwünschtes Verhalten | 312 |
2.11 Bestrafung | 313 |
2.12 Zusammenhang von klassischer und operanter Konditionierung | 315 |
2.13 Neuronale Grundlagen des operanten Konditionierens | 318 |
3 Therapeutische Verfahren zur Veränderung problematischen Verhaltens | 319 |
3.1 Verhaltensanalyse | 319 |
3.2 Stimuluskontrolle als stimulusbezogenes Verfahren | 323 |
3.3 Habit Reversal als reaktionsbezogenes Verfahren | 325 |
3.4 Neuropsychologisch basierte reaktionsbezogene Verfahren | 327 |
3.5 Münzverstärkung ( Token Economy) als konsequenzenbezogenes Verfahren | 328 |
3.6 Weitere Anwendungsbeispiele die Konsequenzen und deren Kontingenz betreffend | 335 |
4 Gegenwärtige Bedeutung der operanten Verfahren | 338 |
5 Fazit | 342 |
Literatur | 343 |
Exposition und Konfrontation | 352 |
1 Einleitung | 352 |
2 Formen von Exposition | 354 |
3 Mögliche Wirkmechanismen von Exposition | 356 |
3.1 Habituation | 356 |
3.2 Gegenkonditionierung | 358 |
3.3 Extinktion | 359 |
3.4 Abhärtung (toughening up) | 364 |
3.5 Compliance | 364 |
3.6 Endogene Opioide | 365 |
3.7 Emotionale Verarbeitung (emotional processing) | 365 |
3.8 Kontrolle | 368 |
3.9 Künstliches Neuronales Netzwerkmodell | 369 |
4 Expositionsübungen bei Angststörungen | 370 |
4.1 Panikstörung | 371 |
4.2 Agoraphobie | 372 |
4.3 Soziale Phobie | 373 |
4.4 Spezifische Phobien | 375 |
4.5 Zwangserkrankungen | 378 |
4.6 Generalisierte Angststörung | 379 |
4.7 Posttraumatische Belastungsstörung | 380 |
5 Abhängigkeitsstörungen | 382 |
5.1 Alkoholabhängigkeit | 383 |
5.2 Essstörungen | 387 |
6 Wirksamkeit von Expositionstherapie | 393 |
7 Schlusswort | 398 |
Literatur | 399 |
Kognitive Interventionsmethoden | 414 |
1 Einleitung | 414 |
2 Kognitive Modelle und Konzepte | 415 |
2.1 Rational-Emotive Theorie | 416 |
2.2 Reformulierte Rational-Emotive Theorie | 418 |
2.3 Kognitive Theorie psychischer Störungen | 419 |
2.4 Schemata Theorie | 424 |
2.5 Informationsverarbeitung und Aufmerksamkeit | 426 |
2.6 Hilflosigkeit und Hoffnungslosigkeit | 428 |
2.7 Selbstinstruktionsmodell | 431 |
2.8 Selbstkontrolle und Selbstmanagement | 433 |
2.9 Modell der interagierenden kognitiven Subsysteme | 436 |
3 Kognitive Interventionen | 439 |
3.1 Grundmerkmale des Vorgehens | 440 |
3.2 Gesprächsführung und Sokratischer Dialog | 441 |
3.3 Interventionstechniken | 444 |
4 Anwendungsbeispiele kognitiver Interventionen | 464 |
4.1 Behandlung Sozialer Phobien | 464 |
4.2 Behandlung Posttraumatischer Belastungsstörungen | 467 |
4.3 Behandlung depressiver Störungen | 469 |
4.4 Behandlung bipolar affektiver Störungen | 474 |
4.5 Prävention affektiver Störungen | 475 |
Literatur | 476 |
Kompetenz-, Kommunikations- und Problemlösetraining | 486 |
1 Einleitung | 486 |
2 Soziale Kompetenztrainings | 488 |
2.1 Was ist Soziale Kompetenz? | 489 |
2.2 Typische Bausteine sozialer Kompetenztrainings | 491 |
2.3 Ausgewählte Beispiele sozialer Kompetenztrainings | 495 |
2.4 Anwendungsbereiche und Wirksamkeit von Kompetenztrainings | 501 |
3 Kommunikationstraining | 503 |
3.1 Bausteine eines Kommunikationstrainings mit einem Paar | 504 |
3.2 Ablauf des Kommunikationstrainings | 507 |
3.3 Therapeutenverhalten | 509 |
4 Problemlösetraining | 510 |
4.1 Vorbereitung des Problemlösetrainings | 511 |
4.2 Struktur des Problemlöseprozesses | 512 |
4.3 Therapeutenverhalten | 519 |
5 Anwendungsbereiche und Wirksamkeit von Kommunikationsund Problemlösetrainings | 519 |
5.1 Beziehungsstörungen | 520 |
5.2 Schizophrenie | 527 |
5.3 Affektive Störungen | 528 |
5.4 Angststörungen | 532 |
6 Schlussfolgerung und Ausblick | 534 |
Literatur | 535 |
Genusstraining, Aktivitätsaufbau und Körperintervention | 548 |
1 Einleitung | 548 |
2 Genusstraining | 549 |
2.1 Beschreibung des Verfahrens | 550 |
2.2 Spezifisches diagnostisches Vorgehen | 553 |
2.3 Indikationen für den Einsatz eines Genusstrainings | 555 |
2.4 Studien zur Wirksamkeit des Verfahrens | 559 |
2.5 Kritische Zusammenfassung | 562 |
3 Aktivitätsaufbau | 564 |
3.1 Beschreibung der Verfahren | 565 |
3.2 Spezifisches diagnostisches Vorgehen | 571 |
3.3 Indikationen für den Einsatz von Aktivitätsaufbau | 574 |
3.4 Studien zur Wirksamkeit der Verfahren | 580 |
3.5 Kritische Zusammenfassung | 583 |
4 Körperintervention | 584 |
4.1 Beschreibung von körperorientierten Verfahren und theoretische Grundkonzepte | 587 |
4.2 Spezifisches diagnostisches Vorgehen | 597 |
4.3 Indikationen für den Einsatz körperorientierter Verfahren | 598 |
4.4 Studien zur Wirksamkeit körperorientierter Verfahren | 603 |
4.5 Kritische Zusammenfassung | 609 |
5 Resümee | 613 |
Literatur | 618 |
Biofeedback | 626 |
1 Grundlagen der Biofeedback-Therapie | 626 |
1.1 Begriffsklärung und kurzer Überblick über die Anwendungsbereiche | 626 |
1.2 Wirkmechanismen | 627 |
1.3 Historische Wurzeln und Aktualität | 628 |
2 Feedbackmodalitäten: physiologische Grundlagen und Anwendungsgebiete | 630 |
2.1 Elektrodermale Aktivität | 630 |
2.2 Hauttemperatur | 631 |
2.3 Periphere Durchblutung: Blutvolumenpulsamplitude | 632 |
2.4 Kontinuierliche Blutdruckmessung | 632 |
2.5 Herzfrequenzvariabilität | 632 |
2.6 Atemtätigkeit | 633 |
2.7 Elektrische Muskelaktivität | 634 |
2.8 EEG | 635 |
3 Allgemeines Vorgehen bei der Biofeedback-Therapie | 635 |
3.1 Diagnostik und Vorbereitung auf die Biofeedback-Therapie | 636 |
3.2 Trainingsphase | 637 |
3.3 Generalisierung | 639 |
4 Anwendung und Wirksamkeit von Biofeedback bei spezifischen Störungsbildern | 640 |
4.1 Schmerzstörungen | 640 |
4.2 Hypertonie | 652 |
4.3 Gastrointestinale und urogenitale Störungen | 655 |
4.4 Neuromuskuläre Rehabilitation nach Schlaganfall | 667 |
4.5 ADHS | 668 |
4.6 Epilepsie | 669 |
4.7 Andere Störungsbilder | 670 |
5 Biofeedback-Forschung in der Zukunft | 672 |
Literatur | 674 |
Der Einsatz moderner Technologien in der Psychotherapie | 692 |
1 Einleitung und Überblick | 692 |
2 Diagnostik | 695 |
2.1 Fragebögen | 695 |
2.2 Verhaltens- und Leistungstests | 698 |
2.3 Diagnostische Interviews | 698 |
2.4 Tagebücher | 700 |
3 Der Einsatz virtueller Realität zur Therapie: VR-Therapie | 701 |
3.1 Virtuelle Realität und Angereicherte Realität | 701 |
3.2 VR-Exposition zur Behandlung von Angststörungen | 706 |
3.3 VR bei der Suchttherapie | 715 |
3.4 VR bei der Schmerzbehandlung | 715 |
3.5 VR in der Rehabilitation und Neuropsychologie | 716 |
3.6 VR bei anderen Störungen | 718 |
4 Internet und Internetinterventionen | 719 |
4.1 Internetnutzung | 719 |
4.2 Informationen ber psychische Erkrankungen im Internet | 719 |
4.3 Individuelle Interventionen im Internet | 719 |
4.4 Internet-Gruppen als Möglichkeit professioneller Intervention | 723 |
4.5 Stand der Forschung und Überblick über behandelte Problembereiche | 727 |
4.6 Besonderheiten der Kommunikation im Internet | 735 |
4.7 Ethische, rechtliche und organisatorische Aspekte | 736 |
4.8 Besondere Forschungsmethoden: Inhaltsanalytische Textanalyse | 736 |
4.9 Abschließende Bewertung | 738 |
5 Ausblick | 738 |
Literatur | 739 |
Psychotherapie in und mit Gruppen | 752 |
1 Einleitung | 752 |
2 Die Gruppenvielfalt in der psychosozialen Versorgung | 753 |
2.1 Selbsthilfegruppen | 753 |
2.2 Professionell geleitete Präventionsgruppen | 755 |
2.3 Die Encounterbewegung: Selbsterfahrungs- und Wachstumsgruppen | 756 |
2.4 Psychotherapiegruppen | 757 |
3 Grundkonzepte psychotherapeutischer Gruppen | 759 |
3.1 Konflikt-, beziehungs- und interaktionsorientierte Psychotherapiegruppen | 759 |
3.2 Störungs-, methoden- und einzelfallorientierte Psychotherapiegruppen | 762 |
4 Psychologisch fundierte Gruppentherapie: Auf dem Weg zu einer Integration in der Praxis | 763 |
4.1 Multimodulare Standardisierung und zieloffene Gruppenarbeit | 764 |
4.2 Multimodulare Gruppentherapie: Prävention, Behandlung, Krankheitsbewältigung | 765 |
4.3 Zieloffene Gruppenpsychotherapie: Integrationsversuche im Mikrokosmos | 770 |
5 Wirkfaktoren und Medien psychotherapeutischer Gruppen | 774 |
5.1 Instrumentelle Gruppenbedingungen | 775 |
5.2 Spezifische Wirkfaktoren therapeutischer Gruppen | 776 |
5.3 Allgemeine Wirkfaktoren der Gruppentherapie | 777 |
5.4 Unterschiedliche Funktionen und Wirkungsbereiche | 778 |
5.5 Mediennutzung als besonderer Wirkfaktor | 779 |
6 Wann und warum Patienten in Gruppen Schaden nehmen | 781 |
6.1 Vorzeitiger Therapieabbruch | 781 |
6.2 Varianzerweiterung und der Deterioration-Effekt | 783 |
6.3 Therapeutenfehler | 787 |
6.4 Weitere Studien | 790 |
7 Die Förderung der Selbst- und Mitverantwortung von Patienten | 791 |
7.1 Gruppenpsychotherapie ist Einzeltherapie in der Gruppe! | 792 |
7.2 Patienten entscheiden selbst, ob, wann und wie sie mitarbeiten! | 793 |
7.3 Interessenunterschiede in der Gruppe haben Vorrang! | 799 |
7.4 Übertragbarkeit der Leitlinien | 800 |
Literatur | 801 |
Mediatorentraining und Beeinflussung der Lebenswelt | 808 |
1 Einleitung | 808 |
2 Therapeutische Einordnung und lerntheoretische Begründung | 809 |
3 Mediatorentrainings in der Behandlung von Kindern und Jugendlichen | 811 |
3.1 Entwicklung | 811 |
3.2 Allgemeine Strategien der Mediatorentrainings und therapeutische Rahmenbedingungen | 812 |
3.3 Unterschiedliche Indikationen | 814 |
4 Zusammenfassung und Ausblick | 829 |
Literatur | 830 |
Konfliktmediation | 836 |
1 Konfliktmediation und Psychotherapie | 836 |
2 Die Entwicklung professionalisierter Konfliktmediation | 838 |
3 Ziele und Grundprinzipien der Konfliktmediation | 839 |
4 Eine Konzeption sozialer Konflikte | 841 |
5 Die Beilegung von sozialen Konflikten | 844 |
5.1 Beilegung durch Annäherung der normativen Sichtweisen | 845 |
5.2 Beilegung durch Transzendierung des Konfliktes | 851 |
5.3 Generierung und Bewertung von Lösungsoptionen | 861 |
5.4 Latente Konflikte müssen manifest gemacht werden | 861 |
5.5 Beilegung des Konfliktes durch Vertrag | 863 |
5.6 Welche Alternativen bleiben, wenn keine Einigung erzielt wird? | 865 |
6 Themen und Tiefenstrukturen in Konflikten | 866 |
6.1 Konflikte wegen divergierender Überzeugungen bezüglich Sachverhalten | 866 |
6.2 Konflikte wegen Glaubensüberzeugungen | 867 |
6.3 Konflikte wegen Wertungen und Präferenzen | 869 |
6.4 Konflikte wegen divergierender Wertorientierungen | 870 |
6.5 Konflikte wegen der Verfolgung von Eigennutz | 871 |
6.6 Beziehungskonflikte | 871 |
7 Kritik einiger Mythen in der Mediationsliteratur | 874 |
7.1 Das Gebot zu methodischer und inhaltlicher Zurückhaltung | 874 |
7.2 Das Sachlichkeitsgebot und die Tabuisierung von Emotionen | 881 |
7.3 Zukunftsorientierung und Ausklammern der Vergangenheit | 883 |
8 Konfliktmediation als Entwicklungschance | 884 |
9 Grenzen der Mediation | 886 |
9.1 Fehlende Eigenverantwortlichkeit | 887 |
9.2 Fehlende Bereitschaft zu einer konsensuellen Beilegung des Konfliktes | 887 |
10 Wissenschaftliche Fundierung der Mediationskonzeption | 888 |
Literatur | 889 |
Autoren- uind Sachregister | 896 |