Vorwort | 5 |
Inhaltsverzeichnis | 7 |
1 Den unbewussten Konsumenten verstehen – marketingrelevante Erkenntnisse und Methoden der Neurowissenschaften | 9 |
Zusammenfassung | 9 |
1.1Einleitung | 10 |
1.2Neurowissenschaftliche Grundlagen | 11 |
1.2.1Neuroökonomie | 11 |
1.2.2Neuromarketing | 11 |
1.2.3Assoziative Netzwerke | 12 |
1.2.4Emotionen | 13 |
1.2.5Das „Unconscious Behavioral Guidance System“ | 14 |
1.2.6Dual-Processing-Theorien: System 1 und System 2 | 14 |
1.3Anwendungsbezogene Erkenntnisse des Neuromarketings | 15 |
1.3.1Unbewusste Beeinflussung durch Werbung | 16 |
1.3.2Ableitungen für die Marketingpraxis | 17 |
1.4Neurowissenschaftliche Methoden in der Marktforschung | 19 |
1.4.1Elektroenzephalografie (EEG) und Magnetenzephalografie (MEG) | 20 |
1.4.2Funktionelle Magnetresonanztomografie (fMRT) | 20 |
1.4.3Apparative Beobachtungsmethoden in der Marktforschung | 21 |
1.5Schlussbetrachtung | 22 |
Literatur | 22 |
2 Wissensmanagement 4.0 – Neue Technologien ebnen den Weg zu nachhaltiger Marktforschung | 25 |
Zusammenfassung | 25 |
2.1Einleitung | 26 |
2.2Definition von Wissen | 27 |
2.3Wissen als immaterieller Produktionsfaktor | 28 |
2.4Wissensmanagement als Basis einer nachhaltig lernenden Organisation | 29 |
2.4.1Sozialisation (implizit zu implizit) | 30 |
2.4.2Externalisierung (implizit zu explizit) | 31 |
2.4.3Kombination (explizit zu explizit) | 31 |
2.4.4Internalisierung (explizit zu implizit) | 32 |
2.5Die Triade aus Technologie, Prozess und Mensch | 32 |
2.5.1Technologie | 32 |
2.5.2Prozesse | 33 |
2.5.3Mensch | 34 |
2.6Implementierung eines zeitgemäßen Wissensmanagementsystems | 36 |
2.6.1Bedarfsanalyse und Wissensbeschaffung | 36 |
2.6.2Bedarfsgerechte Struktur | 37 |
2.6.3Zur Rolle des Content-Managers | 37 |
2.6.4Social Media Features zur Unterstützung kollaborativer Prozesse | 38 |
2.6.4.1 LikenBewerten | 38 |
2.6.4.2 ShareTeilen | 38 |
2.6.4.3 CommentKommentieren | 38 |
2.7Vorteile von Wissensmanagementsystemen | 39 |
2.8Schlussbetrachtung | 40 |
Literatur | 41 |
3 „Shopper Research“ als moderne Ausprägung der qualitativen Marktforschung | 44 |
Zusammenfassung | 44 |
3.1Einleitung | 45 |
3.2Kernbegriffe und grundlegende Forschungsfragen | 45 |
3.2.1Shopper vs. Consumer | 45 |
3.2.2Impulskauf vs. Plankauf | 46 |
3.2.3Einkaufsprozess des Shoppers | 47 |
3.2.4Shopper-Marketing | 48 |
3.3Methoden des Shopper Research | 51 |
3.3.1Befragung | 52 |
3.3.1.1 Mündliche Befragung | 52 |
3.3.1.2 Schriftliche Befragung | 53 |
3.3.1.3 Qualitatives Interview | 54 |
3.3.1.4 Gruppendiskussion | 54 |
3.3.1.5 Fokusgruppenbefragung | 55 |
3.3.2Beobachtung | 55 |
3.4Shopper-Marketing in der Praxis | 58 |
3.5Fazit | 59 |
Literatur | 59 |
4 Dialogorientierte qualitative Online-Forschung | 61 |
Zusammenfassung | 61 |
4.1Einleitung | 62 |
4.2Qualitative Forschungsmethoden im Zeitalter des Internets | 63 |
4.3Merkmale der Methode: Online-Chat | 65 |
4.3.1Technisch-organisatorische Merkmale | 65 |
4.3.1.1 Technische Voraussetzungen für den Dialog | 65 |
4.3.1.2 Effizienzsteigerung durch Nutzung des Internets als Dialogplattform | 67 |
4.3.1.3 Multimedialität | 67 |
4.3.2Inhaltlich-dialogische Merkmale | 67 |
4.3.2.1 Beiträge und Beteiligung einzelner Teilnehmer | 67 |
4.3.2.2 Gruppendynamische Besonderheiten | 68 |
4.3.2.3 Fehlen nonverbaler Reaktionen | 69 |
4.3.2.4 Flexibilität und Diskretion im Rahmen der Dialogsteuerung | 70 |
4.3.2.5 Güte der Rekrutierung | 70 |
4.4Durchführung von Online-Chats | 71 |
4.4.1Screenerstellung und Rekrutierung | 71 |
4.4.2Leitfadengestaltung | 72 |
4.4.3Durchführung und Moderation | 73 |
4.4.4Analyse und Berichtlegung | 74 |
4.5Fazit | 75 |
Literatur | 76 |
5 Online- versus mobile Umfragen in der Marktforschung | 78 |
Zusammenfassung | 78 |
5.1Einleitung | 79 |
5.2Ein Blick zurück in die Geschichte der Online-Marktforschung | 79 |
5.3Die Bedeutung von Social Media für die Marktforschung (Studie 1) | 81 |
5.3.1Aktuelle Entwicklungen der Online-Marktforschung | 81 |
5.3.2Digitale Datenquellen als Herausforderungen für die Marktforschung | 82 |
5.3.2.1 Personalisierte Ansprache | 84 |
5.3.2.2 Markt-Monitoring | 84 |
5.3.2.3 Betriebsoptimierung | 84 |
5.3.2.4 Produkt- und Dienstleistungsinnovationen | 84 |
5.4Nutzung des mobilen Internets | 85 |
5.5Unterschiede zwischen Online-Umfragen und mobilen Befragungen | 86 |
5.6Mobile Umfragen müssen Spaß machen | 87 |
5.7Case Study: Klicken vs. Swipen – wie „fit“ ist Deutschland wirklich? (Studie 2) | 90 |
5.8Best Practice – Schlüsselfaktoren für optimierte mobile Befragungen | 94 |
Literatur | 96 |
6 Potenziale von Location-based Services für die Marktforschung | 97 |
Zusammenfassung | 97 |
6.1Einleitung | 98 |
6.2Theoretische Überlegungen | 99 |
6.3Methode | 103 |
6.3.1Stichprobenbeschreibung und Untersuchungsdesign | 103 |
6.3.2Operationalisierung und Prüfung der äußeren Messmodelle | 104 |
6.3.3Bewertung des inneren Modells | 106 |
6.4Ergebnisse | 110 |
6.5Fazit | 111 |
Literatur | 112 |
7 Biometrische Messung in der Produktmarktforschung | 115 |
Zusammenfassung | 115 |
7.1Ausgangslage | 116 |
7.2Methodische Notwendigkeiten | 117 |
7.2.1Befragung | 118 |
7.2.2Verhaltensbeobachtung | 118 |
7.2.3Biometrische Messung | 119 |
7.3Zusammenführen der Methoden | 122 |
7.4Output | 125 |
Literatur | 131 |
8 Dem Publikum in die Augen schauen | 132 |
Zusammenfassung | 132 |
8.1Emotionen und Werbung | 133 |
8.2Implizite Messverfahren in der Werbewirkungsforschung | 134 |
8.3Gesichtserkennung mittels der EmotiCam | 138 |
8.4Reaktionen auf Radiowerbung sekundengenau verfolgen | 140 |
8.5Emotionalisierung durch Sportevents im Fernsehen | 146 |
8.6Fazit | 150 |
Literatur | 151 |
9 Eye-Tracking zur empirischen Validierung von Celebrity Endorsement | 153 |
Zusammenfassung | 153 |
9.1Einführung | 154 |
9.2Beschreibende Modelle des Testimonialeinsatzes | 156 |
9.3Grundlagen zur Blickaufzeichnung | 157 |
9.4Studiendesign | 159 |
9.4.1Rücklauf und Strukturierung des Datenbestands | 160 |
9.4.2Prüfung der Experimentalbedingungen | 160 |
9.5Ergebnisse | 160 |
9.5.1Daten zum Blickverlauf in den Areas of Interest | 160 |
9.5.2Grafische Auswertung der Blickverläufe | 161 |
9.5.3Zusammenhänge mit weiteren Variablen | 163 |
9.5.4Experimentwirkungen | 166 |
9.6Fazit | 167 |
Literatur | 168 |
10 Berücksichtigung der Psycho-Physiognomik bei der Auswahl von Werbegesichtern in der Marktforschung | 171 |
Zusammenfassung | 171 |
10.1Einleitung | 172 |
10.2Theoretische Überlegungen zum Einfluss der Psycho-Physiognomik auf die Auswahl von Werbegesichtern | 173 |
10.2.1Einführung und historischer Hintergrund der Psycho-Physiognomik | 173 |
10.2.2Formelemente in der Psycho-Physiognomik | 174 |
10.2.3Die drei Naturelle der Psycho-Physiognomik | 174 |
10.2.3.1 Bewegungs-Naturell | 175 |
10.2.3.2 Empfindungs-Naturell | 177 |
10.2.3.3 Ernährungs-Naturell | 179 |
10.2.4Überlegungen zum Einfluss des Charakterfits auf die Einstellung zur Werbeanzeige | 180 |
10.3Methode | 182 |
10.3.1Stichprobenbeschreibung | 182 |
10.3.2Untersuchungsdesign | 182 |
10.3.3Operationalisierung der in der Studie verwendeten Konstrukte | 184 |
10.3.4Hauptkomponentenanalyse zur Dimensionsreduktion | 186 |
10.4Ergebnisse | 186 |
10.5Fazit | 190 |
Literatur | 191 |
11 Mediaeffektivitätsanalysen: Analysen für Webkampagnen erweitert durch CRM | 193 |
Zusammenfassung | 193 |
11.1Problemstellung | 194 |
11.2Verbesserung von Mediaeffektivitätsanalysen durch analytisches CRM | 195 |
11.3Methodik – Kundensegmentierung | 195 |
11.3.1Aufbau der Customer-DNA | 196 |
11.3.2Clusteranalyse | 199 |
11.4Ergebnisse aus der Praxis am Beispiel des Bankwesens | 200 |
11.5Fazit | 206 |
Literatur | 207 |
12 Die Möglichkeiten der Werbewirkungsmessung und Mediaoptimierung vor dem Hintergrund der Parallelnutzung von TV und Internet | 208 |
Zusammenfassung | 208 |
12.1Einleitung | 209 |
12.2Ziele der Werbung und deren Messung | 210 |
12.3Second Screen – Crossmediale Nutzung von TV und Internet | 212 |
12.4Entwicklung des E-Commerce in Deutschland | 215 |
12.5TV-Wirkungsmessung und -analyse | 217 |
12.5.1TV-Effekte messen | 217 |
12.5.2Datengenerierung | 217 |
12.5.2.1 Schaltdaten der TV-Spots | 218 |
12.5.2.2 Website Traffic | 219 |
12.5.3Quantifizierung des TV-Effekts | 222 |
12.5.4Die automatisierte Mediaplanung | 225 |
12.5.4.1 Anwendungsschwerpunkt | 225 |
12.5.4.2 Anwendungsgrenzen | 225 |
12.6Fazit | 226 |
Literatur | 227 |
13 „Big Data“ und Kundenzufriedenheit: Befragungen versus Social Media? | 229 |
Zusammenfassung | 229 |
13.1Die Messung von Kundenzufriedenheit | 230 |
13.2Fünf Herausforderungen bei einer permanenten Analyse von Social-Media-Daten | 233 |
13.2.1Datenmenge | 234 |
13.2.2Kosten- und Zeitfaktoren | 234 |
13.2.3Die korrekte Erkennung des Sentiments | 234 |
13.2.4Relevanzbewertung | 236 |
13.2.5Zuordnung des Sentiments zu relevanten Sachverhalten | 236 |
13.3Use Case: Auswertung freitextlicher Äußerungen in Befragungen | 237 |
13.3.1Datenmenge | 238 |
13.3.2Kosten- und Zeitfaktoren | 238 |
13.3.3Die korrekte Erkennung des Sentiments | 239 |
13.3.4Relevanzbewertung | 239 |
13.3.5Zuordnung des Sentiments zu relevanten Sachverhalten | 239 |
13.4Welchen Mehrwert erbringt die automatische Auswertung freier Äußerungen bei Befragungen? – am Beispiel des Net Promotor Scores | 240 |
13.5Übertragbarkeit der Ergebnisse auf soziale Medien | 241 |
Literatur | 243 |
14 Der Einsatz von Text Mining zur Bestimmung des Diffusionsprozesses von Produkten | 246 |
Zusammenfassung | 246 |
14.1Einführung | 247 |
14.2Vom Innovator bis zum Nachzügler | 248 |
14.2.1Grundlagen der Diffusionstheorie | 248 |
14.2.2Der Einfluss des „Opinion Leader“ | 251 |
14.2.3Die Macht von Text Mining und Big Data | 252 |
14.3Der Einsatz von Text Mining zur Bestimmung der Produktdiffusion | 255 |
14.3.1Hintergründe des europäischen Vergaberechtes | 255 |
14.3.2Die Ausschreibung als transparentes Objekt der öffentlichen Nachfrage | 257 |
14.3.3Datensegmentierung und Metadaten-Analyse | 257 |
14.3.4Erläuterung der Untersuchungsmethodik | 260 |
14.4Diskussion der Ergebnisse | 262 |
14.4.1Interpretation der Ergebnisse | 262 |
14.4.2Kritik und Schwächen der Methodik | 265 |
14.5Fazit und Ausblick | 266 |
Literatur | 267 |
Die Herausgeber | 271 |